Gibt doch echt gerade im Nischenbereich SO viele Online-Medien, auf die das überhaupt nicht zutrifft~
Druckbare Version
Gibt doch echt gerade im Nischenbereich SO viele Online-Medien, auf die das überhaupt nicht zutrifft~
Zumindest mir ging es um deutschsprachige Portale, die über aktuelle Videospiele schreiben. Gibt es dort empfehlenswerte Alternativen zu den größeren Seiten?
Leider kann ich dir nicht sagen wen diese Damen genau alles darstellen, aber das ist eine Auswahl aus Black Myth: Wukong:
https://i.imgur.com/k4JUpB5.jpeg
Die Hübsche guckt etwas komisch, aber im Spiel wird sie sicher auch mal anders gucken.
Die Blonde erinnert mich an die Figur Reileen Kawahara
Dezember kann nicht früh genug kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=OSOyFiOiNd4
OMFFFG:
https://www.amazon.de/dp/B0DFHM73PT?...f_=as_li_ss_tl
Suikoden Remaster soll am 06 März 2025 kommen!
Guckst du in den passenden Thread, nRk. :p
Welcha, whallah?
Lux weist den Weg für verlorene Schäfchen!
Ach kommt schon: Wer guckt bitte ins im Reich der Rollenspiele Forum :D
Leute, die über Rollenspiele reden wollen. Daher der Name.
Kennt jemand von euch das Spiel Dustborn?
Angekündigt wurde es bereits letztes Jahr, die Veröffentlichung fand am 10. Juni 2024 statt:
https://www.youtube.com/watch?v=O-pWm7NJdtk
Zu der Frage zu Beginn meines Posts:
Vermutlich nicht, denn bis vor wenigen Tagen wusste ich selbst nicht dass es überhaupt angekündigt und released wurde. Obwohl Quantic Dream das Spiel veröffentlicht hat, ist es komplett gefloppt und untergegangen. Dennoch ist es durch fragwürdige Clips in sozialen Medien inzwischen in aller Munde. Den genauen Auslöser kenne ich nicht, aber es veranlasste den Entwickler gestern dazu folgendes Statement zu veröffentlichen:
https://i.imgur.com/ufEittU.png
Die Ironie daran? Das hier sind zwei Spielmechaniken, die vermutlich auch Stein des Anstoßes sind:
https://i.imgur.com/brVLaIC.pnghttps://i.imgur.com/7ppCnV6.jpeg
Was genau man mit dem Spiel bezwecken will ist mir nicht klar, aber die Ironie dahinter bleibt einem denke ich nicht verborgen (auf jeden Fall eine "tolle" Message, die man wohl damit vermitteln will).
Weitere Kommentare dazu spare ich mir mal, denn dafür müsste ich das Game spielen (und da ist mir wirklich jeder Cent zu schade für).
Ich kannte es nicht, aber ich hab mir mal einige Meinungen dazu angeschaut, ein zugegebenermaßen oberflächlicher Eindruck, und es klingt wieder so wie "Beide Seiten sind sich ähnlicher, als sie denken".
Ich hatte das Spiel seit der Ankündigung damals auf den Schirm und als es dann schlussendlich gelauncht worden ist und ich mir ersten Berichte und Videos angesehen habe, ist das Interesse sofort gegen 0 gegangen. Es sieht einfach spielerisch so schlecht und trashig aus. Das größere Problem an den Spiel ist, dass es die übelste Woke-Propaganda ist. Ich denke viele haben einfach genug davon, dass Spiele nur für deren Agenda verwendet werden und man das eigentliche Ziel, ein unterhaltsames Spiel zu entwickeln, völlig außer Acht lässt. Dustborn hatte zum Peak auf Steam gerade mal 83 Spieler weltweit, hinzu kommen viele negative Kommentare, weshalb die Entwickler nun mit diesem Statement reagiert haben. Dustborn versucht auf Biegen und Brechen seine Agenda durchzusetzen und pfeift dabei auf spielerische Qualitäten, und ist meiner Meinung nach zurecht gefloppt. Life is Strange hat das viel besser hinbekommen.
Die Top-Kommentare auf youtube:
"My wife's boyfriend will love this game!"
und natürlich
"I play games to get away from such weirdos."
Das zweite trifft es. Man kann kaum noch irgendwas in den sozialen Medien verfolgen, ohne das es sofort totale "Pro"-Kommentare oder "Hate"-Kommentare oder einen Battle in den Kommentaren darüber gibt, wer nun am meisten recht hat und wer wie rechts oder linksextrem ist.
Das Spiel erinnert mich optisch an Borderlands und das Gameplay wirkt ziemlich zäh. Wäre es vor 15 Jahren für Ps3 rausgekommen, bevor es diese ganze Diversity-Probl,- äh Diskussion gab, glaube ich, wäre die Reception der Öffentlichkeit ganz anders gewesen. Vor dem Kontext des heutigen Zustandes der sozialen Medien, ist die Wirkung offenbar negativ.
Ich habe ein paar Ausschnitte gesehen, und ich glaube ehrlich gesagt, dass das Spiel Satire oder zumindest teilweise selbstironisch ist und die Entwickler hier einen Long Con des erstklassigen Trolling durchführen. Das das Spiel "woke Propaganda" ist, macht für mich weniger Sinn, weil die Charaktere teilweise echt unsympathisch / unmoralisch agieren und viele negativen Klischees bedienen, welche "woken" Personen vorgeworfen werden.
Was bin ich froh, noch die Knuckles-Staffel vor mir zu haben.
Denn der Trailer verbreitet Vorfreude und ich habe die ersten beiden Teile damals echt unterschätzt.:A
Das hielt ich gestern in den Händen und wusste nicht, was das sein soll.
Hätte es beinahe spontan mitgenommen, doch zum Glück hat sich mein Geiz durchgesetzt.
Das vermute ich auch. Das Spiel ist dabei zwar so lustig und schlagfertig wie ein Stück Pappe, ich denke das Zielpublikum sind Leute, die seit 2014 täglich Buzzfeed lesen und sich über die tollen, kritischen, lustigen Artikel beömmeln, und dementsprechend auch nicht großartig ernst zu nehmen. Mich persönlich spricht es absolut nicht an, aber ich würde auch nicht so weit gehen, wie einige Leute es auch u.a. hier handhaben, und da so ein großes Ding drum machen als würde es das Ende der Videospiele herbeibeschwören und alle Spiele verfolgen jetzt ja nur Agenda und was weiß ich nicht. Ich wünsche mir die Zeiten wieder herbei, bei denen man bei einem schlechten Spiel einen Witz drüber gemacht und weiter gegangen ist und seine Lieblingsspiele genossen hat. Aber über alles links und rechts künstlich Aufregen macht halt auch mehr Spaß, womit man halt perfekt auf solche Troll-Fallen rein fällt.
Also mal angenommen, das Spiel ist Satire über linksradikale Ansichten, dann gehen die Entwickler aber ein hohes Risiko ein. Sie haben immerhin einen Ruf zu verlieren. Entweder sie vergrätzen die linke Seite oder - falls es ernst gemeint ist oder Rechte trollen soll - die rechte (und vielleicht auch neutrale Spieler), wonach es aktuell aussieht, wenn ich mir die ganzen Nullen auf Metacritic anschaue. Und die "linken" Videospielredakteure bewerten das Spiel vergleichsweise gut, erkennen die Satire also auch nicht(?) Es ist sicher möglich, andererseits hab ich schon zu vielen Themen Beiträge gesehen, die ich im ersten Moment für Satire gehalten hab und am Ende waren sie ernst gemeint.
Ich hab es als Satire verstanden was sich "rechte" Personen unter "linken" Personen vorstellen und treibt das Ganze halt auf die reduktive Spitze ("Ja, es gibt nur einen Gegnertyp: Die fürchterlichen white surpremacists und die bekämpfen wir mit Bullying und Canceln!"), während die "linken" Redakteure die du erwähnst und auch die "linken" Personen, die das Spiel sonst so gut finden, wissen, dass das halt eine sehr reduktive Darstellung ist und sich da mit drüber lustig machen, dass sich die ganzen "rechten" Kritiker des Spiels das für voll nehmen, als würden die Spieler das Gezeigte im Spiel wirklich 1:1 so gut für die Realität halten und das alles genau so wollen. Niemand sagt, dass es besonders effektive Satire ist, denn wie gesagt, ich persönlich finde es auch weder lustig noch irgendwie wertvoll in seiner Kritik oder generell irgendwie herausragend in irgendeinem Punkt.
Das spiegeln die Rezensionen aber (mMn) nicht wider. Bei einigen besonders positiven Rezensionen heißt es z. B.:
"However, what makes Dustborn special isn’t just its story, which is itself could be an allegory to the dangers of disinformation. No, what really makes it a powerful experience is the complexity of its characters and their thoughts, insecurities, and desires you can learn more about. Though not without its faults, Dustborn’s interesting premise, themes that focus on the power of emotions, and its colorful backdrops make for a pleasant journey that sweeps you in and makes you feel like part of the family even if that family has its share of dysfunction."
(https://www.gamepressure.com/editori...ul-words/zc71d)
"If you like strong stories and games where your choices matter, Dustborn is for you. It's a game that's more about the journey and the people you meet along the way than action-packed battles or complex game mechanics. If you're looking for a game with deep and satisfying combat mechanics, there are better alternatives out there. But if you're willing to overlook these minor issues, Dustborn is definitely a game worth experiencing, especially for those who appreciate a good story and complex characters."
(https://www.gamereactor.eu/dustborn-1419793/)
"Doch man sollte auch wissen: Dustborn ist ein Wolf im Schafspelz. Es ist ein politisches Spiel, das unsere reale Situation kommentiert. Der knallbunte Comic-Look mit seinen prallen Farben und Onomatopoesie erweckt zunächst einen heiteren Eindruck. Doch das täuscht. Trotz viel Humor zeigt es ein düsteres Zukunftsszenario eines gespaltenen Amerikas, das wir in einem wilden Roadtrip durch das Land erleben. Wie viel Angst vor Menschen in Uniform herrscht, ist jederzeit spürbar. Besonders nach den realen Protesten gegen Polizeigewalt nach dem tragischen Mord an George Flyod kann man Dustborn als direkte Antwort auf die aktuelle politische Situation der USA sehen."
(https://de.ign.com/dustborn/143264/r...spaltenes-land)
Die Rezensionen klingen für mich so, als ob die Redakteure das Spiel genauso ernst nehmen wie die rechte Seite.
An euren Posts kann man klar sehen: Der Entwickler will die Gamer spalten. Das dürfen wir nicht zulassen und müssen geschlossen das Spiel negativ bewerten und es nicht spielen XD
Ich denke nicht, dass es einen tiefen Sinn hinter dem Spiel gibt. Man dachte einfach "Oh yeah, das Thema ist gerade en woke,- äh vogue,- und das machen wir jetzt, weil die jungen Leute sind heute nämlich alle super divers."
Ich bin eher erschrocken, wie schnell in dieser Diskussion wieder die Worte "links" oder "rechts" gefallen sind... das hat doch nichts mit linkem oder rechten Gedankengut zu tun. :|
Egal was die Entwickler genau mit dem Game bezwecken wollten, sie haben durch die Mechaniken die gewählt wurden die denkbar schlechtesten Eigenschaften die eine Person in Gesprächen nutzen kann als Spielmechanik verwendet. Jemanden zu mobben oder regelrecht mundtot zu machen - nur weil sie nicht in das eigene Weltbild passen oder der gleichen Meinung wie man selbst teilt - ist die armseligste Art und Weise der Diskussion und des eigenen Charakters (und dass dann in einem Spiel, das wohl inklusiv sein soll...). Jemanden als "links" oder "rechts" wegen einem Meinungsbild dass in das Gedankengut nicht passt einzusortieren ist genauso beschissen.
Die Leute ordnen das Spiel deswegen als linksradikal ein, weil im Spiel anscheinend der gesamte Polizeiapparat faschistisch bzw. die Regierung autoritär sein soll. Wobei viele natürlich auch "woke" mit links gleichsetzen. Was natürlich auch nicht ganz falsch ist, denn Rechte setzen sich eher nicht für Toleranz und Diversität ein.
Oh nein, dann war Jet Set Radio ja auch linksradikal. Dort ging die Polizei mit Panzern gegen ganz normale Sprayer auf Rollschuhen los.
Oh wow …
Bei random Spiel x oben halte ich mich gediegen raus, aber HIER beiße ich an. :p
Ich meine, es ist total okay, sowas nicht zu checken, wenn man 15 ist (ging mir genauso!) … aber irgendwann, als Erwachsener, vll doch EINEN Schritt weiterdenken? Oder die Sound Bites des Spiels noch mal anhören? Oder überlegen, warum es PURER Hip Hop ist und was das hier bedeutet? Oder einfach noch mal lesen, wo in dem, was man gerade geschrieben hat, vll das Missverständnis liegt? (Hint: Nichts daran ist „normal“ in einem solchen Setting, und das Spiel weiß es seeehr genau.)
Oder hey, einfach sagen „Haha Scherz Spaß“ und bequem da bleiben, wo man schon ewig ist!
Ich meine... dass Media Literacy bei Gamern ziemlich schlecht ist, ist wohl kein Geheimnis :p
Spielt jemand hier zufällig UFO50? Das Spiel hat mich momentan stark vereinnahmt.
Das Spiel hat so ein komisches Setting einer angeblichen wiederhergestellten Videospielkonsolspiele der 80ger Jahre und nimmt sich da voll ernst. Diese 50 Spiele vertreten so ziemlich jedes Genre, von RPGS, Dungeon Crawler, JumpnRun, Puzzle Games, Sidescroler Arcade, Beat em Ups usw.
Momentan spiele ich Grimstone, eine Art Western Style JRPG mit ziemlich strengen HP Heilungsmechaniken, und einem aktiven Hit System, bei dem man mit gezielten Timing einen Crit raushauen kann.
Das Spiel fühlt sich auch sehr im Stile der alten 80ger JRPGs hat aber auch seinen eigenen Kniff.
Die anderen Spiele sind aber auch ziemlich gut.
Wäre vielleicht was für Klunky. XD
Ich habe noch nicht alle 50 Spiele gespielt aber ein JRPG, ein Dungeon Crawler, Rougelike, mehrere Shoot-Em Ups /Horizontal/ Vertikal (R-Type Style)
Metroidvania, Arcade Style spiele, "Clicker" Point n Click ist auf jeden Fall dabei.
Ich habs auf dem Schirm, allerdings warte ich noch auf einen Switch Release, damit ich das an meinem kleinen Fernseher auf dem Fußboden spielen kann, für das "Konsolenfeeling".
Mir hatte schon jemand erzählt, dessen Eindrücke ich sehr schätze, dass viele Spiele dort schon wirklich "Arcade" sein sollen, also richtig Arcade, nicht nur arcade inspiriert.
Den Erfolgen nach haben Stand heute (weiß nicht ob sich das nur in Intervallen aktualisiert) immer noch niemand auch nur 20 der 50 Spiele komplettiert. Geschweige denn eine Kirsche geholt. Das scheint also wirklich etwas mit dem man sich laaaaaange beschäftigen kann. Und wer weiß, vielleicht versteckt sich da ja noch irgendwo ein 51. Spiel. Einem Derek Yu würde ich es zutrauen, hat IMO in der Vergangenheit auch immer stabile Takes rausgehauen.
Das Spiel hat auf jeden Fall seltsame Geheimnisse.
Bei allen Spielen wird gute Leistung wirklich stark belohnt, sei es durch zusätzliche Herausforderungen/Bonus/Sequenz usw.
Und das "Terminal" mit der Code Eingabe ist auch so eine Sache.
Da hat man viel Secret Potenzial.
Und alle 50 Spiele auf die Kirsche zu bringen kann ein Akt werden. Aber ich habe Bock drauf. Also 50 Mal durchspielen will ich auf jeden Fall schon.
Für eine Kirsche bin ich einmal Bei einem abgefragten Score von 300.000K auf 291.350 gelandet, also ziemlich knapp mit dummen Flüchtigkeitsfehlern.
Neeeein, die Designerjacken die Kojima beim Deathstranding 2 TGS Stage Event vorgestellt hat, sind schon ausverkauft :(
https://acrnm.com/J91-WSDB_NA
https://www.youtube.com/watch?v=O9MTqOZbI6c
Bereits Anfang 2025 erhalten wir die nächste Collection von Tomb Raider in der drei weitere Teile ein Remaster erhalten.
Vor ein paar Tagen wurde darüber berichtet das Bandai Namco Games zahlreiche Projekte (u.a. auch von bekannten Marken wie Naruto und One Piece) eingestellt hat. Gleichzeitig will man wohl auch Mitarbeiter abbauen, aber im Gegensatz zu der uns bekannten Variante (Kündigung und weg) scheint man in Japan einen anderen Weg zu gehen. Sei es drum, aber da stellt sich die Frage ob das mit (nicht ?) vorhersehbaren Spielerzahlen von Unknown 9: Awakening zusammenhängt? Das hier ist ein Screenshot von eben:
https://i.imgur.com/iGxILmV.png
Das Spiel erschien am Donnerstag und wird zumindest auf Steam von nicht mal 120 Leuten weltweit gespielt.
Eigentlich komisch, da es an und für sich interessant aussieht. Wie aber gefühlt bei allen Titeln die in letzter Zeit floppen habe ich von dem Spiel vorher noch nie was gehört oder es ging wieder an mir vorbei.
Der Schein trügt, ich würde jedem vor einem Kauf dringend empfehlen zumindest entsprechende Testvideos anzuschauen oder versch. Reviews zu lesen. Das Spiel hat eine Grafik aus der Xbox 360-Ära, das Gameplay ist so altbacken und langweilig und ein Kampfsystem das mit einer solchen miesen Steuerung nicht beschissener sein kann. Das Spiel ist absoluter Schrott. Hier hat man zu viel gewollt. Wer keine Qualität abliefern kann, hat es nicht anders verdient.
Noooo, BAMCO. Ich brauch irgendwann noch SC7. :C
Irgendwie ist da gefühlt bei der Reihe die Luft raus oder sie finden einfach nicht mehr den richtigen Weg, denn ein neues und geiles Soul Calibur wäre wirklich super. Teil 6 konnte mich aber nicht mehr packen, wobei ich noch nicht mal sagen kann an was es lag. Zudem befürchte ich dass sie das Charakter-Design massiv versauen würden, wie es zum Teil meiner Meinung nach schon bei Tekken 8 der Fall war.
@Rusk
Danke für die Warnung.
Viele mochten SC6 aus dem Grund nicht, weil es ein Reboot von SC1 war. Vielleicht war’s das. Ich für meinen Teil hatte damit meinen Spaß alleine wegen CaS/Create-a-Soul, sodass das eigentliche Spiel nicht mehr gut sein musste ( zumal ich halt auch nicht die ganzen Änderungen von SC1 bis SC5 mitbekommen hab). Den Adventure-Modus fand ich auch nicht so verkehrt, weil man Min- und Max.-Runs machen konnte (ergo nix optionales anrühren oder einfach alles plattmachen) und man auf die Weise ziemlich gut gesehen hat, wie sich der RPG- Anteil des Spiels auswirkt.
SC7 will ich eigentlich auch nur deswegen, weil ich gespannt bin, wie sie CaS noch besser ausbauen können, als es eh schon ist. :D
Was ist nur mit SEGA los oder haben da nun irgendwelche Spinner bei Sega of America nun das Sagen?
Anders kann ich mir nicht erklären das nun auch Sonic x Shadow Generations zensiert wurde (ein FUCKING Sonic-Spiel zensiert)... und dabei auch noch gleich die Persönlichkeit von Amy Rose geändert wurde (Grafik- bzw. Clippingfehler bei den Zensuren inklusive). Gefühlt gehen wir in der Zeit zurück anstatt vorwärts.
Was gibts denn bei Sonic zu zensieren? xD
Interessant. Ich habe gar nicht mitbekommen, dass ein Abenteuer-Modus eingebaut wurde. Ich hab das Spiel seit einiger Zeit auf dem Backlog, aber nie gespielt. So ein Extramodus könnte mich aber reizen, denn fand ich schon den Waffenmeister-Modus aus SC2 und Chronicles of the Sword aus SC3 recht spaßig.
EDIT:
Habe ich mich auch gefragt.
Würde mich nicht wundern, wenn hier unsere Lieblingsfirma Sweet Baby Inc. die Entwickler "beraten" haben, aber ja ich geb dir da recht. Wenn man zensieren muss, wie Sonic Amy die Hand ins Gesicht hält, das Knuckles Sonic nicht mehr auf sein Gewicht anspricht oder überhaupt Amys Verehrung gg. Sonic rausnimmt, läuft was gewaltig schief.
Naja, erwarte nicht zu viel, der Einzelspieler in Soul Calibur 6 ist nicht annähernd mit dem Weapon Master Mode zu vergleichen. Im Prinzip besteht es nur aus Skirmishes die auf einer wenig detailierten Map geklatscht wurden und seeeeeeehr viel Text zum lesen dazwischen. Vom Singleplayer Content würde ich die Spiele so ranken:
2 - Weapon Master
1 - Mission Battle Mode
SE - Edge Master Mode
3 - der ganze Potpourri (ich finde Create a Soul überbewertet, aber das Spiel besticht mit Quantität)
4 - Tower of Souls
6 - Soul Chronicle
5 - Story Mode (keine Ahnung mehr wie der Dünnschiss hieß)
Ich glaube Bandai Namco hat schon lange kein Interesse mehr an umfangreichen und herausfordernden Single-Player Modi für ihre Fighting-Games.
Rusk hat eigentlich alles schön zusammengefasst, aber hier mal Screenshots:
Die Übergriffigkeit von Amy Sonic Gegenüber in der Szene davor ist geblieben.
Nicht zensiert wurde dagegen diese Szene (eigentlich der gleiche Inhalt, nur dieses Mal anders rum):
Und hier weiß ich echt nicht was ich mir denken soll...
Das war wohl früher kein Problem, inzwischen dürfen weibliche Charaktere scheinbar nicht mehr weiblich sein.
Hier gibt es auch Clipping-Fehler, weil das Oberteil in manchen Szenen nun in ihren Kopf hineinragt. :hehe:
Leider finde ich gerade den Screenshot von Amys alter und neuer Beschreibung nicht.
Es ist fucking Sonic the Hedgehog und es will nicht in meinem Kopf was es bringen soll hier mit Zensuren anzufangen und den Charakter einer Figur der letzten 25 - 30 Jahre auszulöschen.
Hier noch weitere:
@Knuckles: Du hast das denke ich gemeint
Wow, die Änderungen haben mich echt gut zum Lachen gebracht :hehe:
Schätze das sind auch die höchsten Wellen, die das Spiel schlagen wird *g*
Die Änderungen erklären auf jeden Fall warum viele kindgerechte Spiele in letzter Zeit... naja kindgerecht sind. Mich nervt diese Homogenisierung in einer Art und Weise, dass man irgendwie nicht mehr wirklich überrascht werden kann. Früher hatten Dialoge in alten Spielen echt manchmal Biss und schon was gewisses Freches, das merke ich bei der Amy Beschreibung auch. Eigentlich ist dieses Spiel in der Hinsicht noch recht harmlos, aber das machts ja in gewisser Weise irgendwie noch bedenklicher. Erinnert mich an die Paper Mario Änderungen wo Gumbas eine Artgenossin nicht mehr "catcallen" durften. Dabei sind catcallende Gumbas im Mario Universum zum schießen!
Man mag mir Recency bias unterstellen, aber wenn ich gerade das neue Zelda spiele, fange ich allmählich an die Dialoge durchzuskippen. Ich finde die absolut fürchterlich, alles ist so gediegen so "artig" frei von jedweder Reibung. Dann kommen absolut peinliche Figuren wie ein tanzender Stempelfritze, holy shit Tingle würde sich im Grab umdrehen. Das Problem habe ich bei einem Wind Waker als Beispiel nicht.
Aber noch was anderes. Kann es sein dass Sie das Lebenssystem wie schon auch aus Colors einfach entfernt haben? Mir ist das letztens bei Gameplay zum Spiel aufgefallen, dass der Spieler scheinbar unendlich Versuche hatte.
Schlägt das nicht irgendwo in die selbe Kerbe? Ich will nicht dieses verhasste "W" Wort sagen, es zeigt einfach bloß dass die Spiele schlichtweg absolut bis aufs kleinste genau, keinerlei Anflug von potenziellen "unangenehmen" Gefühlen auslösen dürfen. Sega ist von dem was ich so mitbekommen habe, leider ganz vorne dabei, so eine "Modernisierung" durchzumachen und das färbt sich auch auf die Spiele ab. Ich finde das alles so langweilig vorausschaubar. Videospiele sind einfach ein zu großes Business mittlerweile.
Ich übergehe mal die Hügel, auf die ihr immer zum Sterben geht, und kümmere mich stattdessen um die wichtigen Fragen des Lebens! (Zum Beispiel: Warum ist Yakuza like that? :p)
https://www.youtube.com/watch?v=_d3trbVD50U
Zu Release gespielt hab ich's zwar nicht, aber der Adventure-Modus (Waage der Seelen/Libra of Souls)in SC6 ist schon 'ne Weile drin. Der Reiz liegt halt darin, dass du dir 'ne Seele erstellst und quasi parallel zu den ganzen Charakteren (Mitsurugi, Maxi fallen mir ein) quer durchs Land ziehst. Wenn du nur die Hauptstory machst, endest du ziemlich unterlevelt, der letzte Boss ist aber trotzdem gut möglich.
Hab 'nen Maximierungs- und einen Minimalrun (sowie bestimmt noch 4-5 Runs dazwischen) hinter mir, und hab aus Langeweile angefangen, für coole Waffen mit passenden Perks zu farmen (die du aber absolut nicht brauchst, wenn du gut spielen kannst). :hehe:
Worauf genau beziehst du dich? Wenn dein Kritikpunkt nicht das Spieldesign selbst ist (ja, kann man anbringen, dass SC von SC1 auf SC6 bestimmt casualisiert wurde - mir geht da natürlich der Bezugspunkt flöten, weil SC6 mein einziges gespieltes Soulscalibur war), welcher ist es dann?
- Umfangreich ist der Adventure-Modus nämlich alle Male, gerade, wenn man nach dem letzten Gegner noch ein wenig weitermacht und sich die Lv90+-Mobs vornimmt. Mein Minimal-Run hat zwar grade mal vier Stunden gedauert, aber da bin ich auch nur von Kampf zu Kampf gerannt.
- Herausfordernd ist natürlich relativ, je nach Mechanik (ob's irgendwas gab, was in SC6 total OP war, weiß ich nicht mehr, die Clash Attacks werden aber immer wieder kritisch betrachtet, weil's ein einfacher Weg aus einer unangenehmen Situation ist), aber ich fand sowohl den letzten Boss als auch welche zwischendrin (Azwel ...) als auch die Lv90+-Random Encounter am Ende als nicht sonderlich einfach. Lag daran, dass im späteren Verlauf auch Restriktionen (z.B. durch Ring Out gewinnen ...) eine massive Rolle spielen.
Ok sagen wir mal lieber "interessant". Ich musste da u.a. auch an Tekken denken, deren Story-Modus viel Klamauk ist, aber spielerisch Fast-Food.
Den Modus in Teil 6 kann man nicht mit denen aus den anderen Spielen vergleichen. Wie ich bereits sagte gibt es dort lediglich Skirmish-Kämpfe mit aufgesetzten RPG-Mechaniken, vielleicht hat der ein oder andere Kampf auch mal ne besondere Bedingung, das geht aber ziemlich unter bei der Fülle an generischen Kämpfen mit denen einem das Spiel zuscheißt.
Hierzu im Vergleich:
Im Weapon Master Modus gibt es besondere Kampf-Szenarien die je nach Level/Mission sich komplett unterscheiden. Von besonderen Siegbedingungen, speziellen Limitationen, maßgeschneiderter AI, Stage Hazards ist alles dabei. Dann gibt es auch noch "Dungeons" bei dem man sich durch mehrere Kämpfe in Folge bewegt wobei man sich auf einer Mini-Map fortbewegt. Dort bekämpft man z.B. einfache Gegner die einem aber bis zum abschließenden Finalkampf schwächen. So gibt es einen Dungeon bei dem die Gegner darauf aus sind dich zu vergiften, bei jedem Treffer, die Leben nimmt man mit in den nächsten Kampf.
Dabei schaltet man tonnen von Waffen frei, aber auch neue Spielfiguren, Extras was weiß ich.
Und wenn man einmal durch ist und am Ende Inferno bekämpft hat, gibt es noch einen Zweiten durchgang, mit geremixten Leveln, neuen Waffen in noch viel härter.
In Teil 3 erstellt man sich einen eigenen Charakter um dann in einer Art Echtzeitstrategie-Modus wo man verschiedene Figuren bewegt zahlreiche, komplexer werden Schlachten zu schlagen. Man kämpft immer noch normal, micromanaged aber verschiedene Truppen die dann Kämpfe beim aufeinandertreffen auslösen um die Oberhand zu behalten. Der Modus ist etwas repetetiv, aber man kann da wirklich viel Zeit versinken und schaltet andauernd neue Klamotten und auch neue Klassen frei. (der Charakter kopiert dort keine Movesets von bestehenden Figuren, sondern hat eigene)
Daneben hat das Spiel noch besondere Kampfszenarien und nen Story Mode der sich je nach Spielerhandlungen in verschiedene Bereiche verzweigt mit geheimen Charakteren usw.
Soul Edge hat basically auch nen Weapon Master Modus in etwas simpler.
Soul Calibur 1 hat mit dem Mission Modus auch besondere Szenarien bei denen man innerhalb einer Timeline von Charakteren ständig hin und her springt, mit Punkten die man im spiel erhält schaltet man außerdem neue Routen frei.
Der Tower of Souls in Soul Calibur 4 war relativ basic, aber mit besonderen Bedingungen konnte man Cosmetics freischalten und die verschiedenen Etagen bestanden ebenfalls aus verschiedenen Kämpfen hintereinander bei dem man die RPG-Systeme durchaus ausreizen muss. Verschiedene Charakter-Builds haben teilweise unterschiedliche Vorgehensweisen erfordert.
Teil 6 ist da im Vergleich einfach da super basic und wirkt schnell zusammengeklöppelt, vor allem wiedervewertet es größtenteils Inhalte aus Teil 5, schlimmer noch teilweise werden Charaktereditor-Gegenstände die in Teil 5 bereits drin waren in Teil 6 als DLC verkauft. Aber gut das wäre noch mal nen anderes Thema.
Stimmt, besonders interessant fand ich den Libra-of-Souls-Modus nicht (wie du sagtest - viel Text, gerade jetzt, wo ich's nochmal mit Teil 2 und 3 vergleichen konnte) - basic war er alle Male, hat aber ausgereicht. Was ich nicht ganz versteh, ist aber, wieso Libra of Soul als Nachfolger von Weapon Master gehandelt wird, nicht als, was auch immer es in 5 noch gab. Es ist zwar ähnlich, gleichzeitig aber auch nicht. Die Dungeons z.B. gibt's in Form von Seereisen, bei denen man auch auf dem Meer gegen irgendwelche Typen kämpft. Die HP bleiben während der ganzen Reise erhalten. :p
BAMCO und DLC ist im allgemeinen ein anderes Thema. :D Aber ja, viel davon hätten sie auch als Belohnung in Libra of Soul packen können. Fast ein wenig schade, wenn ich mir Teil 4 und seinen Tower anguck.
Das Amy dem Sonic nun Törtchen bringt, ist woke und zensiert? Naja ok :D
Mich erschreckt es dass man sich hier über Zensuren in einem Game lustig macht und das einfach so akzeptiert. Dabei geht es nicht mal um den Inhalt der Zensur, sondern dass man das Spiel überhaupt zensiert hat.
Gerade im Hinblick darauf das eben bei x anderen Remastern/Remakes zensiert werden kann (aus den unterschiedlichsten Gründen) ist das eine erschreckende Entwicklung. Die Zensur von Games ist NIE in Ordnung, außer man lässt sich gerne von anderen Leuten bevormunden.
Na ja, mehr als sich darüber aufzuregen kann man halt nicht tun, oder?
Geht ja auch irgendwie in beide Richtungen. Andere echauffieren sich darüber, warum man in den 2020ern noch Witze über das Gewicht einer Figur gemacht werden (auch wenn ich das angeführte Beispiel eher harmlos finde, aber ich kann da nur für mich sprechen). Im Endeffekt fallen diese Änderungen für den Großteil der Kundschaft überhaupt nicht ins Gewicht, außer dass die entsprechende Firma eben sich einen Ruf aufbaut, möglichst „inkludierend“ zu sein – was wohl im Hinblick marktwirtschaftlicher Vorgänge das wünschenswerteste Szenario für sie sein dürfte.
Mir persönlich sind diese Änderungen beispielsweise völlig latte. Das Spiel hätte ich sowohl mit als auch ohne diese Änderungen genommen. Ich glaube kaum, dass Sonic Origins in seiner Originalform heute noch irgendwelche Shitstorms ausgelöst hätte – aber dieses religiöse Herauspicken einzelner Änderungen, um den Grad der Verfälschung irgendwie hochzutreiben, halte ich ebenfalls für übertrieben. „Amys Persönlichkeit wurde verfälscht“ – dieser Satz kann mich eigentlich nur zum Lachen bringen. Hat jemand die Sonic-Spiele nach Generations eigentlich gespielt? Amy hat schon seit über 10 Jahren keinen richtigen Crush mehr auf Sonic. Aber damals hat sich niemand darüber aufgeregt, eher im Gegenteil.
I see what you did there!
Aber davon ab, gerade diese Zeile zeigt leider ein Problem auf, wie diese ethisch konnotierten, revidierenden Lokalisationen kein Feingefühl für den entsprechenden Kontext der geäußerten Aussage mit sich trägt.
Der Classic Sonic is ja per Design an den Original Artworks orientiert, der schon immer etwas moppeliger ausgefallen ist. Das ist einer der phänotypischen Unterschiede zwischen dem modernen- und dem Classic Sonic. Der moderne Knuckles hat mit dem Classic Sonic bisher kein Kontakt gehabt und verwechselt ihn mit dem modernen Sonic, da kommt diese plötzliche Bemerkung, warum ihm etwas komisch vorkommt.
Das heißt die neue Lokalisation verfehlt komplett den Sinn hinter der Szene, Knuckles ist nicht länger skeptisch, sondern es wird einfach eine typische 08/15 Plotdevice Line abgespult. Das zeigt dass derartige Änderungen zu Teilen sehr grobschlächtig vorgenommen werden ohne Gespür für die Intention der jeweiligen Szene. Der Gedanke war wohl "könnte als Fatshaming interpretiert werden - weg damit!"
Mir ist klar dass damit nicht sonderlich viel verloren geht, aber solche Änderungen läppern sich und das achselzuckend in Kauf zu nehmen, führt lediglich zu einer Slippery Slope, bei denen auch zukünftig fürs Spielerlebnis gravierendere Aspekte angepackt werden könnten. Ich bin der Meinung wenn Leute eine schlechte Arbeit abliefern, sollte ihnen dafür auch auf die Finger gehauen werden, damit sie es nächstes mal besser machen.
Daher haben für mich Personen die sowas anmerken und sich darüber empören vollstes Verständnis, man möche sichtbar machen dass die Änderung einen negativen Effekt aufs Spiel hat.
Das Problem an so einer Kritik ist leider, dass sich nicht mehr so einfach so einfach anführen lässt, ohne dass unterschwellig Verbindungen zu einer sozialpolitischen Gegenbewegung insinuiert wird. Leider ist es mittlerweile so, dass sich eine Grifter-Szene etabliert hat, die finanziell davon profitiert einen Kulturkrieg auszufechten und Personengruppen aufzuwiegeln. Da gehen dann gute Punkte bei denen man ansetzen kann verloren, weil da erst mal einen Rundumschlag ausgeführt werden muss bei denen Ad-Hoc irgendwelche steilen, verschwörerischen Thesen aufgestellt werden und das Problem so groß übertrieben aufgebauscht wird, dass es das schon wieder ins Lächerliche zieht.
@Klunky
:A
Es wird aber in den seltensten Fällen so argumentiert, wie du es gerade angeführt hast. Meist fällt das Wort „woke“ und dann driftet das Ganze bereits argumentativ in die komplett umgekehrte Richtung. Dass Leute zum Beispiel so was vorschlagen wie „Knuckles könnte sich ja stattdessen in der Szene fragen, warum Sonic geschrumpft ist oder jünger aussieht“ kommt ja so gut wie gar nicht vor, weil es für die Gegenseite von vornherein nicht verhandelbar ist, diese Szene überhaupt zu ändern und einzusehen, dass manche Leute beim Spielen diese Bemerkung tatsächlich nicht okay fanden bzw. finden würden. Insofern seh ich die ganze Thematik schon immer als Schlammschlacht zwischen zwei Polen, in der es selten eine konstruktive Einigung im Mittelfeld gibt.Zitat:
Daher haben für mich Personen die sowas anmerken und sich darüber empören vollstes Verständnis, man möche sichtbar machen dass die Änderung einen negativen Effekt aufs Spiel hat.
Ich persönlich finde irgendwie beide Seiten etwas komisch. Mich hätte es nicht gestört, wenn das Original 1:1 einfach modernisiert und aufgehübscht worden wäre, ohne irgendwelche inhaltlichen Veränderungen, auf der anderen Seite finde ich aber auch, dass es Wichtigeres gibt als dem Ausschnitt einer Figur hinterher zu trauern, dessen Design schon in vergangenen Iterationen eben diesen nicht mehr hatte und da gleich einen "gefährlichen sozialen Wandel" daraus zu interpretieren. Wenn da jetzt irgendwie die Handlung sich groß geändert hätte oder wir bei Auswüchsen wären in denen beispielsweise in einem Final Fantasy VII Remake Cloud und Tifa plötzlich auf Seiten von Shinra wären und das alles eine komplett andere Geschichte hätte, dann könnte ich einen Aufschrei von Zensur verstehen. Wenn aber der Markeninhaber selber Veränderungen an einem optischen Design vornimmt, die absolut minimal sind, dann sehe ich das nicht wirklich als extreme Zensur an, immerhin haben sich die Ersteller frei dazu bewegt das zu machen, es war keine Reaktion auf eine groß angelegte Kritikkampagne oder etwas dergleichen. Dementsprechend finde ich es kaum einen Aufschrei wert, die Zeit habe ich einfach gar nicht, um mich über jede kleine Designänderung dermaßen aufzuregen und ich beneide alle, die diese Zeit haben und die nicht in andere Probleme investieren müssen.
Dazu kommt, dass ich es etwas feige finde, direkt nach Gründen zu suchen alá "Da steckt jetzt bestimmt ein neuer westlicher Angestellter dahinter!" (hat Knuckles nicht wortwörtlich so gesagt, aber schon irgendwie implizit insinuiert) oder eben direkt auf's Scapegoat "Sweet Baby Inc." zu springen. Ja, Zensur und auch Veränderungen in gewissen Designs können ärgerlich und komisch sein, ich habe da auch einige Hühnchen mit zu rupfen mit einigen Remakes und neuen Iterationen von Spielen, die ich mag. Aber wenn hier halt genau die talking points wiederholt werden von den Griftern und dem Sozialkampf, dem man ja eigentlich angeblich gar nicht angehört, wie Klunky und Knuckles Daumen nach oben für Klunkys Beitrag insinuieren, dann ist das mir nichts als ein müdes Lachen Wert, ist leider so.
Ich bin in einer relativ großen englischsprachigen Community noch unterwegs, da haben wir uns auch kurz drüber unterhalten, dass solche Designänderungen irgendwie redundant sind, denn realistisch gesehen regt sich niemand über das Original auf, niemand empört sich über einen Ausschnitt oder "Du hast aber zugelegt" in einem Sonic Spiel auf und das war's dann, wir haben da drüber geredet, den Kopf geschüttelt und dann war das Thema gegessen für alle. Alle waren aber auch ehrlich genug SEGA da eben selbst ins Gericht für zu nehmen, am Ende nicken solche Entscheidungen immer irgendwelche CEOs ab und da direkt nach einem schwarzen Schaf zu suchen, welches daran Schuld ist, ohne dafür Beweise zu haben, ist halt für mich auch Verschwörungstheoretiker Territorium.
Und nur um es nochmal ganz klar auszusprechen, für die, die etwas Schwierigkeiten mit sinnerfassendem Lesen haben: Ich finde es nicht schlimm und dass man sich auf einer Stufe mit Griftern stellt, wenn man das kritisiert, im Gegenteil! Konstruktive Kritik ist immer gut. Direkt zu Phrasen wie "Frauen dürfen nicht mehr weiblich sein!" und "Da sind bestimmt Sweet Baby Inc. dran Schuld!" oder "Da sitzt irgendein Dulli von Sega of America!", das sind die Punkte, die man vielleicht nicht so verwenden sollte, wenn man nicht mit den üblichen Verdächtigen auf ein Podest gestellt werden will. Ich finde die Änderungen selbst mindestens redundant bis einfach nur lächerlich. Aber das ist halt der Grund, wieso ich hier nur ein müdes Lachen lasse und mich auf anderen Plattformen mehr mit Leuten austausche, bei denen ich weiß, dass da noch was ankommt, wenn man kritisch über was redet.
Gratulation dazu dass du Klunky und mich wieder in eine Schublade stecken willst, obwohl seine Argumentation der ich zustimme nichts mit der "aktuellen Kultur" zu tun hat, sondern einzig alleine das hier Änderungen stattgefunden haben, die z.B. bei dem Kommentar von Knuckles an Classic Sonic einfach den Kontext ignorieren.
Da ich die Zensur bei Games (und dazu zählen auch solche Änderungen) schon immer Scheiße fand ist kein Geheimnis und sage ich schon seit Jahren. Es fällt nur auf, dass seit ca. 2-3 Jahren gerade von Sony massiv auf eine bestimmte Richtung hingesteuert wird (Spiele erscheinen auf der Switch unzensiert, während die PlayStation-Fassung zensiert wurde). Was du nun hier rausliest überlasse ich dir, aber gewiss nicht dass ich "einer bestimmten Gruppierung" angehöre.
Hier wirfst du wieder die Aussagen verschiedener Leute zusammen, aber letztendlich ist jeder Person seine/ihre Meinung erlaubt und niemand muss deine Meinung teilen (ist ja auch deine Meinung). Dennoch finde ich es von deiner Seite aus schlimm, dass du dennoch versuchst die Leute in eine Schublade zu stecken (was mir schon öfter aufgefallen ist). Ein Punkt den ich vermeide, da ich hier die Meinung der Leute akzeptiere, egal ob ich sie teile oder nicht.
Und gerade im Hinblick auf meine Aussage zu Sega of America stehe ich dazu, denn die Änderungen bei Sony die seit einigen Jahren zu beobachten sind kamen auch erst zustande nachdem SIE von Japan nach Amerika verfrachtet wurde. Kann man nicht leugnen und ist an den zensierten Veröffentlichungen rein auf Sony-Konsolen zu sehen.
Also ich merke, dass es wieder an sinnerfassendem Lesen und Leseverständnis generell mangelt, denn ich sehe es als genaues Gegenteil: Ich sehe Klunkys Position absolut anders als deine an, denn er schafft es ja anzubringen, dass er nichts von den Griftern hält. Ich sehe nur eine Übereinstimmung und das ist der einzige Punkt, wo ich euch in eine Schublade stecke: Ihr findet Kritik an Zensur und auch Empörung an dieser heißt nicht, dass man eben dieser Griftkultur angehört. Und das sehe ich genau so. So, punkt, das ist das Einzige wo ich euch "in eine Schublade stecke" und wenn du halt eben Aussagen von einer Person zustimmst, sollte es erlaubt sein zu sagen "Das wollen die beiden ja anscheinend".
In deinem letzten Absatz sind zwei der drei Aussagen von dir und die habe ich halt genau so als wortwörtliches Zitat im Internet genau so von rechten Accounts online gelesen. Wortwörtliches Zitat also. Das andere Zitat ist nicht dir zugeordnet und ich stecke euch da auch nicht in dieselbe Schublade, ich will lediglich sagen, dass ich halt bei einer Konversation direkt aussteige, wenn solche Sätze fallen, egal von welchem Verfasser. Das war nie gemeint als "Diese drei User sind ein Monolith!" sondern eben genau das was ich sagte: Diese Sätze sind 1:1 Zitate von großen rechten Accounts im Internet und wenn ich die irgendwo lese, habe ich instant kein Interesse mehr an einem Austausch, da die Konversation eh mit einem bias vergiftet ist von vornherein. Genau so wie du mit deinem Bias interpretierst ich würde Klunky direkt nicht zustimmen und euch in eine Schublade stecken. Nur vielleicht sollte man andere Worte wählen, wenn man sich von diesen Leuten abheben will. :D
Generell sollte das btw auch kein Absatz sein alá "Darum stecke ich euch alle in eine Schublade" oder was auch immer da rein interpretiert wird, sondern lediglich eine Antwort auf deine Frage wieso ich persönlich mich halt über diesen Diskurs hier nur belustigen kann, während ich mich auf anderen Plattformen eben konstruktiver darüber austausche. Die einzigen, die ich hier vielleicht in eine Schublade stecke sind eben Knuckles und Rusk und ich stecke euch in die Schublade "Haben oft eine sehr ähnliche Meinung und wiederholen dabei sehr häufig Wort für Wort die Phrasen von Griftern, die sich "für Gaming" einsetzen wollen". Liege ich damit etwa falsch? Wenn ja, entschuldige ich mich dafür.
@Klunky und Kael:
:A ... Das was ihr beide beschreibt deckt sich mit meiner Erwartungshaltung. Das der Libra of Soul-Modus nicht mit den Spielmodi der älteren Teile mithalten kann überrascht mich weniger. Aber es scheint immerhin mehr zu sein als was Teil 4 und 5 geboten haben. Besonders Teil 5 habe ich recht inhaltsarm in Erinnerung, was Singleplayer-Material angeht.
Ich schau es mir mal bei Gelegenheit an. Im Moment steht eher wieder Bloodstained auf dem Programm, wenn ich mal Zeit dazu finde.
Um mich mal auch in die illustere Diskussion rund Zensur und anderen Mumpitz einzuklinken:
Steril wäre ein Wort, welches mir auch einfallen würde. Ironischerweise wurden die Übersetzungen in den 90ern durchauch auch kritisch betrachtet. Claude M. Moyse war in manchen Kreisen berüchtigt für seine blumigen Übersetzungen. Man kann darüber streiten, aber Charakter hatten diese jedenfalls.
Es werden Dinge zensiert, die von vorneherein keiner Zensur benötigten und allgemein eher harmlos sind. Manche entschuldigen sich voller Scham und Schande für fiktionale Darstellungen, die praktisch keine Effekte auf das reale Leben haben, wie z.B. der peinliche Disclaimer beim Tomb Raider Remaster.
Aber... Mittlerweile ziehe ich oft müde die Augenbrauen hoch. Denn es ist im Grunde leicht geworden das Geld einfach mal nicht auszugeben. Bei den seltenen Fällen wo ich es doch tue, helfe ich mir mit Mods und anderen Tricks aus. Und manchmal rudern die Verantwortlichen in der Sache auch mal zurück.
Vielleicht ist das, was ich mache, nicht laut und sichtbar, aber für mich muss es das auch nicht sein.
Bei dem Begriff sollte man mittlerweile ganz stark aufpassen. Man sollte sich die Unsitte abgewöhnen irgendwelchen rechtsradikalen Schwurblern alleine die Hoheit über gewisse Themen zu überlassen. Der Bergiff "rechts" wird so nur weiter verwässert und zur unnötigen Tabuisierung beitragen.
Genau das passiert hier und auch in den Weiten des Internets. Du sagst es im Grunde selbst, durch die Assoziation mit "rechts" vergiftest du dir selbst gewisse Begriffe und damit ist die Diskussion gelaufen. Dieses unsägliche Phänomen ist weit verbreitet und täglich in den Kommentarspalten diverser Zeitungsportalen zu beobachten.
Oh, und was "links" angeht ist es nicht besser. Marx würde sich im Grabe umdrehen und sich dabei quer durch den Planeten bohren, wenn er erleben würde, was heutzutage als "links" bezeichnet wird. Aber... Das ist ein Fass für ein anderes Thema.
Bin da ganz bei Dir, ich finde Zensur grundsätzlich nicht unterstützenswert und handhabe es inzwischen so, dass ich die Produkte nicht mehr kaufe - ohne mich groß weiter darüber aufzuregen. Man kann einzig und allein ein Zeichen mit seinem Geldbeutel setzen und wenn nach wie vor mehr Menschen dafür bereit sind zu bezahlen, dann gehören wir vllt. zu einer peergroup, die nicht die Mehrheit darstellt und müssen uns für den Moment mit diesem Status quo abfinden. Werde es z.B. auch bei Dragon Quest 3 so handhaben. Ich habe genug andere Spiele, die ich zocken kann.
Inhaltlich sind die hier gezeigten Veränderungen lächerlich und man kann sich nur am Kopf kratzen.
Als würd ich sowas spielen :pZitat:
Zitat von Knuckles
Du, ich schaue schon jahrelang dabei zu, wie Blizzard World of Warcraft... errr... bereinigt. Weil die Firma nach ihrem "ne Runde Muttermilch von Mitarbeiterinnen als kleiner Abteilungssnack für zwischendurch in der Cosby Suite"-Debakel auf Teufel komm raus probiert, möglichst inklusiv zu sein. Wenn ich da so Sachen sehe, wie dass Portraits von Frauen durch Fruchtkörbe ersetzt werden, oder man einen Arachnophobie-Mode für die vielleicht 10 Leute auf der Welt einbaut, die panische Angst vor Videospielspinnen im Comiclook haben... da muss man über nonsens Änderungen lachen können :DZitat:
Mich erschreckt es dass man sich hier über Zensuren in einem Game lustig macht und das einfach so akzeptiert. Dabei geht es nicht mal um den Inhalt der Zensur, sondern dass man das Spiel überhaupt zensiert hat.
Viel spannender finde ich dabei ja den Gedanken, dass tatsächlich Leute bezahlt wurden, die solche Änderungen machen. Ein wenig fragt man sich da halt auch, ob das irgendwie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind. Im Stile "wir müssen was finden, um unseren eigenen Job zu rechtfertigen" und daher solche Sachen bei rumkommen :hehe:
Denn auch wenn das jetzt nicht die Welt kostet, so sind es einfach Ressourcen und Brainpower, die in so ner Entwicklung auch für was anderes hätten verwendet werden können (und je mehr Ballast dieser Art man ansammelt, umso träger wird das Ganze auch).
Und ja, daher nehm ich das Ganze eher mit Humor.
In gewisser Weise hat Cipo aber auch Recht: Es ist für mich einfach kein Hügel, auf dem ich sterben würde - so wichtig isses dann einfach nicht. Insbesondere, wenn oftmals viel größere Änderungen an z.B. Gameplay gemacht werden (wie Klunky ja auch schreibt), worüber sich dann praktisch keiner aufregt. Dabei sind das auch oft Änderungen zugunsten von mehr Diversität - nur halt diesmal in der Dimension der Spielfähigkeit (größeres Publikum).
Vor allem sind es aber Sachen, die man auch bemerkt, ohne, dass man das Originalmaterial erst daneben halten muss :bogart:
Wo du Dragon Quest 3 erwähnst:
https://www.youtube.com/watch?v=ukvwe1JZDQY
Horiis Frage am Ende. :D
Es ist mal wieder bezeichnend, dass alte japanische Männer über den Westen herziehen und so tun, als gäbe es nicht dieselben Problematiken in Japan – einem Land, wo ausschließlich alte Männer das Sagen haben, man kritischen Betrachtungen kaum Beachtung schenkt und die Stellung der Frau massiv untergraben und auch objektifiziert wird. Darf ich daran erinnern, dass die Offline-Version von Dragon Quest X auch bereits Typ 1 + 2 statt männlich/weiblich zur Auswahl hatte – ein Spiel, das exklusiv in Japan erschienen ist?
Oh, verstehe mich nicht falsch. Ich finde die Ignoranz im Video im Bezug auf die aktuelle kulturelle Beschaffenheit der USA durchaus amüsant, verunglimpfe die beiden Herren jedoch nicht wegen des Alters her.Der Umstand das puritane Evangelikale in den 90ern einen Aufstand wegen so was gemacht haben, war durchaus gegeben, auch wenn das heutzutage nicht mehr in dem Ausmaß zutrifft. Das Japan immer noch genug gesellschaftliche Baustellen hat ist auch nicht von der Hand zu weisen. Das Dragon Quest X bereits auch nur Typ 1 + 2 als Auswahl war mir bis jetzt nicht geläufig.
All das macht die Kritik an der Zensur jedoch nicht weniger Wert. Und die Frage gegen Ende des Videos bleibt weiterhin bestehen.
Ich werde in spätestens dreißig Jahren auch ein alter Mann sein, insofern war das auch nicht per se meine Kritik an den entsprechenden Personen.
Diese Frage ist aber suggestiv und verfehlt das eigentliche Ziel hinter dieser Praxis. Es geht nicht darum, wütende Stimmen zu besänftigen, sondern Menschen zu inkludieren, die sich nicht vom traditionellen Geschlechtsbild angesprochen fühlen (ob trans, non-binär oder einfach Männer/Frauen, die sich gerne Kleidung anziehen, die mit dem anderen Geschlecht assoziiert wird). Umgekehrt kann man ja auch fragen, wer sich über „Typ 1 + 2“ aufregt. Diese Frage finde ich genauso gehaltlos und nicht zielführend.Zitat:
All das macht die Kritik an der Zensur jedoch nicht weniger Wert. Und die Frage gegen Ende des Videos bleibt weiterhin bestehen.
Hatten nicht die Macher hinter Black Myth: Wukong öffentlich gemacht das Sweet Baby, Inc. um die $7 Millionen für ihre Dienste hätte haben wollen und das obwohl der Entwickler keine Interesse hatte mit denen zusammen zu arbeiten (wie sich herausgestellt hat, wohl eine sehr gute Entscheidung). Gerade in dem Hinblick bin ich überrascht das es Firmen gibt die dieses Geld für deren Dienste bezahlen, was sie selbst ohne diese Truppe machen könnten.
@poetBLUE
Ich verzichte mal deinen kompletten letzten Beitrag zu zitieren, aber auf einen Teil daraus möchte ich eingehen. Du sagst du hast manche Aussagen von hier 1:1 von "großen rechten Accounts" gelesen, jedoch habe ich a) keine Ahnung wen du damit meinst und b) bin ich auf sozialen Medien nur noch auf einer Plattform aktiv und da habe ich viele dieser Spinner blockiert, weil aus deren Mund genau so viel Mist kommt wie aus der vermeintlich "linken" Szene. Daher keine Ahnung auf wen du dich da beziehst, aber ich möchte mich selbst weder in die eine noch in die andere Richtung eingeordnet sehen. Ich kann beide Seiten verstehen und auch deren Argumentation, aber verstehen heißt nicht dass ich der einen oder der anderen Seite recht geben muss. Wo ist da die Meinung der "gesunden" (und das hier nicht auf die goldene Waage legen, denn auch das ist nur eine Meinung von vielen) Mitte geblieben? Wieso muss man immer auf der einen oder der anderen Seite stehen?
Hätte ich wirklich mit all dem - wie man mir vorwirft - ein Problem, dann hätte ich nie Tell Me Why als perfektes Beispiel genannt, wie man ein inklusives Spiel produziert. Bis heute frage ich mich, wieso das auch nach wie vor in den Medien kaum Beachtung gefunden hat.
Zudem muss ich wohl Google bemühen um zu gucken was "Grifter" sind. Ich bin echt zu alt für den Scheiß.
Du liegst damit falsch. Wie Knuckles bin ich überfragt was Grifter sind (hab das Wort nie gehört, bin aber auch nicht in großen englischsprachigen Communities unterwegs). Ich muss hier auch Masters Post gleich nach deinem Post auch recht geben. Nur weil man sich gewissen Themen bedient, heißt das nicht, dass sofort rechts oder links ist. Du kennst mich persönlich gar nicht, dann wüsstest du, dass ich mit dieser Szene nichts am Hut habe (im Gegenteil sogar). Ich versteh schon, dass der Mensch gerne in Schubladen denkt, ich denke unterbewusst können wir uns nicht mal dagegen wehren. Aber genauso könnte ich dich in die absolut triefende linke Ecke stellen, nur weil ich diese und jene Aussagen von dir immer wieder lese. Tue ich aber nicht, weil ich dich nicht kenne und ich denke es macht einen Menschen mehr aus, als nur ein paar Sätze, die nicht mal was mit Politik zu tun haben. Und das führt mich auch schon zum nächsten Punkt: Man muss nicht automatisch als linker oder rechter Sympathisant abgestempelt werden, wenn man z.B. eine gewisse Firma nicht mag. Ja es stimmt, ich kann mit Sweet Baby Inc nix anfangen, und halte sie nach der Erfindung von Mikrotransaktionen als das zweitgrößte Übel der Gaming-Welt. Aber nicht mit dem was sie tun, sondern wie sie es tun. Grundsätzlich halte ich mehr Inklusion und Diversität in Spielen für nichts Falsches, das ist der Zeitgeist und es gibt da draußen ein paar echte gute Games, die das beweisen. Als Baldurs Gate 3 Mögerin weißt du wenn ich sage, ich mochte die Zirkusdirektorin sehr. Aber meine Einstellung gg. der Firma hat per se nix mit meiner politischen Gesinnung zu tun bzw. stellt mich in eine solche dieser Ecke in die du mich stellen willst. Es gibt auch Leute die EA wie die Pest hassen. Ich werde auch weiterhin hier meine Einstellung äußern, so wie es jeder hier macht. Aber lass diese "du bist rechts"-Vibes bleiben, danke.
Was ich auch nicht verstehe ist, dass du anscheinend kein Bock auf diese Diskussionen hast, weil sie keine konstruktive Basis haben und das du von deinen anderen englischen Foren schwärmst... normalerweise lässt man dann bleiben (zumindest ich tue es, wenn mir was nicjt gefällt). Wenn es dir nicht gefällt, und hier wiederhole ich den Satz, welchen du selbst letztens geschrieben hast: Du musst hier nichts kommentieren. Es steht dir frei dich woanders umzuschauen, wenn es dich hier so stört. Das meine ich nicht mal böse, vielmehr im Sinne deiner Psychohygiene.