Naja, er hat insofern schon recht, wenn er sagt, dass Jesus den ganzen Kram, den "die Alten" (also die Propheten aus dem Tanach) gesagt hatten, gerade, was das Verfahren mit Hexen angeht usw.
(
http://www.bibelzitate.de/gbz.html Das sind zwar schon wieder solche Heinies, die ihren Atheismus zur Weltanschauung erklären müssen, aber die aufgelisteten Zitate sind alle aus dem Alten Testament) verneint hat.
Und Jesus meinte halt "schmeißt keine Steine mehr ... bla bla". Andererseits meint schon das 6te (5te) Gebot "Du sollst nicht töten/morden", was für den gesunden Menschenverstand die Todesstrafe einschließen sollte.
Es stimmt aber auch, dass die Bibel der Kirche selbst nichts verbietet, denn die selbst ist ja die Hand Gottes oder so und Gott allein ist ohne Sünde, also durften die morden wen sie wollten.
Was jedenfalls entscheidend ist, das ist die Tatsache, dass das Recht der Menschen auf Unversehrtheit (was Tod und Folter mit bedenkt) nicht von Christen formuliert wurde, sondern von Menschen der Aufklärung, die teilweise offen zugaben, nichts mit der Kirche anfangen zu können.
Es war auch nicht die Kirche, die sich im Dritten Reich etwa wegen der Menschenrechte aufgebäumt hätte, sondern die nur gegen die Aberkennung einiger grundlegender Glaubensinhalte protestiert hat.
Und es war auch nicht die Kirche, die Ende der 60er in den Staaten gegen Todesstrafe und unmenschliche Verhältnisse in den Gefängnissen (und das korrupte Rechtswesen, die Diskriminierung von Homosexuellen, etc. pp.) demonstriert hat, sondern es waren verlotterte Drogenabhängige, die die Ehe als Konformistenquatsch abgelehnt haben, nackig über ne Wiese rannten und ihren Sexualpartner zweimal die Woche gewechselt haben, noch häufiger, wenn gerade was in Woodstock oder Burg-Herzberg los war.
Aber wie gesagt: Schuld aus Duldung war für die Religion nie eine Frage.
Aber genau deshalb sollte man die Bibel eben nicht als das Non plus ultra hinnehmen, sondern selber denken, was richtig ist und was nicht. Denn es mag sein, dass Gott den Leuten damals ins Ohr geflüstert hat, als sie die bedeutungsschwangeren Zeilen "Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen" niederschrieben - aber seit dem hat er uns nich mehr viel zu sagen gehabt, deswegen vermute ich mal, er ruht sich aus, oder Nietzsche hatte Recht.
Zuguterletzt bleibt noch die Frage: Wer bist du, armer Sünder, dass du uns mit Steinen in Form von grob zusammengeschusterten Versen bewirfst? Deine Seele ist doch genauso schmutzig.