@Topic
Nur um das mal klarzustellen. Mir geht es an sich darum das es anscheinend so ist, das man in der Makerszene nicht verschlüsseln darf. Es mir hier um den therotischen Fall das es getan wird. Vorallem das in diesem Vorgang dem Erschaffer der entsprechenden Arbeiten jedigliches Recht an diesem abgesprochen wird. Er muss sie teilen. Wenn nicht, versucht er sich höherzustellen, sich wichtig zu machen oder ist gar hysterisch darauf bedacht seine Arbeit zu beschützen wie ein Kleinkind.
Und ganz ehrlich, ich find es recht enttäuschend das das ganze gleich so sehr ins lächerliche gezogen werden muss.
Das nur mal so nebenbei.
@Cuzco
Zitat:
Zitat von
Cuzco
Ich wollte nur klarstellen, dass Du Dich sehr persönlich angegriffen gefühlt hast durch meinen Post.
Tu ich das? Warum genau sollte ich? Ich find das deine Argumente
blödsinnig. Das alles hier hat mit meiner Person doch nichts zutun?
Ich bin in der Hinsicht ein Mensch der das tut was er für richtig hält.
Corti und ich habe verschlüsseln das Spiel mit hoher Wahrscheinluchkeit.
Ergo ist dieser Punkt für mich unerheblich.
Zitat:
Naja, sagen wir mal so. Ich habe Bekannte bei denen verschlüsselte RPG-Maker-Spiele laufen. Ich habe aber auch Bekannte bei denen sie nicht laufen. Du glaubst mir nicht? Oh, Scheiße! Aber vielleicht glaubst Du Kelven...
Wo steht das ich es dir nicht glaube das das Spiel auf deinem Rechner nicht läuft? Ich wage eher zu bezweifeln das das ganze so eine Masseneffekt ist wie du es hier darzustellen versucht. Und das Kelvens Wort in meinen Augen mehr Gewicht kommt alleine dadurch, das er sinnvolle Argumente liefert. Du bisher eher weniger.
Zitat:
Im Grunde bleibt das jeden selber überlassen. Habe ich auch schon mal in anderen Threads gesagt. Schützen würde ich die Arbeit allerdings nur, wenn ich Geld damit verdienen müsste. Und selbst da...
Übrigens glaube ich jetzt nicht, dass ein unverschlüsseltes Spiel bedeutet, dass die Maker-Community es als eine neue Art RTP ansieht und sich nur an den Ressourcen bedient, sowie das Spiel links liegen lässt.
Ach ja, und unten angekommen sind wir noch nicht... Du bist vielleicht empfindlich.
Och, du kommst mit schweren Geschützen wie irgendwelchen fiktiven Komplexen. Da hat das schon nichts mehr damit zutun das man empfindlich ist.
Ich finde deine Bemerkungen einfach unpassend. Und das wäre in meinem Maßstab recht weit unten. Aber darum geht es hier nicht.
Zitat:
Natürlich, Cheaten ist schlimm! Wer so was macht, der gehört tzz, tzz, tzz, tzz, tzz...
Mal ganz im Ernst, wegen dem Freizeitargument: Du "verschenkst" Deine Freizeit doch an andere Leute sogar, wenn sie überhaupt dieses Spiel spielen. Und die Freizeit ist weg, egal ob Du das Spiel verschlüsselst oder nicht. Und ehrlich gesagt, hast Du mehr davon, wenn mehr Leute dieses Spiel zocken können und es einwandfrei läuft und diese Leute vielleicht auch mal cheaten können, wenn sie nicht weiter kommen, bevor sie das Spiel in die Ecke werfen.
Was mir so nebenbei auffällt: Antworte doch einmal auf das was ich schreibe.
Es steht nirgenswo das cheaten so schlimm sei. Besonders nicht das es so einen lächerlichen Nebenkommentar verdient. Entweder du versuchst es vernünftig, oder man kann es auch simpel lassen mit dir zu diskutieren.
Weil du dann simpel dazu nicht fähig bist. Aber mal probieren eh?
Es geht bei dem Freizeitargument nicht darum das man sich die Zeit zurückholen will. Es symbolisiert eher den Arbeitsaufwand den man mit einem entsprechenden Projekt hatte. Von daher sollte es nach meinem Argument danach gehen was der Macher will. Und nicht das was als Druck auferlegt wird.
Wenn der Spieler cheaten muss um in einem Spiel weiterzukommen, hat der Ersteller versagt. Ganz einfach. Wenn er es irgendwann mal zum Spaß machen will, dann kan man auch eine Art freispielbares Cheatmenü freischalten. Auch das ist also kein Argument das man irgendwelche Eingriffe in die Spielinterna freigeben müsste.
Zitat:
Und wegen dem "Faulen Leuten etwas zum kopieren geben"-Argument: In der Community sind eine Menge faule Leute. Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
Ohne kopieren wäre also kein Spiel entstanden? Unwahrscheinlich. Man muss sich Grafiken nicht zwangsläufig aus anderen Makerspielen besorgen. Das geht auch durch rippen und anschließendes editieren. Dazu gibt es ebenfalls freigebene Chipset. Denn merke -> nur weil die Möglichkeit zum sperren besteht, muss das nicht jeder gleich tun?
Ergo ist deine Vermutung nicht wirklich haltbar. Dafür gibt es vielzuviele vorhandene Faktoren die da einfach gegen sprechen.
Zitat:
Genau, da musst Du auch ansetzen. DU bist nicht der EINZIGE, der Spiel entwickelt und DU hast DEINE Ressourcen und DEIN Know-How sicherlich auch von anderen. Wieso diese anderen jetzt DEIN Spiel nicht im Zusammenhang (im Maker) sehen dürfen, um an DEINE Ressourcen und DEIN Know-How zu kommen offenbart einen gewissen Level an Egoismus.
Ich habe mein Know-How von anderen Leuten. Ergo könnte sich z.B. mein Programmierlehrer beschweren das ich das Spiel verschlüssel. Aber ganz sicher niemand aus der Makercommunity.
Denn auch hier gilt wieder: Technikwissen kann man sich auch aneignen ohne ständig nachzufragen. Und genau so habe ich es gehalten.
Und meine Ressourcen? Die bekomme ich von Corti. Wir sind in der Hinsicht simpel ein Team. Also was genau versuchst du zu sagen ?
Zum zweiten frage ich mich warum du einen theroetischen Fall auf meine Person beziehst? Es geht hier um die theoretische Person die schützen will. Ich bin in dieser Hinsicht nicht thoeretisch. Ich bin da eher ein fast sicherer Fall.
Zitat:
Entschuldige bitte - aber es gibt immer wieder Menschen, die nehmen Kollateralschäden billigend in Kauf. Sicher ist auf einen kleinen Prozentsatz geschissen, wenn die Mehrheit die Spiele einwandfrei spielen kann. Die haben halt dann einfach Pech gehabt. Und Du hast Glück gehabt. Würdest Du nämlich Geld für Deine Spiele verlangen und es würde nur bei einigen nicht funktionieren, und es läge mit Sicherheit an Deiner Verschlüsselung, dann säßest Du tiefer in der Tinte (Produkt funktioniert nicht - Umtausch-Geld zurück...).
Der Vergleich ist blödsinn. Er hinkt einfach. Wir produzieren Freewarespiele.
Ergo haben wir ganz andere Mittel zur Verfügung als ein Team das einen Publisher im Rücken hat. Zudem arbeiten diese Leute mit entsprechenden Programmiersprache. Da kannst du die Technik so oder so nicht lesen.
Der Fall wäre demnach also ein ganz anderer. Ist dir nicht bewusst das man in so einem Fall differenzieren muss?
Zitat:
ber das tust Du wohl nicht. Übrigens argumentieren Befürworter der Todesstrafe auch oft mit derselben Sache - nur da sind die betroffenen Personen versehentlich Hingerichtete. Aber das führt jetzt zu weit weg vom eigentlich Thema. Auf alle Fälle haben große Software-Firmen auch zu schauen, dass ihre Software möglichst mit allen Systemen kompatibel ist.
Gleicher Spaß wie im letzten Abschnitt: Das Hinrichtungsbeispiel ist eher geschmacklos als wirklich sinnvoll. Es fehlt bei dir simpel die Differenzierung. Du wirst alles in einen Topf.
Zitat:
Warum glaubst Du verschwindet der Kopierschutz von Audio-CDs und das DRM aus Online-Songs? Weil es eben Kollateralschäden verursachte- weil es bei einigen Personen nicht funktionierte. Noch dazu sind Kopierschutz und DRM beiweitem nicht notwendig - genau wie die Verschlüsselung eines Makerspiels.
Und ein wieder ein Beispiel das ferner von der Realität der Makerverschlüsselung nicht sein könnte. Ich verweise einfach mal auf die letzten zwei Abschnitte.
@real Troll
Zitat:
Zitat von
real Troll
@ makenshi
Wenn Du Deine Materialen verschlüsseln willst, mach das halt. Es gibt kein Recht auf deren Einsicht, wohl aber den Bedarf an einer Nützlichkeitsabwägung.
Du siehst das offenbar sehr aus der Sicht eines an seinen Erzeugnissen hängenden Enthusiasten. Ich meine hingegen, eine deutlich reduziertere Bemutterungs- und Schutzinstinkthaltung gegenüber dem eigenen Projekt gibt der Makerszene insgesamt die Freiheit, die zu fehlerfreieren, ambitionierteren, anspruchsvolleren Spielen führen könnte.
Da respektiere ich einfach mal deine Meinung.
Teilen tue ich sie jedoch nicht. Ich denke nicht das so eine Art von Freihändigkeit der Makerszene ernsthaft weiterhilft. Vorallem da die Verschlüsslung diese alles andere als tötet.
Zitat:
... und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Grundelemente liegen eben nicht auf der Hand. Wenn jeder für sich allein brütet, weil jeder Blick nach links oder rechts gleich von einem leicht hysterischen "Weg, weg! Das ist mein geistiges Eigentum" abgeschmettert wird, leidet die Entwicklung. Deine übrigens auch, denn Du hast ja nie behauptet, bereits allwissend auf die Welt gekommen zu sein oder Dir Deine Makerkenntnisse in einem weltabgeschiedenen Raum alleine angelesen zu haben.
Ich bin nicht allwissend auf die Welt gekommen. Nur habe ich mir mein Wissen zum größten Teil aus Programmierbüchern zusammengelesen. Und nicht indem ich Spiele geöffnet und sie durchwühlt habe. Skripte wurden durchwühlt. Nur waren die eben schon immer dafür gedacht. Auch der Austausch mit anderen Leuten ist eine schöne Erfahrungsquelle.
Übrigens wieder einmal: Wieso wird es gleich mit etwas lächerlichem wie Hysterie gleichgesetzt. Kann man das ganze nicht eher mal ohne so etwas besprechen?
Zitat:
Du liest das anscheinend sehr überspannt. Eine andere Meinung bedeutet doch nicht, dass ich Dich als Person abwerte
Nein, da entschuldige ich mich. Ich scheine es so formuliert zu haben, das du mich missverstanden hast. Ich meinte nicht das ich zwischen den Zeilen lese das du mich als asozial bezeichnest, ich meine eher zu lesen das du es als asozial empfindest wenn jemand verschlüsselt.
Zitat:
Tausch heißt in der Makerwelt, Du gewährst anderen das gleiche, was Du Dir selbst herausnimmst: Ressourcen. Wer seine Spiele verschlüsselt, vergisst das Geben, von dem er selber lebt.
Das ist ein Tausch, ja. Nur wo genau ist der Tausch wenn jemand aus dem eigenen Spiel nimmt, jedoch nichts zurückgibt? Da ist dann kein Tausch.
Der Tausch mit der tauschenden Community kann auch mit Schutz stattfinden.
Es läuft kontrollierter ab, es wird jedoch nicht blockiert.
@Kelven
Zitat:
Zitat von
Kelven
@Makenshi
Klar, verbietet ihn auch niemand. Trotzdem kann man das ja kommentieren. Mir ist es im Prinzip egal ob jemand sein Spiel verschlüsselt oder nicht, solange es auf meinem Rechner vernünftig läuft und das Debug-Menü nicht blockiert wird. Wenn ich wie gesagt das Bedürfnis zum Cheaten habe und es geht nicht, würde ich das Spiel halt löschen.
Wenn du das Bedürfnis hast cheaten zu müssen weil du das Spiel anders nicht schaffen kannst, dann hat der Ersteller versagt. Wenn du cheaten willst um eine absichtlich so gehaltene fordernde Szene zu überspringen, dann ist das dein guter Recht. Nur hört da mein Interesse daran auf.
Zitat:
Das würde mich nur dann stören, wenn der Spieler die halbe Geschichte überspringt und mir dann vorwirft sie wäre schlecht. Aber man cheatet ja eher wegen dem Gameplay und nicht um die Handlung zu überspringen.
Was mich wieder dazu führt...(siehe oben)
Zitat:
Selbst wenn andere die Ressourcen benutzen kann man noch stolz auf die Leistung sein. Eigentlich sogar noch stolzer, weil die Ressourcen so beliebt sind.
Ansichtssache. Wem das so gefällt, der kann es ja auch so halten. Kein Problem.
Zitat:
Nun wenn die Grafik selbstgemacht wurde erkennt man das meistens schon. Wer sich die Mühe macht die Grafik so zu editieren, dass man sie nicht wiedererkennt, hat für mich genug Eigenarbeit geleistet um sie benutzen zu dürfen. Und bei Ressourcen, die sowieso aus anderen Spiele gerippt wurden, gibt es für mich keinen Grund sie irgendwie zu schützen.
Was dann nichts daran ändert das er die Arbeit der vorherigen Erstellers nutzt ohne ihn zu fragen. Er hätte also noch viel mehr Arbeit gehabt wenn er die Grafik hätte komplett neu erstellen müssen.
Zitat:
Es ist aber einfacher Scripte zu kopieren als sich das Wissen anzueignen. Wer Technik mag macht das vielleicht, aber wer mehr Wert auf das Designen eines Spieles legt, wird solch eine Arbeit gerne umgehen. Deswegen ist der XP auch so toll, weil man die Scripte so einfach austauschen kann.
Wovon ich wiederum nichts halte. Wer ein Spiel machen will, der sollte sich darüber im klaren sein das das dazugehört. Wenn man sich damit nicht beschäftigen möchte, dann muss man sich wen suchen der das tun will. Es gehört in meinen Augen einfach dazu.