Der nächste Terminator-Film soll der erste Teil einer Trilogie sein... Also genau wie die letzten beiden?
Druckbare Version
Der nächste Terminator-Film soll der erste Teil einer Trilogie sein... Also genau wie die letzten beiden?
Schon ein bisschen spät von Cameron sich wieder ins Terminator Universum einzuklinken... nach den letzten schlechten Filmen das Franchises wieder in die richtige Richtung zu lenken bedarf es schon mehr. Wenn, dann bitte richtig! Kein Schwarzenegger mehr, die alten Charaktere raushauen (Conner braucht echt keiner mehr), eine düstere Atmosphäre und komplett neu starten. In der letzten Trilogie versuchten sie zu krampfhaft an den alten Wurzeln festzuhalten, und das ging gehörig schief. Startet neu, holt euch neue charismatische Darsteller und erzählt was Neues. Ob der erste Film unter Cameron gut wird? Vielleicht, aber ich befürchte das er trotzdem floppt.Wir Zuseher sind recht nachtragend...
Arni als Darsteller ist bereits bestätigt.Zitat:
Kein Schwarzenegger mehr
Noch hat er die Rechte nicht, erst ab 2019. Und ich bezweifle, dass er die gleiche Qualität erreichen kann wie früher - kein Regisseur hat dieses Talent (bis auf sehr wenige Ausnahme-Talente). Ich finde man kann Cameron recht gut mit Ridley Scott vergleichen, abgesehen davon das Ridley mehr Filme gedreht hat als Cameron. Aber beide hängen zu sehr an der Vergangenheit, wollen an ihre alten Glanzzeiten anknüpfen. Ridley hat z.B. Neill Blomkamps Alien Film "gestohlen" und ich gehe jede Wette ein, dass dieser ein besseres Alien Covenant gedreht hätte. Beide versteifen sich zu sehr, sollten stattdessen nach vorne schauen, etwas Neues auszuprobieren. Cameron hat doch seine Avatar-Filme noch vor sich, wir knacken bald die 10 Jahre Wartezeit auf den zweiten Teil.
EDIT: @Liferipper: Na dann gute Nacht.
John Powell macht den Soundtrack zum Star Wars Han Solo Spinoff! Ich feiere diese News grade hart :A :A :A Powell ist ein Genie und einige seiner Werke finden sich unter meinen liebsten Film-Scores überhaupt (insbesondere How to Train Your Dragon). Ich kann mir seinen Stil total gut in Verbindung mit dem Ansatz vorstellen, den ich für Han Solo erwartet habe. Powell kriegt den emotionalen oder ernsten und spannenden Kram super hin, aber seine Musik hat für gewöhnlich auch so eine gewisse, charmante Art von Quirkiness. Und er arbeitet häufig mit wiederkehrenden, eingängigen Themen, also erwarte ich etwas erinnerungswürdiges von dem Film. Ernsthaft, diese Personalentscheidung alleine macht das Projekt zehn mal interessanter für mich ^__^ Zumal ich schon befürchtet hatte, dass sie in der ganzen Franchise nur noch mit Durchschnitts-Giacchino drüberbügeln würden.
Da stimme ich total zu. Aber danach hört sich die aktuelle Aussage von ihm ja auch an. Und wenn es einer richtig hinbekommen kann, dann vermutlich Cameron.
Wo ich nicht zustimme ist der Vergleich zu Ridley Scott. Cameron traue ich ehrlich gesagt wesentlich mehr zu, seine Filme haben mich noch nie enttäuscht. Das gleiche kann ich nicht von Scott sagen, der zwar immer was hübsches auf die Leinwand zaubert, aber die Stories und ihre Struktur gerade in den letzten Jahren schon häufiger sehr zu wünschen übrig ließen (Robin Hood, die Alien Prequels etc.). James Cameron halte ich für einen begnadeten Geschichtenerzähler, der sich über solche Dinge viele Gedanken macht (und sich dafür - leider? - auch sehr viel Zeit lässt).
Halte es für keine gute Idee, gleich mit einer Trilogie anzukommen, zumal so etwas auch schon über Salvation und Genisys gesagt wurde, aber hey, erstens schien in dem Kommentar von ihm noch nichts in Stein gemeißelt zu sein, und zweitens kennt er den Wert von in sich geschlossenen Geschichten, die auch für sich alleine funktionieren (die Avatar Fortsetzungen werden keine harten Cliffhanger-Enden haben!). Also stünden die Chancen da gar nicht so schlecht, dass sie es erstmal mit einem einzigen Film probieren und das dann im Erfolgsfall zu einer Trilogie ausbauen, die sie sich grob schon vorher überlegt haben.
Das geht auf eine ältere Aussage zurück. Würde auch nicht unbedingt von "bestätigt" sprechen, wenn noch gar kein Film konkret angekündigt ist. Aktuell wurde darüber nichts erwähnt, soweit ich das überblicken kann. Wäre denkbar, dass sich das inzwischen geändert hat, oder dass sich das noch ändert, bis tatsächlich ein Filmprojekt auf die Beine gestellt wird. Schließlich steht derzeit noch nichts fest, sie reden ja nur über Ideen, wie man die Franchise wieder auf Kurs bringen könnte. Die Produktionszeit mit einberechnet, würde ein neuer Terminator-Film frühestens 2020/21 kommen; wenn Cameron selbst intensiv beteiligt sein oder gar Regie führen möchte, wegen seiner Avatar-Verpflichtungen sogar erst 2026 oder so. Arnie wäre dann fast 80. Möchte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr in der Rolle sehen. Die Rede war davon, die Reihe neu aufzufrischen. Wie Rusk schon schrieb, glaube ich auch nicht, dass sie das schaffen, wenn sie sich zu sehr auf die Vorgänger versteifen, was auch den Cast mit einschließt. Früher oder später geht es sowieso nicht mehr mit Schwarzenegger, von daher müssen sie zeigen, dass Terminator auch ohne ihn super sein kann, wenn das Ganze eine Zukunft haben soll.
Zwei Monate sind jetzt auch nicht soooo lange... ;DZitat:
Das geht auf eine ältere Aussage zurück.
Fast vier Monate, Filmstarts scheint da manchmal ein bisschen langsam zu sein ^^ Aber jo, wie schnell doch die Zeit vergeht :D Ich glaube trotzdem nicht, dass Schwarzeneggers Beteiligung schon jetzt eine sichere Sache ist. Bis so ein Film in die Kinos kommt, vergehen auf jeden Fall noch Jahre, und in denen kann viel passieren. Bis vor Kurzem hatte ich mich noch auf Legend of Conan gefreut, von dem Arnie selbst auch in höchsten Tönen sprach. Nach einer Weile in der Development Hell wurde das dann leider wieder eingestampft. Gerade wenn solche Aussagen von den Schauspielern selbst kommen, bevor es offiziell grünes Licht für die Produktion gibt, sollte man sie mit Vorsicht genießen - das muss nicht immer das größte Gewicht haben. Er würde sicherlich noch mitspielen wollen, aber ob man ihn, wenn es so weit ist, noch braucht? Denke das hängt auch davon ab, wie lange es dauert, so etwas auf die Beine zu stellen. Und Cameron hat schließlich den Ruf, sich verdammt viel Zeit zu lassen ^^ Selbst wenn er nicht Regie führt sondern "nur" Drehbuch und Produktion übernimmt, wie es zuletzt hieß, würde es mich doch überraschen, wenn sich beim neuen Terminator-Film zügig was täte in nächster Zeit.
Persönlich würde ich einen weiteren Teil ganz ohne Schwarzeneggers Beteiligung bevorzugen, seitens der Filmemacher schon alleine um sich abzugrenzen und zu zeigen, dass man es ernst damit meint, was Neues zu probieren. Befürchte, mit ihm könnte das schnell zu einem offenkundigen Gimmick (speziell im Falle eines erweiterten Cameos) oder zu bloßem Fanservice verkommen, der im Rahmen der Handlung nur wenig Berechtigung oder Glaubwürdigkeit hat. Dieses Gefühl bekam ich in Genisys trotz halbwegs sinnvoller Erklärung für sein gealtertes Aussehen. Und schon in Rise of the Machines hat man einen gewaltigen Unterschied zu den ersten beiden Teilen erkennen können, als er noch voll im Saft stand. Wenn man Senioren-Arnie jetzt nochmal zurückholt, wird man das Publikum nie effektiv "entwöhnen". Wenn die Verantwortlichen hingegen beweisen, dass es auch ohne ihn funktioniert, vielleicht sogar wesentlich besser als in den letzten paar Filmen, dann hat die Reihe langfristig noch eine Chance.
Ähnlich denke ich übrigens auch in anderen Fällen, wie etwa Harrison Ford als Indiana Jones. Versteht mich nicht falsch, es gibt für Schauspieler in dem Alter massig wunderbare Rollen, die ich gerne sehen möchte. Aber ein kybernetischer Killerroboter, der möglichst furchterregend oder zumindest physisch respekteinflößend sein sollte, gehört für mich definitiv nicht dazu. Auch bei einem Lasso-schwingenden Abenteuer-Actionheld-Archäologen möchte ich im Kino nicht befürchten, dass er den nächsten Sprung aufgrund von Arthritis nicht schaffen wird. Bei Legend of Conan hätte ich es cool gefunden, weil man das Alter zu einem zentralen Thema gemacht hätte und durch das phantastische Setting noch eine Menge herausholen kann. Bei vielen anderen Franchises hingegen erwarte ich eine gewisse Frische - sie sollten meiner Ansicht nach zumindest ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mit ihren Hauptdarstellern mitaltern und alles bloß auf diese ausrichten, sondern sich stattdessen irgendwann selbst neu erfinden (wofür beileibe nichtmal ein Kontinuitäts-Reboot nötig ist!) oder ähnlich wie bei James Bond einfach recasten.
Mann, jetzt wo ich wieder einmal darüber nachgrübel, erinnere ich mich erneut daran, wie viel Bock ich auf einen neuen Indiana Jones Film mit jemandem wie Chris Pratt in der Titelrolle hätte. So etwas würde bei mir Hype und Vorfreude auslösen. Die Ankündigung, dass man bei Ford bleibt, er der einzig wahre Dr. Jones ist, niemand es sich ohne ihn vorstellen kann und yadda yadda yadda, lässt mich hingegen vom Schlimmsten ausgehen mit der Befürchtung, dass das peinlich endet. Wäre zumindest nicht übermäßig scharf darauf, das im Kino zu sehen. Wenn überhaupt, dann eher aus Neugier, nachdem der grauenhafte Kingdom of the Crystal Skull bereits viel für mich kaputt gemacht hat.
Sorry, ich glaub ich bin mal wieder ein bisschen vom Thema abgekommen ^w^
Ne, das scheint eine andere Meldung zu sein. Bei dem, was du verlinkst, bestätigt er nur, dass er wieder mitspielen WILL, im Mai hat er hingegen bestätigt, dass er mitspielen WIRD (auch wenn natürlich nicht ausgeschlossen ist, dass es sich nur um einen Cameo oder etwas ähnliches handelt).Zitat:
Fast vier Monate, Filmstarts scheint da manchmal ein bisschen langsam zu sein ^^
Hi, ich drehe gerade durch vor Hype.
DAVID TENNANT AND MICHAEL SHEEN STAR IN GOOD OMENS AS ANGEL AND DEMON DUO
Nach dem perfekten Casting von "American Gods" bekommt noch eines meiner Lieblingsbücher Spot-On-Schauspieler.
Mein Herz.
Absolut. ^^
Wobei ich überlege, ob ich das Casting nicht eher umgedreht hätte. :D
Jetzt ist es also offiziell, dass Craig nochmal den Definitiv-nicht-Bond gibt :C.
https://www.youtube.com/watch?v=1-Czw87lSpg
Bravo, Old Spice.Zitat:
Imagine that a deodorant brand were brave enough, crazy enough, to run with an idea as irresponsible and foolhardy as financing a full-length invisible movie that you can’t actually see. Now imagine what that would look like. Now stop imagining, because it’s happening. Wait, sorry, keep imagining, because there’s nothing to see.
https://www.youtube.com/watch?v=6Pc5ikveEjA
Ich wusste gar nicht das da ein fcking realfilm zu gemacht wird und dan auch noch von Takashi Miike ich bin hypped :D (und ja ich hab den manga hier deswegen frag ich mich wieviel sie von der ganzen story in einen film stopfen werden)
https://www.youtube.com/watch?v=cNi_HC839Wo
Love it! *__* War jetzt seit einem Weilchen auf meiner Liste, aber wusste nur wenig über den Film. Der Trailer sieht sogar noch besser und sympathischer aus als ich erwartet habe. Wird bei uns vermutlich nicht bzw. nur in einer Handvoll Programmkinos landen, aber für mich definitiv ein Must-See und wird auf jeden Fall auf Blu-ray gekauft. Die Rezensionen vom Telluride Festival vor ein paar Tagen gingen schon voll steil. Ich meine, Saoirse Ronan directed by Greta Gerwig, wie bitte könnte das nicht wunderbar werden?
woa Blade Runner bekommt nen anime short der zwischen dem alten und dem neuen film spielt
https://www.youtube.com/watch?v=924olvhb2pU
Blade Runner Black Out 2022
Shinichiro Watanabe führt regie (Samurai champloo/Cowboy bebop)
das wird der 3. der 3 angekündigten kurzfilme, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=8ndhidEmUbI
Also so im Gesamtbild kommt das tatsächlich ganz nett abenteuerlich rüber. Optisch fast schon etwas seltsam an den aktuellen Spielen dran, mit den Waffen, dem ganzen Stöhnen und Springen über zusammenfallende Dinge. :D Mal gucken, ich bleibe offen und warte wahrscheinlich erste Meinungen ab.
Was mich aber irgendwie umbringt, ist dieses ultimativ hässliche Logo. Wer ist auf die Idee gekommen, der Pfeil würde es besser machen? xD