Zitat:
Zitat von thickstone
Dein hochgelobter 12. Teil bot doch auch nur eine Weltkarte zum Anklicken. Die Welt ansich war glaubhaft und zusammenhängend. Star Ocean 3 hatte btw. auch eine Zusammenhängende Welt. Warum dann immer so eine minimalistische Weltkarte wie in den alten FF-Teilen? Ich verstehe es einfach nicht, aber okay, jedem seins. Schwachfug ist es deswegen noch lange nicht, nur weil du dich an sowas festklammerst.
Irgendwie musste ich bei dem Satz schon etwas schmunzeln ^_^
(merkt ihr was? STAR Ocean? Zusammenhängend? :D)
Zitat:
Zitat von
Enkidu
Wenn schon keine Weltkarte, dann ist sowas wie in XII immer noch die bessere Alternative als eingezwängt in Schlauchlevels stets in eine einzige Richtung zu marschieren. Da hat XII mit der relativ offenen Welt schon für viel Abwechslung gesorgt.
Eigentlich... kams mir in XII eher so vor, als hätte es recht wenig Abwechslung gegeben :D
Ich mag XII wirklich, aber die großen Gegenden (gut, *so* groß waren die einzelnen Abschnitte nicht mal ^^°) fand ich persönlich nicht so prall.
Gehöre eher zu den Leuten, die ungern viel Zeit in einem Gebiet aufhalten, in dem es außer Kämpfen nicht viel zu sehen gibt.
Gerade, wenn ich an die Wüste zurückdenke, laufen mir Schauer über den Rücken xD
Da hätte ich viel lieber eine Weltkarte (wie Du ja auch^^), als lange, langweilige Abschnitte^^°
Zitat:
Das ganze hat nur ein paar Haken: In der Größenordnung bekommen sie es offenbar nicht hin, eine vollständige Welt zu erstellen. In XII ist der Schauplatz ja nur ein (vermutlich kleiner) Teil davon. Das fand ich hierbei nicht schlecht, weil es für FF mal etwas anderes war, aber einen ganzen Planeten, den man umrunden und bis in die letzten Ecken erforschen kann, das ist mir trotzdem lieber. Man hat das Gefühl, nicht nur einen Ausschnitt gesehen, sondern ein ganzes fiktives Universum kennengelernt zu haben. Und die Möglichkeit, ein Luftschiff selbst über die Landschaft zu steuern, fällt bei der Herangehensweise aus XII ebenfalls weg.
So sehr ich DQVIII auch nicht ausstehen kann, aber in dem Spiel haben sie es wirklich hingekriegt, eine große Welt zu designen, über die man dann auch fliegen kann. Und, ich muss auch zugeben, DAS war wirklich toll (das Fliegen^^).
Das schöne: Selbst die Stellvertretergebiete passen von der Größ her einigermaßen! Was das angeht: Hut ab, Level 5.
*Eigentlich* sehe ich hier keinen wirklichen Grund, wieso sowas in einem FF nicht mehr klappen sollte, außer, die Programmierer bauen sich selber Barrieren (Grafikbarriere *hust*).
Was SO3 betrifft: Theoretisch haben hier ab und zu die Verbindungsgebiete gefehlt... ANDERERSEITS waren mir die Gebiete in dem Spiel sowieso schon zu groß (und gegnerlastig ^^°), so dass ich es dann vermutlich nicht mal mehr durchgespielt hätte xD
Zitat:
Wenn ich das mal mit FFX vergleiche: Dort hab ich ihnen Spira an sich einfach nicht abgekauft. Die ganze Welt kam mir dort vor als hätte sie einen Umfang von vielleicht zehn Kilometern. Es gibt auch kein "Abseits des Weges", da die Pilgerstraße im Prinzip immer nur eine Richtung kennt.
Auch wenn die Darstelung eine unrealistische war, bekam ich in den Teilen mit Weltkarte glaubwürdig das Gefühl vermittelt, eine Welt zu bereisen. Das geht bei einer Straße von A nach B einfach nicht oder zumindest nicht ansatzweise so gut. Und das beeinträchtigt für mich dann auch die Glaubwürdigkeit der Story. In FFX gibt es weit weniger NPCs als in den Teilen 4 bis 9 (und 11 und 12 sowieso). Warum soll ich Spira retten, wenn es eh nur so ein winziger Strich in der Landschaft ist, in dem kaum Leute wohnen? Den Drang, da irgendeine Welt zu retten bzw. zu erlösen habe ich kaum noch verspürt, ganz im Gegensatz zu FFVI & Co.
FFX kann man aber zu gute halten, dass die Entwickler immerhin so nett waren, einen per Luftschiff gegen Ende die zuvor besuchten Orte nochmal betreten zu lassen. Wenigstens ein kleines bisschen Erkundung, um nochmal zu sehen, was sich geändert hat. Der Aspekt fällt ja nun in XIII gewissermaßen ebenfalls weg.
Hier muss man aber, wie Du ja andeutest, betonen, dass einem in FFX das mit dem Pilgerweg ja doch immer wieder gesagt wurde. Es war nicht so, dass man, sagen wir mal, ein Dreieck an Orten hat, und man besucht 2, am 3. geht man nur vorbei.
Man besucht jeden Ort, da jeder an der Pilgerstraße liegt (gut, winzige Dörfer mal ausgenommen, die es *vermutlich* irgendwo gibt).
Das verstärkt dieses lineare Gefühl noch viel mehr.
Selbst, wenn man mal vom Weg abkam (z.B. Al Bhed) war man doch sofort wieder an dem Pilgerweg ^^°
Dies ist gegen Ende etwas aufgebrochen, und das hat dem Spiel IMO sehr gut getan, auch wenns selbst da immer noch linear war - aber da die "Progession des Plots" nicht so linear erschien... ach, versteht doch eh keiner, was ich hier sagen will xD
Was FFXIII angeht, so hoffe ich zumindest, dass man sich nicht entlang eines Pligerpfades bewegt (egal, wie linear das Spiel sein mag).
Zitat:
Habe ich kein Problem damit. Aber auf einen Punkt mehr Wert legen heißt nicht automatisch, dass andere dafür massiv vernachlässigt werden müssen. Und dann auch noch solche, die für viele Spieler alles andere als unerheblich sind.
Kann das Argument definitiv nachvollziehen, aber dennoch finde ich sowas schon in Ordnung, wenn es im Endeffekt vielleicht sogar dem Plot und dem Vorranschritt zuträglich ist. Wenn die Geschichte denn überhaupt gut genug ist, um sie alleine zu erzählen^^°
Aber das sind Sachen, die werden wir (bzw. alle die, dies noch nicht gespielt haben^^) erst demnächst genau wissen.