Darum: Deutsche Titel ;)
LG Mike
Druckbare Version
Darum: Deutsche Titel ;)
LG Mike
Am besten im Spiel das englische Grundsätzlich meiden. Kann denn heutzutage niemand mehr eine Fantasy- oder Horrorgeschichte erzählen ohne dass das halbe Oxford Dictionary draufgeht.;)
Mit meinem 2. Spiel bin ich ja fein raus, da es eh englisch ist. Ansonsten würd ich eigentlich auch weniger zu englischen Titeln greifen. Wenn dann eben zu Fremdwörtern, Latein oder sowas halt. Wie eben Hybris.
Übrigens wie ich auf den Titel kam:
Zitat aus WikiDas trifft auf den ersten Teil zu, jedenfalls auf die Vorgeschichte. Menschen werden dafür bestraft, die Göttliche Macht zu missbrauchen. Die letzten der alten Zivilisation waren dabei ja so vermessen und bezeichneten sich als Götter. Das Schlimme Ende ist alerdings mehr die Ausgangslage des Spiels.Zitat:
Im aktuellen Sprachgebrauch wird „Hybris“ als ein bildungssprachlicher Ausdruck für Vermessenheit und Selbstüberhebung verwendet, die zu einem schlimmen Ende führen werden.
Das ist wohl auch ziemlich genau die Story des 2. Teils. Man übernimmt halt die Rolle der göttlichen Bestrafung.Zitat:
Die Hybris (griechisch ὕβρις „der Übermut“, „die Anmaßung“) bezeichnet eine Selbstüberhebung, die sich, insbesonders unter Berufung eines gerechten göttlichen Zorns, der Nemesis, rächen muss. Die Hybris ist der Auslöser des Falls vieler Hauptfiguren in griechischen Tragödien. Die Hauptfigur ignoriert in ihrer Überheblichkeit Befehle und Gesetze der Götter, was unvermeidlich zu ihrem Fall und Tod führt.
Zum 3. Teil wird der Titel ebenso passen.
@ SDS:
Was ist an "En Drai Zuk" deutsch?
Hybris bedeutet Selbstüberhebung.
Ich finde deutsche Titel zwar auch viel individueller, aber ich würde jetzt nicht automatisch alle englischen Namen verurteilen ^_~ Es gibt auch sehr schöne Namen und weil damals sehr viele Spiele einen englischen Namen hatten (Final Fantasy, Monkeys Island, Legend of Zelda, Warcraft), kann ich die ausländische Namensgebung nachvollziehen.
Es kommt eher darauf an ob man sich liebevoll einen Titel überlegt hat. Und wenn das nicht der Fall ist, entsteht meistens ein englischer Name, weswegen viele auch ziemlich billig klingen. Ich denke dadurch kommt diese Negativbesetzung.
Wie wäre es jetzt noch mit einer abgeänderten Liste auf der alle deutschen Spielenamen ins englische umgeändert werden? ^.-
Der Titel sollte was über das Spiel aussagen. Bei einem Spiel, das erst in englisch erscheint, kann mans ja gut nachvollziehen, dass der Titel bleibt, da die dt Version etwas komisch klingen würde.
Final Fantasy und so kommen halt aus Japan und da sind halt englische Namen in. Vor Allem, weil man da den Titel in coolen Katakana schreiben kann etc.
Bei uns werden wohl auch oft englische Namen verwendet, weil "Legend of Mana" und "Final Fantasy" und "Kingdom Hearts" so cool waren. Dann nennt Kelvens Hans sein Spiel halt "Ultimate Legends of Final Hearts: Eternal Mana Kingdom".
Also ich finde,englische Titel sind besser.
ich mein,
mein uraltes Spiel "Angel's Fear" klingt doch besser als"Furcht des Engels",meint ihr nicht?
ausserdem spart man meistens Silben xD
Mir persönlich ist es lieber, wenn wir mit Themen in unserer Muttersprache auch bei unserer Muttersprache bleiben. Was ist so toll daran seine Texte/Dialoge/Filme/whatever mit englischen Wörtern zu mischen?Zitat:
mein uraltes Spiel "Angel's Fear" klingt doch besser als"Furcht des Engels",meint ihr nicht?
Um den Namen ein wenig kürzer und interessanter klingen zu lassen könntest du ihn zB. "Engelsfurcht" nennen.
Ich finde es seltsam, dass diese Meinung weit verbreitet ist, dass englische Titel irgendwie "cooler" klingen und ich frage mich woran das liegt.Zitat:
mein uraltes Spiel "Angel's Fear" klingt doch besser als"Furcht des Engels",meint ihr nicht?
Mut zur Muttersprache! Oder was meint ihr?
Ich war in diesem Fall so fair davon auszugehen, dass der Apostroph (ja, DER Apostroph — laut Duden) einfach vergessen wurde. Erst wenn es im Zweifelsfall nirgendwo einen Sinn machte, habe ich direkt übersetzt. Aber hast schon recht. Allerdings wollte ich auch nicht SO gemein sein. Bezüglich Vampires Dawn weiß ich z.B., dass Marlex das Apostroph nur damals nicht gesetzt hat, weil es im Schriftsatz fehlte. Und bei Teil 2 hat er es dann wegen Teil 1 so beibehalten.
En Drai Zuk hat mir ehrlich gesagt überhaupt nichts gesagt, daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich am ehesten um einen Kunstbegriff handelt, der nicht übersetzt werden kann. Nebenbei, die Übersetzung von Hybris habe ich aus der Wiki, sowie einer Literaturseite, deren Adresse ich leider wieder vergessen habe. Letztenendes stimmen all diese Übersetzungen.
@Daen:
Stimmt schon. Allerdings habt ihr euch für die äußerst englische Trennung des Wortes vom Rest entschieden, weswegen ich es dann wohl als englisches Wort angesehen habe. ;) Ist ja auch egal... ^^
Das hört sich irgendwo nach Straßenstrich an xDZitat:
Eine Göttin gratis
Ouha =0Zitat:
Super Pfirsichrollenspiel - Mario-Brüder entführt
Der hier wurde aber vergessen =DZitat:
Bloody Bastards Tötungsinstinkt
Auch nicht schlecht ^.^Zitat:
Grausig - Das Minental
En Drai Zuk ist ein Contest Projekt, an welchem eine Gruppe von Usern aus verschiedenen Comms zusammengearbeitet haben.Zitat:
En Drai Zuk hat mir ehrlich gesagt überhaupt nichts gesagt, daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich am ehesten um einen Kunstbegriff handelt, der nicht übersetzt werden kann.
Einer aus dieser Gruppe hieß Draizuken (Drai-Zuk-En) verstellt kommt man auf En-Drai-Zuk. Hat demnach also nichst zu bedeuten denke ich.
Was meine Meinung zu dem Thema angeht, so stimme ich Daos zu.
@Davia: Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt — um den Sprachrythmus beizubehalten — den Titel „Eine Göttin für lau“ (für A Goddess for free) zu nehmen. Bloody Bastard habe ich nicht übersetzt, da es sich hierbei um einen Forennamen gehandelt hat, der sich in der Regel ohnehin jeder Rechtschreibung entzieht (siehe auch BW-GaMeR ... brrr ^^). Wie gesagt, ich habe mich wild entschlossen einige Eigennamen zu übersetzen, andere nicht. ;)
Nebenbei: Ist schon einem aufgefallen, dass „Schatten der Vergangenheit“ zweimal auftaucht? Einmal ist es die Übersetzung für „Shadow of the Past“ ([der] Schatten der Vergangenheit) und einmal für „Shadows of the Past“ ([die] Schatten der Vergangenheit). In diesem speziellen Fall ist der englische Titel — zumindest wenn man den Artikel weglässt — genauer.
Joa, aber ich hatte schon „aurora“ mit Morgenröte übersetzt. Ich wollte nicht zweimal das gleiche Wort nehmen. ._.
Die klingen alle ausnahmslos super :A
Ich werde mich persönlich für eine Durchsetzung einsetzten!
NAJA^^ Wobei viele Titel doch zu wortwörtlich übersetzt wurden und das natürlich zwangsweise doof klingt.
Mein Spiel müsste z.B. "Nosgoths Untergang", "Der Fall von Nosgoth" oder so lauten. Du hättest auch ganz gemein sein können und das Spiel "Der Herbst von Nosgoth" nennen können.
Fazit: Du willst uns arme Spielmacher nur ärgern! :P
Ausländer gegen den Raubfisch ist immer noch mein Favorit.
Ganz genau, englische Namen kann man so gut in coolen Katakana schreiben, deutsche natürlich nicht.Zitat:
Zitat von lucien3
Und wo steht "Charon - Dämmerung des Helden"? XD