Ich habe gestern "Die Burg der Verräter" angefangen zu lesen. es ist ein Teil aus der "The Bard's Tale"-Reihe von Mercedes Lackey u. Josepha Sherman.
Es geht um einen Bardling namens Kevin der unbedingt Abenteuer erleben will....
Druckbare Version
Ich habe gestern "Die Burg der Verräter" angefangen zu lesen. es ist ein Teil aus der "The Bard's Tale"-Reihe von Mercedes Lackey u. Josepha Sherman.
Es geht um einen Bardling namens Kevin der unbedingt Abenteuer erleben will....
Vor ein paar Tagen habe ich mit
"Tokyo mit Yokohama und Kyôto" angefangen.
Das Büchlein ist total informativ und liefert ... ja man könnte sagen alles, was man wissen muss und alles was interessant ist.
Habe die letzten Tage "Katz und Maus" von Günther Grass zuende gelesen. Ausserdem noch Guy de Maupassant "Das Fettklösschen" und Henrik Ibsen "Gespenster".
"Katz und Maus" ist eine während des zweiten Weltkriegs erzählte, fesselnde Beschreibung eines Jungen namens Mahlke, dessen überdimensionaler Adamsapfel einer Katz zur Maus wurde, welche ihm darauf an die Gurgel ging. Ausserdem sorgt Mahlke's an Götzendienst grenzender Marienkult für Amüsement und Verwirrung.
"Das Fettklösschen" erzählt die Flucht von zehn Franzosen vor der Preussischen Besatzungsmacht im 18(?) Jahrhundert. Diese Gesellschaft stellt sich zusammen aus sechs Edelleuten, zwei Nonnen, einem reichen Demokraten und einer überaus rundlichen Prostituierten. Das entwürdigende Behandeln der •••• wird von Maupassant erschreckend natürlich und menschlich beschrieben.
"Gespenster" zeigt zwei scheinbar funktionierende Familien (wenn auch durch Todesfälle geschwächt), die in einer stetigen Lüge gelebt haben. Hingegen wird die "wilde Ehe" als Idealbild dargestellt und die Position der Moral wird von einem heuchlerischen und vor allem um seinen Ruf besorgten Pastor vertreten.
Als nächstes nehme ich Erich Kästner's "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten" und George Orwell's "Nineteen Eighty-Four" in Angriff.
Ersteres, da es mir ein Freund empfohlen hat und Zweiteres, da ich darüber schon viel gehört habe und zur Auffrischung meiner Englischkenntnisse.
Ich habe eigentlich grosse Erwartungen an die Bücher.
Hab vorgestern mit Ake Edwardsons "Himmel auf Erden" angefangen. Das Buch isn schwedischer krimi und erzählt von einem mann, der fremde kinder mit seinem auto herumkutschiert und ein brutaler schläger, der betrunkenen studenten auf den kopp haut!
bis jetzt noch keine leichen und keine vergewaltigungen oder anderen kram mit dem normalerweise ein krimi nur existieren kann. und das find ich ziemlich klasse. denn ake edwardson zeigt dass es auch anders geht!
Ich lese gerade mehrere Bücher.
Einmal "Die Orks" dann "Die Zwerge" und noch eine Schullektüre(in englisch)...
Ich finde alle Bücher total gut und sie sind alle Fantasy-Romane.
Gruß
Dave-d
Ich lese zur Zeit "Vogelfrei", es ist der erste Band einer vierteiligen Saga von Julianne Lee. Es verschlaegt einen Schwertmeister aus unserer Zeit in das mittelalterliche Schottland. Dort soll er Schottland aus dem Joch der Englaender befreien!!!
Bis jetzt ein sehr spannendes Buch. Es ist sehr zum empfehlen.
Ken Follett - Die Säulen der Erde
Bin noch nicht weit, was sich aber wahrscheinlich schnell ändern wird. IMO ein ausgesprochen spannendes Buch. Es wird eine Geschichte über eine Familie im frühen Mittelalter in England erzählt. Mir gefällt besonders wie nahe einem hier das mittelalterliche Leben gebracht wird und man es doch geschafft hat, diese spannend (um nicht zu sagen süchtigmachend) zu erzählen.
E. Piniero - Ch@os
extrem spannender techno-thriller mit guten detailbeschreibungen. sehr zugägnlich (d.h. nicht zu komplziert und komplex) geschrieben, gut verpackt. toll!
Du bist nicht der einzige dem das Buch gefällt, das Buch hat, auch hier im Forum, viele Fans. Ich habe die ersten einhundert Seiten gelesen, konnte aber gar nichts damit angefangen. Ich weiß auch nicht so recht, woran das letztendlich gelegen hat.Zitat:
Original geschrieben von Surface Dweller
Ken Follett - Die Säulen der Erde
Bin noch nicht weit, was sich aber wahrscheinlich schnell ändern wird. IMO ein ausgesprochen spannendes Buch. Es wird eine Geschichte über eine Familie im frühen Mittelalter in England erzählt. Mir gefällt besonders wie nahe einem hier das mittelalterliche Leben gebracht wird und man es doch geschafft hat, diese spannend (um nicht zu sagen süchtigmachend) zu erzählen.
Ich lese momentan die Bibel. Es ist nicht so schwer wie befürchtet und ich komme auch einigermaßen gut voran. Das Buch ist zwar frustrierend riesig und stellenweise auch ein wenig langweilig, doch geht es andererseits auch ständig um Sex, Rache und Gewalt, was ich in der "heiligen Schrift" als sehr unterhaltsam empfinde. Bin jetzt beim dritten Buch Mose angelangt und hoffe heute noch bis zum vierten zu kommen.
Momentan lesse ich gerade "Die Brieftaube" aus der Trilogie "Schrödingers Katze" vom Illuminatus!-Autor Robert Anton Wilson.
Diese Bücher sind leichter zu lesen, als die bekannter "Illuminatus"-Trilogie und die Sexszenen sind noch ein ganzes Stück witziger. Ich habe lange nicht mehr so gelacht wie bei der Innenperspektive des protestantischen Ingenieurs der unglücklicherweise eine Job bei der Orgasmusforschung angenommen hatte und dessen Frau gerade für vier Wochen bei weit entfernten Verwandten war :hehe:.
Und als Ausgleich dazu habe ich mir noch "Leben und Werk des Marqus de Sade" besorgt. "Philosophie im Boudior", das einzige seiner Werke, das ich bisher gelesen habe ließ ihn in meinen Augen als einen für unsere Umstände äußerst konservativ agnostischen Philophen mit einem Hang zu abartigen Sexpraktiken erscheinen aber mehr auch nicht.
Da ich zu faul bin, um mir sein Gesamwerk durchzulesen werde ich mir mal ansehen, worin andere den Grund für die Ächtung seiner Bücher sehen. Ich hoffe sehr, dass es nicht der Sex allein war.
Lese grad zum insegsamt ca. 4. mal von Isaac Asimov "Die Rückkehr zur Erde", der letzte Band der zehnteiligen (?) Foundation-Serie.
Finde das Buch, das so ungefähr 25 000 Jahre in der Zukunft spielt, echt gut geschrieben.
Hab von Asimov noch ein paar andere Bücher gelesen, und bisher waren alle sehr gut.
Kann Asimov als Science-Fiction-Autor nur empfehlen!
Ich lese zurzeit The Hitchhiker's Guide to the Galaxy von AdamDouglas.
Sollten wohl sehr viele Leute kennen und auch mögen.
Ich finde das Buch einfach nur genial. :D
"Per Anhalter durch die Galaxie" ist wohl eins der einzigen Bücher die richtig witzig sind. ^_^
Da ich das Buch schon einmal gelesen habe lese ich nebenbei noch The Restaurant at the End of the Universe ebenfalls von AdamDouglas und imho genauso geil wie der Vorgänger.
Ich bin auch mal wieder da... :)
Vor einiger Zeit habe ich "Zeit der Kirschblüte" und "Schwerkraft der Liebe" gelesen.
Ersteres ist vom Lesegefühl her schwierig zu beschreiben, ich hatte oft Mühe, mit der Protagonistin zu fühlen, da viele Passagen einfach sehr stumpf klangen. Vielleicht war das beabsichtigt, aber leichter wurde das Lesen dadurch nicht :D
Zweiteres kann man eigentlich nur als eine schöne Geschichte beschreiben, kommt in keinem Fall an den Stil von Nicholas Sparks heran (mein Gott tragischer Literatur in Sachen Liebe), aber war in Ordnung :)
Gestern habe ich "Der Kleine Prinz" bekommen und gleich am Abend gelesen. Dazu kann ich nur sagen: Wer diese Geschichte noch nicht kennt, sollte sie gelesen haben, ein schönes Büchlein ^_^ ... Vor mir liegt jetzt noch "Maria, ihm schmeckt's nicht!", das habe ich auch gestern bekommen, von meinem Schnuffelchen *hihi... Auf dieses Buch bin ich bereits jetzt wahnsinnig gespannt, es soll wunderbar sein, ich werd's gleich heute abend anfangen ^_^
ich les grad "der vogelmann", autor ist mir irgendwie entfallen und ich bin zu faul um jetzt nachzusehen.
naja, jedenfalls ist das ein thriller im heutigen england, ist ziemlich gut geschrieben und hat eine packende atmosphäre, also unbedingt lesen kinnings. :A
@M-P
Die Autorin ist Mo Hayder und die Fortsetzung "Die Behandlung" ist auch ziemlich lesenswert und O_o
Ich lese gerade mal wieder The Stand von Stephen King. Hab mich letztens durch ein paar kurzgeschichten von E.A.Poe gewühlt und hab dadurch mal wieder lust auf ein Mammut ala The Stand (1200seiten) bekommen. dauert also noch ein paar tage bis ich es wieder durch habe. Danach müsste ich eigentlich mal wieder H.P. Lovecraft lesen.
Ostasiatische Kunst, herausgegeben von Gabriele Fahr-Becker.
Ein massiver Schinken mit dem man Menschen erschlagen könnte und eine sehr gute Zusammenfassung der Entwicklung verschiedener ostasiatischer Kunsthandwerke >.< . Ich hätte mir zwar ein wenig mehr Informationen zu moderneren balinesischen Stoffen erhofft, aber die Kommentare zu chinesischen Jade- und Bronzearbeiten waren dafür nicht schlecht. Im Gegenzug dazu waren die Informationen über japanische Metallarbeiten wiederum spährlich, Stones "Glossary" bat zumindest hinsichtlich dieser wesentlich mehr.
Die Achse des Blöden von Dave Barry.
Eine durchschnittliche Satire auf Amerikas Regierungsapparat, das Buch hebt nur dann wirklich ab, wenn er aus seiner eigenen Erfahrung erzählt. Ein weiterer Beweis, das Amerika nach Twain keine anständigen Satiriker mehr hervorgebracht hat.
Nach über einem Jahr nachdem ich das erste Buch angefangen hab bin ich nun mit dem dritten Herr der Ringe Buch fertig. Daß es so lange gedauert hat liegt an einer enorm großen Pause in der Mitte des ersten Buchs. Meine Meinung tue ich dann noch im entsprechendem Thread kund.
In den nächsten Tagen werde ich meinen Scheibenwelt Roman lesen ("Alles Sense!"). Bisher hab ich nur Gutes über diese Reihe gehört und bin gespannt.
Habe Hesse´s "Siddharta" abgeschlossen und muss sagen, nicht so leicht erschließbar, aber als "fan" vom buddhismus einfach nur schön.
robert schneider´s "schlafes bruder" ist meine neue lektüre. geht um einen jungen, der eine sehr seltsame stimme hat und wahnsinnig viel hören kann. Mit 10 ist er körperlich schon wie zwanzig und mit 12 beginnen ihm die haare auszufallen. er bringt sich selber das orgel spielen bei und komponiert, nur mit seinem gehör....ziemlich gutes buch.
Gerade lese ich zum ersten mal "Harry Potter and the Order of the Phoenix". Wie man dem Titel entnehmen kann, die englische Originalversion ^^
Ich glaub die deutsche Version werd ich auch irgendwamm mal lesen...
Und danach les ich die "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman weiter. (Der goldene Kompass, Das Magische Messer und das Bernstein-Teleskop)