https://www.youtube.com/watch?v=q_PBCy3p3CM
Druckbare Version
Kannst du das näher erläutern? Ich hab so ziemlich die gesamte Reihe gelesen (falls Brian nicht inzwischen noch ein paar neue Bücher rausgehauen hat) und fand es eigentlich meistens recht überschaubar.Zitat:
Da er meint, dass man Dune verfilmen kann, zweifle ich etwas daran. Die Buch-Serie ist so absurd überkompliziert, da wirkt Song of Ice and Fire wie ein Kinderbuch dagegen.
Toll fänd ich ja, wenn die Puppe von dem Mädchen sprechen kann ;)
Seh ich anders. Das Unverfilmbar-Label hat man auch mal Herr der Ringe aufgedrückt. Und nirgends hat Villeneuve erörtert, in welcher Form er Dune umsetzen würde. Da wäre eine Trilogie von Filmen mit jeweils 150 bis 180 Minuten Laufzeit schon durchaus vorstellbar. Überkompliziert fand ich das Buch (die Rede war nur vom ersten Band) jedenfalls nicht, und selbst wenn - gewisse Anpassungen an das Medium müssten sowieso sein.Zitat:
In weniger als 120 Minuten, wovon natürlich die hälfte an Action Sequenzen gehen muss, nope.
@ Dune
Das was Enkidu sagt. Bevor das Universum weitschweifiger wird, erzählt der erste Band ja noch eine sehr geschlossene Geschichte zwar auch über die intergalaktische Politik, aber das ist durchaus verfilmbar. Man braucht ja auch für einen guten Film nicht alle Nebenkriegsschauplätz en detail. Und ja die Möglichkeit das ganze auf eine Trilogie zu splitten ist insofern sowieso dann für so ein Opus eine gute Idee und das muss und sollte es eigentlich auch sein. Star Wars brauchte schließlich auch seine drei Filme und hatte keine Buchvorlage.
Star Wars hatte zwar gewisse Motive von Campbell (die Archetypen und den Heldenmythos) als Inspiration, war aber darüber hinaus was die Details der Welt betrifft genau auf den Film zusammen geschnitten. Ich denke einfach nicht, dass sich größere Romane wirklich je dafür eigenen verfilmt zu werden. Da sind Kurzgeschichten besser. Oder am allerbesten ist, wenn man sie eben bloß als Inspiration für komplett neues betrachtet. Es nervt mich irgendwie, dass gerade große und teure Filme nur noch Material aus dem letzten Jahrhundert wiederkeuen.
Als würde heute noch irgend ein Studio irgend einen Blockbuster produzieren ohne dabei eine ganze Filmreihe im Hinterkopf zu haben.Zitat:
Da wäre eine Trilogie von Filmen mit jeweils 150 bis 180 Minuten Laufzeit schon durchaus vorstellbar.
Der letzte wirkliche unabhängig konzipierte AAA-Blockbuster ist soweit ich mich erinnere Inception. Und selbst da ist mittlerweile ab und zu von Fortsetzung und Serienablegern zu hören.
Ja man! Stellt euch mal ein Inception Serien Spinoff vor. "Extraction", mit Jonathan Nolan, der sich im Fernsehen ja scheinbar wohl fühlt, an der Spitze. Am besten dann auch HBO oder Netflix, irgendein Sender der auch ein bisschen investieren würde. :D
Bam! Million dollar idea right there!
Und das ist dann die Aufgabe eines guten Drehbuchautors. Nicht einem von der Sorte: Oh ich borge mir mal ein paar Rahmenelemente, damit wir Dune drüber schreiben können, aber versuche dann meine eigene bessere Geschichte als die des Autors zu verfilmen, die mit dem Original soviel zu tun hat, wie ein Stück Tofu mit Kobe-Rindfleisch.Zitat:
Ich denke einfach nicht, dass sich größere Romane wirklich je dafür eigenen verfilmt zu werden.
Sondern du brauchst einen Drehbuchschreiber, der das Werk das Autors nimmt, es filmgerecht destilliert und entsprechend Erfahrung hat Stimmung und Dialoge filmgerecht anpassen zu können. Und dazu einen Regisseur der beim Lesen des Buches direkt eine passende Vision an Bildern im Kopf hat.
Im Endeffekt steht und fällt es mit der Professionalität des hinzu gezogenen Personals, was die Aufbereitung des Stoffes angeht und auch deren Willen und Stoffkenntnis. Das geht schon.
Einerseits muss das nicht schlecht sein, wenn es gutes Material ist, darüber hinaus ist man an vieles noch nicht herangegangen. Ansonsten haben wir da auch ein gewisses Epigonenproblem. Sci-Fi ist zwar die Einladung zum Darüberhinausdenken (jetzt im Fall von Dune) allerdings war das letzte Jahrhundert da in Sachen Sci-Fi an sich schon enorm produktiv. Bei der Fantasy siehts ebenso düster aus. Im Endeffekt selbst wenn du dann Extra einen Origin-Stoff erarbeitest, das Zeug unweigerlich ob direkt oder indirekt bereits inspiriert ist von irgendetwas oder ggf. auch etwas sehr gleicht, was schon mal da war. Dann besteht ein Unterschied nicht unbedingt auf qualitativer oder inhaltlicher Ebene sondern nur auf dem Alter des Stoffes und das ist ja wohl kein Argument.Zitat:
Es nervt mich irgendwie, dass gerade große und teure Filme nur noch Material aus dem letzten Jahrhundert wiederkeuen.
Das heißt nicht, dass nicht mehr Origin-Storys wünschenswert wären, schmälert aber sicher auch nicht das Potenzial, dass gute Literaturverfilmungen auch noch auf grundlage von Literatur des letzten Jahrhunderts haben.
Der nächste Nolan Film:
https://www.youtube.com/watch?v=F-eMt3SrfFU
https://www.youtube.com/watch?v=ChpLV9AMqm4
Jajajajajajaja!!!
Angucken solange er noch nicht weggedmca'd wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=sMfSKEMFXBQ
Zitat:
The IMAX channel uploaded this incomplete trailer of the new "The Mummy" film, leaving out a large amount of audio. It's great.
IcIch hatte mich schon auf Inka-Mumien gefreut und die belästigen mich mit einem Reboot :-O
Außerdem Tom Cruise? Muss das denn unbedingt sein? D:
Hah nu is Denis Villeneuve tatsächlich in verhandlung um den regieposten für dune xD
http://io9.gizmodo.com/holy-crap-denis-villeneuve-may-actually-direct-dune-af-1790376207
Nice. Also von meiner Seite aus: fingers crossed ^^
Nur der Punkt, dass Legendary es angeblich über verschiedene Medien verteilen will, sagt mir gar nicht zu :-/ Aber vielleicht bezieht sich das ja nur auf die Fortsetzungen, während sie das erste Buch als Film oder Filme angehen.
Sehr gut möglich spiele werden sicherlich auch geplant werden
https://www.youtube.com/watch?v=H0VW6sg50Pk
Frohe Weihnachten! :herz: