Was anderes als pures Elend. Endlich mal.
Druckbare Version
Und diese Leistung möge der HSV bitte jetzt auch den Rest der Saison konstant abrufen, dann wäre ich höchst zufrieden. Und man möge doch bitte nicht vorschnell wieder über Europa reden, das geht bei dem Verein immer nach hinten los :hehe:
da war schon viel Positives dabei... schnellster Auswärts-Hattrick der BL-Geschichte, Traumtor von VDV, dann der 40-Meter-Abstauber von Arslan... ich war sehr glücklich, meinen HSV mal wieder so spielen zu sehen... aber es hat auch noch einiges nicht gepasst... man darf nicht vergessen, dass es gegen einen FCN ging, der so schlecht ist, wie selten in den letzten Jahren... das wird auch der erfahrene Van Marwijk sehen und auch der Rest der Verantwortlichen beim HSV dürfte aus der Vergangenheit gelernt haben (hoffentlich)... auch wenn es plötzlich nur noch 3 Punkte bis Platz 7 sind, muss man sich aufs nächste Spiel konzentrieren, der VfB kommt und die sind seit 5 Spielen ungeschlagen... jetzt heißt es, die Euphorie mit in die Länderspielpause zu nmehmen und gewissenhaft zu trainieren
So früh in der Saison kann eh keiner sagen, wo die Reise hingeht. Werder ist auch nur 2 Punkte von der CL-Quali entfernt. :p
Ist aber schon erstaunlich, wie die drei da oben wegziehen und da hinter alles nah beieinander bleibt. Gleichzeitig macht mich das traurig, weil wir uns immer mehr auf Zustände wie in anderen Topligen zu bewegen. Mit der totalen Dominanz von 2-3 Vereinen.
besser als mit der Dominanz eines einzigen FC Bayern, so wie es lange Jahre vorher war... es waren zwar auch immer mal andere Mannschaften Meister, waren dann in der nächsten Saison wieder abgemeldet (Wolfsburg 2009, Stuttgart 2007, Dortmund anfang des Jahrtausends)... wenn Dortmund, oder auch Schalke und Leverkusen über längere Zeit konkurrenzfähig wären, würde ich das als positive Entwicklung ansehen... wenn dazu andere Mannschaften zwar in der Liga nicht auf allerhöchstem Niveau mithalten können, dafür aber regelmäßig 2-3 deutsche Teams noch in der EL weiterkommen, wär das doch ein Qualitätsbeweis
Naja aber letzendlich sorgt Bayern ja schon dafür, dass dies nicht geschieht, ist eine Mannschaft Konkurrenzfähig wird entweder das Kader durch Auslandseinkäufe von den Bayern direkt gestärkt, oder es werden direkt die Talente aus dem Kader der gefährlichen Konkurrenz gekauft.
Ist ja toll für Bayern, dass sie im Geld schwimmen, aber es nervt auf dauer, dass sie die anderen Mannschaft zum Teil Todkaufen. Eventuell seh ich es auch zu extrem weil ich bekanntlich ein absoluter Bayerngegner bin, aber unter den anderen Mannschaften hatte ich nie das Gefühl, dass es so gezielt und häufig passiert.
Außer natürlich es geht um den absoluten Leistungsträger Reus und Werders wichtigsten Abwehrspieler der vergangenne Saison, Sokratis. ;)
Ich glaube es ist einfach normal das mit dem wirtschaftlichen Erfolg und damit den finanziellen Möglichkeiten, auch das Kalkül kommt, das hat Dortmund wie Bayern schon bewiesen.
Reus ist in dem Fall aber ein eher schlechtes Beispiel, da der ja schon vom BVB ausgebildet wurde und auch immer wieder bekundet hatte, dass er dahin zurück will. ;)
Selbst Klopp hat aber gesagt, dass ihm da Gladbach wirklich leidtut und die bestimmt "keine Jubelsprünge machen werden".
Aber du weißt ja worauf ich hinaus möchte und was gängige Praxis in der Bundesliga ist.
Und Dortmund ist vom Gebaren her eben da auch angekommen, wie so sportlich schon seit drei Jahren sind: An der europäischen Weltspitze.
Aber wie gesagt, ich sehe das schlichtweg nüchtern und realistisch und die ganz normale Handhabe aller Vereine. Je erfolgreicher ein Verein umso finanziell stärker und umso größer der Wunsch nach starken Verstärkungen, ich sehe da kein Problem darin.
Natürlich wäre es schöner wenn es weniger Söldner gäbe, aber mittlerweile ist es schon normal wenn Spieler nach einem Jahr wieder wechseln. ;)
Daen hats ja schon einigermaßen auf den Punkt gebracht. Ich bin zwar Bayern-Anhänger, sehe aber vieles objektiv. Bayern ist soweit ich weiß auf jeden Fall kein Verein, der von ganz unten kam und dann von irgendwelchen dummen Scheichs abgefüllt wurde. Das war alles selbstverdientes Geld, aber es ist ja wohl klar, dass ein Verein, je größer und mächtiger er wird, mehr Einnahmequellen (Adidas, Audi, Telekom, was-weiß-ich-nicht-alles-AG...) bekommt. Und ich wette um ne ganze Palette guudes Licher, dass jeder andere Verein, der wirtschaftlich so erfolgreich wäre handeln würde wie Bayern.
Einzig und allein die Kommerzialisierung, dieses umwandeln vom "Hexenkessel-Feeling" zum "Erlebnis-Fußball" stinkt selbst mir als Bayern-Fan ganz gewaltig. Ich beneide ganz ehrlich so Klubs wie Lautern oder Dortmund, die daheim meistens richtig Party machen!
Absolute Zustimmung.
Aber von Dortmund kann sich im Grunde 90% der Fussballwelt eine Scheibe in Sachen Choreographie abschneiden. :)
Wobei ich dankbarerweise sagen muss dass es meiner Meinung nach bei den Bayern in Richtung Stadion-Atmo deutlich besser geworden ist. Vom einstigen Operettenpublikum ist es mittlerweile wieder deutlich Richtung Stimmung, wenngleich natürlich noch mit Luft nach oben. :)
Wegen Spieler wegkaufen: Ich sehe das gespalten... Beispiel: Ich habe eine Windenergiefirma und brauche Projektierer. Natürlich versuche ich mir die vom größten Konkurrenten zu nehmen, wenn diese bezahlbar sind ;) Damit habe ich mich a) verstärkt und b) den Konkurrenten geschwächt. Im Grunde habe ich mich durch einen "Einkauf" doppelt besser positioniert auf dem Markt. Und bei den Bayern will ich da sowieso kein schlechtes Wort verlieren. Die haben sich die Kohle komplett selbst erarbeitet. Paris SG zum Beispiel.. die kotzen mich an. Oder aktuellstes Beispiel ist der AS Monaco...
Und der BVB ist was das betrifft auch kein Kind von Traurigkeit ;) Wie schon erwähnt, Reus, Sokratis..
Nichts desto Trotz bleibt das Verhalten legitim. Schließlich kann ein Verein während einer Vertragslaufzeit auch "Nein" zu einem Transfer sagen...
Da gehören immernoch alle 3 Seiten dazu (Aktueller Verein, Spieler, Interessent)
Man muss kein Bayerngegner sein, um den 234. Titel des Clubs als langweilig zu empfinden. Mal ganz davon zu schweigen dass Bayern moralisch derzeit das LETZTE zu sein scheint.
Hier spielt sicher der Götze Deal ("wir kaufen Dortmund keine Spieler weg") eine Rolle,
Schlimmer bewerte ich allerdings den juristischen Freistaaat München. . Wo sich ein Honeß aufregt weil man seinen mutmaßlich kriminellen Spieler Breno verhaftet hatte. Mit der bescheuerten Begründung "Er spielt doch beim FC Bayern" Dot bei den KInderschänderein eines Ribery. Das ging gar nicht wie sich der mtmaßlich selbst kriminelle da aufregte.
Anhang 18910
Anhang 18912
Anhang 18911
trotzdem gibt es was sowas betrifft meiner Meinung nach immernoch einen großen Unterschied zwischen Bayern und allen anderen... um beim Beispiel zu bleiben: BVB hat Reus gekauft, um sein Mittelfeld zu stärken bzw als Ersatz für Kagawa... erkennt man daran, dass Reus auch immer spielt... Sokratis ist Santana-Ersatz, man braucht halt mehr, als 2 IV...
Bayern kauft oft nur Spieler, weil die als Talent gelten und die Jungs zu naiv sind, um zu erkennen, dass sie bei Bayern in dieser Phase keine Chance haben... Bayern schwächt seine Konkurrenten, eben weil sie es sich finanziell leisten können... jüngstes Beispiel Kirchhoff, Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit u.a. Petersen und Schlaudraff... damit schadet man übrigens auch der Karriere des Spielers sowie seinem eigenen Ruf
Und Dortmund hat einen Haufen Rechtsradikaler in ihrem Ordnungsdienst, die gerne mal Familienväter verhauen, sein Logo als einziger Fussballclub Deutschlands an eine Versicherung verkauft und mit Piszczek einen vorbestraften Wettmanipulanten...
Und nun?
Wenn man nur lange genug bohrt, dann findet sich in jedem Verein genug schmutzige Wäsche.
Über solche Vorwürfe kann ich nur mit den Schultenr zucken und mich dann wieder dem Fussball widmen.
Keaton: Das entkräftet aber nicht im Geringsten das Argument, dass andere Vereine es genauso handhaben würden wenn sie das Geld dazu hätten. ;)
Ja klar, ich könnte dumme Bilder posten.
Aber das ist nicht mein Niveau. ;)
Bayern kauft btw. schon lange keinen Verein mehr tot. Sie versuchens zwar, aber mittlerweile haben die meisten Vereine eine so gute Jugendarbeit, dass das überhaupt nichts mehr ausmacht. Klar, die meisten Vereine treten nachwievor auf der Stelle, aber das würden sie wohl auch sonst. Gute Spieler wechseln sowieso früher oder später.
Und Talente wie Petersen geben die Bayern auch durchaus wieder ab. ;)
Ich mag die Bayern ja aus diversen Gründen auch nicht, aber diese Argumente ziehen eigentlich nicht.
Ja, aber ist doch immer das Gleiche. :)
Fussballfans mit Leidenschaft sehen den Dorn im Auge des Anderen, nicht aber den Balken im eigenen Auge.
Und wie gesagt, man muss nur tief genug bohren und man findet für wirklich jeden Verein genug unschöne Sachen, da sollte man sich aber nicht a'la Bildzeitungsniveau mit vor den Karren spannen lassen. ;)