Das heißt jetzt "Leck mich Microsoft", auch wenn Microsoft überhaupt nichts damit zu tun hat.
Druckbare Version
Das heißt jetzt "Leck mich Microsoft", auch wenn Microsoft überhaupt nichts damit zu tun hat.
Sorry für den Klugschiss und ich kann es in gewisser Weise verstehen, aber es ist ein Spiel und wenn man das ganze als Arbeit betrachtet sollte man seine Freizeit wohl lieber anders investieren.
Außerdem kennt man ja mittlerweile diesen Zustand dass immer wieder Versionen kommen die vorherige Bauten "vernichten" weil gewisse Dinge anders funktionieren.
Wenn jemand gerade an ein Puzzle mit 10000 Teile sitzt, macht es demjenigen Spaß es zusammenzubauen, dann kommst du zerstört das Puzzle und hast seine "Arbeit" zunichte gemacht.
Er hat lediglicht gesagt das seine erbrachte Leistung von vier Monaten ruiniert ist, wenn du ein Hobby nachgehst erbringst du automatisch eine Leistung, deswegen sehe ich kein Grund für dein Kommentar.
Leuts, wir könnten auf dem Zwischen-Welten Server unterstützung gebrauchen. Wir haben vor kurzem angefangen an einer großen Adventuremap zu werkeln (entsteht von Grund auf auf ner Flatmap, mit Hilfe von WE und VoxelSniper) und wir könnten durchaus noch ein paar weitere Stadt, Dungeon oder Landschaftsplaner gebrauchen. Die Map läuft der PlugIns wegen noch auf 1.7
Hier noch ma ein paar Screens
http://share.cherrytree.at/showfile-..._07_032911.png
http://share.cherrytree.at/showfile-..._16_122511.png
http://share.cherrytree.at/showfile-..._16_122618.png
http://share.cherrytree.at/showfile-..._16_122406.png
http://share.cherrytree.at/showfile-...ashdpg8tvm.png
http://share.cherrytree.at/showfile-..._18_150316.png
Falls jemand also Interesse dran hat an was epischem mitzubasteln gebt entweder hier laut, oder schaut mal im Channel unter #zwischen-welten vorbei
Achtung: Frustentladung!!
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass dank eures zielgerichteten, kollektiven Desintresses, der Creativeserver demnächst erstmal für FTB abgeschaltet wird. T_T
Wieso bin ich nur von ambitionslosen Langweilern umgeben, die ständig nur angeblich mangelnde Fähigkeiten als Ausereden vorschieben.
Abgesehen davon... Irgendwem muss ich jetzt mal nen schelchtes Gewissen machen T_T Ständig nur allein auf nem Server alles machen ist ziemlicher Scheiß, da könnt ich ja genauso gut wieder den dummen Singleplayer zocken
In meinem Fall sind es nicht meine mangelnden Fähigkeiten, die mich vom Server fernhalten, sondern Mojangs mangelnde Fähigkeiten, den offiziellen Mod-Support zu liefern, den sie für Beta 1.8 versprochen haben. Ich habe keinen Bock darauf, alle Naselang überlegen zu müssen, ob ich einen Patch mitnehme und alle möglichen Mods neu installieren muß (was selbst die von der Community gelieferten Mod-APIs nur bedingt verbessern). Ergo fasse ich bis dahin Minecraft nicht an und sehe dann, welche für mich uninteressanten Features das Spiel in der Zwischenzeit so alles gekriegt hat. Und spiele benutzerfreundlichere Sandbox-Spiele wie Starbound.
(Tatsächlich gehe ich aber davon aus, daß Microsoft Minecraft vor die Wand setzt, bevor es eine stabile API gibt.)
Ich hab gerade mal den MMXCraft Server auf 1.8 aktualisiert. Möglich, dass ein paar Plugins noch nicht richtig tun, aber darum kümmer ich mich später.
Ich würde an deiner stelle nicht auf ne offizielle API warten siondern hierauf https://spongepowered.org/ ^^
Noch eine API? :confused:
Sponge hört sich so'n bisschen wie eine eierlegende Wollmilchsau-API an. Da soll ja Forge (Client-/Server-Erweiterung), die möglicherweise zukünftige Minecraft Plugin API und Glowstone (ein in Entwicklung befindlicher Server-Emulator) unter einem Hut gebracht werden.
Ich bezweifel, dass sich das gegen die möglicherweise zukünftige Plugin API durchsetzen kann. Immerhin muss man ja einen zusätzlichen Installationsschritt machen. Auf Client und Server ist ja Forge nun die Modding-Standard-API geworden, nachdem alle auf Bukkit-basierenden Erweiterungen ja nicht mehr genutzt werden können. Mal sehen was draus wird.
Ich habe übrigens im Moment auch keine Lust mehr auf Minecraft oder Starbound. Dafür habe ich mir einfach zu viele andere Spiele gekauft, die ich noch spielen will, und zu wenig Zeit neben der Arbeit, Familie usw. :D
Sponge ist ein Anfang, allerdings sollten sie einfach einen kompletten eigenen Client bauen, um komplett von Mojang unabhängig zu sein. Änderungen an Minecraft kann man immer noch portieren und man muß sich keine Gedanken um Kompatibilität jenseits des Client-Server-Protokolls zu machen.
Andererstis kann man dann gleich einen Klon schreiben, für den sich keine Sau interessiert.
Habe ewig nicht mehr gespielt. Kann jemand der sich auskennt mal eine Art State-of-the-Minecraft posten?
Wie siehts mit Modding aus? Muss man immernoch ewig warten bis so essential shit auf die aktuellste Version portiert ist? Kann man Minecraft mittlerweile gut Vanilla spielen?
Ich konnte Minecraft seit der Beta immer gut Vanilla spielen. Mein damaliger Server-Master hatte eine Weile Tekkit drauf, aber da wurde ich von den Möglichkeiten geradezu erschlagen. Ich hab zwar ein bisschen rumgespielt damit und wir hatten ein Testgebiet auf dem Server aber praktisch habe ich, während die anderen irgendwelche komplizierten Maschinen aufgebaut haben mit den Vanilla-Möglichkeiten einen Generator für Eisen gebaut und mit Redstone experimentiert xD
Ich denke inzwischen bietet Vanilla soviel Content an verschiedenen Blöcken, Items und Bauelementen für Redstone-schaltkreise, dass man auf Mods verzichten kann, wenn man keine außergewöhnlichen Wünsche oder Ideen hat.
An sich liegt das Modding-Problem ja immer in der Aktualisierung auf neue Versionen. Server-Software wie Bukkit braucht erfahrungsgemäß nach wie vor eine halbe Ewigkeit bis da Updates kommen. Texture Packs, wenn dahinter ein aktiver User steht, werden relativ schnell aktualisiert, wenn nicht eine große Flut neuer Objekte drin ist. Bei den Mods selbst ist es immer noch so eine Sache. Eine native Modschnittstelle gibt es immer noch nicht so wirklich und man kann Glück oder Pech haben was die jeweiligen Autoren angeht. man muss aber sagen, dass die Updates jetzt deutlich seltener also mit großen Zeiträumen erscheinen (Patches mit Bugfixes und Balancings ausgenommen, also nur die großen) und dafür gehaltvoller sind. Minecraft läuft jetzt glaube ich schon ein halbes Jahr wenn nicht länger auf der Version, die es jetzt hat. Also man hat schon eine Weile seine Ruhe.
Der Import alter Maps ist allerdings schwierig. Meine 1,7er Map wird bei einem 1.8-Update nach wie vor völlig zerschossen. Es gibt da jetzt wohl einen Fix, hab ich recherchiert, aber kam noch nicht zum Austesten. Bei einem Neustart hast du aber keine Probleme. Die ganzen neue Biome und Sachen auszuprobieren und damit dann auch mal effektiv einiges zu bauen, bietet schon gut Umfang.
Geht mir um Performance und Grafikschmankerle.
http://abload.de/img/minecraftjkqps.jpg
Sollte schon drin sein, wir leben ja nicht mehr im Mittelalter.
Minecraft kann man auch gut Vanilla spielen. Das einzige was ich meistens mit installiere ist optifine und einen Shader-Mod. Es gibt noch genug Server die auf 1.7.10 laufen, weil viele Mods nicht auf 1.8 portiert worden sind oder es sich um bukkit-Server handeln.
Mit jedem Major-Release müsste man eine neue Map anfangen, um alle neuen Features zu kriegen. Minecraft kriegt es immer noch nicht hin einen schönen Übergang zwischen verschiedenen Map Generatoren (bzw. Minecraft-Versionen) zu kriegen.
1.9 steht ja auch schon vor der Tür.
PS: Spiele gerade einige CoD-Titel durch, die ich mir bei Steam geholt hab.
So, heute war mir so langweilig, dass ichs kurz ausprobiert habe.
Minecraft runterladen, Optifine runterladen, Shaderpack in Optifine werfen. Aktuelle Version wird ohne Murren unterstützt.
Jetzt wird gebaut \o/
Okay hab heute mal bei Gronkh die vorerst letzte Folge zu MinecrafT: Storymode angeschaut. Die erste Epsiode hat echt eine kurze Spielzeit, wenn ich das an der Folgenzahl mal festmache. Kann bisher sagen ist ein sehr typisches Telltale Spiel und die haben mich ehrlich gesagt noch nie so wirklich vom Hocker gehauen. Das erste Walking Dead war noch cool gemacht, aber seitdem war ich nun naja nicht so überzeugt. Von der Story her ist es relativ klassisch: Helden, Queste, Freundschaft und großes, böses Monster. Die Charaktere sind witzig und man merkt, dass die Zielgruppe des Spiels eher jünger ist. Der große Pluspunkt so vom Zuschauen war für mich jetzt wirklich wie sie Minecraft in dem Spiel umgesetzt haben. Die Animation und das Weltdesign sind einfach unglaublich sympathisch und es erinnert sofort auch an die LEGO-Spiele. Rätsel und Gameplay sind so in der ersten Episode hingegen reichlich reduziert und bieten nicht viel, genauso wie die Entscheidungen.
Ich persönlich muss mir das jetzt nicht unbedingt kaufen. Für ein Lets Play sicher gut, aber ich glaube selbst spielen muss man das nicht unbedingt.
Zweite Episode. Kam jetzt relativ schnell danach. Hatte immer noch keinen Grund das zu kaufen, also schaue ich weiter bei Gronkh. Vom Gameplay nach wie vor sehr unmotivierend. Ein bisschen laufen, ein bisschen Reden. Immer noch kaum Rätsel oder sonst wie herausfordernde Passagen. Ein paar Quick-Time-Events zum Schluss und das wars. Eine grottige dt. Übersetzung der Untertitel, also wirklich grottig. Wenn ich das schon sage. Dazu wieder enorm kurze Spielzeit. Wenn man sich beeilt würde ich sagen, dass man ne halbe Stunde Spielzeit hat. Nimmt man sich etwas Zeit etwa eine Stunde.In dieser Hinsicht also scheints wie Episode 1 und die Hoffnung schwindet, dass es sich bei den anderen anders verhält.
Weltdesign ist nach wie vor sehr liebevoll und die Story - wenn auch voll mit Klischees, doch durchaus interessant zu verfolgen, wenn auch das eigentlich Interessante am Storybogen nicht der eigentliche Kampf gegen das Monster ist, sondern man viel lieber wissen will, was in der Vergangenheit vorgefallen ist. Sobald das aufgeklärt ist, denke ich, wird das Spiel dann auch viel von seinem Reiz verlieren. Aber wie gesagt: Weltdesign finde ich nach wie vor überzeugend. Leider ist die Interaktivität mit dem Spiel oder der Welt selbst für ein Adventure doch sehr, sehr beschränkt.
Also von einem Kauf würde ich nach wie vor abraten.
Naja, es ist ein Telltale-Spiel. Da erwartet man nicht so viel. Die Zeiten, dass Telltale noch klassiche Click'n'Point-Adventure entwickelt hat, sind auch schon seit längerem vorbei. ;)
Telltale hat auch noch nie bewiesen, dass sie wirklich innovativ und kreativ sind. Gut, eine Innovation haben sie geschaffen und zwar das Episoden-Prinzip. Dies ist aber auch eher mehr aus einer Not entstanden, da Adventures zur Zeit ihrer Gründung nicht mehr angesagt waren und sie mit dem Episoden-Prinzip schauen konnten, ob ein Spiel sich noch rentiert oder nicht und ggf. die Entwicklung abbrechen können. Auch wenn das Studio von einigen ehemaligen LucasGames-Mitarbeitern gegründet wurde, nachdem LucasGames verkündet hatte, sie wollen keine Adventures mehr entwickeln, so ist nichts vom alten Charme ins neue Studio gewandert. Wenn man sich noch an die älteren Telltale-Spiele, wie z.B. die Sam&Max-Seasons zurückerinnert, so erkennt man auch bei diesen Spielen deutlich, dass sich die Rätsel in den Episoden ständig wiederholten. Nur in einem anderen Kontext. Inzwischen ist die Kreativität so runtergefahren, sodass sie sich gar nicht mehr Rätsel einfallen lassen, sondern nur noch simple interaktive Kurzserien präsentieren.
Ja, ich gehöre zu denjenigen, die sich Minecraft: Story Mode gekauft haben und ja, mir war auch klar, wie das Spiel ablaufen wird, da ich halt mit den Telltale-Spielen vertraut bin, aber Telltale setzt immer mehr auf Quantität anstatt Qualität. Dies war zwar bei Sam&Max und Co. auch schon so, aber es wird immer schlimmer. Minecraft: Story Mode wird auch wohl mein letztes Telltale-Spiel sein, was ich mir von denen geholt habe. Wenn man sich schon eine Minecraft-Lizenz holt, dann erwartet man auch als Spieler, dass man auch ein paar Elemente aus Minecraft verwendet, aber bis auf einen Bogen und ein Steinschwert "craften" und die Auswahl einer Baumwoll-Figur, die man beim Wettbewerb bauen möchte, ist nichts vom Minecraft-Geist zu spüren. Ich habe von Minecraft: Story Mode nicht viel erwartet, und dennoch enttäsucht mich das Spiel. Die zweite Episode stellt auch wohl einen neuen Rekord auf, was die Kürze der Spielzeit angeht: Knapp eine dreiviertel Stunde. Gewohnt ist man eigentlich die doppelte Länge.
Wenn ich an deren Sam & Max zurückdenke, denk ich leider an den komplett verhunzten Wii Port, der durch Dub Probleme nahezu ungenießbar wurde. Wenn ich mich recht erinner, wurden die Sätze glaub ich alle vorzeitig abgeschnitten. Ich hoffe deren QA ist mittlerweile mal was besser geworden :rolleyes:
@ Storymode
Wenn man ein Adventure spielt muss man schon davon ausgehen, dass es, wenn es sich bei einem Franchise bedient, natürlich das Ganze in die eigene Spiellogik transportieren muss. Die DSA-Spiele von Daedalic waren auch keine Rollenspiele und trotzdem gut ^^ Ich hab ja schon Kritiker gehört, die meinten, dass sei ja gar nicht wie Minecraft und an ein Adventure Maßstäbe anlegen, die es gar nicht erfüllen kann, selbst wenn es gut gemacht ist. Dabei hätte durchaus die MC-Logik für einige gute Rätsel getaugt wie ich finde. Selbst das Crafting war ja zu einfach, weil den Spielern nicht nur die Rezepte vorgegeben werden, sondern sogar welches Rezept man jetzt benutzen muss. Wenn man schon davon ausgehen muss, dass auch leute die MC nicht kennen, dass spielen können sollen, dann hätten sie es doch wie bei Gray Matter gemacht, ein Rezeptbuch gegeben und der SPieler muss dann selbst herausfinden, was er mithilfe seiner Materialien und bezüglich der situation am besten herstellt. Das Finden der Materialien hätte man wie bei Adventures üblich mehr in den Vordergrund rücken müssen. Ich kann mir einige schöne Rätsel mit Redstone-Schaltungen usw. vorstellen.
Wie gesagt die Welt überzeugt vom Design und den Figuren, die eben alle in der Logik einer Minecraft-Welt wirklich denken und handeln, aber als Spieler hat man einfach zu wenig Gameplay und die Zeit ist, wie du schon sagst, echt unter aller Sau. Wäre das Indiespiel, nun gut, aber da würde man nicht soviel Geld für diese doch recht überschaubare SPieldauer verlangen wollen. Ich verurteile niemanden, der es sich holt, mich überzeugt das Design und die Story finde ich auch latent spannend, aber wirklich lohnenswert empfinde ich den KAuf an der Stelle nicht.
@ Telltale Games
Ich glaube dazu müsste man mal einen eigenen Thread aufmachen. Da könnte man sich vermutlich ewig drüber auslassen. Von Lucas Arts braucht man schon gar nicht mehr wagen zu reden, zumal selsbt die frühen Spiele auch nur mehr oder weniger gut gelungen waren. Der Anspruch die geistigen NAchfolger von Lucas Arts zu sein (ich habe mal gehört, dass es so einen Ausspruch seitens der Entwickler gab) erschien schon damals wie Hybris jetzt noch viel mehr. Da muss ich ehrlich sagen, da machen wir hierzulande inzwischen die besseren Adventures siehe KingArt und siehe Daedalic. Auch das Argument mit dem Entscheidungsgameplay ist vorgeschoben. Schlussendlich sind die Auswirkungen ja doch nur banaler Natur, wenn überhaupt.
Hat schonmal jemand den Namen "SethBling" gehört? Der Kerl hats geschafft, mal eben einen BASIC-Interpreter in Minecraft zu bauen, ohne Mods. Mapdownload ist möglich. Was! Zur! Hölle?
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t4e7PjRygt0
(Quelle)
Yea, Seth is der absolute Command Block Guru ^^"
Minecraft is super cereal
https://www.youtube.com/watch?v=5l4DtdEi0zk
Gerade mal entdeckt. Gronkh spielt wieder Minecraft und das mit einem ganzen Modpaket: Life in the Woods. Das ist eine Zusammenstellung verschiedener Modifikationen die die Grafik aufbohren, neue deutlich schönere Biome, Tiere, neue Blöcke und Pflanzen (uA zur besseren Biomgestaltung) und auch einen Arsch voll neuer Objekte hinzufügt. Ich hab euch das Video mal verlinkt, damit ihr mal reinschauen könnt, wie es so aussieht. Für die Leute, für die Standard-Minecraft zu unansehnlich oder aufgeregt oder zu wenig komplex ist, der sollte da mal einen Blick drauf werfen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZqrXclgsAk4
Ich persönlich würde so eine Mod ja nicht anfassen ^^
Boah was ein Konvertierungs-Bullshit. Ich hatte doch gesagt, dass das 1.8er Update meine MC-Welt zerschossen hat. Ich hab das Savegame jetzt im Update-Zustand nochmal eingehender überpürft, offenbar ist das neue System mit dem Blockwerten dafür verantwortlich. Minecraft verwendet ja jetzt nicht mehr nur die IDs sondern um alternative Versionen einer Blockart besser hinzufügen zu können, sind diese Blöcke jetzt alternative Versionen einer Art von Block. Farbiges Glas ist zum Beispiel mit seiner Farbe eine alternative Form von Glas. Normales Glas erhält damit den Wert 0 die anderen Versionen dann ansteigend weitere Zahlen und das wurde bei einer Vielzahl von Blöcken wie Sandstein, Erde, Wolle etc. eingeführt.
Das Problem bei einer der früheren Versionen wurde glaube ich auch schon einmal mit Blockwerten experimentiert, sodass Blöcke, die während dieser Version gesetzt wurden, entsprechend auch schon Werte bekamen, die sich damals noch nicht auswirkten. Ich habe nämlich festgestellt, dass nur Blöcke betroffen sind, die während einer bestimmten Bauphase, sprich während einer bestimmten Version, die zu der Zeit aktuell war, gesetzt wurden. Blöcke von davor und danach sind überhaupt nicht betroffen.
Der Fehler jetzt durch das 1.8er Update lässt einerseits Blöcke durchlässig und unsichtbar werden, obwohl der Schatten anzeigt, dass sie noch vorhanden sind, weil Minecraft die IDs dieser Blöcke nicht mehr interpretieren kann. Bei Stein habe ich festgestellt, dass jetzt manche Steinblöcke, die ich reichlich zum Bauen verwendet habe, weil sie glatt-texturierte Wände ermöglichten, jetzt aufgrund einer Fehlinterpretation durch das Programm durch Andalesit ausgetauscht wurden, was eine iterierende Version von Stein geworden ist durch das Update. Und was ebenfalls nur Blöcke aus der gleichen Bauphase betrifft. Interessant bei Gebäuden anzuschauen, bei denen man zwischendrin eine Pause gemacht hat, wo die eine Gebäudehälfte aus Stein und die andere jetzt aus Andalesit besteht.
Entweder hat man bei Mojang nicht damit gerechnet, dass jemand noch so alte Bauwerke irgendwo rumstehen hat und hat den Fehler deshalb als verschmerzbar in Kauf genommen (ein Bugfix, der da behoben hätte, kam bis heute nicht) oder sie haben einfach wirklich Bullshit bei der Konvertierung gemacht und keine Lust mehr das zu fixen.
Das ist echt kapitaler Blödsinn. Ich sitze mit einem Kumpel gerade an einer Möglichkeit das mit einem Fantool zu beheben zu versuchen, aber wenn das nichts fruchtet kann ich mit MC spielen aufhören, weil ich keine Lust habe nochmal von vorne anzufangen. Darauf habe ich keinen Bock.
Life in the Woods finde ich super. :)
Habe bei Gronkh ein paar Folgen dazu angeschaut und finde sie echt nice. :)
Bekomme selber immer mehr Lust Minecraft wieder zu spielen. ;)
Allerdings dann wohl wieder die PS4-Edition. :P
Sofern alles aktuell gehalten wird, ist so ein Modpaket eine super Sache, weil man nicht mit etlichen sachen nebeneinander arbeiten muss, sondern die schon direkt abgestimmt werden.Zitat:
Life in the Woods finde ich super.
Für mich ist es wie gesagt nichts. Ich war immer für die schrittweise Erweiterung von Minecraft und freue mich über Inhalte, allerdings werde ich nur schwer mit Mods auf der einen Seite warm auf der anderen erschlägt einen das echt mit seinen Features. Wie gesagt Tekkit seinerzeit war für mich auch nur eine Gelegenheit mich mehr mit redstone zu beschäftigen ^^ Was übrigens ganz cool war. Die Leute haben sich auf der suche nach den ganzen Mod-Rohstoffen mithilfe von Baumaschinen riesige Gruben ausgehoben. Da konnte man super was reinbauen ;)
Ich habe mich mal umgeschaut auf World 1 (glaub ich). Ziemliche viele Gebäude, aber alle irgendwie leer innen drin. :(
Habe mich in das Schloss von V hinbegeben, komme da aber nicht mehr aus dem Gatter für die Tierchen raus. ;)
Der Beweis (eine Bild-Textur im Screenshot leicht NSFW):
edit: Was ist das für eine Bild-Textur in dem Resourcepack? Leicht underboob und etwas vom Bauch. o.O
Puh so die letzten Handgriffe sind gemacht und das pünktlich zum neuen Update, dass vielleicht wieder alles zerschießt xD
Das Fan-Tool hat mir lieber überhaupt nichts gebracht und ich hab mich selbst hinter den MC-Edit geklemmt. Weil die Welt so riesengroß ist von der Ausdehnung, war es leider völlig unmöglich sie in einem zu bearbeiten, weshalb ich jedes einzelne der weit auseinanderliegenden Baugebiete einzeln einlesen, scannen und die fehlerhaften Objekt-IDs rausschreiben musste und das für etwa 10 Zonen. Das hat schon gedauert.
Dann musste in jeder Zone einzeln für die Vielzahl aller möglichen korrupten Blockversionen die Ersetzung je einmal durchgeführt werden. Der Fehler betraf etwa 15 - 20 Blockvarianten und das jetzt mal zehn, macht etwa 150 - 200 einzelne Schritte im MC-Edit. Das allein hat mich zwei Nachmittage beschäftigt.
Dann blieben leider trotz allem noch Artefakte und verschwundene Blöcke zurück, die habe ich dann im Spiel händisch ersetzen müssen. Einerseits Kleinigkeiten, ganze Fundamente, ein Bergseite und das schärfste kommt noch. Wir haben damals ein Insel im offenem Meer generiert und händisch nachgestellt. Einerseits waren da auch die gestalteten Blöcke z.T. verschwunden, was an sich kein Problem war, aber unter der hinteren linken Ecke der Insel war plötzlich der gesamete Landsockel der Insel verschwunden. Eine dort gelegen Kantine war quasi auf der Hälfte durchgeschnitten. Ich dachte erst an einen weiteren übellaunigen Spielfehler bis ich begriff, was tatsächlich passiert war. Der Editor hat aus einem nicht nachvollziehbaren Grund den Chunk dort nochmal neu generiert und zwar mit einer Unterwasser-Ruine (der ersten übrigens auf dieser sehr alten Map) Sodass die freien Raum brauchte und die Insel dort eben im hinteren Bereich diesen Sockel verlieren musste. Rausgeschnitten wie ein Stück Kuchen. Ich hab also händisch (das gruselige ist ja, dass ich schon damit Erfahrung haben Küsten und Inseln künstlich zu bauen, was jedes mal eine Scheißarbeit ist auch im Creative Mode) den Landsockel neugebaut so mit einer leichten Wölbung, sodass ich die Ruine nicht auf dem Weg zum Meeresgrund überbauen musste. Die liegt jetzt eher so ein Stück unter diesem Vorsrpung und sieht aus, als wäre sie vor jahrhunderten von der Insel ins Meer gerutscht, was ein ganz cooler Effekt ist. Also den Landsockel konstruieren und mit Erde und Gestein füllen und dabei habe ich die Kantine noch repariert und einen Teil des noch nicht aufgeschütteten Hohlraums genutzt um eine durch einen Geheimgang von der Kantine aus zu erreichende Tauchschleuse zu bauen, durch die man hinab zum Meeresgrund gelang, wo man dann die Ruinen erkunden kann, wenn möchte.
Bisher hatte die Insel eigentlich nur den Nutzen Einstiegspunkt für Besucher und Neubuilder zu sein (bis auf mich, denn ich bin immer sehr gerne dorthin zurückgekehrt, weil ich mir einfach gerne angeschaut habe, was wir da so kreativ geleistet haben usw. usf.) und jetzt so ganz ungewollt haben wir da direkt eine Quelle für Prismarin-Scherben, die man allerdings nicht auf den ersten Blick sieht ;)
Jetzt kann ich dieser Korrumpierung sogar was Positives abgewinnen.
Auf jeden Fall dann noch weitere Kleinigkeiten und einige beschädigte Gebäude gerichtet, die sowieso längst mal repariert werden mussten und endlich fertig. Ich werde dann bald noch ein Backup davon ziehen und mal das 1.10-Update drüber laufen lassen und schauen, ob die Welt dabei stabil bleibt. Gott sei Dank bin ich froh, dass das endlich geklärt ist und ich endlich weiterbauen kann.
Ein schönes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=HUzggMjVze8
Eigentlich total naheliegende und selbsterklärende und eigentlich auch selbstverständliche Tipps. Aber ich kenne auch viele, die genau die angesprochenen Fehler machen.
:hehe::hehe:?
Die "Positiv"beispiele sind hot garbage. "Minimal decoration" – Dach sieht aus, als wäre eine Rakete eingeschlagen.
Kein einfacher Floorplan, nimmt lieber diese komplizierte Scheiße hier mit 500 Ecken in jedem Raum.
Fast alle gut aussehenden Minecraftbauten haben eine einfache Form, genau wie im echten Leben.
Ich will den Architekt sehen, der sich denkt "Jo, das Haus ist ja schon ganz schön, aber lass mal noch ein paar asymmetrische Tumore an der Seite wuchern.
Homers Auto, tbh :B
In manchen Fällen war mir das auch zuviel Deko bzw. ich baue auch relativ einfach. Was er aber anspricht: Da geht es um Siedlungsbau. Wie vermeidet man, dass sich ständig dieselben Häuser wiederholen einerseits und wie vermeidet man mit relativ wenig aufwand, dass überall die gleichen zweckmäßigen Würfel herumstehen bzw. wie kann man ein zweckmäßiges Haus schnell aufwerten. Das sind Tipps für diejenigen die sich denken, wenn ich jetzt war schniekes bauen will, muss ich viel Arbeit investieren oder ewig viel Platz dafür brauchen. Was er da zeigt sind zudem nur mögliche Konstruktionen. Die allgemeinen Tipps sind alle richtig. Das das Haus optisch besser funktioniert, wenn man die Außenmauer etwas strukturiert. Man kann eine Wand davor setzen oder mit kleinen Vorsprüungen arbeiten. Mann kann die dächer statt Treppe an Treppe zu setzen auch mal etwas varrieren oder den Dachfirst mit einer Rahmung versehen. Es ging ihm jetzt nicht darum zu zeigen: Schaut mal her wie toll ich bauen kann sondern: Ihr könnt mit einfachsten Mitteln viel dekorativer bauen.
gerade das mit den Unregelmäßigen Bauformen stimmt. Wir haben auf unserem Server eine orientalische Stadt zu bauen versucht. Für den Zentralplatz haben wir noch mit klaren Achsen gearbeitet auch bei den gebäuden und die nur die grundsätzlich rechteckige Form bloß in der Größe varriiert und ein Kumpel hat dann, als wir vom repräsentativen Zentrum weg sind, die Wege verwinkelt und damit praktisch auch die Grundstücke und das wirkt, gerade wenn man mal im Flightmodus drüber fliegt, echt wie ein Unterschied von Tag und Nacht noch dazu weil es halbwegs gut in einenader übergeht sogar richtig super. Verwinkelte Häuser können für mehr Varianz weil für mehr Kreativität sorgen insbesondere wenn man sie mit dem rechteckigen Grundriss kombiniert. War zu sehen an der Stelle, wo die gleichen Materialien und der gleiche Stil aber unterschiedliche Umrisse verwendet wurden.
Ich kann also nicht verstehen, was daran so lustig sein soll, denn auf etlichen Server findest du genau die klassischen Beispiele für eher unschönes bauen, wie er sie zu Anfang vorführt und manch einer bekommt dadurch so ein paar kreative Ideen ^^
Ihc weis nicht, ob das hier in den Telltale-Thread besser passen würde. Weil ich kürzlich mit dem MCEdit nochmal zu Gange war um verlorenen Content wieder ins Spiel einzufügen, habe ich nebenbei mal wieder ein LP laufen lassen. Ich hatte mal in die neuen Episoden von Minecraft Story Mode bei Gronkh reingeschaut. Ich muss sagen die letzten Episoden aus der neuen Staffel hatten coole Ideen und ich wäre doch mal bereits gewesen, wenn ich sie mir auch schon so gerne angucke, auch mal ein bisschen was locker zu machen, insbesondere mit dem neuen Content, der deutlich kreativer, wenn auch spielerisch genauso derp ist wie die ersten fünf Episoden der Hauptgeschichte. Dann gehe ich auf Steam und stelle fest, dass sie sich die Zusatzepisoden mit 15 Euro zusätzlich noch fürstlich bezahlen lassen, während das drögere Hauptspiel immer noch ca. 20 Tacken kostet. Was ich jetzt gesehen habe, waren auch die neuen Episoden reichlich kurz. Ich bleibe also dabei und kaufe das nicht...
Gibts denn den MMX Server noch bzw. stimmt die Adresse aus dem ersten Post noch? Wollte mal eben drauf schauen aber bekomme keine Verbindung dazu
Der Server ist aktuell offline, weil keiner aus der aktuellen Truppe aktiv spielt. Sobald ich aus dem Urlaub zurück komme (in ca. 2 Wochen) kann ich ihn aber gerne anschalten, wenn du willst.
Brauchst nicht extra machen. Hatte nur gestern den Gedanken mal spontan rein zu schauen, bin nun selbst erstmal im Urlaub :)
Hab mir aus Langeweile mal Minecraft installiert und wollte dieses Modpack "Life in the woods" installieren bzw spielen - hab es installiert, entsprechend eingestellt und die zusätzlich benötigten Daten runtergeladen und installiert. Es stürzt nun jedes Mal beim Laden ab (bei einer Ausnahme kam ich tatsächlich ins Spiel aber dann ist es nach 5 Minuten abgeschmiert).
Jemand das mal ausprobiert und ähnliche Probleme gehabt ?
Kennt sich jemand mit dem MCEdit aus?
Ich hab mal eine Anzeigefrage. Im "Menu" unter "World Info" finden sich ganz unten unter "number of chunks" und "number of regions" noch Zahlenwerte wie 10.000L x 5800 W x 256 H
Es ist reichlich offensichtlich, dass die wahrscheinlich die Ausdehnung der Welt angeben, wenn wir uns jetzt vorstellen, dass die MC-Welt von der wir sprechen natürlich rechteckig erkundet wurde, sondern zum Beispiel oval, was würde diese Werte angeben? Den Durchmesser der maximalen Ausdehnung an der breitesten stelle?
Random Bilder yeah: Massentierhaltung - Die Rache
Anhang 23764
Ich belebe den Thread mal wieder etwas mit dem Upload meiner RPG-Fantasymap, an der ich bereits seit Jahren am herumbauen und erweitern bin, die Version ist zwar noch im Kreativ-Modus, beinhaltet jedoch bereits einige Rätsel, Geheimnisse und co. Falls jemand mal hineinschauen möchte ;)
http://www.file-upload.net/download-...ckDAS.rar.html
Interessierst vielleicht auch die, die den Update-Ticker vom Minecraft-Wiki nicht auf nem lesezeichen haben wie ich: Die Vanilla-Texturen sollen geändert werden und das bisher gezeigte Material, nunja... sagt mir nicht sonderlich zu. Als Begründung wurde ein einheitlicher Grafikstil angegeben, weil sie jetzt wohl einen Grafiker haben, der das endlich hauptsächlich machen soll, aber sonderlich viel scheint der Typ offenbar nicht zu kosten, denn es regiert scheinbar das Motto: Wenn wir überall Details rausnehmen und mit viel Weichzeichner über alles drüber gehen, sieht es mehr aus wie unsere ganzen Klone mit Comic-Grafik.
Statt der klaren Pixel-Kanten, die wir vorher haben, ist Look jetzt zwar etwas plastischer aber wirkt irgendwie sogar regelrecht verschwommen, aus vielen Texturen werden sogar Pixel rausgenommen, wodurch die Oberflächen viel homogener und langweiliger wirken. Und nicht zu vergessen Blöcke die damit auch völlig ihre Persönlichkeit wechseln. Die neue Obsidian-Textur sieht zum Beispiel jetzt eher aus wie schwarz-lilaner Cobblestone, während die alte Textur eher etwas poliertes, glasiges hatte.
Ich bin ehrlich gesagt mit der Änderung der Vanilla-Texturen nicht sonderlich zufrieden, so wie sie bisher liegen. Das Ganze ist eigentlich eine Verschlimmbesserung.
Elementary dear Shin’ichi.
Niemand zwingt dich die neuen Texturen zu benutzen wenn es soweit ist, warte nen paar Tage und schon wird überall nen Ressourcenpacket online sein von den alten Texturen (je nach Aufwand ob die noch mehr ändern am Texturensystem, was ich aber eher bezweifele.)
Da gibt es nur ein Problem das mit Texture Pack anfängt und mit Texture Pack aufhört. Ich baue aus einem einen Grund mit den Vanilla-Texturen, weil es damit einen gemeinsamen Standard zum Aussehen gibt. Besucher wären also nicht auf ein bestimmtes Texture-Pack angewiesen, um die Gebäude so zu sehen, wie sie gedacht sind. Außerdem ist man dann immer darauf angewiesen das ständig zu updaten bzw. das es geupdatet wird. Gibt Gründe warum ich das ehrlich gesagt lieber vermeiden will. Mir wäre lieber das Echo auf die neuen Texturen wird derart verheerend, dass sie es lassen, wie sie sind.
Ohnehin scheint nicht im Vordergrund zu stehen, dass die bisherigen Modelle für Objekte und Blöcke zu unstet waren, sondern das der neue Grafiker diesen eher Comic-Look bevorzugt und damit seine Neu-Kompositionen dann besser ins Bild passen, macht er es sich einfach und passt jetzt nachträglich alles an seine Vision an. Etwas, was mir definitiv nicht gefällt.
Mojang hat allerdings der Community zugestanden, dass sie im Vorfeld die neuen Texturen als Texture-Pack benutzen und Feedback dazu abgeben darf. Wie gesagt ich finde den neuen Stil einfach nicht gut, nicht nur weil er das klassische Vanilla Feel zerstört, sondern weil er auch so lieblos und eigentlich schon fantasielos einförmig ist. Mein größtes Hassobjekt bisher sind aber wirklich die Obsidian-Texturen, weil sie dem Block echt den Charakter nehmen, der mir eigentlich für den Bau damit wichtig war. Mal schauen, ob wir wenigstens verhindern können, dass das geändert wird. Denn Bruchstein in verschiedenen Varianten haben wir mehr als genug. Da muss man nicht noch das Obsidian verhunzen.
Hat hier schon jemand Windows 11 installiert? Laut Ankündigung wird dieses neue Betriebssystem viele neue Funktionen haben, aber ich benutze es seit etwa einem Monat und habe noch keine wirklich interessanten Funktionen gesehen. Ich spiele dieses Minecraft auf meinem Computer
Was ich bisher von Windows 11 gehört habe, sieht alles erstmal danach aus, dass es noch bei weitem nicht ausgereift ist. Vieles funktioniert noch nicht richtig, manche Funktionen fehlen noch ganz. Also lieber erstmal abwarten, Windows 10 bekommt ja noch eine ganze Weile Updates.