Und jetzt muss ich mir nicht mal mehr einen Text für den Abspann ausdenken. :D
Druckbare Version
@real Troll: Zitate bitte immer ordentlich kennzeichnen! ;)
Ich habe die bislang veröffentlichten Episoden noch nicht gespielt, aber ich will dich trotzdem wissen lassen dass ich mich unsagbar auf die letzte Episode freue, vor Allem weil ich mir (Schande über mein Haupt) am liebsten das ganze Spiel in einem Rutsch gönne! Alles was du zeigst und, mit einer krassen Wortgewandheit, schilderst, ist von einer Qualität, von der viele kommerziell betagte Entwickler träumen können! Für mich bist du (und warst du auch schon vor etlichen Jahren) eine immense Koryphäe und Inspirationsquelle, lieber real Troll!
Also ja, ich hab fast nichts zum Spiel selber zu sagen, aber ich wollte dir mal meine Gedanken da lassen!
Viele liebe Grüße und viel Freude beim entwickeln dir!
Legion
@ Ich bin viele
Vielen Dank für die schöne Schmeichelei. Ich will sie auch gar nicht in gestellter Bescheidenheit abwedeln, sondern fülle sie in eine Karaffe und lasse sie mir unter genießerischem Schmatzen Schluck für Schluck schmecken.
Ich gehe auch davon aus, so manch ein Spieler dürfte erst nach der Fertigstellung der finalen Folge seinen Erstkontakt mit "Endzeit" haben, und bin schon auf die Reaktionen gespannt. Und da sich die bisherigen Spieler erfreulich rücksichtsvoll mit Spoilern zurückgehalten haben, dürften alle platzierten Überraschungen noch wie originalverpackt wirken.
Falls ihr noch euren Endzeit-Spielstand besitzt, kontrolliert lieber, ob ihr das Wörterbuch nicht nur gefunden, sondern auch gelesen habt. Ich schreibe das natürlich einfach nur so hin und beabsichtige damit rein gar nichts, denn an einem Samstagnachmittag kann man ja auch einfach mal was ganz folgenlos vor sich hinmeinen. Ansonsten steht nicht mehr allzu viel aus:
- Ein letzter Bosskampf will noch überprüft werden, ob er sich auch so liebevoll rücksichtslos spielt, wie er konzipiert wurde.
- Ein unwohnlicher Sektor kann Spoiler, Spoiler, Spoiler.
- Des Kapitäns finaler Ausritt in die Kleinwelt muss noch abgeschlossen werden und da nach einer verlässlichen Messung des kernphysikalischen Lobbyverbands 85% der bundesdeutschen Einwohnerschaft nur darauf warten, in ihren quantenmechanischen Interessen wachgeküsst zu werden (Daten für Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Mallorca liegen mir vor), freue ich mich besonders auf meine finale Entscheidung, ob ich lieber ein Minispiel zur Unschärferelation, zur Superposition, zur Quantenfluktuation oder einfach zu allem anbieten solle. Ich weiß, ihr lächelt gerade genauso wie ich.
Kann man schon absehen ab wann ich meinen Strahlenschutzanzug wieder brauche? Der müsste ja noch in die Reinigung
@ Cerox
Ich hatte zu Beginn des Jahres eigentlich gedacht, bis zum Frühjahr die ausstehenden Bauarbeiten abschließen zu können, sehe aber mit einem Seitenblick auf den Kalender, dass ich daran wohl vorbeigeschossen bin. Natürlich bin kann ich nun einen neuen Termin nennen, nur könnte der sich als ebenso luftig entpuppen. Ach, weg mit den Bedenken: Im Sommer kommt die Endzeit!
Naja zumindest hast du nicht gesagt welcher Sommer, somit ist ein großzügiges Zeitfenster möglich. Oder meinst du einen künstlich erschaffenen AtomSommer?
@ Cerox
Ich habe nun einen alten Schamanen, der die Zeit seit jeher nur in abgelaufenen Sommern zu messen imstande ist, konsultiert, um eine definitive Antwort eines Prophezeiungsbevollmächtigten zu erhalten und möchte die Existenz meines Lieblingsforums nutzen, sie hier mitzuteilen:
"Wenn die große Eisrobbe sich dreimal gen Westen schnäuzt, wenn Hahn und Huhn in Wechselbrut das Ei besitzen, wenn Maulwurf und Mammut im großen Schmelz den Menschen narren, dann frohlockt zuletzt, wer eben noch der Berge Tränen die Mulden schwemmen sah."
Vermutlich steckt darin auch ein Hinweis auf die Inflationsrate im nächsten Jahr, doch momentan wäre ich schon über eine Übersetzung dankbar, die wenigstens meine eigene Frage klärt. Vielleicht hätte ich doch zum Haruspex gehen sollen.
Greif nach den Sternen (der Gedanke an deren unermüdliche Kernfusion müsste Kapitän Atom doch ganz wohlig werden lassen - sofern er denn davon wüsste und es begreifen könnte) und gehe für die finale Kleinwelt noch weiter auf der Dimensions-Abstraktions-Ebene: Quantenfeld- und Stringtheorie warten nur darauf, allgemeinverständlich UND unterhaltsam in einem Videospiel dargeboten zu werden! Quantenchromodynamik (Quarks und Gluonen) stünde auch noch zur Auswahl.
@ Ark_X
Quantenchromodynamik mag zunächst abgehoben klingen, böte sich für ein allgemeinverständliches Farbpuzzle aber sehr hübsch an. Vielen Dank für die Anregung.
@real Troll: Gern geschehen und somit gleich ein bisschen mehr gespannt auf die finale Episode, um zu erfahren, ob der musische Samen tatsächlich gefruchtet haben wird.
Ich hatte zunächst noch gedacht, die Stringtheorie könnte zumindest als kurzes Gesprächsthema für Kapitän Atom und Srgt. Hulker untergebracht werden (ich bin mir sicher, beide hätten sehr klare Meinungen und Vorstellungen zu min. 9 zusätzlichen Raumdimensionen, die alle unwahrnehmbar klein aufgewickelt sein sollen :D), aber nach ein wenig Recherche musste ich feststellen, dass just erst 1969/70 die Idee von vibrierenden Strings als Grundbausteine der Realität aufkam - die vielen, zusätzlich notwendigen Dimensionen wohl gar erst 1971. :(
(Quelle 1 (engl.), Quelle 2 (deu)).
Aber echte Sorgen, dass du für die beiden (und natürlich auch alle anderen Personenkonstellationen) keinen Gesprächsstoff findest, mache ich mir sowieso nicht!
@ Ark_X
Ich muss wohl mit einem Missverständnis aufräumen: "Endzeit" äfft nicht den gegenwärtigen Stand der Wissenschaften nach, sondern stellt dar, wie es wirklich ist. Ob eine Entdeckung nun 1969, 1971, 2001 oder 2022 gemacht wurde, ist für die Reisen Kapitän Atoms in die Welt des Allerkleinsten ganz einfach belanglos. Dort dokumentiere ich, was sich tatsächlich vorfinden lässt, nicht etwa, was die feinen Damen und Herren Wissenschaftler bislang an Wissenskrümeln aus ihren Laboratorien bargen.
Das ist nicht ohne Nachteile für meinen Alltag. Gestern erst versuchte mich ein Kernphysiker mit Konfekt zu bezirzen, ob ich nicht ausgerechnet seine Theorie der allerinnersten Naturzustände mit der Aufnahme in ein Minispiel zu adeln gedenke. Obszön! Natürlich habe ich den pralinesken Unhold vom Hof gejagt. Ich möchte dennoch allen Spieler mein Ehrenwort, ich wiederhole: mein Ehrenwort, geben, dass mich derartige Versuchungen nimmer anfechten und ich mich gänzlich der lauteren Wahrheit verpflichtet sehe. Auch in Zukunft kann man seine Abschlussarbeit in Füsik voller Vertrauen auf die in "Endzeit" enthüllten Zusammenhänge fußen lassen.
@real Troll: Dass du für die Kleinwelt alle bisherigen Erkenntnisse der Wissenschaft (plus die, die nur du kennst, aber nicht so einfach offenbaren willst, um den Forschern nicht die Freude an der Entdeckung zu verderben) verwenden kannst, wollte ich gar nicht in Abrede stellen. Aber im hypothetischen Falle des von mir skizzierten Dialogs zwischen Kapitän Atom und Sgt. Hulker wäre die Berücksichtigung des historisch korrekten Wissensstandes ja nicht völlig von der Hand zu weisen. Andererseits habe ich den Verdacht, dass, sollte Ingström jemals versucht haben mit Hulker eine Unterhaltung zu diesen Themen zu führen, jener wohl geschwind seinen Hut über die Ohren gezogen haben wird. Und Kapitän Atoms Wissen wird wohl größtenteils auf seinen direkten Erfahrungen in der Kleinwelt beruhen.
Ich bitte um eine LaTeX-kompatible Quellenangabe für zukünftige Referenzen ;)Zitat:
Auch in Zukunft kann man seine Abschlussarbeit in Füsik voller Vertrauen auf die in "Endzeit" enthüllten Zusammenhänge fußen lassen.
Sommerliches Brüssel
Die täuschend echte Digitalreproduktion eines originalen Brüsseler Gebäudes beweist, wie wenig ein bisschen Atomkrieg den Zauber der belgischen Architekturperle beeinträchtigen kann. Man wird geradezu neidisch auf die Mutanten, die durch solche Trümmerlandschaften schlurfen dürfen. Muss man aber gar nicht sein, denn "Endzeits" Tore stehen allen offen, auch den Unverstrahlten, die einfach nur spielerische Neugier anlockt. Wer sich mit Probierfreude umtut, wird feststellen, dass man nicht nur meine Entwicklerschiene entlangfahren muss, sondern auch Raum für eigene Entscheidungen mit entsprechenden Konsequenzen hat.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi..._neo-tudor.png
@ Ark_X
Stelle einfach den Downloadlink in dein Literaturverzeichnis, das sollte deine vorangestellten Ausarbeitungen automatisch nobilitieren.
Tatsächlich habe ich mehr als genug Dialogmaterial und bin schon am Rausstreichen, was einfach nicht mehr ins Spiel passt. Das ist ein schönes Luxusproblem und ich hoffe, die alte Handwerksregel - einen Text zu reduzieren mache ihn besser als ihn aufzublähen - zahlt sich auch für "Endzeits" Schlussetappe aus.
Tatendrang hat mich gepackt und als willenloses Opfer meiner eigenen Motivation konnte ich nicht anders, als das Spiel um weitere Anbauten zu bereichern, wie die folgende Auflistung nicht etwa restlos enthüllen, vielmehr nur illustrieren soll:
- Der Zeittritt ist nicht nur ein Wort mit vier T, sondern auch Teil eines Umgebungsrätsels.
- Ein neuer Tauchgang, ein neuer Kniff. Unter dem letzten Gullideckel erstreckt sich nun das Reich der Infamie.
- Belgiens Eisenbahnern darf gedacht werden.
- Was wackelt und hält doch dicht? Warum die Antwort "Haus" lautet, kann ich ab sofort begründen.
- Verkehrshütchen sind nun der Gnade des Spielers ausgeliefert.
- Ich sah die Notwendigkeit, eine Giraffenklappe zu malen.
Dein Text hat mir und meiner Liebsten gestern wieder ein Lächeln auf die Lippen gezaubert, real Troll.
Dann kommen alle zu einem Spiel zusammengeführten Episoden von Endzeit noch vor dem kompletten, fertigen und zum halben Preis reduzierten und somit für mich erschwinglichen Final Finatasy 7 Remake, nicht? Hervorragend! Und ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass Endzeit auch mehr spielerische Achwechslung bieten wird. ;)
@ Ark_X
Um Himmels willen, ich muss noch kryptischer formulieren, denn deine Deduktionsschüsse liegen viel zu nah am Ziel. Schiffe versenken spiele ich gegen dich auf jeden Fall nicht!
@ IndependentArt
Nun will ich mich gar nicht auf einen Fertigstellwettbewerb mit Square Enix einlassen, schon allein um dessen 5000 Mitarbeiter nicht zu beschämen, aber da mich nur noch anderthalb Arbeitsschritte von der Vollendung der Finalfolge trennen, ist es ja auch gar nicht mehr so lange hin, bis man "Endzeit" ganz einfach am Stück durchspielen kann, ohne eine monatelange Pause zwischen den einzelnen Episoden einlegen zu dürfen - so bizarr ich diesen Zugang auch finde.
Hallo real Troll,
bin erst vor wenigen Wochen auf das Spiel hier gestoßen und finde das Setting und die generelle Optik, Atmosphäre und das Charakterdesign sehr gelungen. Hab mega Lust auf das Spiel, warte aber vermutlich noch auf die letzte Episode, bevor ich damit anfange. :)
Mir ist da bei den Screenshots direkt aufgefallen, dass die Textbox um 1px versetzt zu dem Hintergrundpixelraster ist, hatte aber überlegt erstmal die erste Episode zu spielen um auch inhaltliches Feedback geben zu können statt nur zu korruntenkacken als erstes Feedback. :D
Bin dazu aber noch nicht gekommen und angesichts der aktuell laufenden Diskussion in Grafikstil debatte XXL: Alt gegen Neu, hatte ich überlegt einen deiner Screenshots als Beispiel für kleinere Pixelartverfehlungen zu nehmen, aber fands dann letzendlich doch angebrachter mich damit direkt an dich hier in deinem Thread zu wenden als direktes Feedback.
Hab hier auf dem Screenshot ein paar Sachen markiert:
https://i.imgur.com/NqwoArT.png
- Die vielen kleineren Markierungen zeigen exemplarisch, dass da offenbar im Tileset bei einigen Tiles die höhere Auflösung verwendet wurde. für kleinere Detailfarbabweichungen innerhalb der simulierten "fake" Pixel. Möglicherweise liegt es auch an einem zweiten halbtransparentem Layer der dadrüber liegt und für diese vereinzelnen Subpixelfarbabweichungen sorgt?
- Die weißen runden schwebenden Partikel (nehme ich an) nutzen die höhere Auflösung.
- Die weißen Mittelstreifen sind an den rändern, wo sie ausfaden, um einen Pixel des Subpixelrasters versetzt.
- Die Nutzung der Subpixel bei dem erhängten weiblichen Zombie kommt vermutlich durch eine programmiertechnische Rotation in echtzeit zu stande. Da weiß ich nicht ob man das im XP irgendwie umgehen kann. Eine Lösung wäre wohl die einzelnen Frames der Animation in der richtigen Auflösung vorzurendern und in ein Charset oder einzelne Pictures zu packen und zwischen diesen dann zu wechseln um die gewollte Rotation darzustellen, ohne das die Grafik dabei aus dem gröberen Pixelgrid ausbricht. Obs den extra Aufwand wert ist, ist eine andere Frage. ;)
- Die Textbox ist vermutlich der Teil der am subjektivsten ist. Gibt viele modernere Indiespiele die Pixelart Gameplay mit hochauflösenden Textboxen/Charakterpotraits paaren. Wobei in diesen Fällen der Text oder die Artworks dann auch tatsächlich die volle Bildschirmauflösung (FullHD oder gar 4K) verwenden. Im Falle von den XP Textboxen mischen sich da aber nur zwei unterschiedliche niedrigere Auflösungen die letzendlich beide weiterhin pixelig sind.
Persönlich finde ich das es dem ganzen ein wenig den Retro-Charme nimmt, aber als wirklich störend empfinde ich es trotzdem nicht. Geschmackssache.
Das betrifft in dem Fall in erster Linie den "schärferen" Font und die höher aufgelösten Atommüll-Dekosymbole. Was aber darüber hinaus auffällt ist, dass obwohl die weiß/schwarzen Rahmen selbst die niedrigere Pixelauflösung verwenden, diese letztendlich nicht auf dem Pixelraster des Hintergrundes liegen. Eine Lösung wäre es das Textfeld um einen einzigen (echten) Pixel horizontal nach rechts zu erweitern und die Namensbox um einen einzigen Pixel nach Links und Oben zu erweitern. Dann würde zumindest die Textboxfläche an sich mit dem Pixelraster des Spieles selbst übereinstimmen. Ob der Text innerhalb der Box dann höher aufgelöst dargestellt wird, ist dann dir überlassen und in meinen Augen viel weniger störend.
https://i.imgur.com/SBwYpq5.png
Bei dem Trailer ist mir noch aufgefallen, dass die um 45° rotierte Rakete den typischen "Wie man Pixelart nicht rotieren sollte"-Fehler macht, da die gröber aufgelösten skalierten Pixel nun plötzlich schräg liegen. Weiß nicht ob es diese Szene 1zu1 so auch in-game gibt.
Schlussendlich natürlich alles Geschmackssache und dir als dem kreativen Schöpfer überlassen ob du einen möglichst authentischen Retrolook möchtest oder diesen nur ganz lose imitieren ohne auf die Feinheiten zu achten. Schätze am Ende störts auch nur ~10% der möglichen Spielerschaft von denen dann wiederum nur ein Teil sich komplett verweigern würden es deswegen zu spielen, weil sie diese Eigenheit mancher modernen Indiegames überhaupt nicht leiden können.
Ich selbst zähle mich nicht zur letzteren Kategorie, habe aber auf mehreren Indiegame-Messen auf denen ich ausgestellt habe, welche zum Großteil halt genau von der Zielgruppe von Retro- und Indiegameenthusastien besucht wird genau solches Feedback zu hören bekommen, dass ihnen aufgefallen ist, dass ich das Pixelart Raster in meinem Game (trotz vorhandener Rotationen) streng einhalte und dann teilweise darüber abgelästert, dass es viele andere Spiele nicht tun und sie das unmöglich finden. Grob geschätzt waren es 10% der Besucher am Stand (Also ganz ohne Übertreibung von >100 Individuen so gehört), wer weiß wie viele der Besucher sich das nur Denken aber nicht offen aussprechen. Aber wie gesagt sind diese "Hardcore" Retroliebhaber die auch regelmäßig auf entsprechende Messen gehen wohl letztendlich nur ein Bruchteil der potentiellen Spielerschaft. Würde dem jetzt nicht alles unterordnen. ;)
@ TrunX
Vielen Dank für den Hochintensitätsblick auf meine Pixelgrafiken, die sich einer solchen von Enthusiasmus (den Ausdruck "Hardcore" braucht nun wirklich niemand in einer so nischigen Szene wie der unsrigen verwenden) am Thema beflügelten Sichtweise bislang noch nicht ausgesetzt sahen. Selbst wenn ich deinem defensiven Zwischenfazit beipflichtete (was ich nicht tue), deine Ausführungen seien eventuell zu speziell, um beachtet zu werden, hätte ich deinen instruktiven Text dennoch mit Gewinn gelesen, weil er mir Dinge in den Fokus rückt, an denen ich bisher die Freiheit vorbeizuleben besaß.
Ich habe mir deine Punkte angeschaut, es mal einen Moment sacken lassen und sie dann zwei Sphären zugeordnet:
1. Mach ich.
Dank deines Blicks weiß ich jetzt erst, dass mir beim Mittelstreifen eine Halbpixelreihe reingerutscht ist. Hätte ich alleine nie bemerkt. Hab vielen Dank. Auch die Messagebox liegt nun bündig auf dem Pixelraster.
2. Mach ich nicht.
Sämtliche berechneten Pendelbewegungen, scrollenden Halbtransparenzebenen und bausatzerzeugten Partikeleffekte mögen nicht dem Reinheitsideal des Pixelpuristen entsprechen, gestatten mir aber, eine Darstellungstechnik, die ursprünglich aus technischen Begrenztheiten resultierte, modern zu nutzen. Mal prinzipieller:
Ich sympathisiere mit jedem, der aus Bastlerehrgeiz ganz bewusst heute verfügbaren Erleichterungen aus dem Weg geht. Es ist nicht mein Ding, aber ich finde den Einzug des Modellbauercredos in das Reich des Digitalen aller Ehren wert.
Ebenfalls schätze ich den musealisierenden Modus, der aus Gründen der Kulturtechnikbewahrung und der Wissensvermittlung alte Weisen der Bewerkstelligung konserviert. Guckt mal, Interessierte: So machten die Menschen früher Milch, so bauten sie eine Burg und so pixelten sie ein Jump'n Run.
Was ich nicht schätze, ist ein rein lithurgischer Zugang, der das Pixeln in den Rang geheiligter Gesänge erhebt, die nur deswegen in derselben Weise zu zelebrieren seien, um der Gemeinde spirituellen Halt und tradierte Kohäsion zu stiften. So verliert die Pixeltechnik ihren Charakter als Mittel und wird lediglich selbstzweckhaft. Dann kommen die Lordsiegelbewahrer der Tradition und applaudieren dem Pixler nur, weil er die Gemeinde erhält oder zürnen ihm, weil jede Abweichung vom heiligen Pixelpfad eben keine bloße pragmatische Einschätzung mehr sein darf, vielmehr sieht die Orthodoxie in jeder Abweichung die Gemeinde gefährdet. Ich vermute mal, deine Messeerlebnisse gehen in diese Richtung; ganz im doppelten Wortsinn der Messe.
Ich mag die Pixelgrafik aus mehreren Gründen:
- Sie ist für mich pragmatisch. Ich beherrsche sie gut genug, um mittlerweile nahezu jedes Objekt, das ich gern in meinem Spiel hätte, selbstständig anzufertigen. Das gibt mir die Freiheit, meine Projekte in vielgestaltige Richtungen voranzutreiben.
- Sie ist praktisch. Meine Spiele sind ungemein interaktionsdicht. Der Spieler ist von Klickmöglichkeiten umgeben. Während die übliche 3D-Grafik den Blick fast unweigerlich zum Horizont zieht, also von meinen Spielofferten weg, senkt die makereigene, feste Pixelperspektive den Blick des Spielers dorthin, wo ich das Spielmaterial versammele: Vor seine Füßen.
- Sie ist programmatisch. Die Pixelgrafik transportiert in ihrer Machart, was der wohl wichtigste Charakterzug meiner Spiele ist: Sie ist handgesetzt. Der Eigenbau, die manuelle Platzierung der Inhalte trifft auf die Optik wie auf den Gehalt zu. Form und Funktion korrespondieren.
Gut, das ist nun doch sehr prinzipiell geworden. Theoretisch hätten wir das auch im allgemeinen Thread besprechen können.
:A
Lag ich mit meiner Vermutung richtig, dass die einzelnen Pixelverfärbungen im Subpixelbereich an manchen Stellen auf dem Boden nicht im Tileset selbst drin sind, sondern von einem transparentem Overlay (Wolkenschatten oder Nebel) verursacht wird?
Find ich legitim. Beim Partikeleffekt wusste ich zb. nicht das es ein eingebauter Effekt vom XP ist und dachte du hast da selbst die Grafiken mit der feineren Auflösung eingebaut (ob nun bewusst oder unbewusst).
Weiß nun auch, dass es Schnee bzw. Fallout ist statt umher schwebende Partikel, da ich inzwischen mal in den Anfang von Folge 1 rein gespielt habe. Leider schon beim ersten Doppelgegner bei der Tankstelle gescheitert ohne vorher abgespeichert zu haben. :D
Aber der Humor in den Dialogen und die musikalische Untermalung gefallen mir schon mal sehr gut! Den Grafikstil hab ich ja bereits im ersten Post gelobt. Find ich nach wie vor Klasse.
Ich war mal so frei für Grafikstil debatte XXL: Alt gegen Neu, eine Szene aus Endzeit in einer anderen Engine (GameMaker) nachzustellen um ein wenig die Unterschiede und Optionen zu visualisieren was die Rotation von Pixelart angeht und die subjektiven Vor- und Nachteilen die sie mit sich bringen zu besprechen. Bitte nicht als Negativbeispiel missverstehen.^^
@ TrunX
Freut mich, dass dir das Spiel bis dahin gefällt. Und ja: Solange du noch in der Kennenlernphase mit den Gesetzmäßigkeiten der Post-Apokalypse bist, speichere lieber einmal mehr als zu wenig ab. Das Sammeln einer Welterfahrung, die gerade nicht durch ein betreuendes Tutorial verhindert wird, gehört zur Konzeption.
Zum Rest schreibe ich der Einfachheit halber direkt in den Grafikthread. Und keine Sorge, ich verstehe es nicht als Negativbeispiel; ganz im Gegenteil - Anschauungsbeispiele sind doch geradezu unerlässlich, wenn man über Grafik mal konkret und nicht nur wolkig reden möchte.
Wer das Bild sieht und sich nun listig denkt, Har! Har!, darum geht es also im nächsten Minispiel, dann kann man ja schon vorher heimlich die anatomische Lageanordnung im menschlichen Körper üben, um bestens vorbereitet in die kommende Endzeitprüfung zu brausen, der bedenke bitte dies: Ich frage natürlich nicht ab, wo die Organe tatsächlich liegen, sondern nur, wo ich meine, dass sie sich vermutlich befinden. Von Innereien verstehe ich leider gar nichts - fragt meine alte Biolehrerin. Uns allen also schon mal maximalen Spaß beim medizinischen Noteingriff.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...eit_vetruv.png
Hello Leute.
Ich bin grad in meinem zweiten Durchlauf und in absolut freudiger Erwartung auf die letzte Episode :) Ein wahrlich geniales Spiel, selbstredend genauso toll wie die vorherigen Troll-Spiele.
Ich häng grad allerdings an einer Stelle.
Nachdem man Kapitän Atom aus seiner Hypnose im Institut befreit hat, kann man mit seiner Verkleinerungstechnik in das Rohr hinein, an welchem der Ofen angeschlossen war.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wie man dort durch kam, geschweige den ob ich das überhaupt im ersten Durchlauf gefunden habe. Ich kann drei Schrauben drehen, welche anscheinend vorerst nichts bringen. Ein Abgrund ist zu breit für einen Sprung.
Kann jemand helfen?
Hi real Troll,🤗
Will ja nich nerven, aber wann kommt Kapitel 5? Wird es ein weiteres Projekt von Dir geben? Und/oder ist sogar schon etwas Vorbereitung?😁
Hoffnungsvoll DerAchteZwerg 😍
@ DerAchteZwerg
Ich klopfe gerade die letzten 5% fest, dann ist "Endzeit" fertig. Während der langen Entwicklungszeit habe ich immer wieder Einfälle für mögliche Nachfolgeprojekte gehabt und mein Ideenpingpong mit Szenarien, Helden und Geschichten gespielt. Inzwischen steht es fest. Die ersten paar Minuten sind bereits spielbar, da kommt also was nach. (Und wer auf eine Fortsetzung eines meiner bisherigen Spiele hofft: Nein, es ist leider wieder mal was Neues.)
Keine Hitzepause
An einem Tag wie diesem möchte ich gar nicht lange stören, denn natürlich sind wir alle mit dem 250. Todestag des Ferdinand Karl Gobert von Aspremont-Lynden beschäftigt. Ich kenne doch meine Spieler! Dennoch sei mir ein kurzes Resümee zu den Restarbeiten an der finalen Episode gestattet. Ich habe mal gezählt und es fehlen keine 10 Maps mehr, bis alles vollständig ist ("Maps" sind die einzelnen Spielfelder, auf denen man Abenteuer erlebt, vor Monstern abhaut oder sich über meine Rätsel die Haare rauft). Unter Laborannahmen schaffe ich eine Map pro Tag, worunter indes nur ein konjunktivischer Wert zu verstehen ist, denn es bedeutet, ich hätte den Tag frei, wäre mit Genussmitteln versorgt, entzündete meine Ideenwunderkerze zu vollstem Glanze, die Nachbarn kopulierten nur in Zimmerlautstärke, die Temperaturen bewegten sich innerhalb behaglicher Parameter, Deutschland gewönne das gemischte Doppel im Hochsegelgolfen und ich wollte einen solchen Fabeltag ausschließlich dem RPG Maker widmen.
Wo ist also das Problem, höre ich schon den Kenner menschlicher Belange fragen - und antworte auf die mir einzig mögliche Weise, indem ich tröstend in Richtung Kalender wedele, von meinen unbedingten Willen spreche, dieses und jenes nicht nur in Gang zu setzen, sondern sogar in Bewegung halten zu wollen, sofern nicht obwaltende Extraordinaritäten in gewisser Weise und man kennt das ja, schließlich bin ich nun wirklich der Letzte, der sich drückte und wenn es nach mir ginge, wäre schon längst, aber hallo!, doch man kann ja das Team nicht riskieren. In diesem Sinne möchte ich nur sagen, ich bin trotz der Hitze dran.
Dem 250. Todestag von wem, was? Sorry, ich war so mit dem 127. Geburtstag von Arnold Freiherr von Vietinghoff-Riesch beschäftigt, dass mir das wohl glatt entgangen ist (schäm :( )
Es ist sehr schön zu hören dass du weiterhin dran bist, aber keine Ausreden. MARSCH an die Arbeit!!!
MfG
Das entschuldigt alles! Deinen Arbeitsbefehl führe ich selbstredend saumlos aus; gerade lasse ich Unschuldige in Reihe antreten und habe für einen von fünfen eine die Sicherheit der bisherigen Lebensumstände durchwirbelnde Nachricht, allerdings mit eingebauter Rettungsluke, immerhin spielt man ja die Guten und hinterlässt strahlende Grinsegesichtsgrüße allerorten, es sei denn, es geht nun wirklich gar nicht anders oder man hat momentan einfach keine Lust auf Rück- und Nachsicht.
Ach, werter Meister, so langsam könntest du`s mal ´rausrücken. Echt jetzt. Wirklich. Doch!
@ why not?
Völlig richtig! Ich suche gerade nach dem guten Mittelweg zwischen der 8. Staffel von "Game of Thrones" (übereiltes Rausschleudern des Produkts) und "Star Citizen" (wohlmeinende Interpretation: sich aus Perfektionismus komplett verbasteln). Idealerweise erhalte ich eine "Endzeit" schön abrundende Finalepisode feiner Länge, geglückter Balance und mit einem wohligen Gefühl beim Abspann, das vermittelt: Schade, dass es vorbei ist, aber schön, wie es endete.
Große Pflöcke muss ich gar nicht mehr einhauen, nur noch an vielen kleinen Schräubchen drehen.
Hi,
Ich hoffe, Kapitän Atom bekommt kein Ende wie Gollum aus Der Herr der Ringe. 😅
@ DerAchteZwerg
Wenn Kapitän Atom Gollum sei, wer gibt dann den Sauron? Etwa das Atom, geheiligt sei sein Auge?
Und wer oder was ist der Eine Ring? Heilige Haarfußhäresie!
Nun du, lieber reall Troll, gibst den Sauron. So wie du uns nach deinen Spielen dürsten lässt und uns dann quälst, indem du uns ewig auf die Veröffentlichung jedes einzelnen Kapitels warten lässt. Das ist echte Grausamkeit.
(Nur ein Scherz. Ich weiß, gut Ding will Weile haben. ;) )
@ DerAchteZwerg
Auch das weilende gute Ding nähert sich der Vollendung: Gerade habe ich die letzte Pose des atomischen Kapitäns gepixelt.
(Außerdem möchte ich lieber Tom Bombadil sein, der hat wenigstens einen Hut.)
@real Troll
Die Vollendung naht. Jubelschrei 🍾
btw: Auf den Herrn der Ringe und Gollum bin ich nur gekommen, weil Gollum am Ende zwar sein Ziel erreicht, aber letztendlich nichts mehr davon hatte. Er ist ja gleich darauf gestorben.
Diese Schicksal wünsche ich mir eigentl. nicht für Kapitän Atom.😅
Hutträger? Wie wäre es mit Abraham Lincoln, Napoleon oder Pan Tau. 😜
@ DerAchteZwerg
Ja, die Vollendung naht. Soeben (Darf man das eigentlich auch "Söben" sprechen oder gucken dann wieder alle?) habe ich den letzten Türteleporter des Spiels gesetzt. Um mich vom weiteren Fortgang abzulenken, löse ich dein Rätsel, welche Tolkiencharaktere sich hinter den genannten Hutträgern verstecken:
Abraham Lincoln ist natürlich Sauron, denn beide wollten Südstaaten erobern.
Napoleon ist ein Hobbit.
Pan Tau schließlich ist ... äh ... Gandalf nach einer Rasur?
Jeder verdient einen größten Fan. Kapitän Atom weiß, wie willkommen er bei jeder seiner Reisen ins Reich des Subatomaren sein wird, denn stets wartet sein getreuer Gehilfe auf die Ankunft des vielbewunderten Meisters, um vom großen Vorbild zu lernen. Atomjunge Blitz ist eine kleine, treuherzige Kompassnadel, die ihren Magnetpol gefunden hat. Wer bei so einem Mentor gelandet ist, muss sich um seine Zukunft eventuell weniger Sorgen machen, als er beim ersten Lesen dieses Satzes zu verstehen meint. Kapitän und Atomjunge werden ein letztes Mal ihre Kapriolen in der Kleinwelt schlagen, denn hier - im Reich des Allerkleinsten - entscheidet sich nicht nur die Zukunft der Welt, sondern darüber hinaus ganz Belgiens und Brüssels!
https://file1.hpage.com/002672/73/bi..._kleinwelt.png
Oh, Gott, Flashback zu meiner Comic-Phase ...
Sieht alles megagut aus! Und da ich bis gerade eben nichts davon wusste, kann ich jetzt auch noch auf die vollständige Version warten. :D
real_troll, wenn ich genau eins deiner (bisherigen) Spiele spiele, welches muss es sein? WELCHES DEINER KINDER?!
Es muss "Moloch City" sein. Du erhältst ein feines Spiel sowie einen guten Einblick in meinen Stil und bindest dir darüber hinaus keinen unmäßigen Zeitaufwand ans Bein, weil das Detektivabenteuer nach ~90 min bereits gelöst sein sollte.
Und nach diesem Spoiler werde ich Kapitän Atom auf den letzten Entwicklungsmetern in die Form seines Lebens bringen, damit er das hiermit unumgängliche Duell gegen Radioactive Man belgisch bravourös bestreitet. Sömm!
Werd` ich`s noch erleben, oder sterbe ich vorher (vermutlich an einem Herzinfarkt, weil bei Insta immer steht: "steht zum download bereit"). Folter, böse, böse Folter!!!
@ why not?
Bald! Zwischen mir und dem Betatest stehen nur noch drei Maps - eine aufwändige und zwei kleine. Danach darfst du nach Herzenslust durch die finale Episode sausen, die übrigens auch etwas größer als die vorangegangenen ausfallen wird.
@ DerAchteZwerg
Die Spielstände können problemlos mitgenommen werden. Es war mir von Anfang an wichtig, die Übertragbarkeit von Episode zu Episode sicherzustellen, denn immerhin kann man im Laufe der Zeit durch ein paar Entscheidungen das Abenteuer personalisieren und eine eigene Variante der Geschichte schreiben.
Und falls doch jemand seinen Spielstand nicht mehr hat und nicht alles von vorne spielen mag, packe ich wieder einen Speicherstand dazu, der am Ende der letzten Folge ansetzt. Allerdings hat man dann natürlich meinen Abenteuerweg mitsamt viel zu viel Gold am Hals.
Innerlich hoffte ich seit langem auf dieses unvermeidliche Duell der einzigen relevanten atomaren Superhelden und nun ist es bestätigt, unumstößlich, es wird passieren.
Der Dialog schreibt sich fast von selbst... "Die Macht des Atoms!!!" "Auf zum Atem!!!" Herrlich!
Gut, dass Aussagen des Spielebastlers immer für bare Münze genommen werden können. Sonst würde er da noch irgendwie drumherum kommen;)
Ansonsten danke für die ganzen Updates während der Entwicklung! Ich lese hier meistens immer nur gerne mit und find es spannend was die anderen Leute so erwarten bzw. aus den Updates herauslesen.
Das hier soll nur ein kleiner zusätzlicher Bastelmotivationskommentar sein. Hier sitzt noch jemand, der sich sehr auf die noch größere finale Episode freut (und vermutlich bei Release wieder keine Zeit hat um direkt loszulegen:D).
Endlich wieder alles mindestens zweimal anfummeln bis auch der letzte einzelne Erfahrenspunkt aus der unwahrscheinlichsten Stelle gesogen wurde.
Ich freu mich!:)
@ DerShredder
Bei einem solchen Duell levelt der Kapitän unaufhaltsam immer weiter auf und enteilt bis zur Stufenmaximalgrenze und darüber hinaus!
Vielen Dank für die schöne Motivation. Damit du von ihrer Wirkung auch überzeugt bist, darf ich verraten, dass inzwischen nur noch zwei Maps bis zur Fertigstellung fehlen. Natürlich verberge ich auch dort wieder einen Extraerfahrungspunkt am schattigmöglichsten Ort.
Hi,
Ich mal wieder :D Meine Fragen in aller kürze. Fertig?, In Betatest? Wann zu haben? ;)
LG
@ DerAchteZwerg
Die Endpolitur läuft gut. Ich denke, in rund zwei Wochen kann der Betatest starten und wenn nichts Katastrophales auftritt, habe ich vielleicht ein Weihnachtsgeschenk in petto. Ho, ho, ho!
@ DerAchteZwerg
Das will doch auch schwer hoffen, zumal ich jede einzelne "Endzeit"-Ausgabe nur gegen Vorlage eines weihnachtsmannlich beglaubigten Führungszeugnisses handverschicke.
Gegenwärtig setze ich die letzten Schritte auf einem Weg, den ich 2017 begonnen habe. Aber anstatt mich wie die alten Erkunder durch ungeahnte Dschungel oder unerforschte Gebirgspässe zu schlagen, platziere ich ganz gemütlich meine Grafiken und Klickgelegenheiten, während draußen der erste Schnee rieselt. Hier noch eine Überraschung versteckt, dort noch eine finale Bewährungsprobe feingefeilt und ein bisschen Entwicklerwehmut weggewischt, weil die Reise kurz vor ihrem Ende steht. Bilder gibt es keine mehr, in allen steckten in diesem Stadium nur noch dicke Spoiler.
Anfang Dezember kann dann der Betatest starten.
Betatest gestartet
Üblicherweise hieße es nun, der Betatest der aktuellen Episode sei in Gang gesetzt worden. Diesmal ist es anders, denn diesmal ist die aktuelle Episode zugleich die finale. "Endzeit" ist nur noch diesen Betatestschritt von seiner Fertigstellung entfernt. Mit diesem Betatest geht das gesamte Spiel final. Damit der Test zu vorzüglichsten Ergebnissen führt, habe ich nach außergewöhnlichen Experten gefischt, die allein schon mit ihrer Präsenz jedwede qualitätssteigernde Maßnahme adeln. Es sind die Cremepiraten der internationalen Gewässer, die gewieften Spielspaßsteigerer, deren bloße Nennung bereits den Bugs das Grausen in die Leiber schreckt. Eigentlich hatte ich es die ganze Zeit in der Hand, wie lange der Betatest nun dauern wird, denn er ist ja nichts anderes als die Hatz auf die geistigen Umnachtungen des Entwicklers. Aber ich kenne mich immer noch nicht gut genug, um mir selbst auf die Schliche kommen zu können, geschweige denn in der Lage zu sein, das Ausmaß meiner Missstände auch nur erahnen zu wollen.
Das liegt nun in den Händen der hierin Tüchtigeren. Der Betatest wird genau die Zeit bekommen, die er braucht. Ich mache lieber ein besseres als ein früheres Spiel.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...it_landung.png
Und allein diese Aussage stellt dich auf eine höhere Stufe als viele der heutigen 'professionellen' Spieleentwickler, denen die Qualität der eigenen Spiele bisweilen am A*** vorbeizugehen scheinen und die zig Patches und DLCs nachschieben, anstatt sich die Zeit für Nachbesserungen zu nehmen. :A
@ LittleChoco
Nachträglich rumpatchen kann ich aber auch. :D
Nee, schon klar, was du meinst. Ich schleudere eben nicht mutwillig etwas intern als fehlerhaft Erkanntes raus, nur um möglichst schnell veröffentlichen zu können. Und mir geht es nicht nur um klassische Bugs, sondern auch um einen interessanten Spielverlauf mit Spielfluss, Abwechslung und einem guten Kompromiss aus Entdeckungsfreiräumen und zurückhaltender, aber existenter Spielerführung. Entsprechend interessiert lese ich gerade die ersten Meldungen, freue mich über Vorschläge und denke über die durchaus unterschiedlichen Spielerlebnisse nach. Fertig ist das Spiel eben erst nach dem Betatest.
Dann wage ich mich auch mal wieder aus meinem Loch und gratuliere dir zur (vorläufigen) Fertigstellung deines Spieles lieber Troll !
Die alten Speicherstände von Kapitän Atom im zerbombten Brüssel liegen noch verstaubt auf meiner Festplatte und können es kaum erwarten, wieder etwas Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen :)
Man könnte, ganz im Sinne der operanten Konditionierung, sagen: Deine intrinsische Motivation, ein hoch qualitatives Spiel zu erstellen, wurde noch nicht durch den externen Reiz des Geldes korrumpiert :D
@ El Chita
Nichts ist schöner, als die finale Episode mit dem von niemand anderem als sich selbst auf die eigenen Entscheidungsvorlieben handabgestimmten Speicherstand angehen zu dürfen. Du beschenkst dich entsprechend reich. Alle anderen müssen mit dem Spielstand Vorlieb nehmen, den ich dazupacken werde.
Vielen Dank für die Gratulation, dann versuche ich mal, den Vorschusslorbeeren mit einem Spiel voller Rattazonk gerecht zu werden.
Gratulation für deinen Fortschritt. Ich nehme an, du bist schon hemmungslos ausgebucht, was Anfragen zum Betatest angeht? Ich empfinde jedenfalls große Freude dieses vielversprechende Opus aus der Feder eines der kreativsten und talentiertesten Köpfe der Maker-Szene in nicht allzu ferner Zukunft selbst in voller Pracht genießen zu dürfen. Ich vermag zu prognostizieren, dass auch Endzeit mich vortrefflich unterhalten dürfte. :)
@ Maturion
Falls das eine Anfrage war, sage ich: Willkommen an Bord. (Nachricht kommt)
Ansonsten lehne dich einfach zurück und warte die Zeit ab, bis das Spiel erscheint und zumindest in Teilen an die superlativistischen Sphären heranreichen kann.
@realTroll
Mit Freuden lese ich, dass der Betatest bekommen hat. Da bekommt die derzeitige Festtagsstimmung gleich noch ein Sahnehäubchen oben auf. 😍🥰
Da muss ich mich jetzt aber beeilen, um noch in den Besitz eines weihnachtsmannlich beglaubigten Führungszeugnisses zu kommen, bevor die Ämter schliessen. 😂
(Hoffe, das gibt es nicht am Schalter für das Formular A38 😂 )
Ich wünsche Dir jedenfalls, das der Betatest fehlerfrei verläuft, eine schöne, erholsame Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG DerAchteZwerg
@ DerAchteZwerg
Danke für die guten Wünsche, die gebe ich gern zurück. Der Betatest verläuft aktuell sehr gut. Falls das so anhält, kann ich in meinem Kopf schon mal mit möglichen Veröffentlichungsterminen jonglieren. "Endzeit" lässt sich bereits im gegenwärtigen Zustand sehr vergnüglich durchspielen, aber es sind noch ein paar Fehlerkonstellationen im Spiel (banale, exotische und originelle), die es auszukehren gilt.
Vollversion
Wenn es leise im Geigerzähler zu knistern beginnt, weiß man: Das Atom kommt. Wie ein artiger Adventskalender öffnet sich der Zugang zur letzten Episode und heißt verwegene Spieler in der Brüsseler Atomöde ein abschließendes Mal willkommen. Mittlerweile schlurfen selbst Mutanten aus der außerbelgischsten Ferne heran und Stimmen wollen nicht verstummen, die gar von einem gesichteten Thüringer wispern. Doch der wahre Feind hält die Stadt bereits gepackt und nur dem wackeren Kapitän des Atoms samt seiner zu Höchstleistungen aufstrahlenden Schar feinster Superhelden kann zugetraut werden, diese letzte Probe zu bestehen. "Die Schlacht um Brüssel" wartet direkt hinter diesem Downloadlink!
Download (91 MB, enthält alle Folgen)
Ersatzspielstand (Alten Spielstand verbummelt? Hiermit beginnt man direkt mit Folge 5.)
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...ndzeit_tor.png
Herzlichen Glückwunsch zur Vollversion!
Wenn das kein glorreiches Finale wird :D
Wie waren deine Erfahrungen mit dem episodenhaften Release? Würdest du es wieder tun / es empfehlen?
@ TheDude
Danke für die Glückwünsche. :) "Endzeit" ist mein achtes Spiel, schon allein für meinen persönlichen Abwechslungswunsch hat sich die Entwicklung in einem anderen Modus gelohnt.
Aber die anderen Vorteile sind ebenfalls erwähnenswert. Das strukturiertes Arbeiten auf deutlich umrissene Ziele hin wird auf jeden Fall befördert. Dem Spieler wiederum bieten sich Segmente mit klarer Kontur sowie gut portionierte Spielzeitinseln. Außerdem bleibt das Projekt länger in der Aufmerksamkeit.
Mittellange Questreihen mit späterer Auflösung sind in diesem Format hingegen kaum befriedigend möglich, wenn ausschließlich die Haupthandlung über das Episodenende hinausragen soll – das sollte man sich als Autor vergegenwärtigen.
Mein Ziel eines sehr interaktiven Entwicklungsprozesses mit stetem Austausch zwischen Spielern und Entwickler habe ich nicht erreicht, dafür hatte ich "Endzeit" zu unglücklich in die Zeit des langsamen Forenschlafs platziert. Klagen brauche gerade ich nun wirklich nicht, wenn ich mir die viertel Million Aufrufe betrachte, die das Spiel allein im Atelier eingefahren hat. Aber ich hatte mir den weiteren Verlauf zum Projektstart vor fünf Jahren dennoch redseliger vorgestellt.
Wow meinen Respekt Herr Troll!
Bin selber in Episode 2 aufgrund von Unfähigkeit bei QTEs hängen geblieben.
Nun schaue ich doch Mal, ob ich das alles nachholen kann.
Mit der Redseligkeit triffst du einen guten Punkt. Du bist sehr aktiv, schreibst witzig und reagierst auf jeden deiner Fans. Daher hast du hier mE noch das meiste Feedback aller Entwickler im Atelier. Mach weiter so lass dir deinen einzigartigen Humor nicht nehmen.
Ich bin schon sehr gespannt was die Nr. 9 wird. :)
@ Ben
Für das Atom! Brüssel verdient es, von uns allen gerettet zu werden. Und falls es doch mal an einer Stelle hängt, gibt es inzwischen diese famose Handlungsanleitung eines mit allen Wassern gewaschenen Veteranen.
Nummer IX geht wieder in eine andere Richtung. Ich werde das Nachfolgeprojekt beizeiten vorstellen.
@ fedprod
Ha! Der erste Bugfund steckt gar nicht im Spiel, sondern in der Vorstellung. Auch neu. :D
Viel Spaß mit dem Atomkrieg. Ganz Gewitzte greifen direkt zum Gamepad.
Die Endzeit schleicht sich klammheimlich unter meinen Weihnachtsbaum? Unfassbar. Ich bin noch nicht sicher, ob ich diesem unerwarteten Geschenk trauen kann ...
@ IndependentArt
Wenn man am Karton rappelt, erklingt daraus ganz deutlich der Schlachtruf des Atoms, mutantische Laute formen die belgische Nationalhymne und das gesamte Gebilde wird vom heimeligen Knistern gemütvoller Radioaktivität umhüllt. Also ein ganz klares Ja: Darin steckt tatsächlich die einzig originale Endzeit.
Jaaaaaaaaaaa endlich fertig. Das ist ja mal ein tolles Geschenk.😍 Nun kann ich mich auf Weihnachten freuen, auch wenn mir Santa nur Kohlen bringen sollte.😅
Danke, Danke
Schöne Weihnachten @realTroll und community :)
Habe darauf gewartet das alle Episoden fertig sind um es als ganzes spielen zu können. Was ich bisher gesehen habe gefällt mir sehr gut. Dein typischer Humor der mir so extrem gut in deinen Spielen gefällt und in Wolfenhain leider gefehlt hatt ist hier wieder vorhanden und es macht einfach Bock das Spiel zu spielen. Was für ein Lied ist das was man im Startbildschirm hört? Mag es mir auf den MP3 Player spielen.
Herzlichen Glückwunsch zum Release der Vollversion auch von meiner Seite! :)
Ich freue mich sehr darauf, dieses Spiel nun in seiner finalen Fassung über die Weihnachtsfeiertage (und darüber hinaus) spielen zu dürfen.
Bin zudem schon gespannt auf dein nächstes Projekt, real Troll! ;)
LG, der Inselmanager
@ DerAchteZwerg
Ich freu mich auch sehr, dass mir "Endzeits" Fertiggestellung noch in der Weihnachtszeit gelang. Viel Spaß und Ho, Ho, Ho!
@ Rasta
Am Humor sollte es wirklich nicht fehlen. Das Spiel überreicht seine interessanten Themen in lustiger Verpackung, so dass man sich gar nicht erst zu entscheiden gezwungen ist, ob man nun "tiefe" oder "seichte" Unterhaltung präferiert. Und wer will, ignoriert den Unterbau und hat einfach Spaß.
Das Lied heißt "News of Hank" (von Bob Wizman), stammt wie circa drei Viertel des Soundtracks von der verlinkten Seite und stimmt schön auf das Kommende ein: Bisschen 60er, legt eine fröhliche Unverdrossenheit über die apokalyptische Landschaft und hat innere Qualität.
@ Inselmanager
Danke! Ein bisschen wehmütig habe ich "Endzeit" ja dann doch in die Freiheit entlassen, aber ich finde doppelten Trost, indem ihr nun etwas hoffentlich Vergnügliches geschenkt bekommt und ich mir Platz für das Folgeprojekt verschafft habe.
EIn Fehlerfund:
Wenn man im SektorBeta5 Krankenhausgeheimraum den Roten Eimer das erste Mal von rechts anspricht nachdem man den Schrubber atomisiert hat, tritt Kapitän Atom nach rechts in die Wand und man ist nach dem Dialog darin gefangen
@ fedprod
Also bitte! Wie oft haben wir das in der Atomschutzübung durchgenommen? Man spricht doch keinen roten Eimer von rechts an, nachdem man den Schrubber atomisierte.
Nein, ernsthaft: Vielen Dank für den Fehlerfund.
Unglaubliche Gratulation. In ein paar Tagen sieht es bei mir zeittechnisch viel besser aus, dann wird das sofort gespielt. Ich bin heiß :)
Oh du fröhliche,
oh du strahlende
gnadenbringende
Atom-Weihnachtszeit
Käpten Atom ist erschienen,
um zu atomisieren Freue,
freue dich,(oh) Brüsselerheit
:) Freu mich schon und werde es in den kommenden freien Tagen genießen.
@ Maturion
Das ebenfalls seine Umwelt zum Kochen bringende Uran freut sich schon darauf, deine Bekanntschaft machen zu dürfen. Viel Vergnügen.
@ goldfischli
Damit wäre Weihnachten in seine finale Sangesform gebracht worden. Geschenke werden nur noch an diejenigen rausgerückt, die mir das Atomlied vorträllern können.
So, bin jetzt mit dem T(r)olligem Weihnachtsgeschenk durch, alles erledigt bis auf das mir den Schildern in Sektor 5 wo ich keinen Plan habe wo und wie man das Geheimnis anwenden sollte, alle Soldaten und der Akolyt in der Allianz, der Baron lebt noch und mit Odette ausgegangen :)
Das vesprochene Fazit kommt später.
Hast du eigentlich mal überlegt ob du deine Spiele vielleicht auch auf englisch übersetzen willst? Wir können doch solche famosen Spieleperlen die du fabrizierst eigentlich nicht der restlich Welt vorenthalten ;)
Wenn bedarf daran ist sag ruhig bescheid :A