Wurde mal wieder Zeit für einen neuen Thread. (Hier geht's zum alten.)
Bis die Bundesliga startet, dauert es ja noch ein wenig, aber die Saisonvorbereitung läuft bei allen Teams bereits und im Unterhaus geht es ohnehin schon früher wieder los.
Druckbare Version
Wurde mal wieder Zeit für einen neuen Thread. (Hier geht's zum alten.)
Bis die Bundesliga startet, dauert es ja noch ein wenig, aber die Saisonvorbereitung läuft bei allen Teams bereits und im Unterhaus geht es ohnehin schon früher wieder los.
Danke! ;) Ich nerve dann auch mal gleich weiter.^^
Telekom-Cup, ausgetragen in Gladbach, Bremen gegen Gladbach nach Elfmeterschießen durchgesetzt, steht im Finale. Wobei Bremen eher Glück gehabt hat, weil Gladbach besser verteidigt hat und ein Elfer von Gladbach grottenschlecht geschossen wurde. Jetzt Bayern gegen Hoffenheim. Ich würde ein Finale zwischen Bayern und Bremen so feiern. Die Uhren stehen auf Null, das wird bestimmt geil.^^
Ist doch eh nur ein erweitertes Testspiel. Haben das gegen euch vor einigen Jahren auch schon gewonnen und in der folgenden Saison dann volle Kanne versagt. Interessant ist es dennoch, aber eben auf Testspiel-Niveau. Ergebnis ist latte.
Ich werte das auch keinesfalls zu hoch. Mich interessieren in erster Linie die Neuen. Mein Nachmittag ist jedenfalls gerettet. ^_^
Interessant. Freiburg schnappt sich nach Grifos Abgang einen polnischen Nachwuchsspieler auf Leihbasis von Leicester City.
http://www.kicker.de/news/fussball/b...fo-ersatz.html
Würde mich nicht wundern, wenn ihnen da wieder ein echtes Talent ins Netz gegangen ist, immerhin ist Freiburg ja dafür bekannt. Ist für mich schon mal ein Geheimfavorit für die Entdeckung der Saison.^^
nice. 4,5 mio für nen durchschnitts lv wie oczipka bekommen und für ein bisschen mehr kohle im gegenzug willems geholt, der mit 23 schon cl-erfahrung und 22 länderspiele für holland bestritten hat. läuft. stehen zwar dann nächste saison vermutlich regelmäßig 11 ausländische spieler auf dem platz, aber was solls.
btw preise, managerspiel hat wieder angefangen.
Gibts dafür nen extra Thread? Ich bin am überlegen, mal wieder einzusteigen...
Tschu, Tschu, der Milan-Zug donnert wieder über unschuldige Millionäre drüber. :D
Ja. 200 Millionen Taler zu verbrennen ist echt nicht ohne... Oo
LOL Arnautovic für 25 mio nach westham. alter, was ist denn da bei bremen damals schief gelaufen? :hehe: ich mein, fuck, der hat sich echt gemacht in england.
In letzter Zeit keimt die Diskussion beim FC Bayern nach nem neuen Sportdirektor wieder auf, bin da echt mal gespannt, wer hier in ein paar Wochen das Rennen macht, nachdem Kahn ja vorhersehbarer Weise zum wiederholten Male abgesagt hat.
Ich finde es merkwürdig, dass - warum auch immer - ausgerechnet Klose mit nach China geflogen ist "um PR/Marketing-Termine wahrzunehmen". Wäre schon echt geil, wenn die den jetzt als Sportdirektor verpflichten würden, weil dann mein Herzensverein und mein absoluter Herzensspieler vereint wären.
Ist aber in der Hinsicht ein bisschen komisch, weil ich Klose irgendwo als zu ruhig und gesetzt einschätze. Ein Haudrauf wie Hoeneß oder Sammer wird er wohl nicht...
Alter was fährt sich denn der FC Bayern heute Abend wieder mal für nen Mist zusammen...
Ja, neutral betrachtet war es sicher ein gutes Spiel. Aber ich würde keineswegs sagen, dass der FC Bayern viel besser gewesen ist. Dass sie mal besser waren habe ich nur phasenweise wahrgenommen. Für meine Begriffe hat Dortmund die Bayern zu Beginn und vor allem auch in der zweiten Hälfte ziemlich unter Druck setzen können. Einer der haarsträubenden Fehler war dann die Vertändelung der Bayern im Strafraum, woraufhin Dortmund sofort gekontert und das Ding reingemacht hat. Wahrscheinlich habe ich das hier eher aus der Emotion heraus dann geschrieben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das wirklich haarsträubend war. Abgesehen davon hätte Vidal nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen, insofern war der Ausgleich nach 90 Minuten imho ziemlich glücklich. Im Elfmeterschießen war Bayern auch ohne Neuer dann einfach besser.
Im Hinblick auf das obere Tabellendrittel dürfte das dennoch eine recht spannende Saison werden. Bayern wird für mich persönlich dieses Jahr "nur" ein Mitfavorit, nicht aber der alleinige Favorit auf den Titel. Wenn man das Elfmeterschießen von gestern mal außer Acht lässt, haben sie in relativ kurzer Zeit über 20 Gegentore bekommen. Gut, Neuer verletzt. Okay. Aber ich finde schon, dass Ulreich ihn für seine Verhältnisse gut vertreten konnte und kann. Da ist auch die Defensive gefragt.
Ich glaube dagegen, dass Stuttgart eine ziemliche Überraschung werden könnte. Die schmeißen ja gerade alles um, was so halbwegs Bestand hatte. Den Schindelsmeiser haben sie gefeuert (Warum auch immer), Badstuber verpflichtet und sich zu guter Letzt sogar den technischen Direktor von Bayern schnappen können. Also ein einstelliger Tabellenplatz sollte mal mindestens für sie drin sein...
Du bist immer so negativ... :D
Ja, Bayern hat sich, wie jede Mannschaft mal, zwei haarsträubende Fehler erlaubt und die nutzt eine so gute Mannschaft wie Dortmund natürlich aus.
Davon ab haben die Bayern den BVB aber ab Minute 20 bis zur Halbzeit und dann in der zweiten Hälfte phasenweise hinten massiv eingeschnürt. Die Dortmunder sagen ja selber auch, dass ihre Abwehr noch nicht sauber steht, genau wie unsere. Insofern haben ich das gestern als hochkarätiges Spiel zweier sehr guter Mannschaften empfunden mit einem mehr als gerechten Remis.
Und dass Elfmeterschießen nur Lotterie ist, das weiß man ja. ^^
Und die Lotterie haben diesmal halt mal wir gewonnen. (vor allem weil unsere Verballerkönige Lahm, Müller und Alonso nicht dabei waren. :D )
Mich freut das trotzdem massiv, ich fands toll. ^^
Das mit Vidal hänge ich auch nicht so hoch - der Schiri hat sehr viel laufen lassen.
Bei sehr korrekter Regelanwendung wären auch Passlack mit gelb/rot und Sokratis nach der Lex Krug mit Rot vom Platz geflogen + Elfmeter für Bayern.
Aber das halt nur wenn man die vorhandenen Regeln megahart anlegt - insofern fand ich es super, dass er auf beiden Seiten viel hat laufen lassen. Hat dem Spiel gut getan. ^^
Auf die lange Sicht von 34 Spieltagen sehe ich allerdings die Bayernmeisterschaft als sehr wahrscheinlich an.
Leipzig muss sich diesmal auf die Mehrfachbelastung einstellen und kann nicht mehr von der anfänglichen Euphorie zehren und Dortmunds Vorbereitung war auch alles Andere als gut. Ich bezweifel stark, dass die Meisterschaft wieder im März entschieden sein wird, aber im Moment rechne ich mit Spieltag 31, einfach aufgrund dessen, was da in Sachen Bayern alles von der Bank kommen kann und sich ein solcher Kader auf 34 Tage gerechnet massiv auszahlt.
HSV...really? :wat:
Da will mer mal dem HSV in dieser Saison was halbwegs ordentliches zutrauen und - es wird wie immer gnadenlos bestraft. Ein hart umkämpfter Sieg für den VfL, eine knappe Niederlage in letzter Minute. Hätt ich alles noch verstanden. Aber ein 0:3 und dann noch in 70 minütiger Überzahl ist schon echt bitter...
Und Stuttgart, die ja unbedingt wieder nach Europa wollen, lassen sich gerade von nem Viertligisten eliminieren.
Hier im Hause findet ein Kopfschütteln statt, das seinesgleichen sucht.
Es war aber bei beiden (und noch ist Stuttgart ja gar nicht raus) irgendwie zu erwarten, da dort chronisches Chaos herrscht. Das wird jetzt mit der ersten Krise noch vor dem Start der neuen BuLi-Saison nicht unbedingt besser.
Bei Schlacke (die spielen morgen ja noch) brennt ja auch schon wieder halb der Baum, nachdem Höwedes vom neuen Trainer-Emporkömmling als Kapitän abgesetzt wurde.
Für mich heißt das: Im kicker-Managerspiel bleiben Spieler dieser Vereine auf jeden Fall außen vor, außer natürlich in der Minus-Challenge - da sind drei Hamburger Pflicht. :D
bisher also keine Pokal-Sensation... ;)
Du nimmst es wohl wenigstens noch mit Humor. Den muss man als Fan in dieser Lage sicher auch erst mal bekommen und aufrecht erhalten...^^
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der HSV absteigt... jahrelang hab ich gesagt: ich erwarte gar nichts, Hauptsache mal nicht bis zum Saisonfinale zittern müssen... fünf Jahre ist dieser Wunsch nun nicht erwidert worden... selbst vorletzte Saison, als man am Ende immerhin 11. oder so wurde...
aber nach der Vor-Saison, die spielerisch auch unter Gisdol nicht besser wurde, einer Vorbereitung in der man weder den Kader verstärken konnte (vlt von Hahn abgesehen, der aber auch nicht zum HSV gegangen wäre, wenn er so gut wäre, wie vor 3 Jahren), noch in Vorbereitungsspielen überzeugen konnte (3:5 Niederlage gegen Kiel, 0:2 gegen Antalyaspor) und nun dem spielerisch völlig verdienten Pokalaus, weiß ich nicht, wie der HSV die Klasse halten sollte... die Aufsteiger schätze ich beide mindestens 5 Tabellenplätze besser ein und auch Mannschaften wie Wolfsburg, Schalke, Gladbach und Leverkusen werden nach ihren Seuchenjahr auch eher wieder um Europa spielen... HSV wird sich mit Augsburg und Freiburg um Platz 16 kabbeln
Mir tun die HSV-Fans ehrlich gesagt leid.
Ich, als Bremer, kenne das gut genug. Pokal-Aus in der ersten Runde ist einfach nur scheisse. Da denkt man direkt, dass die Saison rein garnix wird.
Ich glaube allerdings, dass der HSV im gesicherten Mittelfeld landen wird :)
Immerhin keine Doppelbelastung mehr, da kann man sich in Ruhe darauf konzentrieren, den Abstieg vermeiden zu wollen.
Wie erfolgreich das wird, wird sich noch zeigen.
Im Grunde ist es ohne Pokal im Abstiegskampf sowieso besser. Ich erinnere mal an unsere tolle Konstellation vor zwei Jahren mit Sonntag-Mittwoch-Freitag und Freitag auch noch in Hamburg meine ich. -.-
Ich frage mich aber langsam auch, was in Hamburg so konsequent falsch gemacht wird, dass man trotz großer Ausgaben es nicht geschissen bekommt, zumindest mal eine Saison nicht da unten rumzukrebsen.
Der HSV krebst ja nicht da unten rum. Das kann man erst ab dem 7.-8. Spieltag wirklich bewerten. Nicht anhand eines gebrauchten Tages im Pokal^^
Aber die vergangenen Spielzeiten war es so, da gebe ich dir recht.
Ich glaube, das wird er wohl gemeint haben, wa?^^ Okay, der HSV mag jetzt vielleicht aus einem Wettbewerb draußen sein, was sich langfristig auf den Terminkalender auswirkt, aber ich finde dennoch, dass es ja genauso gut eine ziemliche Drucksituation bedeuten kann. Wie schon erwähnt und vor Wochen Gesprächsthema hat sich der HSV doch recht konsequent verstärkt. Der Druck, "wieder da unten rumzukrebsen" steigt. In den Köpfen der Spieler, aber auch in der Vereinsführung sicherlich. Man gibt sich professionell, will von Spiel zu Spiel denken, selbst bei Niederlagen noch das Positive mitnehmen...Aber wer ist "man"? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch keine Spieler gibt, die sich überspitzt formuliert mental irgendwo hinsetzen und schon jetzt keinen Bock auf die neue Saison haben. Hätte ich vollstes Verständnis für.
Am Ende sollte man den Pokal vielleicht auch nicht überbewerten - schließlich sagt der Volksmund doch, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat.
Und selbst der erste Spieltag ist jetzt nichts, was man überbewerten sollte. Man schaue nur nach England, wo der amtierende Meister verloren und der Aufsteiger für eine Nacht Tabellenführer war.
Da bin ich bei Dizzy - wenn die ersten 7 oder 8 Spiele durch sind, wird man schon eher was bewerten können. Doch selbst dann mag das beim HSV nichts heißen; ist nicht all zu lange her, dass sie zur Mitte der Hinrunde ganz gut standen und dann am Ende in die Relegation mussten (weil es wieder einer gewagt hatte, von Europa zu sprechen xD).
Ich erwarte nichts von der Mannschaft, was die Platzierung angeht - wenn sie zumindest über die Spielzeit Einsatz und Kampfgeist zeigen, wäre das viel wert. Wenn man dann Spiele verliert mag das bitter sein, aber nicht halb so bitter, als wenn man sich lustlos wie ein benommenes Schaft zur Schlachtbank führen lässt. Darauf habe ich recht wenig Bock.
Edit:
Auch wenn das überspitzt formuliert ist, aber diese Spieler gehören dann konsequent aus dem Kader geschmissen. Am besten in die U21 abgeschoben oder sowas. So ein Verhalten / so eine Einstellung ist nicht professionell.
Klar gewinnt man gern, aber Fußball ist kein Wunschkonzert, da verliert man eben auch mal - und einige Vereine eben öfter und bitterer als andere. Wenn man darauf keinen Bock hat, sollte man sich eine andere Sportart suchen, die man betreiben will. Bei so einer Einstellung wäre es dann aber auch kein Wunder, dass der Verein seit Jahren so spielt, wie er spielt und entsprechend abschneidet.
Wie du siehst: Im Gegensatz zu dir fehlt mir für so eine Einstellung absolut das Verständnis. Gerade bei so hoch bezahlen Spielern.
Ein Spieler gehört für Dich also konsequent abgeschoben, wenn auch er es mal wagt, menschliche Schwächen zu zeigen? Dein Jahr war mal mies, sagen wir mal im Berufsleben und im neuen Jahr hast Du Dir fest vorgenommen, mal ein paar richtig gute Projekte durchzuziehen oder endlich durchzustarten und allen anderen davon zu laufen. Vielleicht bereitest Du Dich Monate auf eine Sache vor. Und dann kommt der Tag, den Du so sehnlichst erwartest - und verkackst grad schon wieder, obwohl nicht mal 10 Tage im neuen Jahr rum sind. Ob das wegen persölichem Unvermögen war, durch eine Reihe von unglücklichen Ereignissen oder Du deinen Part exzellent erledigt hast, andere Mitarbeiter dafür gar nicht mitgezogen sind, sei mal dahingestellt. Aber dann hast Du irgendwann auch keinen Bock mehr. Ich finde schon, dass es letztendlich in dieser Hinsicht keinen Unterschied macht, ob Du als "Normalsterblicher" ein paar Tausend Euro oder eben mal ein paar Millionen verdienst. Ein Spiel kann auch durch einen total unvermögenden Spieler beeinflusst werden, der mit seinem Eigentor und seinen zwei aufgehobenen Abseits entscheidend zur NIederlage beiträgt. Es kann aber auch eine Reihe unglücklicher Umstände sein, indem der HSV zwei Platzverweise kriegt, die niemals welche waren. Es kann aber auch ein exzellenter Spieler über den Platz wirbeln und das Spiel seines Lebens machen - Der Verein scheidet trotzdem aus, weil außer ihm niemand was gebacken kriegt. In allen drei Fällen - mit Verlaub, fände ich das menschlich. Ich stehe mit Dir auf einer Stufe wenn Du sagst, dass im Fußball unanständig hohe Summen den Geldfluss bestimmen - von Verein zu Spieler oder von Verein zu Verein wegen dem Spieler. Aber nur weil er einen Vertrag beim FC Bayern, beim HSV oder Freiburg oder sonstwo hat, gibt er ja parallel nicht seine Menschlichkeit ab und sperrt die irgendwo ein.
In meinem Leben lief bisher auch nicht immer alles rum. Und dann kommt der Moment, bei dem Du die Chance siehst, etwas neues aufzubauen, mal mit Gewalt intensiv zurück zu schlagen, allen anderen davon zu laufen. Du hast Dich vielleicht Monate darauf intensiv vorbereitet und dann geht das schon wieder in die Hose. Frust ist für mich das Normalste auf der Welt. Ein menschlicher Zug, der nicht so schnell ausradiert wird. Vom Sozialhilfe-Empfänger, bishin zum Azubi, Familienvater oder Fußball-Millionär. Der Fußballer sollte das dann im Idealfall natürlich nicht direkt an die Öffentlichkeit kommunizieren, sondern für sich behalten. Aber dennoch: Es wäre verständlich. Und menschlich. So denke ich darüber.
lol, Kevin Prince Boateng wechselt scheinbar zu uns. Hätte ja mit vielen Dingen gerechnet.... ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Hat immerhin ne starke Saison in Spanien gespielt.
loooool, da erzielt dortmund ein abseitstor und die abseitslinie funktioniert net, sodass der videobeweis nicht stattfinden kann. wie peinlich.
okay, war wohl doch kein abseits. aber sowas darf nicht passieren.
Krass... :hehe:
Das ist schon selten dämlich. Hatte man nicht ca. ein Jahr Zeit zum Testen?^^
ja ich hatte auch gehofft, dass das System etwas besser funktioniert, besonders da der Videobeweis ja schon beim Confed-Cup nicht so gut weggekommen ist... aber warten wir mal ab, vlt was es wirklich nur zum Beginn eine Art Kinderkrankheit
nicolai müller... thats so hsv... :hehe::hehe:
Oh mann, das ist echt bitter o.O Kreuzbandriss nach Torjubel x.x
Joa, Werder wird wohl einen Fehlstart hinlegen. Gegen Hoffenheim recht unglücklich und doch irgendwie verdient verloren. Als nächstes kommen die Bayern... Wird gleich mal ne miese Negativspirale zum Saisonbeginn...
Du bist - wie man liest - nicht so mit der Historie des HSV, was die mentale Einstellung anbelangt, vertraut. Dann würde dir nämlich der Umstand, diese Einstellung als “menschliche Schwäche“ zu bezeichnen, recht absurd vorkommen. Oder die Theorie entwickeln lassen, dass sich beim HSV seit fast 10 Jahren nur charakterschwache Spieler befunden haben.
Ich meine: es gibt genügend Bundesligisten, die in der ersten oder zweiten Runde des DFB-Pokals rausgeflogen sind und deren Saison am Ende kein großer dampfender Haufen war. Dieses Phänomen schafft nur der HSV in der Kombination aus absurden Ansprüchen aus der Teppichetage, die bei den Spielern auf nur all zu fruchtbaren Boden fallen. Anders kann ich mir so eine Haltung nicht erklären. Und wenn man nicht damit zurecht kommt, wenn Realität und Anspruch nicht Hand in Hand gehen, muss man entweder was dafür tun oder den Verein verlassen. Aber beides kommt leider selten in Frage.
Immerhin hat man den Auftakt gegen Augsburg erfolgreich gestaltet, auch wenn Müllers Ausfall echt bitter ist.
Bleibt zu hoffen, dass das nicht wieder ein moralisches Loch aufreißt...
Wenn ich ein Arschloch wäre könnte ich auch sagen, dass mir die Historie vom HSV ziemlich egal ist und sie jedem guten Bayern-Fan egal sein sollte. xd Allerdings lasse ich das mal nicht so stehen und hoffe mal, dass der Verein jetzt nach dem Pokal-Aus aufgewacht ist. Auch wenn das kein Weltklasse-Sieg war, war er dennoch verdient. Das wird die Mannschaft wieder aufrichten.
Die zweite Überraschungsmannschaft war an diesem Wochenende ganz klar Schalke. Mensch, was haben die denn für einen Fußball gespielt!? :O Ich mag Schalke jetzt nicht hypen, allerdings gab es persönlich für meine Begriffe folgende Dinge, die positiv zu bewerten sind:
1. Abwehr stand sicher
2. Man hat sich nicht nach einer Führung ausgeruht und die anderen das Spiel machen lassen
3. Das Nachsetzen nach Ballverlust ist optimiert worden
4. Über die Flügel geht jetzt sehr viel. Kolopianka über rechts, Mc Kenni über links
Mal sehen, ob sie die Leistungen in den nächsten Spielen festigen können...
Im Grunde hast du es ja doch genau so gesagt ;)
Schalke hat mich ebenfalls überrascht. Mal schauen, ob das einfach nur eine einmalige Top-Leistung war, oder ob sie das Niveau auf lange Sicht so halten können.
eure Meinung zum Videoassistenten an diesem Spieltag?
gab ja allein gestern genug Diskussionsbedarf und es kommt Beschuss aus allen Richtungen - Völler, Herrlich, Baum, Rouven Schröder...
ich denke: alle kritisierten Entscheidungen hinnehmbar
- VfB vs Mainz: Kaminski gegen Quaison - minimaler Kontakt, kein Muss-Elfmeter
- Gladbach vs FCA: Handspiel Vestergaard - wenn man die Absicht beim Handspiel voraussetzt: kein Elfer
- Leverkusen vs 1899: Uth gegen Henrichs - kein Foul, Henrichs ist Uth einfach vor die Füße gelaufen, eher ungeschickt
bei anderen Entscheidungen (z.B. Adler gegen Terodde, Schwalbe Papadopoulos) hat das System ebenfalls nicht versagt.
der Videoassistent sollte nur eingreifen, wenn der Schiri EINDEUTIG daneben liegt. Bei Kann-Entscheidungen sollte der Schiri vor Ort das letzte Wort haben.
mein Fazit also: wenn die Technik funktioniert, gute Sache
So sehe ich das ähnlich. Am Ende des Tages muss und sollte man die Saison abwarten. Es wird wieder einige Glanzleistungen von Schiedsrichtern geben, ebenso wie strittige Fehlentscheidungen. In beiden Fällen wird der Videobeweis involviert sein. Eine Analyse nach der Saison + Feedback von Spielern wäre da die erschließerisch beste Lösung. Dann aber auch nur die Spieler. Das sind Leute, die das Geschehen unmittelbar auf dem Platz miterleben. Und nicht die Funktionäre, die das Spiel aus der zweiten oder dritten Reihe anschauen und auf direktem Wege über die Presse ein potenziell innovatives System kaputt reden. *Zum Rudi schiel*
DANN, mein Lieber, solltest du mit Aussagen, die ein wenig mehr Hintergrundwissen als die üblichen BILD- und Kicker-Artikel erfordern, ein wenig mehr hinterm Berg halten ;)
Aber Zurückhaltung war ja noch nie so wirklich das Ding der Bayern und ihrer Fans ;p
Ah ja:
Schöner Sieg gegen Köln - wenn man ihn hätte sehen können, könnte man da sicher noch mehr zu sagen. Aber der teure Eurosport-Player hat ja woh - so wie man den sozialen Netzwerken entnimmt - seinen Dienst nich so getan, wie erwartet.
Ist auch mal nett, mit 2 Siegen in die Länderspielpause zu gehen. Hoffentlich klappt das gegen Leipzig dann auch so gut, wobei die gegen Freiburg in guter Form waren.
nice, rebic wieder da. dafür haben wir jetzt einen kader mit magath'schen ausmaßen... ich hoffe da gehen heute noch welche.
Sei froh, ihr könnt wenigstens Verstärkungen/Transfers aufweisen. Spitzenreiter in Sachen Transfers müsste trotzdem Stuttgart sein.
Naja, wir haben aktuell 37 Spieler im Kader, der mit Abstand größte aller Bundesligisten. Und wir spielen nicht international. Selbst wenn man die 6 A-Jugendlichen abzieht, welche diese Saison vermutlich kein Spiel machen werden, kommt man auf 31 Leute, von denen abgesehen von 2 Leuten, die keine Rolle spielen, und dem 3. TW quasi alle potentielle Kandidaten für die Stammelf sind. Sowas kann böse ausgehen und kann ich nur bedingt nachvollziehen.
ich finde aber die Neuzugänge von Frankfurt größtenteils sehr gut... de Guzman, Fernandes, Willems und Boateng haben langjährige Bundesliga bzw. europäische Erfahrung, sind aber noch nicht aufgebraucht... mit Hallér hat man mal einen typischen bulligen Mittelstürmer... Salcedo und Fallette kannte ich nicht, aber vllt ist ja da mal ein neuer guter IV dabei... wichtig ist nur, dass darauf eine Mannschaft geformt wird... und am Ende der Saison nicht wieder 6 Stammspieler gehen, oder so
Mir gefallen die Neuzugänge auch ganz gut. WIllems hat schon angedeutet, dass er ein Upgrade zu Oczipka sein dürfte, wenn Haller endlich trifft, könnte der auch ein Bombenstürmer werden. Aber ist halt zu früh, um auch nur ansatzweise sagen zu können, ob die Neuzugänge einschlagen werden. Das Problem ist halt, dass man den Auftakt vergeigt hat; zwei mal mit Abstand das bessere Team - ein Punkt. Viel zu wenig. Aber die Kadergröße könnte halt schnell für Unmut in der Mannschaft sorgen, wenn Leute, die sich evtl selbst in der Startelf sehen, auf der Tribüne landen.
Aber die Gefahr, dass wieder viele Stammspieler gehen, besteht dieses Mal eigentlich nicht. Nächste Saison wird die Mannschaft vermutlich größtenteils so bleiben, sollte man nicht absteigen.
Ancelotti ist weg. Morgen kommt Nagelsmann.
Das glaube ich jetzt weniger.
Die Entlassung, so hart sie irgendwie sein mag, war allerdings überfällig, da bei den Bayern ja schon letzte Saison taktisch und menschlich so einiges nicht passte. Bei einem Trainer, dessen (guter) Ruf vor allem darin besteht, dass er ein Star-Ensemble bei Laune halten kann, ist die in dieser Hinsicht negative Entwicklung bei den Bayern zurzeit schon ziemlich seltsam.
Ist gefühlt auch ewig her, dass Bayern mal mitten in der Saison den Trainer entlässt. Vielleicht spinn ich aber auch. :D
Glaube aber dennoch, dass es Nagelsmann wird. Der ist so gehyped derzeit und biedert sich sowieso schon bei den Bayern an.
Oh mei, jetzt wird es spannend...
Die Statistik gibt Calro eigentlich sogar Recht, aber wenn es mit den Spielern nicht mehr passt, dann muss man eher den Trainer gehen lassen als eien Front aus fünf Spielern.
Persönlich glaube ich nicht, dass der Trainer allein an allen schlechten Ergebnissen schuld ist, aber so läuft das Biz.
Gebe Daen hiermit Recht. Ich habe schon eigentlich ebenfalls große Stücke auf Ancelotti gehalten. Ich glaube, es wird Klopp. Was unmöglich schien, scheint wahr zu werden, auch wenn ich ihn lieber in der Nationalmannschaft als bei Bayern gesehen hätte. Nagelsmann hat einen tollen Lauf mit Hoppenhain. Klopp steht in Liverpool dagegen vor Problemen.
Das spricht ja nun auch aus Bayern-Sicht eher gegen Klopp und für Nagelsmann. ;)
Nagelsmann würde doch jedes Angebot sofort annehmen, egal wie erfolgreich er in Hoffenheim ist. Der hat doch schon ein Haus in München gekauft und davon gelabert, wie gerne er doch Bayerntrainer wäre. :D
Das mit dem Haus ist mir neu ;)
Der hat schon vor zwei Wochen oder so nach nem Haus in München gesucht und im selben Atemzug von seinen Ambitionen gefaselt und sich bei Bayern angebiedert.
http://www.sport1.de/fussball/bundes...us-in-muenchen
Ich bin echt ab vom Schuss... Danke für den Link :D
Aktuell sieht es wohl nach Tuchel aus, der ja rein zufällig am Flughafen seines Zweitwohnsitzes mit Koffern angetroffen wurde. Wenn es wirklich Tuchel wird, versinke ich in Depressionen. In schwere. Fachlich sicher top begabt, aber menschlich eine Katastrophe (Siehe BVB, Kommunikation mit den Spielern).
Das wird niemals gut gehen. Er wird Machtansprüche stellen über die Mannschaft und ist ja gern mal so ein Kandidat, der den Bossen über den Mund wischt. Der bringt dann auch ein paar Spieler gegen sich auf und wird in maximal anderthalb Jahren ebenfalls vom Hof gejagt.
Und ich hab meine Frau noch ausgelacht, als sie behauptet hat "Heynckes geht immer". :D
Au Mann, der arme Mann demontiert sich selbst. :(
Gut, ich muss aber dennoch sagen, dass es die wohl vernünftigste Lösung ist. Ein junges Trainer-Talent, das einen großen Verein übernimmt, als dieser tief in der Krise steckt? Aus Hoppenhain hätte man ihn wohl eh nicht losbekommen, auch wenn Hopp erst anders klang.
Kloppo konnte ich mir ja bis zuletzt auch vorstellen, weil es in Liverpool nicht lief und die Bosse von Liverpool bestimmt nicht so viele Probleme mit der Freigabe gehabt hätten wie die Bosse bei Nagelsmann. Allerdings schrieb ich ja schon einmal bereits an anderer Stellte, dass ich Kloppo eher in der Nationalmannschaft sehe. Warum kann ich mir allerdings selber nicht genau erklären. Vermutlich weil ich persönlich befinde, dass er neben Jogi der einzige Trainer weit und breit ist, der das Vermögen mitbringt, eine gesamte, bereits schon eingespielte Mannschaft immer wieder zu motivieren und zu verbessern, ohne dass er zu sehr in Richtung Tuchel oder Guardiola abdriftet.
Apropos Tuchel: Ich bin wirklich froh, dass sie auf ihn verzichtet haben. Ehrlich. Wenngleich er natürlich für die nächste Saison noch immer zur Debatte stehen könnte. Bayern wird sich Tuchel zwar finanziell, aber charakterlich nicht leisten können. Das geht nie im Leben gut. Ob Übergang oder längerfristige Lösung: Ich bin mit Jupp sehr zufrieden, den mochte ich schon immer auch in Gladbacher- und Leverkusener Zeiten. :)
@Haudrauf
Also Kloppo und N11 ist ja ne ein ewiger Traum. Den hätten dort sicher viele gerne, inklusive mir. Aber der Bundesjogi ist dort auf Lebenszeit installiert und wird nicht mehr verschwinden. *würg*
Verstehe allerdings bei Bayern jetzt nicht, warum man nicht erstmal Sagnol vertraut. Wenn es nicht läuft, kann man immer noch auf Heynckes setzen bis Saisonende.
Da können Daen und ich spekulieren wie wir wollen. Dabei waren wir nicht. Ich denke mir gerade, dass die Bosse jemanden haben wollen, der Feuerwehrautos beherrscht und Brände löscht :D Und wer könnte das aus Bayerns Sicht besser als Heynckes? Er kennt den Verein wie kaum ein anderer und nicht wenige Spieler die heute noch spielen haben ja bereits schon unter Heynckes trainiert. Die Spieler, die den Carlo ja leider an die Wand gefahren haben, brauchen jetzt einen Kuschelhasen, einen weisen Großvater, der seine "Kinderchen" wieder auf Kuschelkurs bringt. Das wird auch Hoeneß erkannt haben, der ja seit jeher zu Heynckes eine gute Freundschaft pflegt.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass Löw bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gute Arbeit im Team leistet. Der Erfolg gibt ihm Recht, er schafft es, junge Spieler einigermaßen gut einzubinden. Für mich war Deutschland immer eine Tuniermannschaft. Bei Tunieren sind sie voll auf dem Punkt da, unter ihm sind wir immer mindestens 3. geworden bei großen Tunieren. Ich glaube eher, die N11 wird ein ähnliches Problem bekommen wie die CDU mit Merkel: Was passiert denn nach der Ära Merkel/Löw? Ich glaube sowohl die Partei als auch die Mannschaft bekomt dann ein kleines Imageproblem, das sie lösen müssen. Wie gesagt, abgesehen von Klopp sehe ich nicht wirklich viele deutsche Trainer, die auch ordentlich Charisma mitbringen.
Ich bin ja jemand der es bezweifelt, dass der Nationaltrainer einen allzu großen Einfluss auf die Leistung der Spieler hat. Und dass wir so erfolgreich sind, liegt sicherlich nicht in erster Linie an Löw, sondern daran, dass nach den Debakeljahren mit immer weniger gutem Nachwuchs der DFB den Nachwuchsbereich komplett umgestellt hat. Das war so irgendwo um die 2000 rum, wenn ich mich recht entsinne. Seitdem ist bereits der Nachwuchsbereich hoch professionell und die Talente werden gehegt und gepflegt und die Liga und die Nationalelf profitieren inzwischen davon(seit ca. 05/06).
Löw ist einer der großen Nutznießer davon. Hätte Klinsmann mehr Trainersachverstand gehabt, hätten wir den wohl heute noch, denn er hätte vermutlich dieselben Ergebnisse eingefahren, vielleicht sogar mehr. Löw ist nicht unfähig, aber durchaus austauschbar. Er ist nicht der Weltklassetrainer, den der Hype aus ihm gemacht hat. Heute Nationaltrainer einer deutschen Elf zu sein, ist so ziemlich der dankbarste Job im Fußball. Du kannst dir aus einer Vielzahl brillianter deutscher Fußballer deine Lieblinge rauspicken und zwar genau für das System, was du gerne spielen willst. Das ist wie FIFA Manager. Würde fast sagen, es gibt derzeit keinen besseren Posten im Profifußball weltweit. Frag mal die Völlers und co., was die zur Auswahl hatten. :D
Im Übrigen hätten wir zwischen 2006 und 2014 eigentlich ZWINGEND mehr Titel holen müssen. Da waren wir eigentlich so bockstark, dass man sich heute noch fragen muss, warum da nicht mehr bei rumkam.
Ist mMn auch nicht nur von Vorteil diese "neue" Gangart im Nachwuchsbereich. Höre das immer wieder von Jugendtrainern, dass der DFB in alles reinredet, teilweise völlig überzogene Konzepte für z.B. eine G-Jugend aufstellt, wo die Kinder einfach nur kicken wollen, der DFB aber Maschinen aus ihnen machen will und dies auch zum Teil tut. Dazu kommt, dass wohl viele durchs Raster fallen, die eigentlich durchaus das Zeug für mehr hätten, aber durch ihren Charakter, Entwicklungsverzögerung, etc. beim DFB sehr schnell aussortiert werden.
@Heynckes
Warum Bayern ausgerechnet Heynckes holt, das dürfte jedem klar sein. Der Mann IST FC Bayern. Nur hätte ich dennoch Sagnol erstmal ne Chance gegeben, wenn man doch eh zur neuen Saison tauschen will. Da muss man keinen alten Mann ausgraben.
Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.
Stimmt, das war schon alles sehr fragwürdig, wie das da abgelaufen ist... Schade finde ich das ja überwiegend für Stöger, der einfach einen überragenden Job gemacht hat und dies sicherlich noch immer tut.
Ansonsten... 8:0 Tore für Don Jupp. Das weiß zu gefallen! :)
Verfolgst Du über Youtube eigentlich manchmal das Bayern-Training, das ja live aufgezeichnet wird? Ich schau selber ja auch eher immer kleckerweise hinein. Mal für 10 Minuten oder so. Aber es fällt doch schon auf, dass Heynckes das Training schon deutlich anzieht im Verleich zu vorher, beim Carlo. Steht ja auch in jeglichen Medien überall drin. Ob der Wechsel denn in der Art wie er durchgezogen wurde richtig war, bezweifel ich immer noch. Aber zweifellos hat Bayern die beste Zwischenlösung aktuell gefunden. Und für nächstes Jahr ist mir eigentlich schon wieder fast jeder Trainer-Kandidat recht, solange es nicht PD Prof.Dr.Dr.ball.Thomas von Tuchel wird.
Nein, irgendwie vergesse ich das immer wieder anzusehen. :D
Ich sehe nur manchmal die Posts auf Facebook bei Denen sie Spielzüge oder Tore posten, die in der freien Wildbahn niemals gelingen würden. :D
Hm. Das Highlight am gestrigen Abendspiel war höchstens, wie der Schiri den Gisdol maßregeln musste. Herrlich! :D
Ansonsten sollte Gisdol wirklich mal aufpassen, über was er sich aufregt. Wenn das Foul von Jung an Coman keine rote Karte war, dann ist bald eher Ostern statt Weihnachten. Das hat jeder gesehen und dann beschwert der sich noch. Ansonsten habe ich so ein ähnlich schlechtes Spiel aber erwartet. Hamburg war zwar in den letzten Spielen leider immer mal glanzlos, aber nicht desaströs. Fand ich schon beeindruckend, wie der HSV es phasenweise geschafft hat, uns unter Druck zu setzen in der ersten Halbzeit. Die waren motiviert, das merkte man schon.
Ansonsten freue ich mich für eine starke SGE und habe selten so ein unterirdisches Gladbach im eigenen Stadion erlebt.
Ja es war Rot! Aber lange nicht jeder Spieler bzw jeder Verein bekommt dafür auch Rot. Muss man halt auch mal sagen. Schade für Hamburg, die haben ein klasse Spiel gemacht.
Die Sache mit den Videoasi nervt langsam. Viel zu willkürlich, wie die da eingreifen. Letzten hat irgendeiner ne gelbe KArte auf rot korrigiert und am Samstag hätte das genauso passieren müssen bei Bartras Foul zum Schluss - das war dunkelrot, aber nix passiert.
Ich finde allgemein, dass es viel zu wenige rote Karten für rüdes Einsteigen gibt.
Spielerschutz sollte immer an erster Stelle stehen.
Absolut. Und meiner Meinung nach sollte auch ALLES, was bewusst Richtung Gesicht geht, mit Rot geahndet werden.
Ich hab leider immer wieder das Gefühl, manche dürfen und manche nicht. Es gibt keine klare Linie bei den Schiris..
Meiner Beobachtung ist das eher vom Schiri abhängig, entsprechend haben Vereine manchmal Glück, manchmal Pech. Allein in den letzten beiden Spieltagen sind Werder und Dortmund extrem gut weggekommen und vom Schiri begünstigt worden sind. Früher war das beim Fummel-Franzosen so, den ich deutlich härter sanktionieren würde.
Auf Vereine direkt würde ich es langfristig nicht festlegen, da erwischt es die Großen wie die Kleinen.
Die Schiris sollten untereinander eine klarere Linie abstimmen und die dann durchsetzen - so bei der Rudelbildung und dem Kartenfordern, das normalerweise konsequent bestraft werden sollte. Grade im Hinblick auf den Video-Schiri der vor allem versteckte Fouls nun deutlich leichter zur Geltung bringen könnte.
Joa, entspricht doch 100% dem, was ich geschrieben habe ^^" ?
EDIT: okay, man kann es auch so verstehen, dass manche Vereine bevorzugt werden. Meine Aussage sollte den Schiris gelten, die keine einheitliche Linie haben ;)
Oh, ich hatte das so verstanden, dass du meintest, es läge am Verein. Ich war der Meinung, dass es am Schiri liegt und entsprechend so jeder Verein mal Pech, mal Glück hat, weil den Schiris untereinander keine klare Linie haben. ^^
Aber ja, ich denke, wir reden vom Gleichen.
Als zwei Langzeitverletzte wissen wir ja, Spielerschutz geht vor. :D
Edit: Ja genau, jetzt sind wir genau einer Meinung. ^^
Köln versinkt mal wieder im hausgemachten Chaos. Und ich hatte gedacht, diese Zeiten seien endgültig vorbei...
Ist jedenfalls klar, dass jetzt der obligatorische Trainerwechsel kommt, weil ein paar Pfeifen auf der obersten Ebene ihre Prämien wegschwimmen sehen.
Mir ist egal was kommt und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Wenn die den Stöger feuern, ist der Club für mich gestorben. Köln ist ganz grundsätzlich Stammgast in Liga zwei und auf den unteren Tabellenrängen. Stöger hat sie nach Europa geführt. Sie haben ihm so viel zu verdanken, dass es eigentlich schon moralisch falsch ist ihn zu feuern, unabhängig davon ob der Schritt nun notwendig ist oder nicht. Dafür fällt mir auch gerade ein Zitat von Hans Meyer ein: "Im Fußball baut man Dir schnell mal ein Denkmal, und genau so schnell pinkelt man es an"
Okay, Schmadtke und Köln trennen sich nun also doch. Mir ist zwar gerade etwas schleierhaft, warum genau diese Aktion den rettenden Impuls geben sollte, aber vielleicht war es wirklich besser, Stöger nicht zu feuern. Ich halte nach wie vor sehr große Stücke auf ihn. Mal sehen, wer jetzt bei Köln lanfristig den Manager macht. Das werden bestimmt noch unterhaltsame Wochen.^^
Wie das kein Elfer für Leipzig vorhin sein konnte weiß ich auch nicht. Trotz aller Sympathien für den FCB und aller Antisympathien für RBL.
Was ist eine "Antisympathie"? :p
Jedenfalls schön, dass die Kölner auch mal wieder das Tor getroffen und dann sogar noch gewonnen haben. Vielleicht darf Stöger dann immerhin am Wochenende noch mal auf der Bank sitzen...
Du meinst Antipathie. :D
Ja, Leipzig spielt hammergut, das ist schon echt bemerkenswert.
Das Spiel der Bayern gefällt mir ga nicht, viel Getrete, mindestens eine Gelbe zu wenig und einem mehr als fragwürdigen Elfer.
Es ist unglaublich schwer zu sagen wann genau das Foul begann und aufhört, daher verstehe ich die 50/50-Entscheidung. Ich hätte den aber gegeben. ^^