Von mir aus kann Gott persönlich sie gemacht haben. Wenn ich Mängel dran finde ändert das nichts an meiner Meinung.
Is ja wie als würdest du sagen, dass bekannte Regisseure/Firmen nie Müll produzieren könnten.
Druckbare Version
Von mir aus kann Gott persönlich sie gemacht haben. Wenn ich Mängel dran finde ändert das nichts an meiner Meinung.
Is ja wie als würdest du sagen, dass bekannte Regisseure/Firmen nie Müll produzieren könnten.
Kannst du nicht nach Vollendigung des Spieles es ins Deutsche übersetzen?
Könnte mir vorstellen, dass es dann hier weniger zu meckern gibt...
Geschichte hört sich eigentlich interessant an, hab da nichts auszusetzen und wenn du die Features gut umsetzt wirds sicher nicht schlecht.
Ja zum Mapping. Ich finde nicht das "zu leer" das Hauptproblem ist sondern in meinen Augen die Geradlinigkeit. Du könntest die Screens ja auch noch mit Events wie Tieren, Pflanzen/ losen Blättern, Effekten füllen.
Soweit von mir. Und bitte streitet euch nicht ständig drum ob er jetzt ein "Oxford English" hat oder nicht- das zieht den Thread nur unnötig in die Länge o_O
mfG
#ben#
Ist Dir vielleicht noch nicht aufgefallen oder es hat Dir noch keiner gesagt, aber break besagt beides. Ist ja auch rille, weil beides dasselbe bedeuted. ;)Zitat:
But no ... It's not "Kaputtgemacht" it's "zerbrochen" ...
Naja, eigentlich halte ich wirklich nicht viel vom you gotta fill that map up Argument, aber hier ist es mal angebracht. Schaue Dir doch mal das vorletzte Bild an, das ist, wie soll ich es am besten ausdrücken, 30 Sekunden Arbeit? Vielleicht liegt das einfach an meiner Vorstellung von einer guten Map, und Du bist eventuell auch nicht der beste Mapper, aber ebenso bist Du kein Anfänger mehr. Deshalb könntest Du _darauf_ eigentlich auch selber kommen. :)
Wie erwähnt, ich mag die Spielidee und das Prinzip, ist halt meine Meinung. Wenn Du jedoch das Gameplay eher auf die weniger actionreiche Schiene legst, musst Du, um den Spieler bei Begeisterung zu halten, auch den Rest des Spiels interessant genug gestalten. Dazu zählt auch die Optik, weil genau das der erste Eindruck ist, den man vom Spiel bekommt.
Btw. heißt es in der Vergangenheit -ed. Also nicht decidet. Für den Rest ist es mir grad zu spät.
Dein Wunsch ist mir Befehl ...Zitat:
Zitat von #Ben#
"STORY" jetzt auch in Deutsch durchlesbar ...
Ich geb jetzt einfach mal nichts weiter zu den screens und dem Englisch dazu, scheint sich ja eh im Kreis zu drehen...
Als ich die Story zu lesen angefangen habe dachte ich zunächst das solle ein fungame werden, wie man sich doch irren kann...
Ich finde das wirkt doch alles sehr gezwungen, so wie "Ich mag Ocarinas ganz dolle und deshalb mach ich ein Spiel dazu...", wirkt auch mich irgendwie als sei auf alles geschissen, hauptsache Ocarinas kommen drin vor.
Ich meine, ein 1000 jähriges Fest für ein Musikinstrument, ein Mann, der zwar besessen von den Dingern zu sein scheint, aber nur eine hat und extra Geschäfte für ein instrument, die aber allesamt ausverkauft sind.
Und dann erfährt man wie zufällig von einer legendären Ocarina und der erste Gedanke ist "Yay, irgendein dungeon, eine uralte Legende um iene mystische Ocarina, die muss ich mir holen..." (Mal ernsthaft, warum hatte er nur eine? ^^)
Wie gesagt, bei mir kommt nicht das Gefühl auf, dass ich eine Geschichte Spiele, in der stimmig ein paar Elemente verwoben wurde, sondern etwas krampfhaft um Ocarinas herumgeknallt wurde, damit sie auch ja das Hauptelement sind, dabei hast dus mMn. etwas zu gut gemeint...^^
Du vergisst die Sache mit dem Drachen, der 1000 Jahre vor Spielbeginn durch eben ein solches Ereignis besiegt wurde ... Die Leute kennen zwar den genauen Grund nicht mehr, wissen aber durchaus noch, dass da mal "vor tausend Jahren was wichtiges mit diesem Instrument war".Zitat:
Zitat von Lord-Geno
Ich bin verwirrt - nicht wegen unverständlichem Englisch oder umständlichen Rätseln, aber ein Spiel, das aus Liebe eines Mannes zu seiner Flöte entsteht, hätte ich mir etwas anders vorgestellt o_o
Aber hey, was mir sowohl in Ocarina of Time als auch in Majoras Mask viel Spaß bereitet hat, war das Okarinaspielen. Entweder einfach nur rumdudeln, oder die Melodien nachspielen :3
Wenn das in deinem Spiel so auch geht, dann :A
Ich will nur nicht ständig das Instrument wechseln.
So wie die Menschen sich anhören, würden die auch Toilettenpapier mit Okarina-Grifftabellen kaufen, von daher...Zitat:
Bisher gab es von deren Seite eig. nur positive Kommentare ...
Nicht das wir uns missverstehen...:) die spielepräsentation war mit meinem realschulenglisch zu bewältigen. Ich hab e damit angedeutet, dass ich hoffe, dass du das Spiel auch nach vollendigung (wenn du es denn fertig stellst), übersetzt.;)
Viel Spaß beim Makern.
mfG
#ben#
Ach so ...Zitat:
Zitat von #Ben#
Nun, da es ein relativ kurzes Spiel ist, sollte das denke ich machbar sein ...