Zitat:
Zitat von
Justy
Sagen wir mal wir machen Wasserstoff zu Helium. Und es wäre ne gewaltige Menge. Dann steigt der %uale Anteil Helium in der Luft und es wäre z.B. 5% Helium, 95% Luft statt 0.1% Helium, 99.9% Luft. In dieser Luft hatts auch Sauerstoff, und der Sauerstoff wäre dann ebenfalls geringer... d.h. wir büssen etwas Sauerstoff ein wobei es sicherlich nichts ausmacht bis zu ner bestimmten Menge, aber es wäre dann so als ob wir in grösseren Höhe leben. Nicht bedenklich aber auch nicht etwas was bis auf alle Ewigkeiten empfehlenswert ist.
Darf ich den Gedankengang zu Ende spinnen? Um Helium zu fusionieren, braucht es elementaren Wasserstoff. Diesen gibt es allerdings fast gar nicht auf der Erde, da die Verbindung mit Sauerstoff zu Wasser energetisch günstiger ist. D.h. man müsste den benötigten Wasserstoff aus dem Wasser abspalten und hierbei entsteht Sauerstoff. Nach der chemischen Reaktionsgleichung erhält man pro zwei Wassermoleküle ein Sauerstoffmolekül und zwei Wasserstoffmolekülen. Nach der Kernfusion würde man pro zwei Wasserstoffatomen, was einem Wasserstoffmolekül entspricht, genau ein Heliumatom erhalten, d.h. man erhält für zwei Wassermoleküle je ein Sauerstoffmolekül (bestehend aus zwei Sauerstoffatomen) und zwei Heliumatome. Die Bilanz von Helium zu Sauerstoff ist also atomar gesehen genau ausgeglichen, wir büssen also wennschon reines Wasser ein. Und davon hats auf der Erde mehr als genug.
Zitat:
Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen: Herzlichen Glückwunsch,... ohne die wärt ihr tot. Könntet nichtmal die Nahrung richtig verdauen wenns die nicht gäbe. Natürlich es muss alles hygienisch sein undso, aber viele haben sie als etwas böses im Kopf, etwas was schmutzig macht, etwas was man reinigen und entfernen sollte. Das ist sicherlich etwas bedauerlich wenn wir so denken, über etwas was unser Leben ermöglicht.
Du weisst aber schon, dass es schädliche und nützliche Bakterien gibt? Und kennst du den Unterschied zu den Viren, die praktisch immer schädlich sind?
Zitat:
Wir machen ja sowieso nur das naheliegendste was die Wirtschaft und Macht stärkt und die ist eben so aufgebaut dass es nur darum geht einfach alles in Massen mit den möglichst billigsten Methoden herzustellen, und egal mit welchen Methoden, nur das Resultat und die Kosten zählen, das nennt sich "ökonomisch" in unserer Wirtschaft. Aber diese "Ökonomie" ist ein Nimmersatt.
Ökonomie ist ein effizientes Verteilen von Ressourcen, nicht mehr und nicht weniger. Es geht hier um Arbeitsteilung und darum, den Menschen ein Leben überhaupt zu ermöglichen.
Zitat:
Wenn wir Probleme haben Leute zu ernähren ohne den Planeten richtiggehend auszubeuten, dann müssen wir uns fragen wo die Ursache liegt oder ob das je so vorgesehen war dass wir nun quasi mit einer Armee von Ernemaschinen, erdölbetrieben, durchs Land rasen. Denn dadurch haben wir eîgentlich ermöglicht dass es ne so grosse Anzahl gibt und irgendwo ist da die natürliche Balance verloren gegangen, weil diese Methode des Lebensstils hatt keine Zukunft, die Ressourcen werden uns bald verlassen.
Falsch, denn dort wo es richtig viele Menschen gibt, herrscht nämlich Nahrungsmittelknappheit, daran kann es also definitiv nicht liegen.
Zitat:
Wissenschaft und Technologien sind etwas gutes aber man muss es echt so anwenden dass es ganz einfach nachhaltig wird.
Sie können dann angewandt werden, wenn sie eben wirtschaftlich sind. In der Realität gibt es keinen Cheat, mit dem man unendlich Geld generieren kann.
Zitat:
Wir Menschen sind ne riesige Anzahl und wir können dadurch fast alles bewirken wenn wir wirklich wollen. Ich finde es eben falsch wenn man meint dass es nichts bewirken würde.
Du hast doch Rechnen gelernt? Dann rechne doch bei jetzigem Energieverbrauch aus, wieviel Helium im Jahr produziert werden würde, wenn die ganze Energie aus Fusionskraft mit Wasserstoff stammt. Vorher brauchst du solche dreisten Behauptungen nicht aufzustellen.
Hier mal eine Auswahl an Literatur, die dir dringend zu empfehlen sind:
Grundwissen-Chemie
Grundwissen-Biologie
Wirtschaft-verstehen
Physik-Schule-Beruf
Basiswissen-Schule-Geografie