Heute per Post gekommen.:)
https://i.imgur.com/X3ZWTUD.jpg
Druckbare Version
Heute per Post gekommen.:)
https://i.imgur.com/X3ZWTUD.jpg
:A
Ich warte erst mal noch auf das angedeutete PS4-Release der ersten beiden Teile, bevor ich die Serie richtig in Angriff nehme. Habe I und II zwar für PS3, aber würde dann doch gern die "verbesserten" Versionen spielen (insbesondere mit besser skipbaren Kampfanimationen), weshalb ich hoffe, dass die PS4-Versionen dann auch zu uns kommen.
Die Frage ist, ob die besser als das PC Release wird. In das hat Xseed ja ordentlich investiert, inklusive mehr Voice-Acting, was Falcom bei der Konsolenversion anscheinend nicht erlaubt hat. Vermutlich eher nicht.
Joah, aber ob die PC-Version auf meinem Laptop gut läuft, ist die andere Frage. Da spiele ich es lieber gemütlich auf PS4. Irgendwann soll zwar auch ein Desktop-Rechner ran, auch für brauchbare PS2-Emulation, aber das ist keine Anschaffung, die ich so bald tätigen werde. Denke aber auch, dass die PC-Fassung auf kurz oder lang die beste Option sein wird.
Macht nicht Falcom selber die PS4 Portierung? Bin ja gespannt wie sich das mit der PC Version vergleichen wird, die jede Menge Verbesserungen hat, inklusive mehr VA. Am Vernünftigsten wäre es ja, wenn sie die PC Versionen als Basis nehmen würden, die PS4 scheint ja auch DirectX11 zu unterstützen.
Die Reihe besteht aus 4 Teilen? Na das nenn ich mal ein Epos. XD
Gut, aber ich will bald auch mal Calvard sehen. ;D
Mist, der dritte Screen ist ein heftiger Spoiler. Entwertet das Ende von Teil 2.
Voll Mutlos. XD
Ohne den dritten Teil gespielt zu haben würde ich mir auch nichts zum vierten anschauen :D Und bis die Teile irgendwann mal übersetzt sind gibt es hoffentlich die Crossbell Fanübersetzungen. Cold Steel 3 soll davon immerhin einiges spoilern.
Nicht schon Cold Steel II? Und ist es andersherum nicht auch so: Dass Crossbell Teile aus Cold Steel spoilert, weil die Spiele ja in etwa zur gleichen Zeit spielen?
Ich denke mal, es ist recht realistisch, dass Cold Steel III irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu uns kommt und IV dann ein Jahr später. Die Fanübersetzung von Zero scheint ja auch nächstes Jahr zu kommen und ich persönlich denke ja immer noch, dass XSEED die Crossbell-Teile auch noch offiziell bringen wird. Falls nicht, rechne ich aber mit Ao als Fan-TL nicht vor 2020.
Ja, die Spiele spoilern sich gegenseitig, weswegen es zumindest bis Cold Steel 2 nicht so schlimm zu sein scheint, wenn man Crossbell erst mal auslässt. Aber Cold Steel 3 soll halt noch viel mehr spoilern, darunter einige große Twists, von daher würde ich vorher lieber die Crossbell Reihe gespielt haben.
https://gematsu.com/2017/12/level-5-...eloper-tidbitsZitat:
Nihon Falcom’s Toshihiro Kondo: “In The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV ~The End of Saga~, the foreshadowing that spread across The Legend of Heroes: Trails in the Sky, The Legend of Heroes: Zero no Kiseki, and The Legend of Heroes: Ao no Kiseki will considerably come to surface, and for those who have played the series, there will be a surprising development in the beginning.”
Urks, ich spiele gerade Teil 3 (bin seit 6 Stunden dabei) und gehe dann jetzt mal von einem offenen Ende aus. Oh, nö.:( Na ja, generell habe ich nichts gegen Fortsetzungen von Reihen, die Spaß machen, hoffe aber, dass den Falcom-Leuten irgendwann nicht die Ideen ausgehen, was sie uns noch in Erebonia zeigen wollen.
Es fällt schon in Teil 3 auf, dass sehr viele Charaktere aus den anderen Spielen (Liberl, Crossbell) auf einmal auftauchen. Vor dem 4. Teil muss ich dringend mal Zero durchspielen.
Geringe Spoiler, nichts konkretes, aber die grobe Rahmenhandlung und der Handlungsaufbau.
Hmm, mal meine Gedanken zu Teil 3, nachdem meine Spielzeitanzeige im 3-stelligen Bereich ist... so viele NPCs.
Das erste nennenswerte ist die Erwartungshaltung. Meine und die von vielen Nutzern war:
Cold Steel 1: Auftakt
Cold Steel 2: Mitte
Cold Steel 3: Ende
Problem ist, dass es mehr wie 2x2 Teile ist:
Cold Steel 1: Teil 1 Auftakt
Cold Steel 2: Teil 1 Ende
Cold Steel 3: Teil 2 Auftakt
Cold Steel 4: Teil 2 Ende (?)
Wer also von Teil 3 den Höhepunkt von Cold Steel erwartet, wird enttäuscht werden. Ohne dieser Erwartungshaltung ist Teil 3 wie die vorherigen, mit allen Stärken und Schwächen.
Audio: Schön, aber auch nichts Spektakuläres. Wiederkehrende Titel aus vergangenen Teile.
Grafik: JRPG-typisch nicht allzu hoch in der Priorität. Gerade bei Animationen sieht man immer die gleichen. Bei vielen Charaktern auf dem Bildschirm ruckelt es auch mal. Aber vom Design her schön und detailliert: besonders an der Innenausstattung von Häusern und Geschäften merkt man, dass sie sich Mühe gegeben haben.
Kampfsystem: Im Wesentlichen wie Teil 1 und 2. Das Überspringen von Kampfanimationen lädt nicht mehr so lange. Habe neues Spiel auf Nightmare gestartet und es war nicht schwer. Kurz gesagt, macht Spaß, aber nicht schwer. Die Robot-Kämpfe finden wieder nur in speziellen Events statt, diesmal auch mehrere Party-Mitglieder. Toll anzusehen, aber man hätte mehr daraus machen können.
Gameplay: Wann man AP für Kämpfe erhält, die man nicht gewinnen kann, ist nun klar. Subquests zu finden ist durch die Markierung auf der Minikarte einfacher. Menüführung tipp-topp, Quick-Travel wie gewöhnt. Statt Event nur zu beschleunigen, kanb man es auch ganz überspringen. Fischen, Bücher etc. wie gewohnt alles vorhanden. Nicht zu vergessen die vielen NPCs mit eigenen Geschichten.
Handlung: Hmm. Zum einen ist die Charakterentwicklung und Exposition, das World Building und die Atmosphäre immer noch toll. Wenigstens das Spielen von Cold Steel 1+2 empfehle ich, aber es gibt viele Referenzen und Charaktere aus den vorigen Teilen. Es werden auch Handlungselemente aus Trails in the Sky und Crossbell aufgegriffen, ganz wesentlich vor allem
Zum anderen s sich an wie ein Abklatsch von Teil 1: back to school. Die Handlungseinteilung ist genauso wie Teil 1, also Schule>Quest>Altes Schulhaus>Exkursion>Quest>Handlung, rinse and repeat. Hier hätte ich mehr Kreativität erwartet. Ist auch ein wesentlicher Kritikpunkt in vielen Reviews, die ich las.
Vom letzten Kapitel abgesehen passiert auch wenig handlungstechnisch. Man trifft immer wieder Charaktere und Organisationen, deren kryptische Worte nichts beantworten und viele Fragen offen lassen. Das Wesentliche, was man bis zum letzten Kapitel erfährt, sind die Hintergrundgeschichten der Charaktere. Die sich irgendwann aber auch ähneln, aka traumatisches Erlebnis xyz.
Von denen es zuviele gibt. Im Artbook der Special Edition sind es über 100 Seiten mit Charaktern. Vielfalt ist gut, aber wenn man gefühlt ganze Spiele braucht, nur um die Charaktere vorzutellen, ist es zu viel. Auch das Gameplay leidet darunter, wenn auf Krampf versucht wird, Charakteren eine Möglichkeit einzuräumen, spielbar zu sein. Die Crossbell-Teile hatten imho die richtige Zahl. Wenige Party-Mitglieder, einige NPCs.
Das Ende des Spiels ist ein weitere Kritikpunkt in Reviews und ist wie Teil 1: offen. Was ich ehrlich gesagt weniger problematisch finde. Unschön ist, dass es plötzlich ist und am Höhepunkt endet. "Cut! Geld alle, geht im nächsten Teil weiter". Crossbell Teil 1 (Zero no Kiseki) hat es gut gemacht: Viele Fragen offen, aber es wirkt erstmal wie ein Abschluss mit einer Lösung für das aktuelle Problem.
Insgesamt bin ich vom dem ganzen Schul-Setting auch nicht begeistert, es wirkt wie ein x-beliebiger Light Novel für Teenager und es sind zuviele dumme Witze und Anspielungen auf gewisse weibliche Körperteile, auch von Leuten, zu denen es nicht passt. Bitte weniger Fanservice. Wie in einigen Reviews bemerkt mögen die Story-Schreiber wohl einige abgedroschene Phrasen, die oft wiederverwendet werden (eg. 時が惜しい・意気やよし・Anführungszeichen, Betonungszeichen) und viele Slang-Wörter Einzug gehalten haben. Insgesamt finde ich das aber nicht so schlimm, wie in einigen Reviews dargestellt.
Ganz abgesehen davon habe ich noch einen und für mich wichtigsten Kritikpunkt. Die Handlung und das Setting bewegt sich immer mehr in Richtung Übernatürliches, Magie und Superpower. In Trails in the Sky wirkte alles noch nachvollziehbar, inzwischen erscheint fast alles möglich. Und auch das Wiederbeleben verschiedener toter Charaktere, wegen Fanservice oder weil es der Plot so will, ist ein Zeichen fallender Qualität.
Fazit: Kritikpunkte gibt es immer, aber die Serie ist und bleibt mein Favorit. Ich hoffe nur, dass sich der Erfolg und die vielen "Fortsetzungen" nicht negativ auf die Qualität auswirken, wie es leider bei so vielen anderen (nicht nur Spiel-)Serien zu beobachten ist.
Das mit den Superkräften ist mir in Cold Steel auch schon aufgefallen. :D Vorher war das ja so eher omnipräsent in der Reihe. Aber klingt alles gut für mich, ich mag es total, wenn sich Spiele Zeit lassen um Sachen aufzulösen, von daher bin ich mal gespannt, inwiefern der dritte Teil da überhaupt essentielle Fragen innerhalb der Reihe beantworten kann. Ein bisschen darf es schon sein, ja. ;D