Zitat:
Diese ressourcenverschlingenden Engines von Gotic3 und Oblivion machen dann aber fast jeden noch verbleibenden Spielspaß kaputt, wobei in Gotic3 von einer Story ja fast keine Rede mehr sein konnte.
Oblivion war schon eine schlechte Fortsetzung nach Morrowind.
Gothic3 war SO SCHLECHT, dass ich es mehrfach als *** geschenkt noch zu teuer*** bezeichnet habe und dazu steh ich auch nach zahlreichen Patches heute noch.
Das bedeutet ganz klar: sollte es ein Gothic4 einmal geben, wird es für mich eine deutliche Abwartezeit geben, eine sehr kritische Beobachtung der Tests und sehr wahrscheinlich einen Kauf erst nach mehreren Monaten Laufzeit des Spiels, wenn überhaupt.
Bei mir ist es ähnlich, habe mir beide Titel fälschlicherweise gleich nach Verkaufsstart zugelegt. Oblivion lief auf meinem PC zuerst einmal gar nicht, obwohl ich die Kriterien erfüllt habe, nur Dank Einstellungen in der ini konnte ich es überhaupt mal *ruckelnd* zum laufen bringen, was ich eine Frechheit finde. Obwohl mittlerweile mit neuem PC sind die Engines nicht mehr das Problem, es ist einfach das Gameplay, das kein Feeling aufkommen lasst, sowohl bei Oblivion wie auch Gothic 3. Ich habe beide nur angespielt und, obwohl ich Gothic 2 sicher schon 5 mal durchgespielt habe, hatte ich schon nach den ersten Stunden bei Gothic 3 keinen Spass mehr. Selbst nach den Patches, da hat einfach die Atmospähre gefehlt und man hat ständig das gleiche gemacht; in eine Stadt kommen und die erobern. Einem neuen Gothic 4 stehe ich auch kritischer gegenüber, obwohl ich jetzt schon weiss, dass ich es so oder so anspielen muss, nur schon um die Bestätigung zu haben, dass man aus alten Fehlern gelernt hat.