Guten Morgen ihr Helden der Arbeit und stinkefaulen Studenten!
und niedlich was hier gestern noch diskutiert wurde. Tja, es wird halt immer das gelesen, was man grade lesen will. ^_^
Druckbare Version
Guten Morgen ihr Helden der Arbeit und stinkefaulen Studenten!
und niedlich was hier gestern noch diskutiert wurde. Tja, es wird halt immer das gelesen, was man grade lesen will. ^_^
Guten Morgen Com.! :)
Mhmm Berfufschulzeit, war schon eine tolle Zeit auch wenn diese einfach total überfüllt gewesen ist.
20-25 Schüler in einer Klasse sind definitiv zu viel....:|
Besonder unsere Kantine hat Mir sehr gefallen, auch wenn das vlt. bei euch nicht der Fall gewesen ist. ^^
Vielleicht liegt es aber auch daran das ich zum Teil für die Sauberkeit hinter den Türen teilweise verantwortlich war,
somit wusste ich was dort hinter den Kulissen passiert. ;)
Lg
Multi-Master1988
Hmh, die Kantine war das einzig Gute an der gesamten Berufsschule - die belegten Käsestangen waren göttlich. Die sind wohl das Einzige, was ich vermisse - abgesehen vielleicht von der Arbeit in unserem Projekt-Fach, weil wir einfach die entspannteste aller Gruppen waren und am Ende trotzdem immer ne 1 oder 2+ bekommen haben :D
Ja, die klingen echt so! Ich erschreck mich auch ständig und denke jemand faucht mich an. lol.
Aber du musst zugeben, dass Chlor nicht so schlimm ist wie Fäkalien! :0
@Lars
Nee, in Bremervörde ist es wirklich friedlich. Wie in einer rosaroten Blase, die vom Rest abgetrennt ist. =D
Also jedes Mal, wenn ich die Toiletten auf meinem OSZ besucht hab, kam mir ein richtiger Toilettengeruch entgegen, den man immer schön eingeatmet und dann akzeptiert hat. :D
Das wär ja fataaaaaal.
Hauptsache, ich krieg diesmal auch den richtigen Avatar. Sonst muss ich den Orgas in den Schwanz beißen.
Sort of no homo.
Manche Schwänze müssen halt fixiert werden, damit sie nicht ausreißen. +0,5
Ernsthafte Antwort:
Der Wortulk-Teil des Postings:Zitat:
Herkunft:
von mittelhochdeutsch swenzen ("schwenken", "putzen", "zieren") an Schwanz angelehnt. Im 16. Jahrhundert erscheint rotwelsch schwentzen ("herumschlendern"), Luther gebrauchte es als "stolzieren". Erst im 18. Jahrhundert bekam es in der Studentensprache die Bedeutung "bummeln", "eine Vorlesung versäumen", von wo es auch in die Schülersprache übernommen wurde.
Manche wollen Schule schwänzen und Party machen - andere machen Party mit ihren Schwänzen. :D
@Bär:
Ich denk da gerade an I-A aus Winnieh Puh. Der musste auch dauernd seinen Schwanz fixieren, der arme Emo-Esel. :(
Ich glaube Namensverwechslungen waren schon schlimm genug als R.D. und ich damals die Namen getauscht hatten.
Von daher: Wie wäre es wenn wir die Abstimmung für Einheits neuen Namen auf dem BMT veranstalten? :D
Einheit kann die Namensrechte auch einfach versteigern am Gala-Abend, wie bei Fußballstadien. Dann heißt er nach dem BMT z.B. Daendome oder steelarena. :A
Vorher will ich aber in "YEEEAAAHHH GEIL!!!" umbenannt werden :(