-
Was mich interessieren würde, ist, wie ihr Bücher lesen könnt, ohne von den vielen Informationen im Internet abgelenkt zu werden. Mir fällt es enorm schwer, mich auf ein Buch zu konzentrieren, wenn ich gleichzeitig Internet habe, mit jeder Menge an gleichinteressanten (ich sage nicht gleichwertigen, Bücher haben meist weit fundiertere Informationen) Artikeln. Mir mangelt es aber auch durchaus an Disziplin. Habt ihr irgendwelche Tips dazu, wie ich mich regelmäßig zum Lesen bewegen kann? (Besonders von etwas schwerer Kost).
-
Also bei Sachbüchern mach ich es immer so, ich kaufe mir ein Buch und lese es. Wenn mich stellen besonders interessieren schreib ichs mir beim Lesen direkt auf, und recherchiere hinterher im Internet, ob es mehr Information darüber gibt, die wenigstens einigermaßen glaubwürdig sind. Gleichzeitig Buch lesen und Internet ist doof.
-
Kannst ja wildes Lesen probieren - besorg dir drei Bücher, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven abdecken und lies sie quer durcheinander.
-
Wenn ich ein Fachbuch durchlese, muss es a) verdammt gut und b) nicht wie ein Fachbuch geschrieben sein. Da heuchle ich dann auch keine falsche Motivation - wenn ich keinen Spaß am Lesen hab, nehm ich lieber das Internet oder suche mir "weltlichere" Literatur zum Thema. :rolleyes:
Bestes Beispiel:
http://npshare.de/files/89153344/knv...jpg.562311.jpg
Klasse geschrieben, absolut unterhaltsam, und wenn man durch ist, hat man ein solides Grundwissen über den für Nicht-Ökonomen relevanten Teil der Betriebswirtschaft, über einige Teile der Volkswirtschaft und über die Börse - und dazu gibt es noch eine vielseitige Betrachtung der Globalisierung, die man sonst so eigentlich kaum so findet.
Es gab zwei, drei Situationen, in denen dieses Leseverhalten nichts gebracht hat, weil es halt Themen gibt, über die einfach keine Menschen mit gesundem Menschenverstand Details schreiben. Wenn einen die dann so brennend interessieren, muss man sich halt durch die Fachliteratur kämpfen - aber dann hat man meistens auch die Motivation, und wenn nicht, dann ist es einem halt nicht wichtig genug. Und dann ist das auch Ok. Man muss ja nicht auf Teufel komm raus irgendwas lesen, meistens tut es Wikipedia halt auch.
Internet und Bücher benutze ich immer gleichzeitig. Wobei ich sagen muss, hauptsächlich für Bilder, denn wenn man im Internet Detaillierteres haben will, muss man schon viel rumsurfen, da gehen Bücher meistens sogar schneller.
-
Ich lese sehr gerne Fachbücher - allerdings dann halt im Themenraum PHP, OOP, C++, ...
Ich finde aber auch, dass das zu meinem Job dazu gehört, dass man sich diesbzgl. immer weiterbildet.
Ansonsten gern auch mal Fantasy :p
Habe zu Hause noch ein Buch über die Geschichte von Rockmusik liegen - aber wirklich lesen - dafür ist mir das dann etwas zu trocken.
Wenn Fachbücher einen guten Humor mitbringen, sind sie auch was für mich (z. B. Don't make me think!)
...
EDIT: sry, wenn ich etwas am Thema vorbei bin - bin über nen Querverweis hingekommen und dachte eigentlich, dass es hier um Fachbücher im Allgemeinen geht - echt - sry ;)
-
Da mein Spezialgebiet bei der Geschichtematura die Kreuzzüge waren, hat sich bei mir dadurch eine kleine Sammlung an Fachliteratur angehäuft. Sonst besitze ich noch sämtliche Buchreihen aus meiner Kinderzeit, wobei ich mich damals mit dem "typischen Zeugs" wie Mittelalter und Hochkulturen beschäftigt habe. Auch die Götterwelt verschiedenster Mythologien und Religionen hat es mir damals schon angetan. Archäologe war damals mein Berufswunsch als Kind... wie sich die Dinge ändern.
Desweiteren finden sich bei mir noch einige Bücher zur Ernährungsmedizin, Verhaltensmedizin und Pharmazie, bedingt durch meine Berufswahl im Sozialbereich.