Ich spiele gerade zum 2. Mal, aber irgendwie ist mir entfallen, wo der Zucker nochmal zu finden ist. Sagt mir das bitte jemand?
Druckbare Version
Ich spiele gerade zum 2. Mal, aber irgendwie ist mir entfallen, wo der Zucker nochmal zu finden ist. Sagt mir das bitte jemand?
@why not: Da gibt es mehrere Orte: In Sektor 2 in der Bäckerei (eines der Gebäude an der T-Kreuzung) und beim Konditor (Gebäude rechts unten im östlichsten Gebiet), außerdem noch in der Küche von Schloss Laeken.
@Ken der Kot: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wie schon zuvor angemerkt wirst du in der nächsten Episode ja weitere Ausrüstung zum Schutz vor der Radioaktivität finden.
@ Shadowlord
Vielfachkram kannst du bedenkenlos dem Zerhäcksler überantworten. Mal sehen, ob sich das Gerät am Spielende nicht schon allein aus den Hemden refinanziert haben wird. Deine beiden Fehlermeldungen (Lampenhalterung, Telefon) hatte ich mir schon angeguckt. Auch das Telefon war ein falscher Alarm, denn die vermeintliche PAB-Beute existiert nur in der Textbox - und das soll auch so sein.
Vergiss bei der Mutation die Helden nicht. ;)
@ Ken der Kot
Die an der Lampenreparatur hängende Möglichkeit werden aber wohl nur die Wenigsten bereits in Episode 2 realisieren. Das machen nur die Kaputten (Hallo, Ark. :D), die sogar kurz vor Schluss noch eigens in die Heimtbasis düsen, um was zu überprüfen.
@ why not?
Aber nicht den ganzen Zucker einfach naschen, der hat schon aus guten Gründen die Zusatzbeschreibung "Zutat".
Apropos kurz nach Hause düsen. Wirklich vollständig ist meine aktuelle Bauplanauflistung ja nicht, denn nach Erhalt des Plans für die Conchiermaschine kann man ja nicht mehr in den Bunker zurückkehren.
Wärst du daher bitte so freundlich, mitzuteilen, wo sie in der Werkstattliste einzuordnen ist (Seite & Position - ich würde vermuten, irgendwo nahe der Fritteuse) sowie die notwendigen Bestandteile (PAB, weitere Bauteile und Mindesthandwerk)! Oder soll das auch ein Cliffhanger sein?
Und verrät mir jemand, wo ich den schriftlichen Hinweis des Kinomutanten "Sonnenhut" nutzen kann?
@ Ark_X
Die Conchiermaschine wird direkt unter der Fritteuse platziert: Seite 2, Platz, 3. (Die freien Plätze davor sind für noch ausstehende Werkzeuge reserviert.) Da ich die Maschine noch nicht eingebaut habe, sind ihre Herstellungskosten noch nicht final. Ein großes Geheimnis sind sie jedoch nicht, ich werde den Bauaufwand irgendwo zwischen Fritteuse und Zerhäcksler einordnen.
Den "Sonnenhut"-Hinweis kannst du beim Kioskmutanten auf dem Platz in Sektor 1 einlösen.
Danke! Mit dem Hinweis nochmal zu Sebastien zu gehen, kam mir just auch selbst in den Sinn. Und ich wage mal zu vemuten, dass es nicht der letzte Gegenstand gewesen sein wird, den er der Liga zu kredenzen hat.
Erm....braucht man den Arm für irgendetwas?
@ Ark_X
Davon würde ich auch ganz schwer ausgehen, wenn ich einer meiner Spieler wäre.
@ El Chita
Du wirst in Folge 2 nichts finden, wozu dir der Arm nützte.
Lustig, das mit Sebastien habe ich mir auch schon gedacht - dass der freundliche Mutant noch einige schöne Sachen für die wackere Liga parat hat. ;)
Gerade suche ich nach einer Lösung für den Zugang - oder besser gesagt den Weg zum Atomium - mal sehen, wie viel Stufen ich noch aufsteigen muss, um erfahren genug zu sein.
Hm, mit dem Arm hat es ganz sicher was auf sich - kommt Zeit (eine weitere Episode) kommt Rat! Im Zerhäcksler landet er jedenfalls nicht. :D
Meine Theorie, dass er höher gelegene Objekte herunterholen kann, konnte ich jedenfalls schnell streichen!
Real Troll, wird man im Laufe der Kapitel auch Belgien verlassen? Mir ist dieser Flughafen aufgefallen, der nordöstlich des Bauernhofes liegt.
@ Shadowlord
Wer benötigt einen noch größeren Abenteuerspielplatz, wenn er bereits ganz Belgien hat? Unser Prachtnachbarland ist gemäß seiner Fläche auf Weltranglistenplatz 137. Aber davon mal ab ist mir der Flughafen Brüssel-Zaventem auch aufgefallen. ;)
Oh, dann ist Dein Belgien wohl größer als ich angenommen habe! :D
Wenn ich richtig vermute, wird pro Kapitel immer ein neuer Sektor von Brüssel geöffnet - nach der nun sichtbaren Karte wären das noch 2 Sektoren ... Da Du aber vorhast, höchstwahrscheinlich insgesamt 6 Episoden zu machen, dachte ich, dass die verbliebenen 2 Episoden außerhalb Belgiens spielen könnten ... irgendwie habe ich auf der Karte von Endzeit nur die Gegend um Brüssel kennengelernt! ;) :D
Hm ... Zaventern sagt mir leider nichts ... ;)
Oh, mir ist wieder eingefallen, was ich hier mal posten wollte - und zwar scheint es ein weiteres Makerspiel mit dem Titel "Endzeit" zu geben ... Oder ENDZEIT geschrieben ... das habe ich durch Zufall gefunden, um zu sehen, ob sich schon ein Lets Player an Dein Werk herangewagt hat ;)
Und damit Du nicht denkst, ich erlaube mir da einen schlechten Joke mit Dir: https://www.youtube.com/watch?v=JCjn...MTc9FT6JiPStZ6
Für mich scheint die bisherige Aufteilung der Karte genau auf 6 Episoden zugeschnitten zu sein (im wahrsten Sinnde des Wortes). Folge 3 dürfte das Gebiet mit dem Flughafen bis zur Horizontalen durch die Kratermitte umfassen und die restlichen 3 Teile liegen dann jeweils den ersten dreien gegenüber. Finalgebiet wäre dann der Bereich, den man von der Tankstelle aus zwar sehen kann, der aber aufgrund des Grabens unerreichbar ist.
Kann natürlich auch sein, dass das Atomium als Enddungeon vorgesehen ist, das würde für eine atomare Apokalypse ja irgendwie passen.
Dann wäre aber noch einiges an Erfahrung zu sammeln...
Das Endzeit nunmal ein sehr stimmiger und daher beliebter Begriff ist, fiel mir auch schon bei der Schaffung des WIKIs auf.
Ich bin ja mal gespannt wie sich das mit dem Gefährt entwickelt. Gibt es jedes mal ein neues Gefährt? Wird das jetzige verbessert? Oder sind manche Gegenden durch physische Hindernisse blockiert die erst das Finale eine Episode bzw der Anfang der nächsten entfernt?
@ Shadowlord
Belgien ist enorm. Es ist sogar größer als einer seiner vier Nachbarn! Die Schauplätze für die kommenden 4 Episoden habe ich bereits verplant und du darfst natürlich nach Herzenslust spekulieren.
Es gibt also noch ein anderes Endzeit-Spiel. Ich hoffe mal, zwischen Atomkrieg und Silent-Hill-Fanspiel besteht ein ausreichender Unterschied, um die Verwechslungsgefahr zu minimieren. Falls du jemanden suchst, der aktuell die Endzeitvariante im post-apokalyptischen Brüssel spielt, guck mal hier (interessante Stimmenwahl für den Kapitän).
@ Ark_X
Google findet über 750.000 Einträge zu den Suchbegriffen "Endzeit" und "Spiel", das ist vielleicht doch eine nicht ganz ungewöhnliche Paarung. Zum Glück habe ich das Spiel nicht "Sex" genannt, denn dazu spuckt Google über 2,5 Milliarden Treffer aus. :D
Und jetzt kriege ich Hunger, weil du über mein zerstörtes Brüssel ein sechsteiliges Tortdendiagrammgitter geworfen hast.
@ wusch
Ich kann mir kein Gefährt vorstellen, das noch rasanter als ein Rockerkannibalenpersonenkampfwagen sein könnte. So etwas ist mit der Technik der 60er Jahre doch schlichtweg unmöglich!
Ui! Ich hatte gar nicht gedacht, dass ja die Flieger aufgrund der Atomkriegs-Folgen bis auf weiteres gestrichen sind!
Ich hätte es mir so vorgestellt, dass in Episode 3 das weitere Gehöft, der Flughafen und Sektor 3 in Brüssel drin sind ... Aber die Möglichkeit, dass die Karte nach unten, oben oder zu den Seiten weiterlaufen könnte ...
Ich denke auch, dass man den Unterschied schnell bemerkt - zumindest ist hier nun niemand überrascht, wenn Silent-Hill-Fragen gepostet werden! ;)
Danke für den Link!
Wegen dem Gefährt könnte ich mir vorstellen, dass Kapitän Atom oder Hulker sicher irgendeine Möglichkeit finden, den Wagen aufzurüsten ... vielleicht auch mit einem speziellen Treibstoff.
Mal ganz unter uns - für ein solches Spiel kann es keine andere Aufteilung als diese geben:
Kuckucksuhr in den Motor einbauen und mit Rübensaft volltanken, dann geht da was! :hehe:Zitat:
Ich kann mir kein Gefährt vorstellen, das noch rasanter als ein Rockerkannibalenpersonenkampfwagen sein könnte. So etwas ist mit der Technik der 60er Jahre doch schlichtweg unmöglich!
Zugegeben, ich bin mir recht sicher, dass das auch erst nach den 60ern war.
@ Shadowlord
In den 60er Jahren hat man auch schon mit recht eindrucksvollen PS den Asphalt malträtiert. Jenseits des VW Käfers gibt es also noch weitere Möglichkeiten. Auf dem Papier habe ich die Fortbewegungsmittel bereits fertig, auch wenn ich ab Folge 5 noch nicht weiß, wie ich das pixeln soll. Das ist in dem Fall aber keine handwerkliche, sondern eine ästhetische Frage (Sieht es cool aus?). Naja, Zukunftsmusik. Jetzt steht erst einmal Episode 3 im Mittelpunkt.
@ Ark_X
Deine Aufteilung ist von bestechender Symbolkraft. :D
Donnerwetter, dass die schon so weit waren! WOW
Und so etwas in den Händen der Liga - mit Kapitän Atom am Steuer! :D :D
Ich habe eine Idee für das Spiel: DIe beste Rüstung im Spiel sollte ein rotes Hemd mit Sternenflotteninsignie sein.
@ Shadowlord
Natürlich sitzt Kapitän Atom am Lenkrad. Er ist Belgiens Antwort auf Steve McQueen. Ich glaube, für die kommenden Motoren brauche ich einen neuen Soundeffekt, der das alte Zweitaktergeblubber ersetzt.
@ wusch
Verdammt sich der Träger just dieses Kleidungsstücks nicht eher nach alter Tradition zu einem unweigerlichen Tod noch in derselben Folge? Aber wenn wir schon die Sprache auf das Rüstungsthema bringen, hoffe ich, du hebst dir gut die Ritterrüstungen auf, die man bislang sammeln konnte.