Hallo liebe Freunde, Fans und Mitstreiter – willkommen in meiner Welt des totalen Krieges. :D
Ok, etwas übertrieben... eigentlich geht es hier um meine Spiele in der Total War Serie. Bis jetzt hab ich meine Kampagnen immer nur in schriftlicher Form im OT-Geplauder reingestellt aber da ich weiß, dass nur lesen alleine langweilig wird (und weil ich weiß dass ich schlecht erklären kann http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif ) hab ich – extra für euch – meine ersten Versuche mit Ingame Screenshots gemacht. Also bitte seid mir nicht allzu böse wenn der eine oder andere Shot nicht optimal ist. ;)
Eigentlich wollte ich eine neue Kampagne anfangen damit ihr von Anfang an mit verfolgen könnt was so alles passiert aber ich hab mich dann doch für meine Italien-Kampagne entschieden.
Ich würde mich über Feedback von euch freuen – denn je mehr Feedback, desto lustiger ist die Sache auch für mich.
Hier also meine Italien Kampagne – Teil IV:
Zum warm werden erst mal eine Übersicht über Mitteleuropa.
In der Minikarte linksoben sieht man die Lage der einzelnen Völker. Mein Volk Italien ist dunkelgrün – hellgrün ist die Türkei.
Gelb ist Spanien, hellgelb der Vatikan, blau ist Frankreich, hellrot England, dunkelrot Polen, schwarz HRR, weiß Dänen, braunorange Ägypten, Violett Byzanz, silber Sizilien, rotbraun Ungarn und hellblau Nowgorod (noch nicht sichtbar).
Wir schreiben das Jahr 1135. Italien ist groß und mächtig. Wie man sehen kann reicht mein Reich fast bis zur Nordküste. Das Volk des Heiligen Römischen Reiches (HRR) wurde im letzten Krieg fast vollständig von mir übernommen. Nur ein eingreifen des Papstes hat sie vor der totalen Auslöschung bewahrt. Doch der Hass sitzt noch immer tief gegen dieses verräterische Volk und so wird seit dem unterschreiben des Friedensvertrages im Jahre 1129 schon eine Armee rekrutiert mit der das HRR ausgelöscht werden soll.
Das Volk der Almohaden wurde von meinen Kriegern im letzten Jahr ausgelöscht und die letzten Überreste haben sich in der Wüste verschanzt. Meine Truppen sind vor Ort und belagern die Befestigung. Aber das Volk ist aufsässig und rebelliert gegen uns – im nächsten Jahr werden meine Krieger von einer Rebellengruppe angegriffen.
Der Angriff der Rebellen war kurz und unnötig. Nach der ersten Salve ergriffen sie sofort die Flucht und wurden von meinen Armbrustreitern gnadenlos verfolgt und gefangen genommen. Leider haben sie es dadurch geschafft die fast ausgehungerte Garnison wieder mit Lebensmittel zu versorgen wodurch sie weitere 2 Jahre ausharren konnten. Deshalb entschloss ich mich dazu die Befestigung im nächsten Jahr zu stürmen.
Da die Verteidiger nur noch wenige Mann waren die sich hinter der Holzpallisade verstecken habe ich meine Feudalen Soldaten und Armbrustreiter außer Reichweite der Befestigung aufgestellt und stürme nur mit meinen Speerträger.
Wie gesagt, die Verteidiger waren nur wenige Mann und so war der Kampf nach dem aufbrechen des Tores schon fast vorbei.
Ein klarer Sieg mit wenigen Verlusten – somit war endlich Ruhe in der Wüste und meine Truppen konnten sich endlich an den Sand, die Sonne und das Meer gewöhnen. :D
Es war eine Ruhige Zeit doch meine Nachbarn waren voller Neid. Wieder wurden einige Meuchelmörder gefasst und hingerichtet bevor sie Schaden anrichten konnten.
Ungarn und Byzanz also... sollten meine Nachbarn im Osten also meine nächsten Feinde werden?
Meine Truppenrekrutierungen liefen auf vollen Touren und meine Schatzkammer leert sich zusehends. Viele von dem HRR übernommene Provinzen sind fast vollständig zerstört und müssen erst mühsam aufgebaut werden. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten – dank meiner wunderbaren Flotte konnte Venedig das erste mal über 3000 Gulden mit dem Handel verdienen. Nur noch 2 Schiffe und meine Flotte hat die Ostsee erreicht. Dann fehlen mir nur noch 2-3 Schiffe und meine Flotte ist in allen Meeren zu Hause.
Das Jahr 1138 – seit einem Jahr ist das Angriffsverbot des Papstes auf das HRR vorbei. Zur Sicherheit und um den heiligen Vater nicht zu sehr zu erzürnen hab ich ein weiteres Jahr verstreichen lassen. Doch nun ist es soweit – meine Armeen sind groß und Teuer und ich brauche Land um meine Leute bezahlen zu können. So ließ ich meine Armeen alle 4 Provinzen des HRR zugleich angreifen.
Meine Armeen sind in Position und bereit anzugreifen. Die Schlachten im Norden sind ein Kinderspiel aber Bayern und Böhmen sind stark besetzt und teilweise mit guten Truppen und nicht nur mit Bauern.
Diese Feiglinge in Brandenburg haben sich noch vor der Schlacht zur Flucht gewandt und mir so Kampflos die Provinz überlassen. Gut für mich da so die Provinz vor Plünderungen meiner Truppen verschont wird.
Unfassbar, das größte und stärkste Heer des HRR in Böhmen hat sich ebenfalls noch vor der Schlacht zurückgezogen und hat mir die Provinz überlassen.
Wenigsten die Sachsen stellten sich mir entgegen... auch wenn es nicht viel brachte. Am Ende war mein Sieg überragend.
Auch die Bayern stellten sich meinen Männern im Kampf. Sogar mit einer leichten Überzahl waren sie anfangs noch Siegesgewiss. Aber wenn man sich die Truppen ansieht merkt man doch einen entscheidenden Unterschied. Während ich mit Feudalen Soldaten und - Hauptmännern in die Schlacht trat hatte er hauptsächlich Bauern und verschiedene Speerträger zur Verfügung. Dennoch war es eine Schlacht für die sich die Bayern nicht schämen brauchen. Vor allem der eine Trupp Milizhauptmänner hat stark unter meinen Feudalen Hauptmännern gewütet bevor er flüchtete.
Der Mann der Schlacht war Don Giacinto Piccolomini – er hat mit seinen 60 Mannen ganze 355 Feinde niedergestreckt und 30 gefangen genommen. Dabei verlor er aber 44 seiner Tapferen Männer.
Da sieht man den Unterschied zwischen Bauern und Feudalen Soldaten eindeutig. :D Dieser Trupp hat alleine 4 komplette Bauerntrupps vernichtet.
Das Heilige Römische Reich war am Boden. Alle Truppen die im Kampf gefangen wurden oder in eine Nachbarprovinz fliehen wollten wurden gefangen genommen. Aber ohne Geld konnte das Lösegeld nicht bezahlt werden... so wurden alle 2101 Gefangene hingerichtet – darunter auch der Kaiser und seine Söhne sowie alle anderen Generäle des HRR.
Das 3. Volk scheidet aus dem Spiel aus – mit nur einem Angriff wurde das HRR vernichtet. :D
Jetzt hab ich aber ein Problem... ich habe mit viel höheren Verlusten in den Schlachten gerechnet und so habe ich jetzt ein zu großes und vor allem zu teures Heer. Daher wollte ich eines der kleineren Völker mit einem Blitzkrieg übernehmen. Meine erste Wahl wäre Sizilien gewesen aber deren Flotte hätte mich zu dem Zeitpunkt empfindlich getroffen und hätte mich finanziell ruiniert. Leider kann man auch nicht auf deren Inseln via Flotte übersetzen solange sie selber Boote in den Gewässern besitzen. Dennoch wäre Sizilien aus finanzieller und militärischer Sicht ein Traumziel.
Als 2. Wahl wäre England in Frage gekommen. Aber leider haben diese ein einziges Schiff und dieses verhindert einen Blitzkrieg.
Somit blieb nur noch ein Volk in Frage:
Dänemark hat nur einen Hafen mit dem ich handeln kann und kein einziges Schiff. Außerdem ist es pleite und konnte nicht einmal Norwegen erobern oder in Schweden irgendwas bauen – schade...
Dänemark selber wird vom König und seinen 5 Thronerben bewacht während In Norwegen ein paar Wikinger, Bauern und Holzfäller herumlungern.
Ein Blitzkrieg ist möglich da meine Flotte inzwischen die Ostsee erreicht hat und ich so überall landen kann.
Ich ließ also mein Reserveheer aus der Provence und aus Venedig - welche eigentlich für den Kampf gegen das HRR gedacht waren – übersetzen und griff die Dänen in beiden Provinzen an.
Ach ja, wie meine Flotte aus der Ostsee berichten konnte war der erste Kreuzzug der Franzosen erfolgreich – zwar nicht gegen Polen sondern gegen Litauen...
Dies war einer der bedeutendsten Jahreswechsel in dieser Kampagne.
Meine Truppen haben Dänemark überfallen und besetzt. Nur der König und ein paar seiner Männer konnten sich in die Befestigung retten.
Polen hat mich Verraten und hinterrücks angegriffen. Der Angriff konnte abgewehrt werden aber der Krieg nicht mehr.
Sizilien hat ohne Grund den Vatikan überfallen und wurde zur Belohnung
Toll, eigentlich wollte ich in aller Ruhe die ehemaligen Provinzen des HRR und der Dänen befrieden, ausbauen und meine Grenzen befestigen aber nein, die Polen wollen Krieg. Leider haben dadurch auch die Ungarn, Spanier, Sizilianer und Byzantiner unser Bündnis aufgelöst. Nur noch die Franzosen sind mit mir Verbündet – zum Glück, denn sie sind neben mir und Byzanz die größte Macht.
Nun gut, die Polen wollen Krieg? Den können sie haben. Sofort wurden Truppen zusammen gezogen und dank meiner Flotte in Pommern und Preußen abgesetzt. Ein weiteres Heer aus Böhmen und Franken fällt in Schlesien ein. Somit hab ich alle meine Truppen an der Front oder als Besatzungsgarnison in frisch eroberten Provinzen... vor allem Bayern ist ziemlich rebellisch und nur durch eine volle Armee ruhig zu stellen.
Das nächste Jahr begann mit einer guten Nachricht:
Der König der Dänen wurde bei der Belagerung der Befestigung getötet und somit verließ das 4. Volk diese Kampagne. :D
Leider gab es auch beunruhigende Nachrichten. Die Ungarn haben einen weiteren Attentäter auf meinen Doge gehetzt. Dieser wurde zwar noch vor seinem Anschlag eliminiert aber dennoch – sollte Ungarn sich auf die Seite der Polen schlagen und mich überfallen könnte es eng werden. Zur Sicherheit habe ich eine meiner Prinzessinnen als Braut für den Ungarischen Thronfolger angeboten. Die Ungarn haben akzeptiert und es war eine wundervolle, prächtige Hochzeit.
Frankreich ist dem Aufruf des Vatikan gefolgt und hat einen Kreuzzug gebaut welcher sich Richtung Sizilien bewegt. Das ist gar nicht gut – mein Plan Sizilien zu erobern wird dadurch zerstört denn ein Kreuzzug kann nicht mehr aufgehalten werden.
Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet - Ungarn hat mich hinterrücks in Österreich überfallen. Leider war ich zu perplex um ein Beweisfoto zu machen... irgendwie hab ich in der Zeit generell vergessen Screens zu schießen.
Der Krieg gegen Polen verlief wunderbar. Nach den ersten Schlachten in Pommern, Preußen und Schlesien haben sich die Polen zurückgezogen. Durch die Demütigungen in den Schlachten haben sich Teile der Polen gegen ihre jetzigen Herrscher aufgelehnt und haben das Land in einen Bürgerkrieg gezogen. Rebellen haben so Polen, Volynia und Kiew übernommen. Somit wurde das stolze Volk der Polen aus allen Provinzen außer Moldawien verbannt. Geschieht euch recht ihr Verräter. }:)
In der Zwischenzeit haben sich die Byzantiner Kiew geschnappt und ich Polen. 3 Versuche der Polen Volynia wieder einzunehmen scheiterten und meine Truppen mussten zuerst Polen befrieden.
Auch der Krieg gegen die verräterischen Ungarn verlief gut. Serbien wurde eingenommen und nach 4 –teilweise gewaltigen - Schlachten in mein Reich eingegliedert. Die Kämpfe waren blutig und verlustreich für beide Seiten aber am Ende hatte ich den längeren Atem.
Inzwischen hat der französische Kreuzzug meine Grenze erreicht und will in Burgund einmarschieren. Da ich nicht wusste welche Konsequenzen dies für mich hat ließ ich sie ohne Vorbereitung gewähren.
Tja, jetzt kenn ich die Konsequenzen. Die Franzosen haben sich sicher gefreut als über 600 meiner 1300 Mann aus Burgund sich dem Kreuzzug angeschlossen haben... ausgerechnet dort habe ich einen Stadthalter der so extrem fromm ist das die Fanatik auf 100% ist. Damit ist Burgund extrem geschwächt und muss dringend wieder mit Truppen besetzt werden – nicht das die Franzosen auf die Idee kommen mich dort einfach so anzugreifen.
Die Sizilianer haben inzwischen Rom erobert, haben 3 Gegenangriffe aus Neapel auf Sizilien abgewehrt und würden den Vatikan sicher auslöschen wenn da nicht ein Kreuzzug auf sie zurollen würde.
So, wie sieht es jetzt aus?
Wir schreiben das Jahr 1148. Italien ist inzwischen bei weitem das größte Volk. Nachdem in Dänemark und Schweden sich die Bevölkerung an die neue Herrschaft gewöhnt hat wurden dort Truppen zusammengezogen und Norwegen erobert. Die Wikinger haben ganz schön gewütet unter meinen Männern aber ich hatte mehr Männer und vor allem die Armbrustreiter welche von hinten ihre tödlichen Salven abfeuerten bis auch der letzte Wikinger die Flucht ergriff. Momentan werden in allen nördlichen Provinzen Häfen, Händler und Farmen gebaut. Eigentlich war die Eroberung des Nordens gar keine schlechte Idee. Insgesamt habe ich so 6 Provinzen mit Handelsgütern und Meeranschluss erobert. Wenn in jeder Provinz ein Hafen + Händler gebaut ist wird dies meinen Gewinn um 3-4000 Gulden pro Jahr erhöhen. In Dänemark ist dieser Ausbau schon fertig und bringen mir knapp 1000 Gulden ein. Meine Kassa braucht das Gold auch dringend denn die Ausbauten werden immer teurer.
Polen ist am Boden. Sie sitzen in Moldawien mit den Resten der Armee fest und sollen im nächsten Jahr mit einer Invasionsarmee aus der Provence eingenommen werden. Meine Truppen marschieren gerade Richtung Volynia welches dank seiner Länge eine interessante Grenzprovinz darstellt.
Ungarn hat dank eines Bürgerkrieges und meinen Truppen die Provinzen Ungarn und Karpaten an mich verloren und besitzt somit nur noch die Wallachei und eine Garnison im karpatischen Bergfried welche nur noch 2 Jahre aushält – außer ich erbarme mich und erobere sie in der nächsten Runde.
Insgesamt war mein Feldzug im Osten sehr erfolgreich und schnell. Nur noch 2-3 Runden und 2 weitere Völker scheiden aus.
Frankreich hat den Kreuzzug gegen Sizilien erfolgreich abgeschlossen und sitzt nun dort mit über 2 Armeen fest. Sizilien hat die Flotte mobilisiert und greift damit die französischen Schiffe an. Ach ja, nebenbei hat Frankreich noch Irland und Wales von den Rebellen erobert und hat somit England fast vollständig verdrängt.
Der Krieg Türkei/Byzanz besteht nun seit der ersten Runde und momentan sieht es so aus als ob Byzanz die Oberhand gewinnt. Nach anfänglichen Niederlagen haben sie inzwischen das komplette Schwarze Meer (außer dem einen Hafen der Polen) erobert und die Türken auf dem türkischen Festland wieder zurückgedrängt.
Ägypten, England und Spanien sind schon lange friedlich – zu friedlich... England ist mir egal da sie mich nicht angreifen können – außer sie versenken meine Flotte im Norden. Aber Ägypten und Spanien sind gefährlich – ich frage mich ob die Eroberung der Almohaden -Gebiete in Afrika nicht doch Fehler war. Zur Sicherheit habe ich eine meiner Prinzessinnen dem Spanischen Thronfolger als Braut angeboten. Auch diese haben akzeptiert aber nur eine Runde später das Bündnis zu mir wieder aufgelöst. Ich hoffe nur, dass sie nicht denselben Fehler wie die Ungarn machen.
Sollte ich es schaffen Polen und Ungarn zu vernichten würde ich ganze 5 Grenzprovinzen zu den Byzantinern besitzen welche dann dringend mit Truppen versorgt werden müssen. Gleichzeitig hätte ich 7 Grenzprovinzen zu den Franzosen welche auch teilweise neu bemannt werden müssen da ich viele Truppen wegen dem Polen/Ungarn Feldzug abziehen musste. Vor allem die Provence und Burgund sind schwach besetzt.
Außerdem muss ich dringend neue Bündnisse verhandeln - vor allem mit Byzanz und Ägypten!
Sollte einer meiner 4 Handelspartner mir den Krieg erklären wäre dies mein finanzieller Ruin. Am schlimmsten würde mich ein Krieg mit Byzanz treffen da sie alleine ganze 10 Handelshäfen für mich bereitstellen. Auf Platz 2 wäre Frankreich mit 9 Häfen. Danach Spanien mit 7 und dann Ägypten mit 4. England, Sizilien, Vatikan und Nowgorod haben jeweils nur einen Hafen.
Militärisch wäre ein Krieg ebenfalls gegen diese 4 am schwersten. Spanien hat zwar viele schwache Truppen aber sie haben inzwischen schon 4 Schiffe. Damit können sie locker Gibraltar blockieren und so meinen Handel empfindlich stören.
Ich befürchte meine Passivität gegenüber Sizilien wird mir jetzt zum Verhängnis. Hätte ich diese Ratten vor Frankreich erobert wäre ich der Liebling des Vatikan und nicht Frankreich...
Und – was sagt ihr?
23.03.2010, 13:54
MaxikingWolke22
SPOILER FTW! :o
und die Grafik ist vorsintflutlich; gut, dass ich das gesehen habe, bevor ich mir das Spiel irgendwo besorgte.
23.03.2010, 13:59
Sumbriva
Zitat:
Zitat von MaxikingWolke22
und die Grafik ist vorsintflutlich; gut, dass ich das gesehen habe, bevor ich mir das Spiel irgendwo besorgte.
Das ist auch Medieval I.
Mittlerweile gibt es schon
Rome
Medieval II
und nun Empire.
Es ist also auch was für Grafikfetischisten da. Vorallem Empire ist von der Grafik her (Gefechte) klasse.
Medieval I ist so alt, das kann man einzeln gar nicht mehr kaufen. Nur noch in der Spielesammlung Total War: Anthology. (Oder auf ebay und Flohmärkten... :D)
@sims: Muss mir das ganze mal durchlesen... :D Aber sieht auf den ersten Blick schonmal gut aus, auch wenn ich die Bilder in Spoiler packen würde, sodass der Text etwas zusammenhängender ist.) + würde das Design nicht durchgehend gesprengt werden.
23.03.2010, 14:07
sims
Zitat:
Zitat von Sumbriva
Medieval I ist so alt, das kann man einzeln gar nicht mehr kaufen.
Och, so alt ist das gar nicht... 2002-5 irgendwo...
Zitat:
@sims: Muss mir das ganze mal durchlesen... :D Aber sieht auf den ersten Blick schonmal gut aus, auch wenn ich die Bilder in Spoiler packen würde, sodass der Text etwas zusammenhängender ist.) + würde das Design nicht durchgehend gesprengt werden.
Danke für den Hinweis, seit ich hier den Widescreen habe fällt dieses Problem bei mir ja weg. ;)
Werd ich gleich fixen!
So, gefixt...
23.03.2010, 15:20
Ariantras
Boah ist das viel Text ... Du hast zu viel Zeit. :D ;) Vorweg: Ich spiele zur Zeit Medieval II und hatte vor zwei Jahren Rome gespielt.
In Sachen Sizilien kann ich dir leider nur Recht geben, das hast du einfach verpennt. Es ist besonders elegant und komfortabel, ein ganzes Volk in nur wenigen Runden auszulöschen (am besten einer, dann hat der Vatikan keine Möglichkeit dir Angriffe zu verbieten). Dein Vorgehen gegen das Heil. röm. Reich dt. Nation war von daher astrein und hat dich auf lange Sicht sicher gestärkt.
Faustregel für mich ist: Sobald ein Kreuzzug stattfindet und das Ziel eine strategisch wichtige Position hat, ist das dein Primärziel für alle folgenden Runden. Nichts geht über das Gefühl, eine neue Provinz eingenommen zu haben und dabei auch noch den Vatikan zufriedengestellt zu haben. Also nächstes Mal dran denken - first comes, first serves!
Dein großes Problem ist jetzt genau das, was Deutschland das gesamte 20. Jahrhundert in der Wirklichkeit hatte - genau in der Mitte Europas und daher viele potentielle Gegner um einen herum! Dir bleibt nichts anderes übrig, als dich mit mindestens zweien gut zu stellen und eine Konfrontation so lange wie möglich herauszuzögern. Das letzte, was du willst, ist an allen Fronten gleichzeitig Krieg führen zu müssen.
Mein Rat daher: Krall dir vom englischen Festland, was noch nicht in französischer Hand ist und stell dich gut mit allem, was westlich von dir ist und beweg dich mittelfristig nach Osten. Das ist in deiner Situation offensichtlich die bessere Entscheidung als andersrum. Dabei gilt aber - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Heißt konkret: Positioniere deine Spione in den östlichen Regionen Frankreichs, dass du frühzeitig von großen Truppenbewegungen erfährst. Lass die Grenzregionen gut besetzt, so dass du einem mittelgroßen Angriff standhalten kannst. Die Regionen im Landesinneren kannst du praktisch leer lassen, die kannst du immer noch füllen, wenns nötig wird. Bau Wachtürme an den Grenzen Frankreichs.
Eine andere Option wäre jetzt noch, dass du als nächstes den Vatikan eroberst. Dadurch gewinnst du Unabhängigkeit vom Gutdünken Ihrer Heiligkeit und kannst zu 100% deinen eigenen Plänen folgen.Damit wirst du dir natürlich alle katholischen Nationen um dich herum zum Feind machen, aber mit entsprechender Vorbereitung ist das meines Erachtens die beste Entscheidung. Denn früher oder später wird das Bündnis mit dem Westen und dem Vatikan sowieso zerbrechen. Ich hatte das lieber kontrolliert gemacht als irgendwann unerwartet und mit hohen Verlusten. Wenn du also mit deinen momentanen Provinzen gut zurecht kommst, rüste auf, was das Zeug hält. Mach dich bereit an vielen Fronten gleichzeitig zu kämpfen, und nimm dann in einer einzigen Runde so viel um dich herum ein wie möglich (mit dem Vatikan als Primärziel, der muss komplett ausgelöscht werden).
Je nach Situation (Größe, Anzahl deiner Armeen und Schiffe, Wirtschaftskraft) solltest du dich entscheiden.
So far. :)
23.03.2010, 16:55
sims
Zitat:
Zitat von Ariantras
Boah ist das viel Text ... Du hast zu viel Zeit. :D ;) Vorweg: Ich spiele zur Zeit Medieval II und hatte vor zwei Jahren Rome gespielt.
Naja, für euch nehm ich mir die Zeit gerne... ausserdem kann ich relativ schnell schreiben. :D
Mit welchem Volk spielst du gerade? Hast du nicht lust auch etwas über deinen Feldzug zu schreiben? Muss ja nicht so ausführlich sein wie bei mir...
Zitat:
Dein Vorgehen gegen das Heil. röm. Reich dt. Nation war von daher astrein und hat dich auf lange Sicht sicher gestärkt.
Danke, aber leider funktioniert das fast nie... dazu muss man den König + alle Nachkommen in der gleichen Runde töten oder gefangen nehmen und anschließend hinrichten. Aber einer entkommt fast immer in den Gefechten und verschanzt sich dann irgendwo...
Zitat:
Mein Rat daher: Krall dir vom englischen Festland, was noch nicht in französischer Hand ist
Wegen Schottland und Nordhumbrien meine Nordseeflotte gefährden? Ok, das eine Schiff der Engländer könnte ich mit etwas Glück versenken... Die zwei Provinzen könnte ich dann innerhalb von 2 Runden erobern aber dazu brauch ich 2 volle Armeen. Nicht wegen den Engländern sondern um die Provinzen danach ruhig zu halten. Außerdem hab ich danach eine neue Grenze zu Frankreich und wirklich ertragreich sind die Provinzen auch nicht...
Zitat:
Bau Wachtürme an den Grenzen Frankreichs.
In jeder meiner Provinzen sind nicht nur Wachtürme sondern auch Grenzbefestigungen. Ich mag einfach keine Spione oder Meuchelmörder in meinem Gebiet. ;)
Zitat:
Eine andere Option wäre jetzt noch, dass du als nächstes den Vatikan eroberst.
Hm, der Vatikan hat nur noch 2 Provinzen und ist Armeetechnisch eine Null. Dafür werde ich sicher exkomuniziert und darf mich mit den Franzosen und Spaniern herumschlagen - aber es wäre nicht schlecht wenn ich die 2 Provinzen auch noch besitze.
Zitat:
Je nach Situation (Größe, Anzahl deiner Armeen und Schiffe, Wirtschaftskraft) solltest du dich entscheiden.
Das ist ja das lustige. Wirtschaftlich geht es mir blendend solange ich keinen Krieg gegen einen der 4 großen anfange.
Das Problem bei einem Krieg ist dabei immer meine Flotte. Ich habe zwar mit Abstand die größte aber es ist eben nur eine Handelsflotte. Ich kann als Italiener nur Galleeren oder diese Nussschalen baun wo hingegen alle anderen Europäer Koggen bauen können welche mit etwas Glück sogar 2 Galeeren auf einmal versenken können.
Sobald mein Handel zusammenbricht wird es Finanziel sehr eng - es kann sogar sein dass ich den Unterhalt meiner Armee nicht mehr bezahlen kann.
Ich hoffe jetzt einfach, dass sich der Papst noch 1-2 Runden raushält und ich dann die Ungarn und Polen vernichtet habe. Danach kann ich die Sizilianische Flotte versenken und die Sizilianer aus Rom und Malta vertreiben.
Danach? Mal schaun was so passiert...
23.03.2010, 17:27
Ariantras
Zitat:
Zitat von sims
Mit welchem Volk spielst du gerade? Hast du nicht lust auch etwas über deinen Feldzug zu schreiben? Muss ja nicht so ausführlich sein wie bei mir...
Prinzipiell schon. Ich glaube aber, dass meine momentane Kampagne recht langweilig sein wird für euch, da mir praktisch schon alles westlich von Wien gehört und eigentlich nur noch die Polen und Byzantiner im Weg stehen, bis ich mich mit den Mongolen und den Timuriden streiten darf, wem ihr Land gehören soll. Politisch ist meine Situation inzwischen auch bei weitem nicht mehr so brenzlig wie bei dir, da der Vatikan in meiner Hand ist (territoriell sowie politisch), da der Papst aus meiner Fraktion stammt und gut 80% der Kardinäle auch aus meiner Fraktion sind. :D Ich bin Engländer. Geld habe ich auch in rauen Mengen, ich weiß gar nicht, wie ichs alles ausgeben kann, da meine Zitadellen bereits wie ein Hochofen glühen und jede Runde drei neue Bataillone ausspucken. Abgesehen von den recht zähen übrigen Gegnern ist das einzig wirkliche Problem bei mir noch ein Logistikproblem - irgendwie muss ich ja die ganzen Elitetruppen aus Spanien, Frankreich und dem deutschen Reich in den Osten kriegen. :D
Ich kann gern mal die Weldkarte posten, glaube aber ihr werdet es nicht sooo interessant finden, da es wirklich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis mir die ganze Karte gehört, da meine Provinzen so viel Kohle abwerfen.
[quote]Danke, aber leider funktioniert das fast nie... dazu muss man den König + alle Nachkommen in der gleichen Runde töten oder gefangen nehmen und anschließend hinrichten. Aber einer entkommt fast immer in den Gefechten und verschanzt sich dann irgendwo...[/qoute]
Dann ist das da wohl anders als in Medieval II, was ich spiele. Da ist eine Fraktion einfach ausgelöscht, wenn sie keine Provinzen mehr hat. Und Handelsflotten muss man auch nicht explizit bauen, es reicht, wenn man eine gute Kriegsmarine hat, um seine Provinzen mit Meerzugang und Armeetransporte über See zu beschützen.
Zitat:
Wegen Schottland und Nordhumbrien meine Nordseeflotte gefährden? Ok, das eine Schiff der Engländer könnte ich mit etwas Glück versenken... Die zwei Provinzen könnte ich dann innerhalb von 2 Runden erobern aber dazu brauch ich 2 volle Armeen. Nicht wegen den Engländern sondern um die Provinzen danach ruhig zu halten. Außerdem hab ich danach eine neue Grenze zu Frankreich und wirklich ertragreich sind die Provinzen auch nicht...
Logischerweise ists am besten, wenn es viele, schwache Völker gibt als wenige starke. Und wenn ich mir deine neuste Landkarte anschaue, sieht Frankreich gar nicht mal sooo schwach aus, also stark genug, um dir gut zuzusetzen. Deshalb wärs gut, denen fix die Expansionsmöglichkeiten zu nehmen und falls sie expandieren wollen, dass sie dann die Spanier angreifen (was zur Exkommunizierung führen würde und ein Startzeichen für deine westlichen Truppen wäre :D ). Bei mir war es bisher immer ein Nachteil, wenn ich einem Nachbarvolk zu viele Gegnerprovinzen ließ, so dass sie sich aufbauen konnten. Vollends entscheiden, ob der Aufwand sich für diese zwei Provinzen lohnt, kann ich natürlich nicht, aber andererseits viel kosten sollte es doch auch nicht, oder? Viele Truppen musst du da nicht lassen meine ich. Denn falls die angegriffen werden, ist Frankreich exkommuniziert und du gehst einfach ins Herzland. Falls sie nicht angegriffen werden, ists sowieso gut. Eine "win-win-Situation" würd ich sagen. :D
Zitat:
Das ist ja das lustige. Wirtschaftlich geht es mir blendend solange ich keinen Krieg gegen einen der 4 großen anfange.
Das Problem bei einem Krieg ist dabei immer meine Flotte. Ich habe zwar mit Abstand die größte aber es ist eben nur eine Handelsflotte. Ich kann als Italiener nur Galleeren oder diese Nussschalen baun wo hingegen alle anderen Europäer Koggen bauen können welche mit etwas Glück sogar 2 Galeeren auf einmal versenken können.
Sobald mein Handel zusammenbricht wird es Finanziel sehr eng - es kann sogar sein dass ich den Unterhalt meiner Armee nicht mehr bezahlen kann.
In dem Fall würd ich einfach eiskalt aufrüsten, bis kurz bevor dich der Unterhalt in die Miese bringt (oder etwas anderes dazwischenkommt) und dann in einem gewaltigen Schlag so viel vernichten, wie möglich. Nutz die wirtschaftlich gute Situation so lang wie möglich aus und bereite dich damit auf die Zeit vor, wenns mal nicht mehr so toll ist (aka wenn du Stress mit Spanien und Frankreich bekommst).
24.03.2010, 16:07
sims
Zitat:
Zitat von Ariantras
Prinzipiell schon.
Sehr schön, wenn du eine neue Kampagne starten solltest dann würden wir gerne was von dir hören. ;)
Wenn man in einer Kampagne so weit ist wie du dann macht es wirklich keinen Spaß mehr – zumindest ich verlier dann immer die Motivation und fang eine neue Kampagne an. Aber dieses Mal will ich bis zum bitteren Ende durchhalten.
Zitat:
Dann ist das da wohl anders als in Medieval II, was ich spiele. Da ist eine Fraktion einfach ausgelöscht, wenn sie keine Provinzen mehr hat. Und Handelsflotten muss man auch nicht explizit bauen, es reicht, wenn man eine gute Kriegsmarine hat, um seine Provinzen mit Meerzugang und Armeetransporte über See zu beschützen.
Es gibt einige Unterschiede zum Teil 2.
Eine Fraktion ist auch hier ausgelöscht wenn sie keine Provinz mehr hat aber das ist nicht so leicht wie in Medieval 2. In Teil 1 hat man nämlich ein Risiko-System zum bewegen von Truppen. Man kann Einheiten nur von Provinz zu Provinz bewegen – egal wie groß oder klein eine Provinz ist. So würde man auf dem Festland von Gibraltar nach Ägypten nur 5 Runden benötigen während man von Rom nach Portugal ca. 10 Runden braucht. Geografisch ist es zwar nur der halbe Weg aber er dauert doppelt so lange.
Nimm zum Beispiel meinen ersten Screenshot aus dem Eingangspost. Wenn ich dort Truppen in Mailand habe kann ich sie nach Tirol, Venedig, Toskana, Genua, Provence oder Burgund schicken. Will ich Truppen aus der Provence nach Österreich schicken kann ich diese entweder über Burgund->Tirol->Österreich oder über Mailand->Tirol->Österreich oder über Mailand ->Venedig->Österreich oder per Flotte nach Venedig und von dort nach Österreich bewegen. In den ersten 3 Fällen brauch ich 3 Runden, im letzten Fall nur 2.
Auch bei der Grenzverteidigung muss dies beachtet werden. Provence hat nur eine Grenze mit Frankreich nämlich Toulouse. Auch Schwaben hat nur eine Grenze nämlich Lothringen. Lothringen grenzt zugleich auch noch an Franken und Burgund wodurch ich es aus 3 Provinzen angreifen kann. Aber die meisten Truppen brauch ich in Burgund. Diese grenzt an 4 französische Provinzen und muss daher mit dem 4fachen an Truppen beschützt werden. Im Falle eines Gegenangriffs meinerseits kann ich von dort aus aber auch alle 4 Provinzen erreichen.
Auf dem Meer gibt es auch solche Provinzen. Wenn ich z.B. Truppen aus Provence nach Venedig transportieren will muss ich mindestens 5 Schiffe haben wobei jeweils eines seit Rundenbeginn im ?-Meer (bei Genua), Tyrrhenisches Meer, Straße von Sizilien, Ionisches Meer und Adriatisches Meer stationiert sein muss. Solange dort keine feindlichen Schiffe sind kann ich Truppen transportieren und handeln. Sollte ich beim letzten Screenshot aber mit den Sizilianern im Krieg sein würde das Tyrrhenisches Meer und die Straße von Sizilien für uns beide Blockiert sein und am Rundenende würden sich unsere Schiffe wahrscheinlich bekriegen.
Solange wir aber im Frieden sind kann jeder von uns ganz normal Handeln und Truppen transportieren. Nur beim Truppentransport gibt es eine Einschränkung. So kann Sizilien keine Truppen direkt aus Rom nach Sardinien transportieren da mein Schiff dies verhindert. Aber Sizilien wäre kein Problem da Frankreich kein einziges Schiff in dieser Gegend besitzt. Aber das Ganze ist sowieso utopisch weil Sizilien nicht aus Rom wegkommt da sie bei der Übernahme der Provinz den Hafen zerstört haben. Ohne Hafen kein Truppentransport und kein Handel. ;)
Das Einnehmen von Provinzen hängt von einigen Faktoren ab.
Vor der Schlacht haben beide Kontrahenten die Möglichkeit sich zurück zu ziehen.
Macht dies der Angreifer passiert nichts solange die Armee eine eigene Provinz erreichen kann. Wenn nicht wird die gesamte Armee gefangen genommen und ein Lösegeld wird gefordert.
Zieht sich der Verteidiger zurück kommt es jetzt auf die Provinzbefestigung an. Ist keine Vorhanden ziehen sich alle Truppen in ein eigenes Gebiet zurück und der Angreifer kontrolliert die Provinz.
Ist eine Befestigung vorhanden verschanzen sich in dieser so viele Truppen wie die Befestigung aufnehmen kann und der Rest versucht auf eigenes Gebiet zu kommen. Können die Truppen keine eigene Provinz erreichen werden sie gefangen genommen und der Gegner kann Lösegeld für sie bezahlen.
Wenn sich keine der Armeen zurückzieht kommt es zum Kampf. Wenn eine Seite gewinnt werden dadurch alle Gefangenen dieser Seite befreit und sie verlangt vom Gegner Lösegeld für alle Gefangenen die sie selber gemacht hat. Sollte der Angreifer gewonnen haben kommte es darauf an wie genau er den Feind vernichtet hat. Wenn auch nur ein einziger Feind entkommen konnte verschanzt sich dieser in der Befestigung. Alle geflüchteten Truppen die nicht mehr in der Befestigung Platz haben versuchen eine eigene Provinz zu erreichen, ist keine erreichbar werden sie gefangen genommen.
Haben sich Einheiten vom Feind in der Befestigung verschanzt hat der Angreifer jetzt die Wahl ob er sie aushungern oder angreifen will. Die Provinz gehört dann zwar schon dem Angreifer aber er kann nichts in der Provinz machen oder Steuern einnehmen solange noch Feinde in der Befestigung sitzen.
Je nach Befestigung dauert die Belagerung länger, ist der Angriff schwerer und sind die jährlichen Verluste bei der Belagerung anders verteilt. So ist die erste Befestigung nur eine Holzpallisade mit einem Ballistenturm in der Mitte. (Siehe Screenshot aus dem Anfangspost) Hier kann sich der Verteidiger maximal mit 260 Mann verschanzen und hält nur 1-2 Jahre aus bevor er verhungert. Die Verluste bei den jährlichen Belagerungen sind auf der Seite der Verteidiger höher als beim Belagerer. Später gibt es dann Burgen mit Steinwällen und Kanonetürmen. Hier können sich dann ganze Armeen verschanzen und lange aushalten bis sie verhungern. Ausserdem bekommt der Belagerer mehr Verluste als der Verteidiger wenn die Befestigung belagert wird.
Wenn man die Befestigung stürmt muss man jeden einzelnen Gegner töten da diese nie Flüchten sondern sich immer nur ins Innere der Befestigung zurückziehen.
Hat man die Befestigung gestürmt ist man endlich der Besitzer der Provinz und kann dort bauen, ausbilden und kassieren.
Beispiel?
Eine Armee aus Sardinien greift Sizilien an.
Dies ist nur möglich wenn:
. Sardinien beim Rundenbeginn ein Schiff in Tyrrhenisches Meer und ein zweites in Straße von Sizilien stationiert hat.
. Sizilien kein Schiff dort stationiert hat
. In Sardinien ein Hafen existiert
Sagen wir Sizilien hat keinen Hafen, eine normale Befestigung und Neapel gehört einer dritten Nation.
Sizilien könnte flüchten aber dann werden alle Truppen die nicht mehr in der Befestigung Platz haben automatisch gefangen genommen da sie keine andere Provinz erreichen können.
Sollte es zum Kampf kommen und die Sardinier verlieren werden auch bei ihnen alle Truppen die flüchten konnten gefangen genommen da sie nicht mehr von Sizilien weg kommen (kein Hafen).
Würde Neapel einem der beiden Kontrahenten gehören könnte sich dieser dorthin zurückziehen (Landverbindung).
Kommt es zum Kampf, die Angreifer gewinnen und es konnte kein Sizilianer entfliehen wird die Provinz sofort übernommen. Konnte aber auch nur ein einziger Bauer entkommen so verschanzt sich dieser in der Befestigung und der Angreifer braucht mindestens eine weitere Runde. Entweder er greift dann die Befestigung an oder er wartet 1-x Runden.
Ich hoffe das war wenigstens halbwegs verständlich...
24.03.2010, 17:32
sims
Italien – Part V:
Vorab: Ich hab leider den Stick mit den Screens zu Hause vergessen daher heute wieder in reiner Textform.
Ich muss gestehen, ich bin eine Runde zurück gegangen da ich so einfach zu viele Probleme bekommen habe. Angriff vom Vatikan, Sizilien, Frankreich und Spanien zugleich + Exkommunizierung usw...
Ich habe wirklich alle Truppen die ich finden konnte zusammen gezogen und bin damit in allen Polnischen und Ungarischen Provinzen eingefallen.
Eine Runde später habe ich dann alle Befestigungen angegriffen und so innerhalb von 2 Runden 2 weitere Völker ausradiert.
Danach kam eine Zeit des Friedens – die ersten Friedensjahre seit den Jahren zwischen dem ersten Krieg gegen HRR und dem Minikrieg gegen die Almohaden.
Ich konnte Bündnisse mit allen Völkern außer Sizilien und Türkei schließen, habe 2 Prinzessinnen verheiratet (Spanien + Frankreich) und selber eine Prinzessin (Byzanz) geheiratet.
Gleichzeitig habe ich meinen ersten Kreuzzug gebaut mit dem ich Rom oder Malta erobern wollte.
Die Sizilianische Flotte aus 4 Schiffen hat sich in der Zwischenzeit bei Gibraltar gesammelt und hat sich auf die Jagd nach der französischen Flotte gemacht.
In der Zeit hatte ich teilweise einen Jahresgewinn (exkl. Bau und Ausbildungskosten) von knapp 10.000 Gulden welcher aber fast 1:1 in Neubauten und Rekrutierungen floss.
Übrigens hab ich mich etwas verschätzt was die Hafenanzahl meiner Mitspieler angeht.
Byzanz ist und bleibt mein wichtigster Handelspartner mit 10 Abnehmerhäfen. Hier wäre sogar noch mehr möglich wenn sie nicht dauernd im Krieg mit den Türken wären...
Danach kommt Spanien welche inzwischen in allen 8 Provinzen einen Hafen haben.
Dann Frankreich mit nur 4 Häfen woran man erkennen kann das sie nur auf Krieg aus sind...
Ägypten ist auf Platz 4 mit 3 Häfen, gefolgt von Vatikan (2), England (1), Sizilien (1) und Nowgorod (1). Die Türkei besitzt keine einzigen Hafen. Somit kann meine Flotte 30 Häfen anfahren und satte Gewinne einfahren. Die Nordischen Provinzen in denen fast überall schon der Grundausbau aus Hafen, Händler und Befestigung steht machen damit jeweils um die 1.000 Gulden pro Jahr.
Aus diesem Grund hab ich mich dann dazu entschlossen die letzte Rebellenprovinz in Livland einzunehmen da dort dank Holz, Butter und Fellen über 1.000 Gulden Handelseinnahmen möglich sind.
Natürlich habe ich die ganze Zeit neue Truppen rekrutiert aber dank fehlender Gebäude konnten meistens nur Speerträger gebaut werden.
Doch mit dem Angriff auf Livland kam auch ein Angriff auf mich hinzu – Frankreich griff mich hinterrücks in Burgund an. Aus allen 4 französischen Nachbarprovinzen kamen Truppen und überfielen mich.
Diese elenden Verräter! und noch schlimmer – mein elender Rechner! In einer heroischen Schlacht wo ich nur mit Speerkämpfern und 4 Armbrustreitern über 1000 Franzosen tötete bevor meine Truppen flohen stürzte das Spiel einfach ab bevor ich eine Chance zum Speichern hatte. Natürlich habe ich dann alles mögliche Versucht um diesen Angriff doch noch zu verhindern aber es half nichts – Frankreich wollte diesen Krieg.
Zumindest war ich vorgewarnt und konnte viele Truppen vorab an die Grenzprovinzen verschieben. Die Zeit des Entkernens begann – aus allen Provinzen ohne Feindgrenzen wurden alle Truppen abgezogen um die französischen Grenzen zu bemannen. Miliztruppen wurden aufgeteilt um Rebellionen zu vermeiden und viele Armeen wurden einfach Richtung Küste verfrachtet um dann als Landungstruppen Frankreich anzugreifen.
In Burgund konnte ich genug Truppen sammeln damit dort ein Angriff für die KI nicht mehr sinnvoll war aber für die Provence hatte ich dennoch zu wenig. Den Angriff auf die Provence konnte ich aber dennoch locker abwehren da ich dort genug Schwertkämpfer und bessere Speerträger hatte.
Zu meinem Erstaunen wurden alle Bündnisse mit mir gekündigt – ok, Ägypten blieb auf meiner Seite aber die sind mir im Moment egal.
Dann begann der Gegenangriff: mit großen Armeen fiel ich in Toulouse, Friesland, Lothringen, Anjou, Ile de France und in Litauen ein. Frankreich versuchte dann vor allem Lothringen zu halten und hat dort sein Hauptheer versammelt. Auch in Toulouse waren viele Truppen – vor allem aus der Grenze zu Spanien zusammengekommen. Der Kampf um Litauen und um Toulouse wurde ausgefochten, beim Rest zogen sich die Franzosen zurück. Feiges Pack!
In Litauen habe ich die Burg gestürmt, die restlichen Befestigungen wurden belagert. Nur Friesland gehörte schon mir da dort keine Befestigung war. Frankreich hat sich mit fast 5 vollen Armeen und einem Kreuzzug in der Normandie zusammengeballt. Das ist aber nicht alles – in Aragon und westlich davon haben sie insgesamt 3 volle Armeen und so haben sie sicher noch 2 volle Armeen auf die restlichen Provinzen verteilt.
Dann kam sofort die Botschaft vom Papst das ich – ICH – Frankreich in Ruhe lassen soll... Die haben den Krieg begonnen und nur weil die so feige waren und sich überall zurückgezogen haben soll ich mich auch zurück ziehen? Na gut – der Papst gibt einem ja immer 2 Jahre Zeit um die letzten Belagerungen noch zu vollenden aber dann darf ich 10 Jahre nicht angreifen – er schon... die 2 Jahre werden gnadenlos ausgenutzt und alle Befestigungen gestürmt.
Jetzt habe ich folgendes Problem: egal was ich mache – ich werde exkommuniziert.
Frankreich schickt nämlich einen Kreuzzug nach Rom aus. Dieser würde mich - wenn ich ihn gewähren lasse – ca. 40% meiner Armeen in Friesland und Lothringen kosten. Lasse ich ihn nicht gewähren werde ich exkommuniziert.
Wenn ich meine Truppen zurückziehe damit sie nicht vom Kreuzzug aufgesaugt werden verliere ich beide Provinzen wieder an die Franzosen. Lasse ich den Kreuzzug durch sind meine Armeen so geschwächt das sie anschließend von den Franzosen zermalmt werden.
Dagegen ist der Gegenangriff der Franzosen auf Ile de France lachhaft. Mit einer Übermacht von 2100 gegen 900 Mann gewinn ich die Schlacht locker da ich eine Brücke verteidigen darf.
Außerdem kann ich meinen frisch gebauten Kreuzzug nicht starten wenn ich exkommuniziert bin...
Erschwerend kommt noch dazu dass der neue Papst mit seinen 21 Jahren wahrscheinlich noch das restliche Spiel miterleben wird bevor er stirbt – außer es erwischt ihn im Kampf.
Ich frag mich wie ich da wieder heil rauskomme...
24.03.2010, 17:49
Ariantras
Zitat:
Ich frag mich wie ich da wieder heil rauskomme...
Option 1: "Mir doch egal!"
Geh auf Konfrontationskurs und greif einfach jeden an, der dir blöd kommt. Exkommuniziert bist du eh und so auch unabhängig vom Papst. Dafür halt mehr Feinde.
Option 2: "Lasst mich in Ruhe!"
Verhalte dich defensiv, hoffe dass du bald wieder aufgenommen wirst. Wird auf lange Frist aber eh nicht gutgehen ...
24.03.2010, 20:08
BIT
Zitat:
Zitat von sims
Erschwerend kommt noch dazu dass der neue Papst mit seinen 21 Jahren wahrscheinlich noch das restliche Spiel miterleben wird bevor er stirbt – außer es erwischt ihn im Kampf.
Ich frag mich wie ich da wieder heil rauskomme...
Gibt es denn bei "Medieval I" keine Meuchelmörder? ;)
24.03.2010, 21:01
Sumbriva
Zitat:
Zitat von BIT
Gibt es denn bei "Medieval I" keine Meuchelmörder? ;)
Hihi. Stimmt, ich hatte bei Medieval II immer einen Meuchelmörder auf höchster Stufe im Vatikan stehen... :D Jedes Mal wenn ein mir nicht genehmer Papst ernannt wurde, konnte ich mich am witzigen Videolein erheitern... :D (Lustig war es eigentlich nur, wenn man versagt hat...)
So konnte ich auch mit der Zeit alle Bischöfe aus dem Verkehr ziehen, ohne durch die ganze Welt reisen zu müssen, bis schlussendlich ICH praktisch DIE KIRCHE war... :D
Hmm... Vielleicht muss ich Medieval wieder mal installieren, ist das ganz witzig vom Setting her.
Bei Empire spiele ich gerade mit den Franzosen. Irgendwie habe ich es geschafft, dass halb Europa mir den Krieg erklärt hat. Und das nur wegen den doofen Engländern, die mich angegriffen und gleich noch alle ihre Bündnispartner mitgebracht haben.
Musste dann aus Notwehr "schnell" London erobern, sodass die Engländer deutlich an Macht verloren haben. Nur auf See sind sie mir noch deutlich überlegen und ärgern mich gelegentlich.
Nordamerika liegt auch bald in meiner Hand. Sobald ich alle englischen Territorien in Nordamerika an mich gerissen habe (die 13 Kolonien hatten sich bereits England angeschlossen, obwohl diese die dafür notwendigen Anforderungen gar nicht erfüllt hatten http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif), werde ich England auch in Europa auslöschen. Aber solange muss ich noch warten, da ich die Entstehung der USA nicht riskieren möchte.
Sobald England besiegt ist, werde ich - während ich noch ein paar verbliebene Indianerstämme vertreibe - nach Indien segeln, um mir ihre Schätze anzueignen und meine Wirtschaft anzukurbeln. Bin finanziell doch recht angeschlagen, da der Sold an all diesen Fronten mir deutlich Probleme macht.
Wenn ich dann finanziell abgesichert bin, geht es in Europa entweder nach Westen - Spanien, ist zwar (noch) ein Bündnispartner, aber irgendwann muss Westeuropa einfach in meiner Hand sein. Das Problem ist einfach, dass Spanien ganz Südamerika und die Karibik kontrolliert - oder nach Osten. Die vielen Universitäten des deutschsprachigen Raums und Italien sind auch sehr verlockend. So könnte ich die Aufklärung vorantreiben und eine Revolution verursachen, um schliesslich als Republik zu ungeahnter wirtschaftlicher Macht aufzusteigen... Muahahahah! http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_071.gif
Und da wäre dann noch das Problemchen Big Russia...
25.03.2010, 12:09
sims
Zitat:
Zitat von Ariantras
Option 1: "Mir doch egal!"...
Option 2: "Lasst mich in Ruhe!"...
Ich hab Option 3 gefunden und durchgezogen - mehr dazu später. ;)
Zitat:
Zitat von BIT
Gibt es denn bei "Medieval I" keine Meuchelmörder? ;)
Doch, natürlich... aber ich kann momentan nicht einmal einen bauen da mir die entsprechenden Gebäude fehlen. Ich glaub, ich hab sowieso die falschen Gebäude gebaut... auch hier später mehr.
Zitat:
Zitat von Sumbriva
witzigen Videolein
Ich liebe diese Videos in MedII - vor allem wenn der eigene Meuchelmörder wieder einmal flüchten muss. Genial sind auch die Einschleichversuche der Spione. Vor allem der Busch - :D Ich wundere mich jedesmal wenn es klappt.
Zitat:
ICH praktisch DIE KIRCHE war... :D
:D Klingt lustig!
Zitat:
Empire
Mach mich nicht schwach! Die CD liegt bei mir zu Hause auf dem Tisch und ich kann das Spiel nicht einmal installieren da ich kein Internet habe... Ich verfluche den Tag an dem Steam erfunden wurde! >:(
Vielleicht könntest du uns mit ein paar Screenies aus Empire zeigen was wir so verpassen. ;)
So – wie in meinem letzten Post schon angekündigt habe ich die Option 3 gefunden.
Ich habe alle Befestigungen in den ehemaligen französischen Provinzen gestürmt, hab meine Angriffe auf weitere Provinzen zurückgepfiffen und dafür die bestehenden verstärkt und ich hab fast alle Truppen aus Friesland abgezogen und nur noch billige Einheiten stehen gelassen. Im schlimmsten Fall verliere ich diese eine Provinz wieder, dafür rette ich hunderte meiner Männer vor dem Kreuzzug. ;) Zusätzlich hab ich noch meinen Diplomaten zu den Franzosen geschickt um einen Waffenstillstand auszuhandeln.
Mein Plan ging voll auf. Alle französischen Befestigungen wurden gestürmt und alle Provinzen wurden übernommen. Frankreich hat alle Gegenangriffe eingestellt und nur Neapel von den Sizilianern erobert. Der Kreuzzug hat zwar einige Einheiten aufgesaugt aber nur billige Speerkämpfer von denen ich eh zu viele habe. Mein Diplomat konnte zwar einen Frieden verhandeln aber die Franzosen haben nur eine Sekunde später meine Schiffe angegriffen. Ich hab dabei kein einziges Verloren – die Franzosen alle. Somit sind meine Handelswege und Truppentransporte wieder sicher.
Das wurde auch Zeit denn inzwischen ist mein Konto arg geschrumpft.
Mein Kreuzzug war auch fertig und die Sizilianer hatten inzwischen eh nur noch Rom und Malta + ihre große Flotte. Um mich beim Papst einzuschleimen hab ich den Kreuzzug gegen Sizilien gestartet, einzelne Schiffe der Sizilianer angegriffen und Malta besetzt.
Beim Rundenwechsel hat meine Flotte alle Sizilianischen Schiffe die alleine unterwegs waren ohne Verluste versenkt. Aber die große Flotte der Sizilianer (4 Schiffe) hat in Gibraltar 3 meiner Galeeren versenkt ohne einen Kratzer zu bekommen. Damit war mein Handel wieder unterbrochen und noch schlimmer – meine Flotte in diesem Gebiet total zerstört. Ich musste dann meine Flotte in alle Richtungen zurückziehen damit ich nicht noch mehr Schiffe verliere.
Dafür wurde Malta ohne Probleme besetzt und der Kreuzzug würde Rom auch in der nächsten Runde erreichen.
Der Französische Kreuzzug kam nach Lothringen – fand dort aber nur die gleichen Truppen wie in Friesland und wuchs dadurch nur um einen kleinen Teil. Die Franzosen haben mein Friedensangebot zwar abgelehnt aber keinen Gegenangriff gestartet. Zum Glück, denn Lothringen wäre eine Strategisch gute Position für Frankreich da sie von dort aus 5 meiner Provinzen erreichen könnten. Dafür hatten die Franzosen Pech – 3 ihrer großen Armeen begannen einen Bürgerkrieg. Ich hab mich wirklich gefreut wie ein König.
Im nächsten Jahr kam mein Kreuzzug in Rom am und der Französische saugte in Burgund nur wenige Männer auf. Noch 1 Runde und Rom ist mein.
Sizilien fuhr mit seiner Flotte in den Norden und ich zog mich weiter zurück. Malta wurde gestürmt und eingenommen – leider wurde der Hafen zerstört so dass meine Armee dort 8 Jahre festsitzt bis der Neue gebaut ist.
Frankreich hatte wirklich Pech – der Bürgerkrieg hat fast die komplette ehemalige Kreuzzugsarmee gegen Sizilien vernichtet und Neapel wurde von Rebellen eingenommen. Auch in Aragon, Normandie und in Wessex (Südengland) wurde gekämpft. Die Franzosen konnten alle Schlachten gewinnen außer in Wessex. Natürlich hab ich mir das nicht 2x sagen lassen und hab sofort Truppen nach Wessex und Neapel geschickt um so 2 weitere Regionen einzunehmen.
Finanziell war ich das erste Mal seit langer Zeit nicht mehr fähig alle Neubauten und Rekrutierungen zu bezahlen. Der eingeschränkte Handel durch die Sizilianische Flotte tat weh, da war es doch ganz gut das ich wenigstens mit den 4 verbliebenen französischen Häfen wieder handeln konnte.
Mein Kreuzzug hat Rom erreicht, angegriffen und erobert – nur noch eine Hand voll Sizilianer haben sich verschanzt und stören so mein Glück. Der französische Kreuzzug ist inzwischen in der Provence wo er nur ein paar Milizen vorfand. :D
Die Sizilianische Flotte hat keines meiner Schiffe erwischt und blieb vor Portugal liegen.
Frankreich blieb friedlich und war nach dem Bürgerkrieg deutlich geschwächt. Aber die wollten kein Bündniss mit mir eingehen – auch Spanien wollte lieber neutral bleiben. Zu oft schon wäre ich im Krieg mit seinen Verbündeten gewesen als dass man mir vertrauen könnte – dabei hab ich selber nur 2x angefangen... http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Neapel und Wessex wurden ohne Probleme erobert und die Truppen bereiten sich jetzt auf den Sturm der Befestigungen vor. Sehr schön ist die Tatsache das ich mit Wessex eine der 2 Provinzen mit Bootswerften erobert habe. Damit ist eine neue französische Flotte in 10 Jahren (Day x) maximal 3 Schiffe groß. :D
Rom, Wessex und Neapel wurden gestürmt und erobert. Damit ist nur noch Sizilien als blauer Fleck in meinem Gebiet übrig und mein Brückenkopf in England steht auch. Mit dem letzten Sizilianischen Herrscher starb auch die Flotte vor Portugal und ich konnte die Lücke wieder schließen – nächste Runde war somit der Handel wieder voll Funktionstauglich. Das war auch gut so denn ich bin Pleite! Ok, ich mach noch um die 9000 Gulden Gewinn pro Runde aber die Reichen inzwischen nicht mehr um alle neuen Gebäude zu bezahlen. Ein Gebäude kostet inzwischen schon mal bis zu 4000 Gulden! Daher wurden in den letzten 3 Runden auch kaum neue Einheiten rekrutiert - wozu auch?
Spanien ist momentan voll auf Bauboom und hat nur eine Grenze mit mir. Dort sind aber keine wirklichen Armeen stationiert.
Frankreich ist schon umstellt und wird bald erobert (Day x). Dafür sind meine Armeen schon groß genug.
Ägypten ist total passiv. Ich schätze mal dass sie Anfangs zu viele Einheiten gebaut haben und jetzt einfach Pleite sind. Jedenfalls haben sie fast nur Nilspeerträger und Kamelreiter...
England ist pleite und keine Gefahr. Mit nur einem Schiff und keiner Armee können sie mir nichts antun und in Schottland haben sie bis jetzt noch kein einziges Gebäude errichtet.
Nowgorod ist ebenfalls Passiv. Aber ich muss die Jungs im Auge behalten. Wenn die angreifen wird’s eng im Norden.
Nur Byzanz könnte mich an einigen Stellen gefährden und dorthin sind schon Verstärkungen unterwegs – aber solange sie mit den Türken raufen bleib ich verschont. Obwohl... inzwischen sieht man von den Türken gar nichts mehr. Gibt es die überhaupt noch?
Day x:
Mein Plan zu dem Zeitpunkt ist die totale Vernichtung Frankreichs (nach Ablauf der 10 Jahren Zwangsfrieden) innerhalb von max. 2 Runden. Damit hätte ich dann nur noch 3 Provinzen zu den Spaniern und 1 zu den Engländern die ich verteidigen müsste. Mit meinem freigewordenen Heer könnte ich dann die Grenzen zu Byzanz so dicht machen das die sich niemals trauen mich anzugreifen. Meine Armee gegen Frankreich steht bereit und kann Jederzeit losschlagen. Nur noch ein Schiff fehlt damit ich auch in Irland einfallen kann. Wobei ich Irland auch übrig lassen kann – denn solange sie dort keine Schiffswerft haben kommen sie nie wieder runter von der Insel. :D
Tja, dann kam alles anders. Eigentlich sollte dies das erste Friedensjahr seit dem Frankreich-Krieg sein. Meine Diplomaten und Prinzessinnen haben inzwischen auch die ersten neuen Bündnisse mit Spanien, Vatikan und Ägypten verhandelt aber dann kam diese Nachricht: Krieg gegen Byzanz!
Diese Ratten! Kaum fängt meine Handelsflotte wieder an Waren zu transportieren greift mich mein Hauptabnehmer an. Er hat zwar nur meine Schiffe angegriffen aber konnte dabei 3 wichtige Schiffe von mir Versenken. Dadurch sind all meine Nachschubwege unterbrochen und auch der Handel mit Ägypten ist weggebrochen. Meine Truppen kommen nicht mehr via Flotte zu den Grenzprovinzen und seine Schiffe verhindern Landungstruppen in seinen Provinzen.
Meine Armeen wurden sofort in Alarmbereitschaft versetzt und ich versuche gerade noch so viele Truppen wie möglich an die Grenzen zu bringen. Vor allem die Wallachei und Serbien sind stark bedroht. Tja, jetzt würde ich die Truppen aus Frankreich benötigen. Mein Hauptproblem an den Grenzen ist nämlich dass ich dort zwar Massen aber keine Klassen habe. In einigen Testkämpfen konnte ich schon miterleben was 1 schwerer Panzerreitertrupp der Byzantier mit 4 normalen Speerträgertruppen der Italiener macht... *brr* Meine Grenztürme berichten mir von 3 dieser Truppen + viele weitere – teilweise gute Einheiten. Ich hingegen habe wirklich nur Speerträger, Holzfäller und Milizen sowie vereinzelt noch ein oder zwei Schwertkämpfer bzw. Armbrustreiter.
Zu allem Überfluss haben mir alle anderen die Bündnisse wieder gekündigt und haben sich auf die Seite der Byzantiner geschlagen – sogar der Vatikan...
Momentan hab ich einen totalen Durchhänger. Ich hab mich schon so auf die Friedensjahre bis zum Day x gefreut um dann die Byzantiner mit starken Grenztruppen zum Frieden zu zwingen aber nein – die wollen Krieg. Finanziell bin ich echt am Arsch und vor allem Militärisch seh ich jetzt dass ich total falsch unterwegs bin. Ich hab viel zu viele normale Speerträger gebaut die inzwischen wirklich fast Wertlos sind. Aber statt neue Ausbildungsgebäude hab ich Rüstungsschmieden und andere Gebäude die neue Truppen stärken gebaut. Jetzt kann ich zwar Speerträger mit besserer Rüstung, besserer Moral und Starterfahrung baun aber die sterben trotzdem wie die Fliegen gegen neuere Truppen – und sie kosten fast genauso viel Geld wie bessere Truppen.
Für die neuen Gebäude fehlt mir die Kohle und vor allem die Zeit. Sollten die Byzantiner meine Grenze durchbrechen könnten sie innerhalb weniger Runden alle bis hoch nach Dänemark erobern.
Ich bin gerade am Überlegen ob ich nicht 1-2 Runden zurück gehen soll um vorab schon mehr und vor allem bessere Truppen an die Grenzen zu schaffen + meine Flotte an den wichtigsten Punkten zu verstärken. Vielleicht kann ich ihn so auch dazu bringen mich nicht anzugreifen...
26.03.2010, 11:38
sims
Zuerst einmal ein paar Screens aus den letzten Spielen dich ich euch noch schulde:
Hier sieht man meinen Gegenangriff auf Frankreich bei dem ich auf einen Schlag 6 Provinzen eingenommen habe.
Hier sieht man den Gegenangriff der Franzosen in Ile de France. Dabei konnte ich mit 1200 man über 2100 Franzosen abwehren. Wie man sieht war dies nur möglich da ich eine Brücke verteidigen durfte – in der Schlacht konnte übrigens der französische König gefangen genommen werden welcher mir über 11.000 Gulden Lösegeld einbrachte. :D
Der erste Bürgerkrieg der Franzosen. Hier haben sie Wessex und Neapel verloren welche ich mir natürlich gleich einverleibte. :D
Italien – Part VII
Diese mal aus Zeitmangel umgekehrt – wenig Text viele Bilder.
Tja, der Krieg gegen Byzanz konnte nicht verhindert werden – hier mein erster Gegenangriff.
Frankreich versank im Bürgerkrieg und so konnte ich 3 weitere Provinzen von ihnen einnehmen ohne einen Krieg zu beginnen. :D
Leider wurde aus dem Day x nichts...
Dieser verdammte Kreuzzug steht mitten in meinem Land. Würde ich die Franzosen angreifen dann würde dieser Kreuzzug mich von innen heraus zerfressen... und der ist Stark nachdem er an den Grenzen einige tausend Mann von mir aufgesaugt hat.
Jetzt weiß ich warum ich in Malta immer Aufstände hatte...
Ansonsten:
Spanien hat mir den Krieg erklärt und hat 2 Angriffe versucht. Beide wurden abgewehrt und seitdem herrscht funkstille. Nur zu See wird noch gekämpft. Der Papst hat mir aber Angriffe sofort nach der Kriegserklärung verboten.
Ägypten macht weiterhin nichts.
Türkei hat nur noch eine Provinz.
Byzanz wird immer mehr zurückgedrängt. Leider ist mir das Spiel gestern nach einer Meisterhaften Schlacht abgestürzt was meine Motivation wieder stark geschwächt hat.
Nur zur See habe ich Probleme. Eine Byzantinische Flotte aus 4 Schiffen hat mir 30% meiner Flotte versenkt und konnte auch mit 5 Galeeren nicht aufgehalten werden. Auch die Spanier haben meine Flotten rund um Spanien versenkt. Dadurch sind meine Nachschubwege stark gefährdet oder schon vernichtet. Nur im Osten ist alles Palletti da ich alle Schiffswerften und Schiffe der Byzantiner erobert habe.
Nowgorod bleibt passiv – zum Glück!
Sizilien hat eine gewaltige Armee. Zum Glück konnte ich vorher alle Gebäude dort abreißen - somit sitzen die dort mindestens für 27 Runden fest bevor sie via Schiff Afrika oder Sizilen erreichen können. :D
Ich wollte meinen Fans nur kurz bescheid sagen dass ich nicht aufgegeben habe. Die Kampagne wird bis zu bitteren Ende durchgezogen! Aber diese Woche hat mein Arbeitskollege keine Schule und wir werden einige LAN-Spiele nachholen die wir in letzter Zeit versäumt haben. ;)
PS: Feedback ist immer willkommen. ^.^
06.04.2010, 13:41
Wedan
Meiner Meinung nach ist dieser Thread bereits viel zu weit abgerutscht, weshalb ich mal so frei bin meine Erlebnisse der letzten Wochen aus Medieval 2 mitzuteilen. Da das Ganze teilweise bereits etwas länger zurück liegt weiß ich leider nicht mehr alle Einzelheiten.
Für diese Partie habe ich die Seite der Franzosen gewählt, welches für mich eine Neuerung ist, da ich bisher eigentlich eher Völker wählte, welche nur an wenige Nationen angrenzen und dementsprechender auch leichter zu spielen sind.
Zu Beginn machte ich mich gleich an die territoriale Expansion, besonders nach Norden hin, da ich verhindern wollte, dass die Engländer welche bereits Caen besaßen, sich auf dem Festland ausbreiten können, es galt also möglichst schnell viele Rebellensiedlungen zu besetzen. Der erste Angriff ging also auf Rennes, welches ich auch erreichte bevor die englische Armee, welche auch in die Richtung marschierte, ankam. Die übernahme erfolgte auch nach einigen Runden der Belagerung erfolgreich.
Da Brügge für den Anfang doch etwas zu stark besetzt war griff ich daraufhin Bordeaux und Dijon an, welche nach einigen Runden der Belagerung weichgekocht waren und einen Ausfall wagten, bei dem sie vernichtend geschlagen wurden. Somit war meine Position erstmal gefestigt und die Vorbereitung für den Angriff auf Brügge und Antwerpen begannen. Zudem begann ich meine Städte zu Handelszentren auszubauen um meine Finanzen auf Vordermann zu bringen, da ich wusste, dass ich wohl schon bald viel Geld in den Armeeunterhalt stecken müsste, angesichts der zahlreichen gegnerischen Nationen die mich umringen.
Außerdem habe ich natürlich meine Diplomaten ausgesand um Handelsabkommen und Karteninformationen mit meinen Nachbarn auszutauschen. Im Nachhinein betrachtet wäre es wohl besser gewesen ebenfalls mehr auf Bündnisse hinzuarbeiten, welche ich anfangs ziemlich vernachlässigte.
Als dann die Truppen für den Angriff auf Brügge fertig waren gelang die übernahme dort auch erfolgreich gefolgt von der übernahme Antwerpens. England war damit abgeschnitten vom Festland und jeder Expansionsversuch ihrerseits war nur über meine Territorien möglich.
Daraufhin gingen meine Eroberungen weiter in Richtung Metz und Bern, da diese beiden Festungen meine erste Verteidigungslinie gegen das Heilige Römische Reich (HRR) werden sollten. Das HRR war nämlich von anfang an recht unbeliebt bei dem Papst und somit ein eventuelles Angriffsziel.
Noch während ich Bern belagerte und auf Metz marschierte kam die erste päpstliche Mission: Ein Kreuzzug auf Jerusalem, welches der Kontrolle der ägypter unterstand. Man räumte mir 10 Runden Frist ein, welche ich auch voll ausnutzte. Zuerst eroberte ich also Bern und Metz und sammelte daraufhin die Truppen, welche ich auf die Reise schicken wollte in Marseille wo bereits zwei Koggen darauf warteten meine Männer an Bord zu nehmen. Da es zeitlich jedoch recht knapp wurde konnte ich leider die Armee nicht voll aufstocken, gedachte jedoch unterwegs gelegentlich an Land zu gehen um Söldner anzuwerben.
Die Garnison Jerusalems war eher schwach und sollte keine Probleme darstellen, jedoch stand vor der Stadt eine volle Armee, welche schon deutlich bedrohlicher war. Deshalb entschied ich mich in der Provinz Akkon ans Ufer zu gehen und durch die Berge zu marschieren um Jerusalem von der Ost-Seite her anzugreifen. Die List gelang und ich konnte mich fast Widerstandslos Jerusalems bemächtigen, während die ägyptischen Truppen nur 3 Felder entfernt standen. Womit der erste Kreuzzug erfolgreich beendet wurde. Wunderlicherweise schienen die ägypter auch gar nicht an der Rückeroberung interessiert, sondern die Armee zog sich Richtung Akkon zurück.
Trotzdem wollte ich die Verteidigung gewährleisten und benötigte dafür eine Burg um stärkere Truppen ausheben zu können. Durch eine schwache Garnison bot Gaza sich für die Eroberung an und so wurde die Festung auch mit einem Handstreich ohne größere Verluste eingenohmen. Kurz darauf beantragte der ägyptische Diplomat einen Waffenstillstand, welchen ich auch dankend annahm um mich wieder aufs Festland konzentrieren zu können wo die Lage sich mittlerweile zuspitzte.
Dort fühlte das HRR sich wohl eingeengt, da ich ihnen Metz vor der Nase weggeschnappt hatte und auch Bern besetzt hielt. Das Gleiche galt auch für Mailand, welche mit dem HRR verbündet waren und ebenfalls immer wieder mit Truppen an meiner Grenze erschienen jedoch bisher noch nicht angriffen. In Bern, Metz und Marseille galt also stetiger Alarmzustand. Zudem musste in den Regionen um Caen darauf gefasst sein, dass die Engländer angreifen, da diese ebenfalls mehr Truppen dort positioniert hatten als für die bloße Ruhigstellung der Bevölkerung notwendig. Die Armeeunterhaltkosten stiegen also immer weiter an und begannen langsam den Ausbau meiner Siedlungen zu behindern. Zumal ich auch Jerusalem nicht komplett ungeschützt lassen wollte, da ich den ägyptern trotz des Waffenstillstands und Handelsabkommen nicht so recht traute. Gut, dass ich wenigstens von spanischer Seite her bisher nichts zu sehen bekam.
Die Situation spitzte sich zu als Mailand exkommuniziert wurde und mit einer Armee auf Marseille marschierte. Es gelang mir zwar den Angriff zurückzuschlagen, jedoch musste ich dafür Truppen aus dem Norden abziehen, was das HRR gleich als Gelegenheit sah um Bern zu belagern. Da diese Festung der Knotenpunkt meiner Verteidigung war, da sie günstig lag um mich gegen Mailänder und das HRR zu verteidigen riskierte ich Metz und startete einen Gegenangriff mit den Truppen aus Metz. Damit gelang es mir die Belagerungstruppen des HRR zurückzuschlagen und zum Glück nutzten diese den Augenblick der Schwäche nicht, sodass Metz nicht angegriffen wurde.
Nach einigen Runden der Fortbildung meiner Truppen war das HRR zwischenzeitlich ebenfalls exkommuniziert worden und es wurde langsam Zeit für einen Gegenschlag. Es stellte sich bloß die Frage wo. Staufen, die Festung des HRR war gut besetzt und würde eine harte Belagerung werden. Die Mailänder waren jedoch auch truppenmäßig sehr stark, Genua und Mailand waren voll besetzt. Trotzdem entschied ich mich für Mailand, da diese Städte bedeutend gewinnbringender waren. Ich schloß also ein Bündnis mit England um meine Truppen aus dem Norden verlagern zu können und Mailand angreifen zu können. Hier startete ich gleich eine Doppeloffensive und griff Genua von Marseille aus an und Mailand von Bern aus. Währenddessen nutzte ich die Truppen aus dem Norden um Metz und Bern zu unterstützen.
Beide Angriffe waren ein Erfolg, sodass ich Mailand zwei Provinzen abnehmen konnte. Weiterer Fortschritt blieb jedoch aus, da Florenz und Venedig von Mailand gehalten wurden und stark besetzt waren. Bologna wurde vom HRR gehalten und war nicht wenige stark besetzt, sodass da vorerst kein Weiterkommen war und ich genug damit zu tun hatte um Mailand und Genua zu halten.
Zwischenzeitlich brachten die Armeeunterhaltskosten mich arg ins Schwitzen, das Ausbauen meiner Provinzen war praktisch nicht mehr zu möglich und das Einsparen von Truppen ebenfalls nicht möglich, da die ganze Ost-Seite meines Reiches bedroht war. In dieser Situation festgefahren verbrachte ich viele Runden bevor ich den Entschluss fasste eine Offensive gegen das HRR zu wagen. In der Hoffnung Staufen zu erobern und anschließend ins Hinterland einzufallen und die dortigen Städte einzunehmen, welche Gewinn abwerfen sollten.
Ich griff also Staufen an, ausgehend von Bern und Metz. Außerdem schickte ich von Antwerpen aus eine Armee los um im Norden die Verteidigung des Gegners zu umgehen und Frankfurt einzunehmen. Da ich mit den Dänen und Engländern verbündet war schreckte ich nicht davor zurück Antwerpen praktisch schutzlos zurückzulassen, was sich blos zwei Runden später bereits als Fehler herausstellte. Während meine Invasion gegen das HRR nämlich ein Erfolg war und meine Truppen Staufen belagerten und die Armee, welche gegen Frankfurt marschierte, auch gut voran kam und in der nächsten Runde das fast schutzlose Frankfurt erreichen sollte landeten die Schotten in Antwerpen und belagerten prompt die Stadt. Ich hatte auch nirgends Truppen stehen die ich zur Verteidigung hätte abziehen können, sodass lediglich 3 Sergeant-Speerträger und 2 Speermilizen zu Verteidigung zur Verfügung standen, während die Schotten an Kampfkraft und Mannstärke deutlich überlegen waren. Trotzdem setzte ich die HRR-Offensive fort und überließ Antwerpen seinem Schicksal.
Während also Staufen und Frankfurt in meinen Besitz übergingen griffen die Schotten in der darauffolgenden Runde an. Auch wenn die Situation aussichtslos war stellte ich mich der Schlacht und führte sie persönlich aus, in der Hoffnung die Schotten wenigstens schwächen zu können.
So ich muss jetzt weg, der Rest kommt später (morgen oder so). Vielleicht kann ich dann auch noch einen Kommentar zu deiner Kampagne abgeben sims. ;)
06.04.2010, 16:33
sims
Juhu, noch ein General in der Welt des Totalen Krieges. Wilkommen Wedan! :D
Latünich hab ich mir deinen Bericht durchgelesen.
In Medieval II hab ich mit Frankreich nur kurz eine Kampagne gestartet. Dabei konnte ich extrem schnell alle möglichen Rebellenortschaften schnappen. Nur Antwerpen wurde von Dänemark erobert bevor ich auch nur in die Nähe kam. Übrigens hat bei meinen Kampagnen bisher Dänemark immer Antwerpen eingenommen.
Ebenso wie Mailand bisher immer die Friedensbrecher waren. Ich glaub die haben eine Einstellung die ihnen befielt in Runde 20-25 einen Krieg mit Frankreich, Venedig, Sizilien oder HRR anzufangen. http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif
Was mich interessieren würde wäre deine Truppenzusammenstellung.
Ich persönlich bevorzuge ja Kavallerie in Medieval 2. Es gibt einfach nichts besseres als mit einem Trupp Reiter dem Gegner in den Rücken zu fallen. Da fliegen soo schön die Fetzen – und die gegnerischen Infanteristen. :D
Die Fernkämpfer haben mir bisher gar nicht gefallen. Die sind einfach zu harmlos und anspruchsvoll. Ok, manchmal haben sie mir geholfen aber meistens waren es nur Opfer die das Feindfeuer auf sich gezogen haben. Ich muss auch dazusagen dass ich bisher nur die Bauernbogen und –armbrustschützen sowie diverse Milizarmbrustschützen und die erste Langbogenschützen befehligen konnte. Vielleicht ändert sich das ja später...
Zumindest bei der Verteidigung sind die Langbogenschützen und Armbrustschützen brauchbar.
Bei den Speerkämpfern konnten mich bisher nur die Venezianischen Milizen wirklich überzeugen. Alle anderen sind nur zum Festhalten des Feindes da oder um Gratis in den Städten herumzulungern und für Ruhe zu sorgen. Mein erster Trupp abgesessener Ritter hat mich dann aber überzeugt dass auch Infanterie ihren Reiz hat. :D
Ich hoffe, dass ich heute die Italien-Kampagne abschließen kann... aber bei der Masse an Kämpfen ist das eher unwahrscheinlich.
08.04.2010, 14:24
Wedan
So, erstmal weiter mit meiner französischen Kampagne:
Zum schottischen Angriff: Wie ich feststellte war ihre Armee sehr kavallerielastig aufgebaut es war nur eine Fernkampfeinheit dabei plus zwei Katapulte. Ich entschied mich also die Mauern von vorneherein aufzugeben (ich besaß eh keine Fernkampfeinheiten) und zog mich zum Hauptplatz zurück. Angesichts der feindlichen Aufstellung kam nur ein Zugang zum Platz für die Schotten in Frage und genau das nutze ich aus. In diesen engen Zugang setzte ich alle meine Einheiten, bis auf die Generaleinheit. Außerdem nutzte ich die Schiltronformation (zum ersten Mal in meiner Karriere) und stellte fest, dass diese wirklich nützlich ist. Die feindliche Kavallerie starb nämlich in meinen Speeren ohne, dass ich große Verluste erlitt. Zum Glück war da auch der feindliche General darunter, was die Moral der Schotten bereits arg strapazierte. Die darauffolgenden Adelshighlander-Truppen starben ebenso an meinen Schiltronen und so musste ich am Ende blos mit meinen verbliebenen Truppen die beiden Katapulteinheiten außerhalb der Stadt auschalten um diese Schlacht zu gewinnen.
Dies war der erste Sieg in einer ganzen Reihe von Siegen gegen die Schotten, welche es immer wieder versuchen und nie durchkommen, obwohl ich nicht mal meine Garnison verstärkt habe, es kamen lediglich 3 Armbrustschützmilizen und ein General dazu und das reicht um die Schotten zurückzuschlagen. Mittlerweile repariere ich nicht mal mehr die Stadtmauer, ich benötige sie eh nicht zur Verteidigung. :D
In dieser Situation war ich dann für viele Runden mehr oder weniger festgefahren. Venedig, Bologna und Florenz waren einfach zu stark besetzt um sie schnell einholen zu können ohne einen Gegenschlag befürchten zu müssen. Im Norden des HRR tummelten sich auch viele Einheiten herum die schwer zu besiegen waren, zumal meine Staatskasse mir zu schaffen machte, da kaum Geld übrig war um mich wirtschaftlich fortzubilden. Dann trat auch noch ein weiteres Problem in meinen ägyptischen Regionen auf. Der Papst rief nämlich zum Kreuzzug gegen Antiochia auf an welchem ich mich beteiligte. Da der venezianische Anführer die Stadt jedoch vor mir erreichte, konnte ich Antiochia nicht einnehmen. Stattdessen griff ich also Akkon an, welches schnell in meine Hand überging. Die Rebellensiedlung Damaskus war zwischenzeitlich bereits erobert worden und so marschierte ich weiter auf Aleppo zu um die ägypter endgültig aus dem Norden zu vertreiben und sie damit nur noch im Süden (Kairo und Alexandria) und Osten (Jedda) sitzen zu haben. Die Eroberung erfolgte auch problemlos.
Die ägypter weigerten sich daraufhin jedoch erneut einen Waffenstillstand zu unterschreiben, sodass ich in Gaza aufrüstete um eventuelle ägyptische Angriffe noch vor Jerusalem abzufangen. Dann kam jedoch das nächste Problem: Die Mongolen. Nur rund 15 Runden nachdem die Venezianer Antiochia erobert hatten bemächtigten die Mongolen sich der Stadt und fanden damit eine neue Hauptstadt. Seitdem dringen sie von Norden her in meine ägyptischen Provinzen ein. Da ich in Feldschlachten keine Chance gegen ihre überlegene Reiterei habe, muss ich mich damit begügen ihre Angriffe auf meine Siedlungen auszusitzen und sie angreifen zu lassen, nur dann habe ich eine Chance. Da es mir jedoch an Geld fehlte um alle Städte voll zu besetzen, verlor ich Damaskus und Akkon an die Mongolen. Aleppo lässt sich bisher mehr oder weniger problemlos halten. Für gewöhnlich versuche ich die gegnerischen Belagerungswaffen mit meinen Bogenschützen in Brand zu setzen. Vor allem den Rammbock, damit die feindliche Kavallerie nicht in die Stadt eindringen kann. Die Leitern und Belagerunstürme sind mehr oder weniger ungefährlich, da die Mongolen nicht über starke Nahkampfinfanterie verfügen und meine abgesessenen Feudalritter die Angreifer immer abwehren können. Falls die Angreifer doch durch das Tor oder die Mauer durchbrechen können, blockiere ich den Durchgang immer mit meinen gepanzerten Sergeants und abgesessenen Feudalrittern um die angreifende Kavallerie im engen Durchgang in die Flucht zu schlagen, was bisher auch immer gelang.
In Jerusalem ist meine Taktik ähnlich. Dort habe ich außerdem noch Kanonentürme gebaut, welche besonders gegen die feindlichen Belagerungswaffen wirklich nützlich sind. Mittlerweile wird die Abwehr der Angriffe jedoch immer schwieriger, da die Mongolen mittlerweile auch Tribokeinheiten und auch Raketenwerfer mit in die Schlacht führen, sodass ich mittlerweile fast nicht mehr verhindern kann, dass sie bis in die Stadt vordringen. Besonders in Jerusalem ist es schwer, da ich die Einheiten zur Fortbildung immer nach Gaza schicken muss. Außerdem habe ich jetzt seit einigen Runden die Pest in meinen Provinzen, sodass meine Truppen zusätzlich geschwächt werden.
Zwischenzeitlich gelang es mir jedoch auf dem europäischen Festland Fortschritte zu erzielen. In einem günstigen Moment gelang es mir dem HRR Innsbruck abzunehmen, womit ich über eine weitere Zitadelle verfüge, welche mir die Verstärkung und Fortbildung der Einheiten, welche Mailand bewachen erleichtert. Zudem zog das HRR seine Truppen aus Nürnberg ab um den Polen Wien abzunehmen. Da ich den polnischen Verbündeten schon nicht in der Schlacht um Wien beistehen konnte nutzte ich die Gunst der Stunde um Nürnberg einzunehmen. Das brachte mir zwar eine Verwarnung des Papstes ein, aber das wars wert. Leider stoppte der Papst somit meine weitere Offensive. Das HRR besitzt jetzt blos noch zwei Provinzen, Wien und Bologna. Beide sind recht stark besetzt, dürften jedoch zu knacken sein.
An der mailändischen Front konnte ich auch einen Fortschritt erzielen. Sie griffen nämlich Genua an, wo ich sie zurückschlagen und ihre Armee fast vollständig aufreiben konnte. Die dadurch geschwächte Stadt Florenz konnte ich daraufhin mit einer schnellen Attacke einnehmen und somit eine wichtige und ertragreiche Handelsstadt einehmen.
Nicht schlecht staunte ich jedoch als eine kleine mailändische Armee auf Toulouse zumarschierte, da die Armee aus Saragossa kam. Die Aufklärung eines Spiones ergab, dass Mailand diese Provinz eingenommen hatte, ohne, dass ich es bemerkt hatte. Den Angriff auf Toulouse konnte ich zurückschlagen und außerdem wurde die Truppenrekrutierung in Bordeaux angekurbelt um eine Armee zur Offensive aufzustellen. Diese Offensive verlief erfolgreich und ohne größere Zwischenfälle, sodass die Mailänder jetzt nur noch die Provinz Venedig besitzen.
Als die Mailänder leichtsinnigerweise einen Angriff auf Mailand wagen, welchen ich zurückschlug, war Venedig so weit geschwächt, dass nur noch eine volle Armee als Besatzung da war. Mithilfe einiger Insbrucker Truppen und Truppen aus Mailand konnte ich schnell eine Eroberungsarmee aufstellen, welche nun seit 8 Runden Venedig belagern und wohl in der nächsten Runde den Ausbruchversuch erzwingen wird. Ich freue mich bereits darauf, da meine Berlagerungsarmee auf einer Brücke positioniert ist und ich somit wohl eine Brückenverteidigung machen darf, welche doch recht einfach zu gewinnen sein sollte.
Meine Staatskasse hat sich mittlerweile auch erholt, da ich Damaskus und Akkon verloren habe, welche mehr kosteten, als sie einbrachten und zudem ja an der HRR- und Mailand-Front fortschritte machen konnte, sodass ich mittlerweile der Zukunft recht positiv entgegenblicke. Lediglich die Mongolen machen mir noch Sorgen, da ich dort zwar die Angriffe abwehren kann, jedoch noch nicht weiß, wie ich dort in die Offensive kommen kann, da jede Feldschlacht Selbstmord ist.
Jedenfalls plane ich aktuell die schwach besetzten ägyptischen Provinzen Alexandria und Kairo einzunehmen um meine Finanzen zu stärken und diese Front zu beenden. Mailand dürfte ja eh bald Geschichte sein und das HRR hoffentlich auch, sobald die Papst-Frist abgelaufen ist. Mal sehen was ich dann mache, vielleicht bekommen die Schotten dann ihre Abrechnung.
Zitat:
Zitat von sims
Latünich hab ich mir deinen Bericht durchgelesen.
In Medieval II hab ich mit Frankreich nur kurz eine Kampagne gestartet. Dabei konnte ich extrem schnell alle möglichen Rebellenortschaften schnappen. Nur Antwerpen wurde von Dänemark erobert bevor ich auch nur in die Nähe kam. Übrigens hat bei meinen Kampagnen bisher Dänemark immer Antwerpen eingenommen.
Ebenso wie Mailand bisher immer die Friedensbrecher waren. Ich glaub die haben eine Einstellung die ihnen befielt in Runde 20-25 einen Krieg mit Frankreich, Venedig, Sizilien oder HRR anzufangen. http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif
Was mich interessieren würde wäre deine Truppenzusammenstellung.
Ich persönlich bevorzuge ja Kavallerie in Medieval 2. Es gibt einfach nichts besseres als mit einem Trupp Reiter dem Gegner in den Rücken zu fallen. Da fliegen soo schön die Fetzen – und die gegnerischen Infanteristen. :D
Die Fernkämpfer haben mir bisher gar nicht gefallen. Die sind einfach zu harmlos und anspruchsvoll. Ok, manchmal haben sie mir geholfen aber meistens waren es nur Opfer die das Feindfeuer auf sich gezogen haben. Ich muss auch dazusagen dass ich bisher nur die Bauernbogen und –armbrustschützen sowie diverse Milizarmbrustschützen und die erste Langbogenschützen befehligen konnte. Vielleicht ändert sich das ja später...
Zumindest bei der Verteidigung sind die Langbogenschützen und Armbrustschützen brauchbar.
Bei den Speerkämpfern konnten mich bisher nur die Venezianischen Milizen wirklich überzeugen. Alle anderen sind nur zum Festhalten des Feindes da oder um Gratis in den Städten herumzulungern und für Ruhe zu sorgen. Mein erster Trupp abgesessener Ritter hat mich dann aber überzeugt dass auch Infanterie ihren Reiz hat. :D
Zu Mailand kann ich nicht viel sagen, da meine letzte Kampagne (also die vor meiner Aktuellen) zu lange zurückliegt, aber sie machen zumindest einen recht kriegstreiberischen Eindruck. Sie hatten so weit ich mich erinnere nämlich auch eine Zeit lang Krieg mit den Sizilianern.
Meine Truppenzusammensetzung ist recht ausgewogen, idealerweise habe ich immer 4 Einheiten schwere Kavallerie dabei, welche ich dann um die Flanken des Gegners schicke um ihm in den Rücken zu fallen, seinen General anzugreifen, oder seine Fernkampfeinheiten anzugreifen, wenn die gegnerischen Nahkampfeinheiten bereits im Nahkampf sind.
Dann habe ich oft noch ungefähr 6 Fernkampfeinheiten in meiner Armee. Auch wenn der Schaden den sie anrichten wohl eher gering ist, halte ich sie doch für recht wichtig um den Gegner bereits zu schwächen und seine Moral zu drücken bevor er überhaupt in den Nahkampf kommt.
Der Rest besteht dann meistens aus Nahkampfeinheiten. Meistens sind dies abgesessene Feudalritter (wenn möglich) oder gepanzerte Sergeants, das reicht aus um die meisten Gegner aufzumischen.
Eine Einheit meiner Armee ist dann meistens noch ein General, falls einer verfügbar ist, auch wenn ich den meistens aus dem Kampf raushalte und sicher hinter den eigenen Reihen positioniere.
Mittlerweile habe ich jedoch auch den Nutzen von Katapulten entdeckt, auch wenn die Brandgeschosse nicht unbedingt präzise ist, ist der Effekt auf die Moral der gegnerischen Truppen mMn groß genug um 2 Katapulteinheiten zu rechtfertigen.
Am liebsten habe ich ja eh Brückenverteidigungen, besonders dort machen sich dann auch die Katapulte und Fernkampfeinheiten bezahlt, da die Präzision eh nicht so wichtig ist.
Wie steht es denn jetzt mit deiner Italien-Kampagne sims?
08.04.2010, 16:23
sims
Zuerst einmal zu deiner Kampagne:
Was machen die anderen so? Also England, Portugal, Dänemark, Spanien, Vatikan, Mauren, Sizilien, Ungarn, Byzanz, Türkei?
So wie sich das bei dir anhört sollte in Europa dein Hauptziel entweder England oder Spanien sein. Wenn du die komplette Insel besitzt fällt eine komplette Front weg und Finanzielle geht es dir dann auch viel besser.
Aber auch Spanien hat seinen Reiz. Die Städte dort sind nämlich Bevölkerungstechnisch groß und meistens gut ausgebaut. Ausser die drei Völker dort unten haben sich gegenseitig die Städte kaputtgeplündert und massakriert. Zur Verteidigung reicht dann ein Fort bei der Meeresenge und schon ist Ruhe.
Aber auf jeden Fall würde ich die Schotten mal so richtig Vermöbeln. Dann hast du auf der Insel schon mal 2-3 Provinzen und kannst die Engländer mit einem Blitzkrieg zerquetschen. ;)
Zum Thema Ägypten und Mongolen kann ich nicht viel sagen... aber mit großen Reiterarmeen auf offenem Feld hatte ich noch nie Probleme. Sobald die Pferde nämlich mal stehen sind die nur noch Opfer für gepanzerten Sergents.
Benutzt du Händler? Es gibt nämlich einen „Trick“ wie man diese effektiver einsetzen kann. Da du schon in Ägypten bist wirst du sicher bemerkt haben das dort vor allem in Antiochia und in Kairo wertvolle Rohstoffe für die Händler sind. Wenn du mit einem General auf der Stelle stehst wo normalerweise die Händler stehen dann bau dort ein Fort. Jetzt kannst du in dieses Fort beliebig viele Händler stecken die alle mit dieser Ressource handeln und zugleich vor feindlichen Händlern geschützt sind. ;)
Deine Armeen sind aber ganz schön teuer. Schwere Reiter kosten schon mal 250+ pro Runde, nimm lieber ein paar leichte Reiter mit. Abgesessene Feudalritter und gepanzerte Sergeants sind eine gute Kombi, auch wenn die Ritter ziemlich teuer sind.
Wenn ich eine Burg oder Stadt angreife hab ich meistens eine Einheit Bauern mit. Die sind super um den Rammbock vors Tor zu schieben und ansonsten sind sie auch als billige Polizisten in deinen Siedlungen ganz ok.
Belagerungswaffen hab ich ehrlich gesagt noch nie getestet...
Generell kann ich dir noch ein paar Tipps zu den Schlachten geben:
1. Fernkämpfer haben 2 Schussmodi. Einmal den Pfeilhagel und einmal den direkten Beschuss. Der Pfeilhagel ist Schrott was den Schaden angeht da der extrem ungenau ist. Der Direktschuss hingegen ist wirklich böse. Das Problem dabei ist, dass man die Schussart nicht direkt befehligen kann und dass zu 80% der Pfeilhagel benutzt wird. Sogar Armbrustschützen benutzen den Pfeilhagel öfter als den Direktbeschuss...
Damit die Fernkämpfer direkt auf den Feind schießen darf nämlich nichts zwischen dem Feind und den Schützen sein. Irgendwelche Gebäude, Mauern oder Einheiten und schon ballern alle in die Luft. Aber wenn man sich etwas mit denen Beschäftigt bemerkt man das sogar Bauernbogenschützen ganz schön reinhaun können.
2. Ansturmbonus der Kavallerie. Die meisten Kavallerieeinheiten haben einen extremen Ansturmbonus. Wenn man weiß wie man den Ansturm aktiviert und einsetzt kann man mit zwei Generalseinheiten auch mal gegen 600 Speerträger gewinnen.
Aber auch das Anstürme will gelernt werden und verlangen etwas Übung. So kann man bei einem Ansturm schon mal eine ganze Speertruppe auslöschen ohne eigene Verluste oder aber nur 3 Speerträger und dafür 5 Reiter verlieren.
Dabei muss man folgendes Beachten: Gelände (Bergab ist besser als Bergauf), eigene Formation (je kompakter und langgezogen desto besser, am besten nur 2 Reihen), feindliche Formation (stehend in einer Linie ist optimal), Richtung (vor allem bei Speerträgern von hinten angreifen), Hindernisse (diese blöden, kleinen Steine in der Landschaft zerstören den schönsten Ansturm da sie deine Reiter bremsen und auseinander treiben).
3. Benutz deine Generäle. Keine Angst, die halten meistens ziemlich viel aus und bekommen nach schweren Kämpfen oft noch spezielle Boni in Form von Kriegsnarben – damit halten die dann noch mehr aus. Ein General mit 3 Goldwimpfeln auf den Schultern schaut übrigens auch schicker aus als so ein Feigling mit nur 1-2 Bronzedingern. ;)
4. Üben, üben und nochmals üben. Ruhig mal eine Einzelschlacht starten in der du mit einem General gegen 1 Speerträger antrittst und dann etwas experimentieren. Vor allem das Anstürmen will geübt werden.
Zitat:
Wie steht es denn jetzt mit deiner Italien-Kampagne sims?
Tja, ich werd die Woche auch nicht mehr dazu kommen weiter zu spielen. Aber wie gesagt: ich zieh die durch bis die „Sie haben gewonnen“ Meldung kommt oder die ganze Karte grün ist. Wenn bloß die Abstürze nicht wären...
Danke schonmal für die Antworten und das Durchlesen meiner Posts. :)
Zitat:
Zitat von sims
Zuerst einmal zu deiner Kampagne:
Was machen die anderen so? Also England, Portugal, Dänemark, Spanien, Vatikan, Mauren, Sizilien, Ungarn, Byzanz, Türkei?
Mit vielen habe ich nur wenig Kontakt, sodass ich nicht genau sagen kann was sie so treiben und nur halt sehe mit wem sie verbündet/im Krieg sind.
Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass ich in meinem bericht oben einige kurze Konflikte meinerseits vergessen habe. So griff Sizilien einmal eine meiner Siedlungen an, wurde jedoch zurückgeschlagen, daraufhin boten sie mir den Frieden an und ich verlangte die Provinz Tripolis als Entgeltung, welche ich auch bekam. Später haben sie die Provinz dann mehrmals angegriffen und schlussendlich überließ ich sie Sizilien (der Kosten/Nutzen-Faktor zwang mich die Provinz aufzugeben). Es herrscht noch immer Krieg, aber Kämpfe gab es schon lange keine mehr.
Auch mit den Mauren habe ich Krieg, jedoch nur aufgrund eines Kreuzzuges, Kriegsakte fanden nie statt.
Ich fange mal mit den für mich interessanten Seiten an (+ heißt verbündet, - bedeutet im Krieg):
Schottland: +Portugal
Die Beziehungen Portugals folgen etwas späte, auf jedenfall sind sie kein Problem, was mich von einem Angriff abhalten sollte, hier wäre also ein Angriff möglich.
England: +Frankreich
-Portugal
Praktisch der einzige Krieg bei dem ich teilweise das Geschehen miterlebe, da die Portugiesen bereits mehrmals durch mein Land zogen um nach Caen zu gelangen, allerdings war bisher noch kein Angriff erfolgreich. Außerdem zog auch England, bereits mehrere Male Richtung Portugal.
Spanien: -Sizilien, Portugal
Sizilien:-Frankreich, Spanien, Venedig, Mauren
Sizilien könnte auch ein sich lohnendes Ziel sein. Sie sind nicht allzu stark und die Kontrolle der Inseln würden mir, wenn ich mal die Seeherrschaft anstrebe vielleicht von Nutzen sein und ich hätte einen Konkurrent weniger.
Portugal: +Schottland, Mauren
-England, Spanien
Portugal hat jedoch nur noch eine Provinz und sollte nicht mehr allzu lange leben, da sich bereits Engländer und Spanier in der Provinz tummeln. Jedenfalls sollten sie keine Gefahr mehr sein. Falls ich schnell genug eine Armee dorthin kriegen würde köntte ich vielleicht Pamplona einnehmen und damit meine Stellung dort gegenüber den Spaniern festigen.
So, das sollten alle sein, blos das HRR ließ ich außen vor, da es nicht mehr wichtig ist und Mailand gibt es mittlerweile nicht mehr, sie gaben Venedig nach zehn Runden der Belagerung kampflos auf.
Zitat:
So wie sich das bei dir anhört sollte in Europa dein Hauptziel entweder England oder Spanien sein. Wenn du die komplette Insel besitzt fällt eine komplette Front weg und Finanzielle geht es dir dann auch viel besser.
Aber auch Spanien hat seinen Reiz. Die Städte dort sind nämlich Bevölkerungstechnisch groß und meistens gut ausgebaut. Ausser die drei Völker dort unten haben sich gegenseitig die Städte kaputtgeplündert und massakriert. Zur Verteidigung reicht dann ein Fort bei der Meeresenge und schon ist Ruhe.
Aber auf jeden Fall würde ich die Schotten mal so richtig Vermöbeln. Dann hast du auf der Insel schon mal 2-3 Provinzen und kannst die Engländer mit einem Blitzkrieg zerquetschen. ;)
Hier stimme ich dir zu. Nach Osten zu expandieren ist schwierig, da ich dort auf viele verschiedene (christliche) Länder stoße und sich immer neue Fronten auftun.
Richtung England zu expandieren wäre sicher lohnenswert, allerdings ist der aktuelle, 41 Jahre alte Papst Engländer, der würde mir den Bündnisbruch bestimmt nicht so schnell vergeben.
Bei den Spaniern wird einiges an Vorbereitung nötig sein, da sie, jedenfalls dem was ich in Portugal gesehen habe, nach sehr starke Truppen haben. Außerdem muss ich da den Papstfaktor beachten, aber mal sehen.
Die Schotten werden wohl auf jeden Fall eins auf die Mütze kriegen, die haben eh eine Tendenz dazu beim Papst unbeliebt zu sein und sobald die mir noch einmal den Krieg erklären werde ich den Gegenangriff einläuten. Später kann ich England dann auch in die Zange nehmen und somit noch schneller erobern.
Zitat:
Zum Thema Ägypten und Mongolen kann ich nicht viel sagen... aber mit großen Reiterarmeen auf offenem Feld hatte ich noch nie Probleme. Sobald die Pferde nämlich mal stehen sind die nur noch Opfer für gepanzerten Sergents.
Das Problem mit den Mongolen ist, dass sie vor allem berittene Bogenschützen haben, die laufen meinen Speerträgern weg und belegen sie gleichzeitig mit einem Pfeilhagel. Ich muss jedoch zugeben, dass meine letzten Feldschlachten gegen die Mongolen nicht aus dieser Kampagne stammen, sondern aus denen davor, das liegt also alles bereits länger zurück und ich war noch unerfahrener.
Zitat:
Benutzt du Händler? Es gibt nämlich einen „Trick“ wie man diese effektiver einsetzen kann. Da du schon in Ägypten bist wirst du sicher bemerkt haben das dort vor allem in Antiochia und in Kairo wertvolle Rohstoffe für die Händler sind. Wenn du mit einem General auf der Stelle stehst wo normalerweise die Händler stehen dann bau dort ein Fort. Jetzt kannst du in dieses Fort beliebig viele Händler stecken die alle mit dieser Ressource handeln und zugleich vor feindlichen Händlern geschützt sind. ;)
Danke für den Tipp, bisher benutzte ich Händler eher weniger, da ihre Geschäfte oft schnell übernommen wurden. Wenn ich aber wieder mal welche nutzen will, dann werde ich daran denken. :)
Zitat:
Deine Armeen sind aber ganz schön teuer. Schwere Reiter kosten schon mal 250+ pro Runde, nimm lieber ein paar leichte Reiter mit. Abgesessene Feudalritter und gepanzerte Sergeants sind eine gute Kombi, auch wenn die Ritter ziemlich teuer sind.
Wenn ich eine Burg oder Stadt angreife hab ich meistens eine Einheit Bauern mit. Die sind super um den Rammbock vors Tor zu schieben und ansonsten sind sie auch als billige Polizisten in deinen Siedlungen ganz ok.
Mit den Kosten hast du Recht, das ist wohl auch der Grund dafür weshalb ich öfters finanzielle Probleme hatte. Das mit den Bauern-Einheiten werde ich auch einmal probieren, danke für den Tipp. Als Garnison für die Städte nutze ich natürlich immer die Anzahl unterhaltsfreier Milizeinheiten aus, wenn es darum geht die Bevölkerung ruhigzustellen.
Bei der Kavallerie habe ich mittlerweile auch teilweise auf berittene Sergeants umgesattelt, welche um einiges billiger sind, aber um Gegner in die Flucht zu schlagen durch einen gezielten Angriff in den Rücken immer noch gut genug sind.
Zitat:
1. Fernkämpfer haben 2 Schussmodi. Einmal den Pfeilhagel und einmal den direkten Beschuss. Der Pfeilhagel ist Schrott was den Schaden angeht da der extrem ungenau ist. Der Direktschuss hingegen ist wirklich böse. Das Problem dabei ist, dass man die Schussart nicht direkt befehligen kann und dass zu 80% der Pfeilhagel benutzt wird. Sogar Armbrustschützen benutzen den Pfeilhagel öfter als den Direktbeschuss...
Damit die Fernkämpfer direkt auf den Feind schießen darf nämlich nichts zwischen dem Feind und den Schützen sein. Irgendwelche Gebäude, Mauern oder Einheiten und schon ballern alle in die Luft. Aber wenn man sich etwas mit denen Beschäftigt bemerkt man das sogar Bauernbogenschützen ganz schön reinhaun können.
Das habe ich auch bereits bemerkt, weshalb ich auch immer wenn ich in Feldschlachten kämpfe die Fernkampfeinheiten in einer Linie positioniere und noch vor die Nahkampfeinheiten stelle, sodass sie direkt schießen können. Erst wenn die Feinde dann dicht ran sind, lass ich meine Nahkampfeinheiten nach vorne stürmen um die Fernkampfeinheiten zu decken (oder umgedreht, die FK-Einheiten nach hinten laufen).
Zitat:
2. Ansturmbonus der Kavallerie. Die meisten Kavallerieeinheiten haben einen extremen Ansturmbonus. Wenn man weiß wie man den Ansturm aktiviert und einsetzt kann man mit zwei Generalseinheiten auch mal gegen 600 Speerträger gewinnen.
Aber auch das Anstürme will gelernt werden und verlangen etwas Übung. So kann man bei einem Ansturm schon mal eine ganze Speertruppe auslöschen ohne eigene Verluste oder aber nur 3 Speerträger und dafür 5 Reiter verlieren.
Dabei muss man folgendes Beachten: Gelände (Bergab ist besser als Bergauf), eigene Formation (je kompakter und langgezogen desto besser, am besten nur 2 Reihen), feindliche Formation (stehend in einer Linie ist optimal), Richtung (vor allem bei Speerträgern von hinten angreifen), Hindernisse (diese blöden, kleinen Steine in der Landschaft zerstören den schönsten Ansturm da sie deine Reiter bremsen und auseinander treiben).
Kannst du mir sagen wie ich die eigene Formation ändere? In Empire kann man sie ja ganz bequem ändern, also eine tiefere oder breitere Aufstellung wählen, in Medieval 2 habe ich bisher jedoch noch keine solche Möglichkeit gefunden. Für den Rest werde ich versuchen deine Ratschläge zu beherzigen (was ich meistens eh schon gemacht habe, bloß auf die Steine muss ich wohl mehr aufpassen).
Zitat:
3. Benutz deine Generäle. Keine Angst, die halten meistens ziemlich viel aus und bekommen nach schweren Kämpfen oft noch spezielle Boni in Form von Kriegsnarben – damit halten die dann noch mehr aus. Ein General mit 3 Goldwimpfeln auf den Schultern schaut übrigens auch schicker aus als so ein Feigling mit nur 1-2 Bronzedingern. ;)
Du hast sicherlich Recht, ich bin in der Hinsicht wohl etwas paranoid, ich denke ich werde demnächst einmal ein paar übungsschlachten machen und das Ganze mal testen.
Zitat:
4. Üben, üben und nochmals üben. Ruhig mal eine Einzelschlacht starten in der du mit einem General gegen 1 Speerträger antrittst und dann etwas experimentieren. Vor allem das Anstürmen will geübt werden.
Habe ich bereits gelegentlich gemacht, jedoch noch nie wirklich intensiv, ich denke das werde ich nochmal nachholen müssen. Danke auch für das Video.
Eine Frage hätte ich jedoch noch an dich: Wenn du eine Stadt/Burg einnehmen willst, belagerst du sie so lange bis sie ausgehungert ist oder der Gegner einen Ausfall wagt, oder schlägst du eher eine Eroberungsschlacht? Bei mir ist es nämlich so, dass ich ziemlich einseitig bin und fast immer das Aushungern wähle, es sei denn ich muss die Siedlung wirklich schnell erobern, oder habe eine große überzahl.
09.04.2010, 13:20
sims
Zitat:
Zitat von Wedan
Danke schonmal für die Antworten und das Durchlesen meiner Posts. :)
Aber gerne doch. :D
Hm, da du mit England verbündet bist würde ich die auch in Ruhe lassen solange sie nicht angreifen. Aber Schottland könnte lohnenswert sein, bei denen kommt es immer darauf an wieviele Provinzen sie schon erobert haben. Sollten die nicht nur die 2 Provinzen im Norden sondern auch noch Irland und mehr besitzen wäre der Krieg zwar härter aber auch lohnender. Denn dann hast du England auf 3-4 Provinzen zusammengestaucht ohne einen Krieg mit denen anzufangen.
Wenn Portugal wirklich nur noch diese eine Provinz hat dann schnapp sie dir bevor es die anderen tun. Spanien klingt aber zu gefährlich... solange sie dich in Ruhe lassen, lass sie auch in Ruhe.
Gegen berittene Bogenschützen kann man leichte Kavallerie oder Armbrustschützen in lockerer Formation gut benutzen.
Händler bringen extrem viel Geld wenn man sie richtig einsetzt. Vor allem in Bagdad oder Byzanz können die mit Seide bis zu 1000 Cash pro Runde generieren.
Ich hab gestern nochmal nachgeschaut – vergiss die Bauern. Die kosten auch 90 pro Runde und sind im Kampf absolut nichts Wert. Lieber einen Trupp Bauern-Armbrustschützen nehmen, die Kosten auch nur 100 pro Runde.
Berittene Sergeants sind meinem Empfinden nach leider nicht so effektiv wie z.B. die Hobbilare der Engländer... zumindest sterben die bei mir zu schnell wenn sie einen Speertrupp von Hinten stürmen sollen. Aber ansonsten sind sie wirklich solide.
Ich hab die gleiche Taktik mit meinen Fernkämpfern wie du. Erste Reihe und dahinter in Warteposition die Nahkämpfer. Wenn der Feind zu nahe kommt lass ich meine Nahkämpfer vorstürmen, aber bisher hat der Feind vorher meistens schon umgedreht. ;)
Zitat:
Kannst du mir sagen wie ich die eigene Formation ändere?
Ganz einfach: Einheit auswählen und dann mit gedrückter rechter Maustaste am Boden ziehen. Das geht aber nur wenn genug Platz da ist was vor allem in Städten oft nicht geht.
Zitat:
Eine Frage hätte ich jedoch noch an dich: Wenn du eine Stadt/Burg einnehmen willst, belagerst du sie so lange bis sie ausgehungert ist oder der Gegner einen Ausfall wagt, oder schlägst du eher eine Eroberungsschlacht? Bei mir ist es nämlich so, dass ich ziemlich einseitig bin und fast immer das Aushungern wähle, es sei denn ich muss die Siedlung wirklich schnell erobern, oder habe eine große überzahl.
Hm, ich würde sagen „es kommt darauf an“.
Prinzipiell erstürme ich lieber eine Stadt/Burg aber es gibt Situationen wo ich sie auch aushungere. Am liebsten ist mir die Blitzkrieg-Taktik wo ich dank Spion innerhalb einer Runde die Stadt einnehmen kann. Die KI ist beim Verteidigen nämlich nicht gerade helle. ;) Ausserdem ist jede Runde in der ich die Stadt kontrolliere eine Runde in der ich das Geld kassiere.
09.04.2010, 17:27
Wedan
Zitat:
Zitat von sims
Hm, da du mit England verbündet bist würde ich die auch in Ruhe lassen solange sie nicht angreifen. Aber Schottland könnte lohnenswert sein, bei denen kommt es immer darauf an wieviele Provinzen sie schon erobert haben. Sollten die nicht nur die 2 Provinzen im Norden sondern auch noch Irland und mehr besitzen wäre der Krieg zwar härter aber auch lohnender. Denn dann hast du England auf 3-4 Provinzen zusammengestaucht ohne einen Krieg mit denen anzufangen.
Da hast du sicherlich Recht, die Aktion ist jedoch bis auf weiteres auf Eis gelegt.
Zitat:
Wenn Portugal wirklich nur noch diese eine Provinz hat dann schnapp sie dir bevor es die anderen tun. Spanien klingt aber zu gefährlich... solange sie dich in Ruhe lassen, lass sie auch in Ruhe.
Genau das habe ich getan und bin jetzt glücklich darüber, die Spanier haben mir nämlich nur 3 Runden später den Krieg erklärt. Bisher blockieren sie nur einen Hafen, aber ich denke die Eroberung Pamplonas von den Portugiesen wird mir noch sehr hilfreich sein, da ich damit eine Zitadelle gleich vor Ort habe um schlagkräftige Einheiten zu rekrutieren.
Zitat:
Gegen berittene Bogenschützen kann man leichte Kavallerie oder Armbrustschützen in lockerer Formation gut benutzen.
Auch das wird wohl nicht mehr lange ein Problem sein. Ich bekam nämlich gerade die Meldung, dass die Timuriden vom Osten her einfallen. Mit etwas Glück zerschlagen sie die Mongolen bevor sie bist zu meinen Provinzen vordringen und erledigen mir damit einen Gegner und werde selber geschwächt. Deinen Ratschlag werde ich dann im Kampf gegen die Timuriden beherzigen, die verfügen nämlich auch über jede Menge Reiter und zu allem übel auch noch Elefanten.
Zitat:
Berittene Sergeants sind meinem Empfinden nach leider nicht so effektiv wie z.B. die Hobbilare der Engländer... zumindest sterben die bei mir zu schnell wenn sie einen Speertrupp von Hinten stürmen sollen. Aber ansonsten sind sie wirklich solide.
Nur leider können die Franzosen keine Hobbilare rekrutieren und ich habe bisher auch sonst nirgends eine wirkliche Alternative gefunden. Mittlerweile haben die Panzerritter in den Regionen um Jerusalem eh ausgedient, da ich dort bessere und gleich teure Ritter vom Johanniterorden rekrutieren kann.
Zitat:
Ich hab die gleiche Taktik mit meinen Fernkämpfern wie du. Erste Reihe und dahinter in Warteposition die Nahkämpfer. Wenn der Feind zu nahe kommt lass ich meine Nahkämpfer vorstürmen, aber bisher hat der Feind vorher meistens schon umgedreht. ;)
Genau so solls sein. Gestern habe ich in einem übungsgefecht eine Einheit meiner schottischen Garde (Bogenschützen), wie ich sie z.B. in Jerusalem einsetze, gegen eine Einheit abgesessene Feudalritter antreten lassen, mit Erfolg. Auf offener Ebene konnten sie die Ritter mehrmals besiegen.
Zitat:
Ganz einfach: Einheit auswählen und dann mit gedrückter rechter Maustaste am Boden ziehen. Das geht aber nur wenn genug Platz da ist was vor allem in Städten oft nicht geht.
Dankeschön, das hilft mir bereits weiter, auch wenn es immer noch etwas umständlich ist. Das kommt nunmal davon wenn man Medieval 2 nach Empire spielt, da vermisst man den ganzen Luxus in der Handhabung. :p
09.04.2010, 18:56
Olman
Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielt ihr btw?
09.04.2010, 23:44
Wedan
Es ist nun bereits einige Zeit her, dass ich die Kampagne anfing, sodass ich es nicht mehr genau weiß. Ich glaube jedoch, dass ich bei Kampagnenschwierigkeit normal und bei der Schlachtschwierigkeit schwer wählte. Da es die erste Kampagne seit einiger Zeit für mich ist und ich mir nicht gleich die Motivation versauen wollte habe ich nämlich etwas langsamer angefangen, auch wenn es sicherlich seinen Reiz hat auf sehr schwer zu spielen. Vielleicht probiere ich das beim nächsten mal.
12.04.2010, 09:55
sims
Zitat:
Zitat von Wedan
Genau das habe ich getan und bin jetzt glücklich darüber, die Spanier haben mir nämlich nur 3 Runden später den Krieg erklärt. Bisher blockieren sie nur einen Hafen, aber ich denke die Eroberung Pamplonas von den Portugiesen wird mir noch sehr hilfreich sein, da ich damit eine Zitadelle gleich vor Ort habe um schlagkräftige Einheiten zu rekrutieren.
Damit hast du dort jetzt ganze 3 Burgen die Richtung Spanien Druck machen können - außer du hast eine der 2 Burgen in eine Stadt umgewandelt. Damit kannst du locker genug gute Truppen in die Schlacht schicken um Spanien auszuschalten. Alles nur noch eine Frage der Kosten... ;)
Jetzt ist die Frage was Spanien schon alles erobert hat. Jedenfalls sollte das erste Ziel sein alle Burgen zu erobern. Da in Spanien nur noch 2-3 Burgen sind und diese alle im Osten stehen wäre dort eine Transportflotte eventuell sinnvoll. Somit könnten die eigenen Häfen befreit und Truppen schnell bewegt werden.
Aber bitte beachten - Flotten sind extrem teuer im Unterhalt. 150 für das billigste Schiff und unter 4 Schiffen verliert man die meisten Schlachten. So ab 6 Schiffe gewinnt man fast immer gegen die KI, muss aber nach den Schlachten fast immer sofort die Schiffe reparieren lassen.
Zitat:
Nur leider können die Franzosen keine Hobbilare rekrutieren und ich habe bisher auch sonst nirgends eine wirkliche Alternative gefunden. Mittlerweile haben die Panzerritter in den Regionen um Jerusalem eh ausgedient, da ich dort bessere und gleich teure Ritter vom Johanniterorden rekrutieren kann.
Ich weiß, Hobbilare können nur von den Engländern rekrutiert werden. Laut den Zahlen sollten diese aber schlechter sein als die französischen Gendarme doch irgendwie hab ich die Hobbilare stärker in Erinnerung als die Gendarme... Panzerritter sind natürlich besser als beide, dafür auch einiges teurer. 250 Unterhalt für 40 Reiter ist Anfangs ganz schön happig. Vor allem da auch Panzerritter absolut nicht unbesiegbar sind. Eigentlich sind die sogar relativ leicht zu besiegen. Sie sind im Nahkampf nämlich absolute Versager und verlieren teilweise sogar gegen Bauern. Solange sie nicht anstürmen können sind sie harmlos.
Sobald man abgesessene Feudalritter bauen kann, kann man auch Feudalritter bauen. Die kosten gleich viel wie die Panzerritter aber sie halten etwas mehr aus was vor allem die Verluste gegen Armbrustschützen schmälert. Also so schnell wie möglich umsteigen. ;)
Übrigens: Die Milizkavallerie, die man bei einer Händlergilde bekommt, ist Schrott. Sie kann zwar in Städten Unterhaltsfrei sein aber das ist schon das Beste an denen. Sie haben nämlich so gut wie keinen Ansturmbonus und sind somit nur für 4 Dinge gut.
Fernkämpfer angreifen, Kavallerie angreifen, Flüchtlinge niederreiten und Infanterie in den Rücken fallen – wobei sie aber bei 3 Aktionen große Verluste abbekommen werden wenn der Feind nicht flieht.
Zitat:
Zitat von Olman
Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielt ihr btw?
Hm, bei Rome spiel ich nur noch sehr schwer/sehr schwer. Aber bei den anderen Teilen spiele ich momentan noch auf normal. Wenn ich aber einmal durch bin wird gnadenlos auf sehr schwer/sehr schwer gespielt. ;)
Hoffentlich schaffe ich diese Woche endlich mal wieder etwas Zeit in meine Italien-Kampagne zu investieren... ansonsten befürchte ich, dass die Kampagne nie fertig wird.
13.04.2010, 16:04
Wedan
Zitat:
Zitat von sims
Damit hast du dort jetzt ganze 3 Burgen die Richtung Spanien Druck machen können - außer du hast eine der 2 Burgen in eine Stadt umgewandelt. Damit kannst du locker genug gute Truppen in die Schlacht schicken um Spanien auszuschalten. Alles nur noch eine Frage der Kosten... ;)
Toulouse habe ich leider zur Stadt umgewandelt, aber ich denke mit Bordeaux und Pamplona sollte es auch so gehen. Auf jeden Fall werde ich zuerst meine Spione zur Aufklärung hinschicken und mich zuerst umsehen, bevor ich die Spanier weiter provozieren werde, bisher blockieren sie ja "nur" einen Hafen.
Zitat:
Jetzt ist die Frage was Spanien schon alles erobert hat. Jedenfalls sollte das erste Ziel sein alle Burgen zu erobern. Da in Spanien nur noch 2-3 Burgen sind und diese alle im Osten stehen wäre dort eine Transportflotte eventuell sinnvoll. Somit könnten die eigenen Häfen befreit und Truppen schnell bewegt werden.
Aber bitte beachten - Flotten sind extrem teuer im Unterhalt. 150 für das billigste Schiff und unter 4 Schiffen verliert man die meisten Schlachten. So ab 6 Schiffe gewinnt man fast immer gegen die KI, muss aber nach den Schlachten fast immer sofort die Schiffe reparieren lassen.
Eine Flotte um die Invasion vom Westen her zu starten wäre natürlich praktisch, da die Spanier bestimmt nicht damit rechnen, da sie ja mit den Mauren in Frieden leben und lediglich die Sizilianer zum Feind haben, welche bestimmt auch mehr aus dem Westen angreifen.
Das Problem ist halt nur, dass ich aktuell über keine Flotte verfüge. Ich habe zwar die Möglichkeiten eine aufzubauen, aber wie du bereits sagtest ist das sehr kostspielig, weshalb ich möglichst darauf verzichten möchte, da warte ich also auf den Aufklärungsbericht meiner Spione.
Zitat:
Sobald man abgesessene Feudalritter bauen kann, kann man auch Feudalritter bauen. Die kosten gleich viel wie die Panzerritter aber sie halten etwas mehr aus was vor allem die Verluste gegen Armbrustschützen schmälert. Also so schnell wie möglich umsteigen. ;)
Dessen bin ich mir bewusst und rekrutiere auch sofern möglich Feudalritter. Bezüglich der leichten Kavallerie werde ich zusehen was ich machen werde, im Idealfall komme ich in Zukunft so weit wie es möglich ist um solch mehr-Front-Kriege herum und kann dann komplett auf schwere Kavallerie setzen. Bei der Kavallerie mache ich nämlich eigentlich nur ungern Kompromisse, da sie für mich schon oft schlachtentscheidend war. Besonders wenn ich den feindlichen General angreifen will, dann muss ich schon hohe Verluste mit der schweren Kavallerie hinnehmen, leichte Kavallerie würde wohl einfach niedergemetzelt.
Zitat:
Übrigens: Die Milizkavallerie, die man bei einer Händlergilde bekommt, ist Schrott. Sie kann zwar in Städten Unterhaltsfrei sein aber das ist schon das Beste an denen. Sie haben nämlich so gut wie keinen Ansturmbonus und sind somit nur für 4 Dinge gut.
Fernkämpfer angreifen, Kavallerie angreifen, Flüchtlinge niederreiten und Infanterie in den Rücken fallen – wobei sie aber bei 3 Aktionen große Verluste abbekommen werden wenn der Feind nicht flieht.
Dass ich mit der Milizkavallerie hohe Verluste habe weiß ich. Dennoch benutze ich sie hin und wieder, da sie einfach den Vorteil haben, dass sie sich in Städten rekrutieren lassen. Wenn ich also keine Festung zur Verfügung habe um bessere Truppen zu rekrutieren, dann können sie durchaus von Nutzen sein. Wenn man dem Gegner nämlich damit in den Rücken fällt und gleichzeitig mit der Infanterie von vorne angreift ist die Wirkung auf die Moral immer noch beträchtlich, auch wenn man viele eigene Verluste riskiert.
Zum Spiele komme ich im Moment leider auch nicht, da die Schule nun wieder angefangen hat.
21.04.2010, 10:29
sims
Sorry, hab dich irgendwie überlesen... :o
Zitat:
Zitat von Wedan
Toulouse habe ich leider zur Stadt umgewandelt,
[...]
Eine Flotte um die Invasion vom Westen her zu starten wäre natürlich praktisch,
[...]
Bei der Kavallerie mache ich nämlich eigentlich nur ungern Kompromisse, da sie für mich schon oft schlachtentscheidend war. Besonders wenn ich den feindlichen General angreifen will, dann muss ich schon hohe Verluste mit der schweren Kavallerie hinnehmen, leichte Kavallerie würde wohl einfach niedergemetzelt.
[...]
Dass ich mit der Milizkavallerie hohe Verluste habe weiß ich. Dennoch benutze ich sie hin und wieder, da sie einfach den Vorteil haben, dass sie sich in Städten rekrutieren lassen.
1.
Warum leider? Eigentlich reicht eine Burg locker in der Gegend und als Franzose hat man sowieso zu viele Burgen und zu wenig Städte. Wenn ich noch einmal mit denen spielen sollte wird diese Burg auch in eine Stadt umgewandelt. Generell sind Städte viel wichtiger als Burgen.
2.
Nur für die Invasion eine Flotte aufbaun ist nicht sinnvoll. Wenn der Gegner aber einen Hafen blockiert und man dadurch pro Runde über 1000 Cash verliert wäre eine kleine Befreiungsflotte sehr von Vorteil. ;)
Ich hatte bei meiner Franzosenkampagne dort unten schon eine Flotte weil der Adelsrat ganz am Anfang die Eroberung von Corsica verlangte - eine weitere Burg die ich besser in eine Stadt umwandeln hätte sollen.
3.
Kavallerie ist immer Schlachtentscheidend. Man kann mit einem General oder einer anderen schweren Kavallerie hunderte Speerträger vernichten. Mit leichter Kav geht das leider nicht.
Dafür hat die andere Vorteile - sie ist nämlich ideal zum verfolgen und töten von Fernkämpfern und feindlicher Kavallerie. Wirklich, leichte Kav schlägt schwere Kav im Nahkampf. Ok, nicht immer und auch nicht überragend - aber wenn man die gegnerische Kav so binden kann hat man dem Gegner schon die wichtigste Waffe weggenommen.
1 gegen 1 verliert die leichte Kav wahrscheinlich weil der Ansturm der schweren Kav ziemlich heftig ist. Aber wenn man die schwere Kav mit einer anderen Einheit anlockt und ihr dann mit der leichten Kav in den Rücken fällt sieht die Sache ganz anders aus. Wie immer - alles eine Frage der Taktik. ;)
4.
Ich bau sie auch in allen Städte wo ich eine Händlergilde habe, aber ich war wirklich enttäuscht von ihr als ich sie im Kampf gesehen habe. Da sie keine Speere oder Lanzen haben ist ihr Ansturm lächerlich. Dazu kommt noch der extrem hohe Unterhalt von 210 pro Runde... wirklich enttäuschend. Klar, in Verbindung mit Speerträgern sind sie dennoch zu gebrauchen aber bei denen ist das Preis/Leistungsverhältniss für mich einfach nicht gerechtfertigt.
21.04.2010, 21:27
Wedan
Zitat:
Zitat von sims
Sorry, hab dich irgendwie überlesen... :o
Kein Problem, ich habe eh erst heute mal wieder Zeit gefunden zum Spielen.
1.
Sicherlich sind die Städte wichtiger, besonders da Burgen häufig nur für eine begrenzte Zeit wirklich an der Front sind, nach einigen Eroberungen sind sie dann in der 2./3. Linie und nur noch begrenzt nützlich, so wie es momentan Bern und Metz für mich sind.
2.
Das stimmt, allerdings haben die Spanier die Blockade bereits wieder aufgegeben, trotzdem werde ich wohl meine Flotte ausbauen müssen, da gerade die Nachricht kam, dass die Erde wohl doch rund sei. Ich möchte mir nämlich möglichst schnell die Goldvorkommen der Azteken sichern. Hat schon mal jemand Erfahrungen bezüglich des Verhaltens der KI-gesteuerten Seiten gegenüber der Neuen Welt gemacht? Muss ich mich beeilen, oder habe ich genügend Zeit?
Zu meiner Kampagne:
Ich habe diesmal gleich einige gute Nachrichten. An der Spanien-Front habe ich die Aufklärung abgeschlossen und bloß Leon, Valencia und Toledo besitzen, ihre Armeen sind qualitativ hochwertig, jedoch fehlt es einfach an Masse, aktuell sitze ich ihre Angriffe in meiner Zitadelle und meiner Stadt aus und lasse sie sich aufreiben, bis ich dann zum Gegenschlag ausnehmen kann. Das Problem ist nämlich, dass die Spanier mit den Papststaaten verbündet sind und auch gut angesehen sind beim Papst. Deshalb will ich möglichst die 3 Städte in einem Streich also möglichst in einer Runde einnehmen, damit der Papst gar nicht erst die Zeit hat um mir ein Kriegsverbot aufzuschwatzen. Mit den Mauren habe ich Frieden geschlossen, die sollten also vorerst kein Problem darstellen.
An der HRR-Front gab es leider einen Rückschlag, das HRR konnte sich nämlich leider nach Osten hin ausbreiten und Venedig und Polen einige Provinzen abnehmen, ich selbst will dort nicht zu offensiv vorgehen, da es 1. schwierig wird wegen der gegnerischen Truppen und 2. vielleicht beim Papst nicht gut ankäme. Wenigstens verzichtet das HRR aktuell auf Attacken gegen mich.
In den Regionen um Jerusalem gibts auch Fortschritte, meine Offensive gegen Jerusalem war ein Erfolg und ich konnte Kairo und Alexandria einnehmen bevor die ägypter wussten wie ihnen geschah. Eine volle Armee unter der Leitung ihres Anführers tauchte jedoch aus Richtung Jedda auf und marschierte gegen Kairo, durch die zwei Runden Vorsprung die ich hatte bevor ihre Armee ankam konnte ich Kairo und Alexandria sichern und mich den ägyptern in einer Feldschlacht stellen. Dort besiegte ich seine Armee relativ deutlich und tötete den ägyptischen Anführer, worauf hin das ägyptische Reich zerbrach, Jedda und Dongola sind jetzt in Rebellenhand und warten nur darauf eingenommen zu werden. Womit ich mir jedoch Zeit lassen kann, danach konzentrierte ich mich erstmal auf die Mongolen, der Papst hatte nämlich einen Kreuzzug gegen Antiochia, die mongolische Hauptstadt, ausgerufen, welchem ich als frommer Christ natürlich folgte (zumal mein Ansehen in dem Moment alles andere als gut war, besonders im Vergleich zu Spanien). Außerdem befanden die Mongolen sich im Krieg mit den Timuriden, sodass sie an allen Fronten beschäftigt waren, die Zeit der Rache war also gekommen.
Grund genug hatte ich ja, in den vorangehenden Runden hatten sie nämlich Akkon ganz schön zugesetzt, mit 4 Angriffen hintereinander, ohne, dass ich eine Runde Zeit hatte um meine Mauer zu reparieren oder die Truppen aufzustocken. Mit 2 heroischen Siegen gelang es mir jedoch sie zurückzuschlagen und vorerst etwas Ruhe zu haben, die ich nutzte um alle Truppen (am Ende waren es nur noch 4, die mehr schlecht als recht standen, da ich sogar die Bogenschützen beim letzten Angriff in den Nahkampf schicken musste) aufzustocken. Meine überschüßigen Truppen aus Kairo marschierten also Richtung Antiochia, nachdem ich sie in Gaza fortbildete. Mit einem schnellen Streich von Jerusalem aus gelang es mir noch Akkon einzunehmen und somit hatte ich freien Durchgang bis nach Antiochia, wo ich unter hohen Verlusten (enge Gassen und gegnerische Bombarden -_-) siegreich in die Stadt einzog und den Sieg des Christentums proklamierte.
Jetzt muss ich halt zusehen die Stadt zu verteidigen, außerdem habe ich etwas Angst vor den Timuriden, welche wohl früher oder später kommen werden, ich werde bald meinen Diplomaten hinschicken und nach einem Bündniss fragen, vielleicht lassen sie sich ja dazu erweichen den Mongolen gemeinsam in den Hintern zu treten. :D
22.04.2010, 16:16
sims
Zitat:
Zitat von Wedan
Städte [...] Burgen
[...]
Hat schon mal jemand Erfahrungen bezüglich des Verhaltens der KI-gesteuerten Seiten gegenüber der Neuen Welt gemacht? Muss ich mich beeilen, oder habe ich genügend Zeit?
[...]
Spanier
[...]
HRR-Front
[...]
Regionen um Jerusalem
[...]
Jetzt muss ich halt zusehen die Stadt zu verteidigen, außerdem habe ich etwas Angst vor den Timuriden, welche wohl früher oder später kommen werden, ich werde bald meinen Diplomaten hinschicken und nach einem Bündniss fragen, vielleicht lassen sie sich ja dazu erweichen den Mongolen gemeinsam in den Hintern zu treten. :D
1. Ich weiß - ich kann mich nie durchringen eine bestehende Burg umzuwandeln in eine Stadt. Mir tun dann immer die Gebäude leid die dabei abgerissen werden.
2. Bei mir wurde noch nicht einmal das Schwarzpulver erfunden...
3. Solange du dich nur gegen die Spanier verteidigst hat der Papst auch nichts gegen dich. Auch bei Ausfällen oder Feldschlachten auf deinem Gebiet meckert er nicht. Gefährlich wird nur ein Gegenangriff von dir gegen Spanien.
4. Tja, hier heißt es wohl Bunkern und ausharren.
5. Ägypten vernichtet? Gratuliere. ^.^ Dann hast du dort unten ja ziemlich viele Städte abgegriffen - somit solltest du Finanziell ziemlich stark dastehen.
Was die Mongolen angeht - ich kenn die zwar nicht aber generell würde ich da sagen das ein Bunkern und Warten wahrscheinlich nicht das doofste ist. Vor allem wenn sie noch mit den Timuriden im Krieg sind.
Freue mich gewaltig darauf, denn 1. gefällt mir das Szenario und 2. habe ich das Original verpasst und kann es jetzt so mit besserer Technik, neuen Komfortfunktionen und neuen Ideen nachholen...
Danke für die Links Sumbriva. Ich muss sagen ich bin mit der Wahl des Szenarios auch recht zufrieden, ein Spiel welches zeitlich nach Empire spielt wäre nicht so mein Fall und da ich ebenfalls den ersten Shogun-Teil verpasst habe ist dieses Szenario für mich noch neu. Leider zeigt der Trailer nicht so viel, aber ich erwarte bereits was noch folgt. :)
07.06.2010, 06:53
sims
Vielen dank für die tolle Info! Jetzt muss ich nur noch hoffen das sie nicht wieder so einen doofen Kopierschutz benutzen... es ist einfach eine Frechheit was die sich bei Empires geleistet haben.
15.08.2010, 04:47
Skyter 21
Moin ihr Hobbygeneräle.;)
Ich habe mir gestern den Total War Teil "Medieval II" zugelegt und nach der Einführung gleich eine große Kampange gestartet. Nun ums kurz zu halten: Anfangs lief es noch irgendwie und je nach Runde habe mehr oder weniger Geld in der Kasse. Aber jetzt erklären mir alle Bündnnis Partner den Krieg und der Papst hat mich exkommuniziert.(auf die Katholiken war noch nie verlass:rolleyes:) Und das nur weil ich Bologna(gehört dem HRR) erobert und nebenbei den König umgelegt habe.(ich spiele Venedig)
Aber jetzt ein paar allgemeine Fragen:
-was ist sinnvoller: Burgen oder Städte?
-wie werte ich Ortschaften zu Siedlungen bzw. Städten auf?
-wie bekomme ich starke Burgen?
-wie eine regelmäßige Einnahmequelle?
mfg Skyter
15.08.2010, 06:03
~Ryan~
Skyterlino, du bist witzig.
Ich werde dir jetzt erklären was da abgelaufen ist:
Skyterlino Der Rechtschaffende vom römisch-katholischen Venezia hat sich gedacht: "Soll doch die Welt genesen am venezianischen Wesen." Und woher nehmen wenn nicht stehlen, hat er sich kurzerhand Bologna gecashed.
Fest in dem Glauben, dass wohl Friedrich der Erste, seinerzeit lediglich Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen, es nicht all zu schmerzlich vermissen würde. Ganz im christlichen Gedanken "man möge den Schwachen helfen" vertraute Skyterlino I. dabei an seine römisch-katholischen Mitstreiter.
Bedauerlicherweise hatte er aber NICHT den Papst Hoppelpoppelmus den Siebzehnten auf der Rechnung, der erstmal sagte: "Wasse machst du da Skyterlino? Greifst du einfach de gute Friedrich an?! Bisse du Muselmann oder was?! Kannste nicht Krieg führen gegen christliche Nation!" Und ex-kommunizierte Skyterlino kurzerhand. Das hat den ansonsten sehr paganistisch geprägten Skyterlino nicht sonderlich interessiert, dafür jedoch seine äußerst christlichen Streitgenossen, die natürlich nichts mit dem Heidenreich Venedig am Hut haben wollten.
Es geschah was kommen musste und sie alle kündigten Skyterlino dem Rechtschaffenden die Bündnistreue, der nach einem kurzen: Que?!!!! sich an das Knochenorakel von Ryanopolus wandte, dass ihm das ganze nochmal erklärte: "Wenn du greifst an christliche Nation als Christ und du nicht mächtig, kommen große böse Überraschung auf dich zu. - Macht 200 Goldstücke."
Und so wusste Skyterlino der Rechtschaffende, wie die ganze Tragödie zu Stande gekommen war.
Und die Moral von der Geschicht: Als kleines Venedig, pinkle ans Bein dem großen Friedrich nicht.
Zitat:
-was ist sinnvoller: Burgen oder Städte?
Städte für Einnahmen und Entwicklung. Burgen für Truppen. Du musst das ausgewogen bauen und dein eigenes System finden. Ich bau immer eine Burgprovinz umringt von Stadtprovinzen.
Zitat:
-wie werte ich Ortschaften zu Siedlungen bzw. Städten auf?
Durch Gebäude. Das steht da immer schön zusammengefasst, was ein Gebäude bei der örtlichen Bevölkerung bewirkt.
Zitat:
-wie bekomme ich starke Burgen?
Wie Städte. Durch Einwohnerzahl. Wenn die sich erhöht kannst du die Burg ausbauen.
Zitat:
-wie eine regelmäßige Einnahmequelle?
In dem du z.B. die Steuern automatisch verwalten lässt. Dich auf partitielle Armeen konzentrierst mit denen du andere Provinzen eroberst und nicht wie das spartanische Reich überall "Wehrhaufen" stehen hast. Weil Armeen kosten am meisten.
Dann Handel treiben (Straßen bauen) mit anderen Nationen und mehr Städte als Burgen besitzen. Weil Burgen sind sowas wie deine Kasernen. Da kommen deine Ritter her. Aus Städten kommt Gold.
;) - Ist lange her, dass ich es gespielt hab - aber es müsste noch so stimmen. :)
Gruß
TotalWar Fan
Ryan
15.08.2010, 14:20
Skyter 21
Ich hätte Bolonga gleich zu beginn erobern sollen, da war meine Gunst beim Papst viel höher und die vom HRR entsprechend niedrig.:rolleyes:
@Ryan
Danke für die italienische Erklärung.^^
(wobei mir die Ursache für die Exkommunizierung klar war.)
Zitat:
Städte für Einnahmen und Entwicklung. Burgen für Truppen. Du musst das ausgewogen bauen und dein eigenes System finden. Ich bau immer eine Burgprovinz umringt von Stadtprovinzen.
Von einem System bin ich noch Meilenweit entfernt aber was nicht ist kann ja noch werden...^^
Zitat:
Durch Gebäude. Das steht da immer schön zusammengefasst, was ein Gebäude bei der örtlichen Bevölkerung bewirkt.
Dann war mein Ansatz ja gar nicht so verkehrt.
Zitat:
Wie Städte. Durch Einwohnerzahl. Wenn die sich erhöht kannst du die Burg ausbauen.
Danke.
Zitat:
In dem du z.B. die Steuern automatisch verwalten lässt. Dich auf partitielle Armeen konzentrierst mit denen du andere Provinzen eroberst und nicht wie das spartanische Reich überall "Wehrhaufen" stehen hast. Weil Armeen kosten am meisten.
Dann Handel treiben (Straßen bauen) mit anderen Nationen und mehr Städte als Burgen besitzen. Weil Burgen sind sowas wie deine Kasernen. Da kommen deine Ritter her. Aus Städten kommt Gold.
Danke für die Tipps Ryan.:)
mfg Skyter
16.08.2010, 08:41
sims
Huch, eigentlich wollte ich letzte Woche den Thread ja selber wieder ausbuddeln da ich nebenbei wieder ein wenig mit Medieval II angefangen habe aber da ich wusste das ich diese Woche schon keine Zeit mehr dafür habe, hab ich es dann doch nicht gemacht. Dennoch kann ich dir ein paar Tips geben.
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Anfangs lief es noch irgendwie und je nach Runde habe mehr oder weniger Geld in der Kasse. Aber jetzt erklären mir alle Bündnnis Partner den Krieg und der Papst hat mich exkommuniziert.(auf die Katholiken war noch nie verlass:rolleyes:) Und das nur weil ich Bologna(gehört dem HRR) erobert und nebenbei den König umgelegt habe.(ich spiele Venedig)
So, Venedig also. Venedig ist neben Mailand und Sizilien eines der drei Völker welches am Anfang komplett ohne Burgen auskommen kann und auch sollte. Die Italienier haben nämlich den großen Vorteil am Anfang dass deren Milizen den anderen weit überlegen sind und manchmal sogar den militärischen Einheiten der anderen überlegen sind. Vor allem die beiden Speermilizen sind genial und relativ billig. Selbst die gepanzerten Sergents der Franzosen oder des HRR sind von den Zahlen her schlechter als die Italienischen Speermilizen. Dazu kommen noch Armbrustschützenmilizen welche besser sind als die Bogenschützenmilizen der Anderen. Aber das alles wirst du inzwischen eh schon wissen. ;)
Meine Taktik mit Venedig war etwas anders. Zuerst hab ich mir alle Rebellenprovinzen in Reichweite geschnappt. Das waren Zagreb(?), Rhodos, das kleine Dorf in Westgriechenland und die Provinz direkt über Rom. Die Burg hab ich sofort in eine Stadt umgewandelt und meine Händler wurden Richtung Konstantinopel geschickt. So hat man eine brauchbare Ausgangslage mit 7 zerstreuten und teilweise schwachen Provinzen.
Spezialtipp für Venedig: stell 2 anschauliche Armeen zusammen und vernichte Mailand mit nur einem Angriff. Solange Mailand keine anderen Provinzen hat kannst du beide Startprovinzen schnell einnehmen und hast so einen Konkurrenten weniger und 2 extrem gute Städte mehr. ;)
Fokus in allen Provinzen ist natürlich die Bevölkerung. Jedes Gebäude welches das Bevölkerungswachstum ankurbelt hat Priorität. Danach kommen Geldgebäude und dann Militär/Sonstiges. Rodung ist zu 90% daher das erste Gebäude welches gebaut wird das es Wachstum und Geld bringt. Ausnahmen sind eigentlich nur Minen oder Häfen da diese die Goldeinnahmen teilweise wirklich extrem steigern. So wir in Zagreb eigentlich immer zuerst die Mine gebaut da dies die Provinz mit den größten Mineneinnahmen ist.
Andere erwähnenswerte und wichtige Gebäude: Rathaus – Bevölkerungswachstum durch Gesundheit, Zufriedenheit durch Gesundheit und Gesetz sowie Geld durch Gesetz (weniger Korruption). Dieses Gebäude ist durch seine 3fach Wirkung für Venezianische Ortschaften weitweg von der Hauptstadt besonders Wertvoll. Aber dank Gesundheit auch in nahen Ortschaften ein wunderbares Gebäude.
Stadtwache – neue Einheiten und Gesetz (Zufriedenheit und weniger Korruption). Man darf nie das Militär vergessen! Auch wenn man in Städten durch die Stadtmauern schon ein paar Militäreinheiten rekrutieren kann sollte man die Stadtwache so schnell wie möglich ausbauen. Denn die neuen Milizeinheiten sind nicht nur besser sondern werden dadurch auch Unterhaltsfrei. Jede Stadt kann x Einheiten Unterhaltsfrei in der Stadt versorgen (je nach Stadtmauer). Dabei werden immer automatisch die teuersten genommen. Aber! Die Stadt muss diese Einheiten bauen können. Wenn man in Zagreb z.B. 3 Einheiten Italienische Speermilizen hat und die Stadtwache erst auf Stufe eins ist dann ist – egal welche Stadtmauer – keine der Einheiten unterhaltsfrei. Aber sobald die Stadtwache auf Stufe 2 ist und somit die Italienische Speermiliz gebaut werden kann sind von den 3 Einheiten je nach Stadtmauer x Unterhaltsfrei. Bei 125 Goldstücke pro Einheit und 3 freien Einheiten sind das 375 Goldstücke pro Runde mehr in der Staatskassa. ;)
Irgendwie schweif ich ab... also – deine Fragen
Zitat:
-was ist sinnvoller: Burgen oder Städte?
Als Venedig am Anfang definitiv Städte. Später natürlich auch ein paar Burgen.
Zitat:
-wie werte ich Ortschaften zu Siedlungen bzw. Städten auf?
Durch mehr Bevölkerung und den Bau des jeweiligen Gebäudes. Bei Städten ist das die Stadtmauer und bei Burgen die Burg selber. Aber bei den Ortschaften gibt es einen kleinen Trick. Ortschaften werden erst bei 2000(?) Einwohnern zu Kleinstädten. Aber bei 700 Einwohnern und einer Wachstumsrate von 2-4% dauert das ewig (38 Runden bei 3% Wachstum). Um das ganze zu Beschleunigen kann man einen kleinen Trick verwenden. Burgen kann man immer auf Stufe 3 aufwerten – egal wie viele Einwohner die Ortschaft hat. Und die Burg Stufe 3 (welche auch Burg heißt ;) ) ermöglicht den Bau von Farm Stufe 2 und Hafen. Aber was noch wichtiger ist: man kann die Burg direkt in eine Kleinstadt umwandeln. Egal wie viele Einwohne die Ortschaft hat. Der Nachteil: es kostet ziemlich viel Geld. Dafür hat man nach frühestens 8 oder 9 Runden Zugriff auf neue Gebäude welche das Einwohnerwachstum nochmal stark erhöhen könne.
Zitat:
-wie bekomme ich starke Burgen?
Für die größte Burgstufe brauchst du x Einwohner – ich weiß nicht wie viele aber das lässt sich sicher ergoogeln. ;) Für die Festung (Burgstufe 4) brauchst du schon mal 4500 Einwohner.
Zitat:
-wie eine regelmäßige Einnahmequelle?
Städte werfen viel Geld ab. Auch Händler können extrem viel Geld generieren. Schick einen Händler nach Konstantinopel auf eine der 4 Seidevorkommen und schon hast du je nach Händlerkönnen 200-1000 Gold pro Runde mehr. ;)
Ich kann dir noch viel mehr Tipps geben wenn du willst. Einfach fragen. ;)
Ein genereller Tip: benutze Diplomaten. Stelle einen Diplomaten vor Rom ab und biete den Papststaaten jede Runde deine Karte als Geschenk an. Wenn sie ablehnen leg noch 100 Goldstücke drauf und sie werden annehmen. Dadurch bist du eigentlich immer einer der Lieblinge des Papstes und kannst dir sogar mal erlauben eine Provinz anzugreifen die dem ehemaligen Volk des Papstes angehört ohne sofort exkommuniziert zu werden. ;)
Funktioniert auch bedingt bei Nachbarn mit denen man nicht einen Krieg anfangen will. Dennoch kann es sein das sie dich angreifen wenn sie glauben einen Vorteil dadurch zu haben.
Zitat:
Zitat von ~Ryan~
Und die Moral von der Geschicht: Als kleines Venedig, pinkle ans Bein dem großen Friedrich nicht.
Ach Ryan, es ist schön wieder mal was von dir zu lesen. ;)
Und du hast recht. Wenn man sich als Venedig mit dem HRR zu früh anlegt und nicht der Liebling des Papstes ist dann geht das ziemlich sicher ins Auge.
Ich hab übrigens Bologna vom HRR für 10.000 Goldstücke, einem Bündnis und einem Handelsvertrag samt Kartenaustausch bekommen. Hab nicht schlecht gestaunt als Friedrich wirklich einschlug und mir die Stadt überlies. :D
In meiner Kampagne letzte Woche hab ich übrigens mit Schottland gespielt. Ein wirklich interessantes Volk mit einer wirklich schweren Ausgangssituation. Eine Provinz, wenig Geld und ein starker englischer Nachbar. Dafür sind 4 Rebellenprovinzen übers Land erreichbar und noch einige über Schiffe. Empfehlenswert sind die beiden flämischen Städte. ;) Ansonsten wären noch die nordischen Provinzen eine Möglichkeit.
Ich hab es geschafft vor England alle Rebellenprovinzen auf der Insel zu erobern und hab nebenbei auch noch eine der beiden flämischen Rebellenprovinzen erobert. Alle meine Provinzen sind inzwischen schon Kleinstädte oder höher und keine einzige Burg ist mehr in meinem Besitz. England hat nur eine Rebellenprovinz auf dem Festland erobert und eine gewaltige Armee bei Nottingham abgestellt.
Mein erstes Ziel ist die Vernichtung Englands und die Kontrolle über ganz England mit nur einer Burg – Nottingham. Da diese aber noch England gehört besteht meine Armee nur aus den wenigen überlebenden Militäreinheiten vom Start und sehr vielen Milizspeerträgern. Dennoch sollte mein Heer inzwischen stark genug sein und der Angriff könnte nächste Runde beginnen.
Ein zweites Ziel ist die Eroberung der 2. flämischen Provinz aber dazu hab ich dort kein Heer mehr stehen.
Sollte es gelingen England schnell zu schlagen hätte ich in 2-3 Runden 2 neue Provinzen und wäre alleiniger Herrscher der Insel. Ja nach Kampfverlauf könnte ich dann in wenigen Runden die beiden restlichen englischen Provinzen einnehmen und dann überlegen wie es weitergehen soll. Nach Süden gegen Frankreich? Nach Osten gegen HRR? Oder übers Meer in den Norden um ein paar Rebellenprovinzen einzunehmen oder um Dänemark zu erobern? Vielleicht auch ein Blitzkrieg gegen Portugal mit seinen 2 Provinzen? Oder ein Einmarsch in Russland? Oder ich misch mit im Kampf Spanien vs. Mauren – auf welcher Seite auch immer. ;) Vielleicht überleg ich es mir doch noch mal und schließe mich dem Kreuzzug gegen Jerusalem an der letzte Runde ausgerufen wurde... ja, als Schottland hat man viele Optionen. :D
16.08.2010, 11:35
Skyter 21
@sims
Danke für die Infos, vieles hab ich gestern noch entdeckt, aber ich habe mich entschlossen Venedig vorerst zu begraben. Ich habe mich damit am Anfang einfach übernommen.
Nun erstmal zu den gestrigen Ereignissen:
Das HRR geht mir gewaltig auf die Nerven. Die haben Venedig(meine Hauptstadt) schon 3mal belagert und sind immer kläglich gescheitert. Die wollen es einfach nicht verstehen.:rolleyes:
Meine persönliche Glanzstunde schlug, als ich mit 640 Soldaten(Armbrustschützen, Speerträger und Kavallerie) gegen 1094 Soldaten aus dem HRR kämfpte. Also fast ein Verhältnis von 1:2(ok, ich spiele auf leicht, aber das ist schließlich mein erstes Mal ;))
Gerettet hat mich bei der Schlacht eine Brücke und meine 120 Armbrustschützen.
Ich habe meine Schützen auf die Brücke geschickt und den anstürmenden Gegner unter Feuer genommen. Sie stürmten, drehten um, stürmten wieder, drehten wieder um usw.:D
Dann haben sie sich doch über die Brücke getraut und ihre schweren Reiter wurden von meinen Speerträgern empfangen. Sie drängten mich von der Brücke weg, aber ich konnte sie dann doch noch schlagen. Meine Armbrustschützen haben die Infanterie, die nicht vorwärtskam unter Beschuss genommen, Speerträger und Kavallerie kümmerten sich um den Rest. Das meine Einheiten nicht geflohen sind, lag wohl an diesen komischen Standartenwagen. Die Dinger halten wunderbar die Moral oben und geben einen Kampfbonus gegen Kavallerie.:D
Fazit: Von 640 Venizianeren waren 281 tot, 359 hatten überlebt.
Von 1094 Reichstruppen des HRR waren 1051 tot und 42 konnten fliehen.
Ich hatte seit einiger Zeit ein Bündnis mit den Mauren und haben ihnen schon Algier und Tunis abgekauft. Leider gab es in Algier einen Aufstand und die Provinz war wieder weg.
Dann begann ich einen Feldzug gegen Byzanz, kam aber nur bis Korinth. Als ich weiter zog, haben Rebellen die Stadt eingenommen(genau wie in Algier) und ich musste die Offensive stoppen. Dann habe ich einen Erben zu den britischen Inseln geschickt und mir dort Dublin sowie Wales geschnappt(beides Rebellenländer)
England macht da oben irgendwie gar nichts, die Gewinnen keine Territoren dazu oder sonst was. Genauso wenig wie Schottland.(Könnte das ein Bug sein?)
Dann hat mich Mailand angegriffen und wurde kurz darauf vom venizianischen Papst(jep, einer meiner Kardinäle hat es geschafft) exkommuniziert.
Fazit: Interessanter Anfang, es wurden viele Fehler gemacht und Geld kam durch das Erobern auch wieder in die Kasse. Bisher hatte jeder Doge irgendwann das Merkmal Furcht. Ein Familienmitgleid hatte sogar 10 Autorität. Liegt wohl am fleißigen Einsatz von Mördern(ich finde die Filme genial, vor allem der Steinblock^^) und Spionen(leider hat es nie einer in eine Stadt geschafft. Der Busch war zwar originell, aber sie hatten einfach kein Talent dafür).
Ich beginne mal ein Spiel mit England. Mal sehen wie es da läuft.
Ein paar Fragen hätte ich da noch:
-wie kannst du, sims, mit Schottland spielen? Gibt's da einen Trick?
-wie kann ich Schmutz reduzieren?
In Venedig war die Pest ausgebrochen und das obwohl ich so ziemlich alles gebaut hatte, was die Gesundheit steigert.
mfg Skyter
16.08.2010, 14:56
sims
So, zuerst mal die Fragen beantworten:
Zitat:
-wie kannst du, sims, mit Schottland spielen? Gibt's da einen Trick?
Nö, kein Trick. Wenn man einmal eine Seite vernichtet hat kann man beim nächsten Mal die vernichtete Seite selber spielen. Um Schottland schnell zu bekommen einfach ein Spiel mit England starten und Schottland so lange Angreifen bis es weg ist. ;)
Mailand ist übrigens auch ein interessantes Volk.
Es gibt noch eine zweite Variante wie man durch ein wenig Textfile-Editieren alle Völker auf einmal freischalten kann. Zumindest in Rome hat es die Möglichkeit gegeben und soweit ich weiß gibt es sie in MedII noch immer... ich hab mich damit aber noch nicht befasst weil ich dieses mal die Völker selber freispielen will.
Manche Völker wie z.B. die Papststaaten kann man nicht freispielen.
Zitat:
-wie kann ich Schmutz reduzieren?
In Venedig war die Pest ausgebrochen und das obwohl ich so ziemlich alles gebaut hatte, was die Gesundheit steigert.
Nicht wirklich... Schmutz ist nicht direkt beeinflussbar. Indirekt kann man durch bessere Stadtmauern und Gesundheitsfördernde Gebäude entgegenwirken aber irgendwann ist die Stadt einfach zu voll und der Schmutz ist zu groß.
Einziges Gegenmittel welches ich noch aus Rome kenne (da war Schmutz ein wirkliches Problem) ist: alle Einheiten aus der Stadt abziehen und Steuern hoch, wenn die Stadt an die Rebellen fällt die Stadt wieder zurückerobern und die Bevölkerung dabei massakrieren. Dadurch wird die Stadt wieder sauber und die Kassa voll. ;)
Zitat:
Das HRR geht mir gewaltig auf die Nerven. Die haben Venedig(meine Hauptstadt) schon 3mal belagert und sind immer kläglich gescheitert.
Och, sollen die doch. Venedig lässt sich wunderbar verteidigen wie du selber schon erlebt hast. Brückenschlachten sind als Verteidiger generell sehr leicht. ;)
Zitat:
Meine persönliche Glanzstunde schlug, als ich mit 640 Soldaten(Armbrustschützen, Speerträger und Kavallerie) gegen 1094 Soldaten aus dem HRR kämfpte.
Nicht schlecht.
Eine meiner Glanzleistungen war ein Ausfall mit 120 Reitern gegen über 1200 Infanteristen. Ich habe mit ca. 20 Mann Verlust gewonnen und es entkam kein einziger Angreifer.
Wie weiter oben in dem Thread schon beschrieben - schwere Kavallerie und deren Ansturm sind wirklich verheerend. ;)
Eine andere Schlacht auf die ich stolz bin war eine Verteidigung mit 2 Milizspeerträgern und einem Bauernbogenschützentrupp gegen 4 Milizspeerträger, 1 General und 2 Bogenschützentruppen.
Ich weiß nicht warum aber meine Speerträger konnten das Stadttor so lange versperren bis die Brandpfeile meiner Bogenschützen eine Massenpanik beim Feind auslösen konnten. Der Kampf war eigentlich von Anfang an nicht zu gewinnen und dennoch hab ich gewonnen. Wäre auch nur ein Mann in Panik geraten hätte mich der Feind einfach überrannt. Ich hab den Kampf zum Spaß noch 3x versucht aber ich konnte nie mehr gewinnen.
Zitat:
Das meine Einheiten nicht geflohen sind, lag wohl an diesen komischen Standartenwagen. Die Dinger halten wunderbar die Moral oben und geben einen Kampfbonus gegen Kavallerie.:D
Ich mag die Einheiten auch sehr gerne. Es sind zwar nur 30 Speerkämpfer aber die sind dafür wirklich gut. Übrigens haben nur diese Speerkämpfer den Bonus gegen Kavallerie - so wie jeder Speerkämpfer einen Bonus gegen Kavallerie hat. ;)
Aber der Moralboost ist wirklich nett.
Der große Vorteil von denen ist der niedrige Unterhalt.
Zitat:
Leider gab es in Algier einen Aufstand und die Provinz war wieder weg.
Weißt du warum es einen Aufstand gab?
Mögliche Gründe:
Religion: Wenn die Provinz einer anderen Religion angehört dann hat man ziemlich heftige Mali auf die Zufriedenheit in der Provinz. Hier kann man am schnellsten mit Priestern für Ruhe sorgen. Jeder Priester breitet seinen Glauben in der Provinz aus in der er gerade steht. Übrigens eine nette Taktik um eine Provinz eines Nachbarn zur Rebellion zu bewegen. ;)
Spione: Ein Spion senkt die Zufriedenheit in der Stadt wo er sich aufhält und das teilweise ziemlich heftig. Hier kann man entgegenwirken indem man einen eigenen Spion zur Gegenspionage in der Stadt stationiert. Mit etwas Glück findet man so den feindlichen Spion und wirft ihn aus der Stadt oder in den Kerker. ;)
Übrigens eine weitere nette Methode um den Feind zu schwächen ohne Krieg.
Schlechter Statthalter: Manche Generäle sind wahrlich schlechte Statthalter während andere wahre Beruhiger sind. Vor allem sehr Ritterliche oder sehr Brutale Statthalter sind gut im Rebellionen verhindern. Der Ritterliche hat zusätzlich noch den Vorteil das er das Bevölkerungswachstum enorm steigert. ;)
Frisch übernommen: Frisch übernommene Provinzen brauchen ein paar Runden in denen sie sich an die neuen Herrscher gewöhnen müssen. Sichtbar ist dies am Wert Aufruhr - übrigens verursachen auch Spione Aufruhr. Hat man einen Aufruhr in einer Provinz die einem schon lange gehört dürfte sich ein Spion des Feindes dort eingeschlichen haben.
Steuern: zwischen sehr hohen und niedrigen Steuern liegt ein Zufriedenheitsunterschied von über 100% (wenn ich das richtig im Kopf habe)... hier kann man Revolten also ganz gut verhindern indem man die Steuern senkt.
Entfernung zur Hauptstadt: Ja, je weite die Stadt von der Hauptstadt entfernt ist desto mehr Malus auf die Zufriedenheit bekommt man. Wobei Algier nicht soooo weit weg von Venedig ist. Aber später kann es sehr hilfreich sein wenn man die Hauptstadt in die Mitte des Besitzes verlegt.
Zitat:
Ich beginne mal ein Spiel mit England. Mal sehen wie es da läuft.
England? Viele Möglichkeiten aber ganz anders als Venedig. England braucht Burgen fürs Militär und die Franzosen sind starke Nachbarn. Ich würde dir empfehlen so schnell wie möglich so viele Rebellensiedlungen einzunehmen wie es nur geht. Die beiden auf der Insel + Irland übers Meer haben Priorität aber auch auf dem Festland sind 3 finanzstarke Städte in Reichweite. Schnapp sie dir bevor Frankreich, HRR oder Dänemark zugreift. Mit etwas Glück kannst du zusätzlich noch mit Metz eine weitere Burg erobern.
Danach musst du unbedingt Schottland vernichten und kannst anschließend alle Burgen in England umwandelt - nur Nottingham würde ich lassen da es schon ziemlich gut ausgebaut ist und du dort ziemlich schnell die wunderbaren Ritter bauen kannst.
Wenn die ganze Insel dir gehört kannst du nach Lust und Laune weiterexpandieren. Geld solltest du dann genug haben. ;)
17.08.2010, 12:34
Skyter 21
Zitat:
Nö, kein Trick. Wenn man einmal eine Seite vernichtet hat kann man beim nächsten Mal die vernichtete Seite selber spielen.
Danke für den Tipp. Wird langsam Zeit dass das erste Volk vernichtet wird...
Zitat:
Nicht wirklich... Schmutz ist nicht direkt beeinflussbar. Indirekt kann man durch bessere Stadtmauern und Gesundheitsfördernde Gebäude entgegenwirken aber irgendwann ist die Stadt einfach zu voll und der Schmutz ist zu groß.
Naja, dann gehts eben nur bedingt.:\ Seuchen waren ja sowieso ein Problem im Mittelalter. Auf die Lösung mit dem Töten der Bevölkerung will ich nicht zurück greifen.
Zitat:
Eine meiner Glanzleistungen war ein Ausfall mit 120 Reitern gegen über 1200 Infanteristen. Ich habe mit ca. 20 Mann Verlust gewonnen und es entkam kein einziger Angreifer.
...
Eine andere Schlacht auf die ich stolz bin war eine Verteidigung mit 2 Milizspeerträgern und einem Bauernbogenschützentrupp gegen 4 Milizspeerträger, 1 General und 2 Bogenschützentruppen.
Ich weiß nicht warum aber meine Speerträger konnten das Stadttor so lange versperren bis die Brandpfeile meiner Bogenschützen eine Massenpanik beim Feind auslösen konnten. Der Kampf war eigentlich von Anfang an nicht zu gewinnen und dennoch hab ich gewonnen. Wäre auch nur ein Mann in Panik geraten hätte mich der Feind einfach überrannt. Ich hab den Kampf zum Spaß noch 3x versucht aber ich konnte nie mehr gewinnen.
Das waren dann aber keine Speerträger oder? Und wie funktioniert das mit dem Anstrum genau? Muss ich da die schwere Kavallerie nur auf den Gegner rennen lassen?
Das war dann wohl so eine Schlacht mit einem Gewinnverhältniss von 1:1000. Und du hast in dem Moment die 1 erwischt.:D
Zitat:
Aber der Moralboost ist wirklich nett.
Der große Vorteil von denen ist der niedrige Unterhalt.
Zum Glück hatte der Adelsrat mir 3 von denen als Belohnung gegeben.
Zitat:
Weißt du warum es einen Aufstand gab?
Keine Ahnung, aber wahrscheinlich waren es die Religion, die Entfernung zur Hauptstadt und ein schlechter Stadthalter.
Zitat:
England? Viele Möglichkeiten aber ganz anders als Venedig....
Dazu komme ich in meinem Bericht.
Nachdem Venedig eine Nummer zu groß war, erschien mir England sinnvoll.
Ich habe am Anfang die Rebellenprovinizen in unmittelbarer Reichweite attackiert. Die waren: York, Wales, Rennes und Brügge. Bei Dublin kam mir Schottland zuvor, ebenso bei Antwerpen. Macht nichts, dachte ich mir, jetzt baust du erstmal eine Wirtschaft auf. York, Wales, Nottingham, London, Brügge und Rennes wurden Städte. Caen war bei mir anfangs eine Burg, ist meine Militärschmiede und nebenbei Schutz für die Städte links und rechts. Ich habe direkt mir Frankreich einen Handelsvertrag geschlossen.(ob ein Bündnis dabei war, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich dachte ich, ich hätte eines geschlossen.) Anfangs war ich noch sehr nett und habe meinen Nachbarn nicht militärisch gedroht. Stattdessen fleißig Handelsverträge geschlossen und meine Wirtschaft aufgebaut.
Dann habe ich Dublin ins Auge gefasst, ebenso wie Edinburgh und die Rebellenstadt nördlich davon. Leider konnte ich Schottland nicht dazu bewegn, Dublin abzutreten, also mussten die Waffen sprechen. Nebenbei tanzte eine schottische Armee vor Wales rum und in Antwerpen war auch einiges an Truppen stationiert, ebenso in Edinburgh. Nebenbei hatte ich eine Kreuzzugsarmee nach Antiochia geschickt. Ich brauchte die Sympathie beim Papst, da er den Angriff gegen Schottland nicht gutheißen würde. Auch wollte ich sehr konzentrierte Schläge machen um möglichst viel Land auf einmal zu bekommen, bevor der Papst meckert.
Zuerst die Kreuzzugsarmee. Die Verteidiger von Antiochia taten mir leid: ca. 710 Sarazenen kämpften gegen 2000 Kreuzfahrer. Die Stadt war schnell genommen, leider viel sie an Frankreich da sie eine Runde früher die Stadt belagerten wie ich. Ich habe mit meinem Truppen danach eine kleine Rebellensiedlung eingenommen und besetzt. Vorher bat ich den Papst um einen Kreuzzug gegen Jerusalem. Er stimmte zu. Jetzt war Schottland fällig.
Also wurde in Caen eine Armee ausgehoben die die Städte auf dem Kontinent beschützen sollte. Eine Armee wurde nach Dublin geschickt und dank meines Spions waren die Tore offen. Also wurden die Verteidiger mit Feuerpfeilen und Armbrustbolzen beschossen und die Türme mit Ballisten. Dann habe ich testweise mal Gallowglass Krieger gegen die Verteidiger auf den Mauern geschickt. Ich dachte die schwere Infanterie würde die Speerträger kleinhauen, aber sie mussten kräftig einstecken. Dann rückte der Rest nach und Dublin war genommen. Zuvor hatte ich eine Armee außerhalb von Dublin besiegt. Meine Truppen aus England kümmerten sich um die schottische Armee bei Wales und meine Flotte gewann einige Seegefechte. In der nächsten Runde kam eine Nachricht vom Papst und ich musste die Füße stillhalten.
Wieder im Heiligen Land: Antiochia rebellierte gegen Frankreich und ich sammelte meine Armee und schickte sie gegen Jerusalem. Nach 2 Runden war ich dort und belagerte die Stadt. Kurz vor schluss wagten die Verteidiger einen Ausbruch, welcher aber kläglich scheiterte. Ich besetzte Jerusalem(ich wollte gütig sein und die Bevölkerung verschonen).
Mein General heiß absofort Henry der Kreuzfahrer. Er hatte Frömmigkeit 10 und Loyalität 8. Um die öffentliche Ordnung zu gewährleisten, veranstaltete ich monatliche Rennen und senkte die Steuern. Pause.
Der alte Papst war schon während des Kreuzzuges tot, einer neuer gewählte und ich hielt das Angriffsvebot schon länger wie nötig. Dann kamen mehrere Probleme auf einmal:
Ich hatte eine zu große Armee und neben Schottland griffen mich Frankreich und Portugal an. Von da an hatte ich genug. Jetzt war mir auch eine Exkommunizierung egal. Ich verteidigte Dublin gegen Portugal und zog eine Armee an die schottische Grenze. Nebenbei wurden 2 Rebellenarmeen kalt gestellt. Ich löste die Belagerung von Caen, indem ich mit der Schutzarmee gegen die französichen Angreifer vorging. Dann rettet ich Brügge gegen die Schotten und focht mehrere Seeschlachten. Jetzt will ich es wissen: Eine Armee steht vor Antwerpen und 2 vor Edinburgh. Wenn alles nach Plan verläuft, fallen beide Städte und ich kann danach meine Armeen reduzieren um wieder schwarze
Zahlen zu schreiben. Nebenbei belagert meine ehemalige Kreuzfahrerarmee jetzt Akkon.
Und das nur wegen dem Geld.......
Ein paar Fragen:
-welche Einheiten sollte ich eher nehmen:
Langbogenschützen oder Söldnerarmbrustschützen?
-soll ich Jerusalem halten? oder soll ich die Ex-Kreuzzugsarmee zwecks kosten auflösen?
mfg Skyter
17.08.2010, 16:31
sims
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Naja, dann gehts eben nur bedingt.:\ Seuchen waren ja sowieso ein Problem im Mittelalter. Auf die Lösung mit dem Töten der Bevölkerung will ich nicht zurück greifen.
Glaub mir, später wirst du nicht drum herum kommen. Wenn du eine Stadt mit 40.000 Einwohnern hast die trotz niedriger Steuern (wodurch sie noch schneller wächst), voller Garnission, perfektem Stadthalter, passender Religion, Spionagefreiheit und allen Zufriedenheitsgebäuden noch immer rebelliert dann musst du diese Taktik anwenden. ;)
Zitat:
Das waren dann aber keine Speerträger oder?
Doch, fast nur Speerträger... 16 volle Truppen a 75 Mann - davon 2 Bauern, 2 Bauernbogenschützen und der Rest Speerträger in den Formen: Miliz, Stadtmiliz, Sergeant und gepanzerte Sergeant. Dazu noch 1 Ballistentrupp.
Zitat:
Und wie funktioniert das mit dem Anstrum genau? Muss ich da die schwere Kavallerie nur auf den Gegner rennen lassen?
Nein, es ist ein wenig komplizierter. Etwas weiter oben in den Thread hier hab ich das schon erklärt - mit Video.
Wie besiegt man mit einem Reitertrupp 300 Speerträger? Oder Warum ist die Kavallerie so stark?
Die Antwort darauf ist: der Ansturm.
Die Kavallerie hat 3 Fortbewegungsarten. Langsam, schnell und ansturm. Wenn man mit der Maus über die sich bewegende Einheit fährt sieht man im Text wie sich die Einheit gerade fortbewegt.
Langsam und schnell kann man direkt beeinflussen bzw. befehligen. Ansturm wird unter besonderen umständen automatisch aktiviert.
Und zwar dann wenn die Reiter vom Feind xxx m entfernt sind, sich auf diesen hinbewegen und den Befehl haben diese Einheit anzugreifen. Den genauen Punkt kann ich nicht sagen aber den findet man mit etwas Übung leicht heraus bzw. hat im Gefühl wo er ist.
Übrigens ertönt ein Hornsignal beim Start des Ansturm. ;)
So, damit weiß man jetzt wie man den Ansturm starten kann und wie man erkennt ob die Einheit anstürmt. Aber was dann?
Der Ansturm kann erfolgreich sein und du tötest mit einem Schlag 60 oder mehr Soldaten ohne einen einzigen Reiter zu verlieren. Oder du verlierst 10 Reiter und erwischst vielleicht 5 feindliche Soldaten. Aber warum?
Ganz einfach: der Ansturm hängt noch von einigen weiteren Faktoren ab.
Gegner: Speerträger sind eigentlich der Todfein der Kavallerie - vor allem später Pikeniere die eine Speermauer bilden können.
Schilde: hat die gegnerische Einheit Schilde so kann es passieren das der Ansturm abgewehrt wird und man nur einen kleinen Teil des Schadens macht. Ein weiterer Faktor der die Speerträger gefährlich macht.
Angriffsrichtung: einer der Wichtigsten Faktoren. Angriffe von links hinten sind die tödlichsten. Links hinten deswegen weil Einheiten mit Schilden diese immer in der Rechten Hand halten und weil Generalseinheiten auch immer links stehen. So kann man beim ersten Ansturm ziemlich sicher den General (wenn es ein Fußtrupp ist) erwischen. Ein weiterer Schlag gegen die feindliche Moral welcher oft zu einer Massenpanik führt. ;)
Angriffe von Hinten sind ansonsten natürlich noch besser weil man so *volle Breitseite* den Feind trifft.
Angriffe von Vorne sind – je nach Gegner – nicht empfehlenswert bis hin zu absolut tödlich. Wer will schon in eine Speermauer von vorne reinreiten? ;)
Formation: Je dichter und langgezogen der Feind steht desto besser. Auch bei denen Reitern ist die Formation wichtig. Am besten Kompakt in einer Zweierreihe. Die Formation kann man übrigens ändern indem man mit der gedrückten rechten Maustaste am Boden entlangzieht.
Gelände: Bergab ist besser als bergauf. Sollte klar sein – aber es gibt noch weitere Faktoren. Bäume und Steine brechen die eigene Formation auf und verlangsamen den Ansturm und somit den Schaden. Also immer versuchen einen freien Weg zum Feind zu finden. ;)
Das wichtigste am Schluss: Üben! Ruhig mal ein paar Einzelschlachten spielen wo man nur mit einem General gegen 2 Speertruppen antritt.
Zitat:
Das war dann wohl so eine Schlacht mit einem Gewinnverhältniss von 1:1000. Und du hast in dem Moment die 1 erwischt.:D
Rein von den Männern her war das Verhältnis 1:10. ;) Aber da gepanzerte Reiter mehr Wert sind als Bauern oder Speermilizen war das Verhältnis nur irgendwas von 1:7 oder so... :D
Ich muss noch dazusagen dass das ganze eine Belagerung meiner Stadt war bei der ich mit meinen Reitern einen Ausfall gewagt habe. Tja, die KI ist nicht wirklich helle in solchen Fällen. Nachdem ich beim ersten Aufprall die gesamte Ballisteneinheit vernichtet hatte konnte er nicht mehr in meine Stadt rein und ist einfach stehen geblieben. Meine Reiter sind auf die Rückseite geritten und haben dann von hinten eine Einheit nach der anderen Gestürmt. Der Gegner ist nur dagestanden und hat sich nur bewegt wenn meine Reiter im Nahkampf waren (wo ich sie sofort rausgezogen habe) oder wenn ein kompletter Trupp bei ihm vernichtet wurde und er sich somit neu formieren musste...
Ich hab mir deinen Bericht durchgelesen.
Mutige Entscheidung von dir dass du auch Nottingham in eine Stadt umgewandelt hast. Somit musst du eine Flotte besitzen um deine Einheiten von Caen zur Insel zu schippern. Schiffe sind teuer... aber ich schweife ab.
Wirkliche Fehler sehe ich nur wenige – besser gesagt nur einen: dein Angriff auf Dublin. Schottland hatte zu dem Zeitpunkt 3 oder 4 Provinzen und alle davon waren in deiner Reichweite. Du hättest alle 3 oder 4 Provinzen zugleich angreifen und einnehmen sollen. Der Schlüssel dazu sind Spione (was nicht so gut funktioniert) oder Ballisten. Eine Einheit reicht und du kannst die Stadt oder Burg sofort angreifen. Mit der Balliste das Tor aufschießen und den Rest in die Menge feuern – fertig.
Wenn du es nämlich schaffst einem Volk alle Städte/Burgen abzunehmen dann ist das Volk besiegt und seine Armeen werden zu Rebellenarmeen welche dich nicht angreifen sondern nur die Umgebung verwüsten (weniger Einnahmen wegen Plüderungen). Ausserdem verlierst du durch einen Angriff auf Rebellen nicht noch mehr Ansehen gegenüber dem Papst. ;)
Schiffe werden zu Piraten und sind somit auch Rebellen. Andere Einheiten wie Diplomaten, Spione oder Händler verschwinden einfach.
Der Ansehensverlust beim Papst durch diese Auslöschung ist gleich groß wie bei einem Angriff auf Dublin alleine. ;)
Ansonsten noch ein Tip von mir für den Anfang. Bau 1-2 zusätzliche Diplomaten. Schick einen nach Spanien bis hin zu den Mauren, einen nach Osten bis zu den Byzantinern oder Türken und einen nach Süden bis zu den Sizilianern. Auf dem Weg biete ich jedem Volk Bündnis, Handel und Kartentausch an. Dadurch sehe ich auf meiner Karte wie es auf der Welt zugeht und wer wo was erobert hat. Klar, die Karte wird dann nicht mehr aktualisiert aber man sieht so immer wo die Hauptstädte der Provinz sind und kann mit einem Doppelklick darauf sehen wie viele Gebäude und Einheiten dort stationiert sind und wem die Stadt gehört – auch wenn dort keine eigene Einheit in der Nähe ist. ;)
In den ersten ~25 Runden wird fast jedes Volk zustimmen. Mit etwas Glück kannst du sogar bis zu 2000 Gold zusätzlich rauskitzeln. ;)
Ja, das liebe Geld ist in Med2 manchmal sehr knapp wenn man nicht weiß wo und wie man sparen kann.
Das wichtigste: Militär ist teuer – vor allem Schiffe und Reiter.
Als Schutz in Städten braucht man Anfangs fast nie mehr als 2-3 Milizeinheiten und eventuell ein General. Die Milizeinheiten sind gratis und den General muss man sowieso bezahlen. ;)
Auch in Burgen braucht man nicht viele Truppen zum beschützen, später gibt es sogar dort Gebäude durch die man 1-2 Gratiseinheiten stationieren kann. Ein bestehendes Heer zu unterhalten kostet weit mehr als in Kriegszeiten schnell ein neues auszuheben. Und da man in Med2 mehrere Einheiten pro Runde bauen kann sollte man dies auch ausnutzen. Nur dann Einheiten bauen wenn man sie zur Eroberung einer Provinz braucht, wenn man im Krieg ist oder wenn sie in der Stadt gratis ist und noch ein Platz frei ist. Weiters ist es immer von Vorteil so wenig Grenzen wie möglich zu haben.
Auch die Händler können viel Geld abwerfen. Dazu hab ich weiter oben schon ein, zwei Tips geschrieben. Es ist schon sehr angenehm wenn man pro Händler 200-1000 Gold pro Runde geschenkt bekommt. ;)
Zitat:
-welche Einheiten sollte ich eher nehmen:
Langbogenschützen oder Söldnerarmbrustschützen?
Leider gibt es spieltechnisch fast keinen Unterschied zwischen Bogen- und Armbrustschützen. Beide haben beide Schussmodi (Pfeilhagel und Direktbeschuss) und beide machen nur beim Direktbeschuss wirklich Schaden.
Aber es gibt ein paar Unterschiede:
Langbogenschützen haben eine höhere Reichweite.
Söldnerarmbrustschützen sind viel teurer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Nur Bogenschützen können Brandpfeile verschießen was ab und zu ganz brauchbar ist um Rammböcke anzuzünden oder Feinde zu verschrecken.
Söldnerarmbrustschützen haben meistens besseren Schaden, bessere Panzerung und manche sogar ein Schild was sie in Fernkampfduellen besser abschneiden lässt.
Ich persönlich würde keine Söldner nehmen außer ich muss ganz schnell Truppen rekrutieren um einen Angriff abzuwehren oder um schnell eine Stadt einzunehmen.
Zitat:
-soll ich Jerusalem halten? oder soll ich die Ex-Kreuzzugsarmee zwecks kosten auflösen?
Jerusalem ist ganz nett aber wirklich toll ist Antiochia. Nicht wegen der Stadt sondern wegen den Ressourcen rund um die Stadt.
Wenn es möglich ist würde ich dir raten Antiochia von den Rebellen wieder einzunehmen, mit Ägypten Frieden schließen, Jerusalem verschenken, verkaufen oder vertauschen und den Händlertrick in Antiochia durchzuziehen.
Was den Krieg mit Frankreich, Portugal und Schottland angeht... 3 Fronten sind wahnsinnig viel. Warum hat Portugal dich angegriffen? Wie schnell kannst du Schottland vernichten?
Übrigens darfst du auf deinem Gebiet kämpfen ohne Ansehen zu verlieren. Wenn du dich nur verteidigst dann meckert der Papst auch nicht. Nur wenn er dir verboten hat gegen ein Volk zu kämpfen darfst du nicht einmal auf deinem Gebiet angreifen... ;)
17.08.2010, 21:54
Skyter 21
Zitat:
Glaub mir, später wirst du nicht drum herum kommen.
Leider wird diese Methode bei London bald Anwendung finden....
Zitat:
Doch, fast nur Speerträger... 16 volle Truppen a 75 Mann - davon 2 Bauern, 2 Bauernbogenschützen und der Rest Speerträger in den Formen: Miliz, Stadtmiliz, Sergeant und gepanzerte Sergeant. Dazu noch 1 Ballistentrupp.
Respekt.:A
Zitat:
Nein, es ist ein wenig komplizierter....
Ok, ich glaube ich hab es soweit verstanden. So halbwegs kam der Effekt bei mir Zustande als ich eine französische Armbrustschützen-Einheit jagte. In vollem Gallopp von vorne umgerannt. Ich wusste nicht das man in schweren Rüstungen so fliegen konnte......
Zitat:
Ich muss noch dazusagen dass das ganze eine Belagerung meiner Stadt war bei der ich mit meinen Reitern einen Ausfall gewagt habe. Tja, die KI ist nicht wirklich helle in solchen Fällen. Nachdem ich beim ersten Aufprall die gesamte Ballisteneinheit vernichtet hatte konnte er nicht mehr in meine Stadt rein und ist einfach stehen geblieben. Meine Reiter sind auf die Rückseite geritten und haben dann von hinten eine Einheit nach der anderen Gestürmt. Der Gegner ist nur dagestanden und hat sich nur bewegt wenn meine Reiter im Nahkampf waren (wo ich sie sofort rausgezogen habe) oder wenn ein kompletter Trupp bei ihm vernichtet wurde und er sich somit neu formieren musste...
Das die KI nicht so helle ist, habe ich bei der Belagerung von Edinburgh gemerkt. So konnte ich mit ca. 600 Soldaten gegen ca. 1000 Verteidiger gewinnen.
Zitat:
Mutige Entscheidung von dir dass du auch Nottingham in eine Stadt umgewandelt hast
....
Wirkliche Fehler sehe ich nur wenige – besser gesagt nur einen: dein Angriff auf Dublin. ....
Wenn du es nämlich schaffst einem Volk alle Städte/Burgen abzunehmen dann ist das Volk besiegt und seine Armeen werden zu Rebellenarmeen welche dich nicht angreifen sondern nur die Umgebung verwüsten
...
Ich weiß nicht ob Nottingham standardmäßig eine Burg ist. Ich glaube bei mir war Nottingham von Runde 1 an eine Stadt. Ich kann mich in dem Punkt aber auch irren.
Naja, das war so ein Angriff, er hätte besser laufen müssen. Zu den Folgen komme ich nachher.
Das wusste ich jetzt auch nicht. Wobei ich vorher immer die Armee teilweise ausradiert habe. Damit ich nicht bei einem Angriff auf eine Stadt dann noch neben den Verteidigern Verstärkungen gegen mich habe.
Zitat:
Ansonsten noch ein Tip von mir für den Anfang. Bau 1-2 zusätzliche Diplomaten
....
Für's nächste Mal werde ich den Tipp befolgen.:)
Zitat:
Ja, das liebe Geld ist in Med2 manchmal sehr knapp wenn man nicht weiß wo und wie man sparen kann.
Das wichtigste: Militär ist teuer – vor allem Schiffe und Reiter.
Als Schutz in Städten braucht man Anfangs fast nie mehr als 2-3 Milizeinheiten und eventuell ein General. Die Milizeinheiten sind gratis und den General muss man sowieso bezahlen.
Auch in Burgen braucht man nicht viele Truppen zum beschützen, später gibt es sogar dort Gebäude durch die man 1-2 Gratiseinheiten stationieren kann. Ein bestehendes Heer zu unterhalten kostet weit mehr als in Kriegszeiten schnell ein neues auszuheben. Und da man in Med2 mehrere Einheiten pro Runde bauen kann sollte man dies auch ausnutzen. Nur dann Einheiten bauen wenn man sie zur Eroberung einer Provinz braucht, wenn man im Krieg ist oder wenn sie in der Stadt gratis ist und noch ein Platz frei ist. Weiters ist es immer von Vorteil so wenig Grenzen wie möglich zu haben.
Auch die Händler können viel Geld abwerfen. Dazu hab ich weiter oben schon ein, zwei Tips geschrieben. Es ist schon sehr angenehm wenn man pro Händler 200-1000 Gold pro Runde geschenkt bekommt.
Ok, dann werde ich mein Heer demnächst drastisch reduzieren, wenn ich irgendwann mal diese dämlichen Waffenstillstandsverträge hinbekomme...
Zitat:
...
Ich denke, ich werde die Langbogenschützen nehmen. Ich finde die Möglichkeit, Pfähle vor den Einheiten zu plazieren, super. Wenn die Gegner beim Sturm da reinlaufen, sterben die Massenweise, vor allem die Kavallerie.:D
Zitat:
Jerusalem ist ganz nett aber wirklich toll ist Antiochia. Nicht wegen der Stadt sondern wegen den Ressourcen rund um die Stadt.
Jerusalem ist wieder in Hand der Rebellen. Aber die haben da ein ganz schön starkes Heer drin. Da wären 2 Kreuzfahrerheere nötig, um die Stadt wieder einzunehmen.
Mittlerweile habe ich Akkon besetzt, einfach um Geld zubekommen. Ich bin auch am überlegen ob ich nicht einfach die Städte und Festungen belagere, sie anschließend besetzte, das Geld nehme und weiterziehe. Evt. wollte ich mir eine Insel schnappen und mir dort einen Stützpunkt aufbauen. Evt. sogar bei allen Inseln im Mittelmeer. Zwecks Kreuzzügen und so.
Zitat:
Was den Krieg mit Frankreich, Portugal und Schottland angeht... 3 Fronten sind wahnsinnig viel. Warum hat Portugal dich angegriffen? Wie schnell kannst du Schottland vernichten?
Nun, Schottland hat viele Bündnisse geschmiedet, da sie wohl gemerkt hatten, das ich zu stark wurde. Als ich dann den Feldzug gegen Schottland weiterführte, haben sie mich dann angegriffen.
Es ging heute drunter und drüber. Nachdem ich Antwerpen eingenommen hatte, wollte ich die schottische Armee nahe Edinburgh stellen. Leider war meine 2 Armee zu weit entfernt und ich kämpfte gegen viele Speerträger. Fazit: Eine saftige Niederlage+tot eines Familienmitglieds. Dann meckerte der Papst und ich hielt wieder die Füße still.
Das gab mir Zeit sich meinen anderen Problemen zuzuwenden. Ich vertrieb die portugiesische Armee vor Dublin und versenkte ihre Flotte. Anschließend wurde dort eine Flotte postiert und kurz darauf ein port. Schiff samt Armee versenkt. Dann belagerte das HRR(hatte jetzt auch eingegriffen) Antwerpen und ich wollte mit meiner Armee zur Hilfe eilen, da belagerte Frankreich meine Kriegsmaschinerie Caen. Schweren Herzens überließ ich Antwerpen seinem Schicksal und schlug die Franzosen vernichtend. Als Rache habe ich mit meinem Meuchler den General des HRR getötet, welcher Antwerpen erobert hatte, sowie einige Bischöfe und den Erben.(zeitweilige Ladeorgien waren dabei. ich war ziemlich sauer)
Ich war am überlegen ob ich meine Armee im Heiligen Land abziehen und zuerst einmal die Papststaaten ausradieren sollte. Und danach, schön von Süden nach Norden, Frankreich unterwerfen. Dann erschien mir das ganze jedoch zu gewagt und meine Armee blieb wo sie war.
Nachdem das Füße stillhalten vorbei war wurde Edinburgh belagert und erobert. Dabei half mir die ziemlich dämliche KI: Ich hatte ein Reiterheer und ein Infanterieheer, welche die Stadt belagerten. Die Verteidiger wagten einen Ausfall gegen meine Reiter(viele waren es nicht, vielleicht 200 Stück oder so). Damit hatten sie mich kalt erwischt, da das andere Heer als Verstärkung noch ein gutes Stück weiter weg war. Also wurde die Einheit Hobilare geopfert um meinen Panzerreitern die Flucht zu ermöglichen. Nach ihrem eintreffen wurde die Verstärkung postiert: 5 Einheiten Armbrustschützensöldner, 4 Galloglass-Krieger, 4 Speerträger, 2 Einheiten Ballisten, 3 Einheiten Panzerreiter und die Generalseinheit. Meine Flucht hatte bewirkt das die Einheiten mir nachliefen, die Ballisten jedoch an Ort und Stelle stehen blieben. Also flugs eine Kavallerie-Einheit hingeschickt und platt gemacht. Dann stelle sich die schottische Armee vor einem Tor auf und wartete. Mein Problem war: Meine Truppen. Ich klopfe mit Schützen die Angreifer weich, Speerträger werfen sich in den Nahkampf und Schützen sowie fliehende Einheiten mäht die Reiterei um. Da Schottland aber grob geschätzt 750 Speerträger hatte und ich nur 150 konnte ich die Reiterei nicht benutzen. Also wurden die Fernkämpfer immer ein paar Meter vorgeschoben bis sie schießen konnten.
Fazit: Ich habe 3% meiner Armee verloren, die Schotten 100%. Der General starb im Bolzenhagel der Armbrustschützen und Ballisten.......tolle KI.:\
Als kleine Info:
Feinde: HRR, Frankreich, Ägypten, Byzanz, Portugal
Verbündete: Sizilien
wieder allgeimeine Fragen:
-wie kann ich Länder zu Waffenstillstandsverträgen bewegen, wenn ich kaum Geld habe und wir uns eigentlich hassen?
-welche Einheit ist neben Schützen gut gegen Speerträger?
die abgesessenen Feudalritter oder diese komische Axt-Infanterie?
-soll ich Akkon behalten?
Die Festung wirft nicht viel ab, allerdings kann ich dort die Johanniter-Reiterei bauen, da sich dort der Orden niedergelassen hat?
-auch wenn die Söldner teuer sind: meine Söldner-Ex-Kreuzzugsarmee ist so ziemlich die erfahrenste Armee die ich habe. Aber ich brauche Geld.....:\
Was soll ich tun?
mfg Skyter
17.08.2010, 23:57
Daen vom Clan
Oh mein Gott, was für ein wundervoller Thread.
Kennt der Generalissimo eigentlich die stark empfehlenswerte Mod Stainless Steel für Medieval 2, die bei mir Tag und Nacht über den Bildschirm flimmert und mir schon unzählige Stunden Spaß bereitet hat? :)
18.08.2010, 11:12
sims
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Leider wird diese Methode bei London bald Anwendung finden....
Jetzt schon? Wie groß ist den London? bzw. in der wievielten Runde bist du schon?
Zitat:
Ok, ich glaube ich hab es soweit verstanden. So halbwegs kam der Effekt bei mir Zustande als ich eine französische Armbrustschützen-Einheit jagte. In vollem Gallopp von vorne umgerannt. Ich wusste nicht das man in schweren Rüstungen so fliegen konnte......
Glaub mir, wer den Ansturm beherrscht, beherrscht das Schlachtfeld. Mit etwas Übung (und der dummen KI) gewinnt man so ganz leicht mit 2 schweren Kavallerieeinheiten – bevorzugt Generäle – gegen tausende Speerträger. Und das ist nicht übertrieben.
Zitat:
Das die KI nicht so helle ist, habe ich bei der Belagerung von Edinburgh gemerkt. So konnte ich mit ca. 600 Soldaten gegen ca. 1000 Verteidiger gewinnen.
Ja, die KI ist in den Schlachten wirklich nicht gerade gut. Vor allem bei der Verteidigung setzt sie oft aus. Aber am Schlimmsten ist der Aussetzer wenn man eine feindliche Belagerung durchbricht. Trotz fertiger Leitern, Rammböcke und Türme bleiben die ganzen Einheiten oft stehen und bewegen sich kein Stück weiter. Nicht einmal wenn man mit der Kavallerie hinausreitet und das gesamte Feindheer umrundet. Man kann dann wirklich mit etwas Übung gemütlich von Hinten eine Einheit nach der anderen Stürmen, vernichten und sich sofort wieder zurückziehen. Sogar die Kavallerie reitet dir nicht entgegen wenn du genug Abstand hältst.
Zitat:
Ich weiß nicht ob Nottingham standardmäßig eine Burg ist. Ich glaube bei mir war Nottingham von Runde 1 an eine Stadt. Ich kann mich in dem Punkt aber auch irren.
Nottingham ist doch die Stadt über London welche dir schon zu Beginn gehört, oder? Die ist definitiv eine Burg ebenso wie die Rebellenburg der Waliser und die Burg ganz im Norden der Insel. Die Insel hat am Anfang 3 Burgen, 2 Städte und 2 Ortschaften. Glaub mir, ich kenn die Insel gut. ;)
Zitat:
Ich denke, ich werde die Langbogenschützen nehmen. Ich finde die Möglichkeit, Pfähle vor den Einheiten zu plazieren, super. Wenn die Gegner beim Sturm da reinlaufen, sterben die Massenweise, vor allem die Kavallerie.:D
Ich hab diese Pfähle nie Benutzt... ich stell meine Bogenschützen immer in die erste Reihe und verbiete ihnen das weglaufen (plänkeln). Dahinter kommen meine Infanteristen in einer Linie und diese stürmen nach vorne sobald der Feind zu nahe kommt. Dadurch können meine Bogenschützen die meisten Schüsse auf den Feind abgeben von denen die meisten sogar Direktbeschüsse sind. Und wie du sicher schon bemerkt hast – nur die machen wirklich Schaden.
Einmal habe ich die Pfähle benutzt und dann meine Taktik ansonsten nicht verändert. Das Ergebnis war verheerend für micht. Meine Speerträger sind schön brav wie gewohnt nach vorne gestürmt um sich zwischen dem Feind und meinen Schützen aufzustellen. Dann kam der Feind und hat meinen Speerträger zurückgedrängt – genau in die Pfähle hinein. Meine Speerträger in den hinteren Reihen sind ebenso gefallen wie die in den vorderen Reihen und die in der Mitte waren plötzlich alleine und voll in Panik... war irgendwie lustig. :D
Zitat:
Jerusalem ist wieder in Hand der Rebellen.
Hast du die Stadt vorher noch verschenkt/verkauft/getauscht? Ja, das ist ein weiterer Grund mehrere Diplomaten zu besitzen. Wenn man eine Stadt hat die nicht mehr gehalten werden kann oder die man sowieso los werden will dann kann man mittels Diplomaten viele nette Sachen machen.
Biete sie einem Nachbarn im Tausch gegen eine seiner Provinzen an. So konnte ich schon einmal vom HRR als Venedig Wien ohne Krieg bekommen. Und Wien ist wirklich eine Finanzstarke Stadt. ;)
Biete die Stadt als Gegenleistung für einen Friedensvertrag/Handelsabkommen/Bündnis/Gold an. So eine Stadt ist der KI viel wert – manchmal sogar ein Überlaufen im Krieg. Du hättest es Portugal anbieten können wodurch du einen Feind weniger gehabt hättest welcher eventuell sogar Frankreich angegriffen hätte. ;)
Schenke die Stadt dem Papst. Eine Interessante Variante um sich beim Obermacker wieder einzuschleimen wenn man mal etwas ausgefressen hat. ;)
Die Diplomaten werden eigentlich oft zu wenig beachtet. Ich konnte schon mal als Mailand das wunderbare Bologna vom HRR für 10.000 Gold kaufen (zu dem Zeitpunkt hatte ich schon über 150.000 auf meinem Konto) und hatte die Kosten nach 5-6 Jahren wieder drinnen. Denn Bologna warf ca. 2.000 im Jahr ab.
Im selben Spiel konnte ich dann ein paar Runden später wieder mit meinem Diplomaten einen wunderbaren Schachzug machen. Das HRR hat mit seinem einzigen Schiff aus Langeweile meinen Hafen in Venedig blockiert. Ich hab dann noch in der selben Runde meinen Diplomaten zum HRR geschickt welcher dann Frieden, einen Handelsvertrag und – als Entschädigung für mich – Innsbruck erhandelt hat. :D
Ich hab in dem Spiel auch noch eine Provinz der Türken erhandelt. Im Austausch haben sie einen Handelsvertrag bekommen. ;) Die Provinz ist südlich von Konstantinopel und dient mir momentan als Stützpunkt um die Venezianer endlich zu vernichten. Diese halten momentan noch die beiden griechischen Inseln welche ich von dort innerhalb einer Runde per Schiff erreichen kann. ;)
Zitat:
Aber die haben da ein ganz schön starkes Heer drin. Da wären 2 Kreuzfahrerheere nötig, um die Stadt wieder einzunehmen.
Mittlerweile habe ich Akkon besetzt, einfach um Geld zubekommen. Ich bin auch am überlegen ob ich nicht einfach die Städte und Festungen belagere, sie anschließend besetzte, das Geld nehme und weiterziehe.
Das ist eine sehr ertragreiche Möglichkeit. ;) Provinzen einnehmen, ausradieren, Militär etwas aufstocken und dann wieder abziehen und die Provinz verschenken, verkaufen oder umtauschen. Der neue Besitzer wird die Provinz nicht lange halten können und du kannst sie wieder einnehmen. Dein Raubheer musst du dann halt immer mit teuren Söldnern aufstocken aber alles in allem ist das eine Spielvariante die ziemlich witzig sein kann.
Zitat:
Evt. wollte ich mir eine Insel schnappen und mir dort einen Stützpunkt aufbauen. Evt. sogar bei allen Inseln im Mittelmeer. Zwecks Kreuzzügen und so.
Zypern als Brückenkopf würde ausgezeichnet passen. Von dort kannst du per Schiff schnell zu fast allen Provinzen der Ägypter segeln und hast so immer genug Angriffsziele. Ausserdem kannst du dort deine Truppen billiger und besser auffrischen. ;)
Zitat:
Nun, Schottland hat viele Bündnisse geschmiedet, da sie wohl gemerkt hatten, das ich zu stark wurde. Als ich dann den Feldzug gegen Schottland weiterführte, haben sie mich dann angegriffen.
Darum schicke ich am Anfang meine Diplomaten aus und biete (fast) jedem ein Bündnis an. Nur wenn ich weiß das ich dieses oder jenes Volk bald angreifen werde biete ich nur einen Handelsvertrag an. So hat man eigentlich immer sehr viele Verbündete und zusätzlich einen guten Ruf. Dieser ist unerlässlich wenn es darum geht neue Sachen auszuhandeln. Daher schicke ich vor einem Angriff immer einen Diplomaten zum Gegner und beende mit diesem alle Verträge. Somit bleibt mein Ruf fast unangetastet.
Zitat:
Nachdem ich Antwerpen eingenommen hatte, wollte ich die schottische Armee nahe Edinburgh stellen. Leider war meine 2 Armee zu weit entfernt und ich kämpfte gegen viele Speerträger. Fazit: Eine saftige Niederlage+tot eines Familienmitglieds. Dann meckerte der Papst und ich hielt wieder die Füße still.
Kenne ich. Wie gesagt, wenn ein Christliche Volk nur noch 2-3 Provinzen hat dann droht der Papst bei jeder Kriegshandlung gegen dieses Volk sofort mit Sanktionen. Daher muss man alle Provinzen zugleich angreifen und einnehmen oder man hat diese lästigen Warterunden dazwischen.
Zitat:
Ich vertrieb die portugiesische Armee vor Dublin und versenkte ihre Flotte.
Komisch, anscheinend mag Portugal Dublin ganz gerne. Bei mir haben sie Dublin in 10 Kampagnen sicher 7x eingenommen...
Zitat:
Als Rache habe ich mit meinem Meuchler den General des HRR getötet, welcher Antwerpen erobert hatte, sowie einige Bischöfe und den Erben.(zeitweilige Ladeorgien waren dabei. ich war ziemlich sauer)
Jaja, die Meuchler und die Ladeorgien. Die gehören irgendwie zusammen. ;) So gut die Typen auch sind und so gerne ich sie einsetze – ich versuch inzwischen ohne sie auszukommen... aber auch bei Händlern (ohne den Trick), Priestern oder Spionen kann es zu Ladeorgien kommen. Man kann sich aber auch dazu zwingen nicht immer zu laden. ;)
Zitat:
Ich war am überlegen ob ich meine Armee im Heiligen Land abziehen und zuerst einmal die Papststaaten ausradieren sollte.
Ich muss dich leider enttäuschen – der Papst lässt sich nicht ausradieren. Wenn du seine letzte Provinz eingenommen hast dann bekommt er irgendwo bei einem seiner Verbündeten eine neue Provinz geschenkt. Stirbt der Papst im Kampf wird einfach ein neuer gewählt.
Zitat:
Feinde: HRR, Frankreich, Ägypten, Byzanz, Portugal
Verbündete: Sizilien
Sieht nicht gut aus für dich. Schick einfach mal einen Diplomaten in den Süden und Osten. Bündnisse mit Polen, Dänemark, Russland, Ungarn, Venedig, Spanien, Mauren, Türken oder ganz wichtig den Papststaaten könnten dir weiterhelfen. ;)
Zitat:
-wie kann ich Länder zu Waffenstillstandsverträgen bewegen, wenn ich kaum Geld habe und wir uns eigentlich hassen?
Hm, Gold ist eine gängige Variante. Ansonsten sind militärische Überlegenheit, ein guter Ruf und sonstige Diplomatische Beziehungen auch wichtig. Je mehr Verbündete du hast und je besser dein Ruf desto leichter bekommt du Frieden für lau. Ansonsten ist der Tausch Frieden für Provinz auch oft möglich.
Zitat:
-welche Einheit ist neben Schützen gut gegen Speerträger?
die abgesessenen Feudalritter oder diese komische Axt-Infanterie?
Speerträger sind Kanonenfutter. Eigentlich ist jede Einheit denen überlegen. Für den Ehrlichen Nahkampf sind abgesessene Feudalritter spitze aber auch sonstige nicht-Speer-Nahkampf-Infanterie sollte besser sein als die Speerträger. Ansonsten natürlich auch Kavallerie wenn man von hinten stürmt. Am besten ist die Kombination von beidem. Schwere Infanterie von vorne und Reiter von hinten oder von der Seite. Das löst immer so schöne Massenpaniken beim Feind aus. :D
Zitat:
-soll ich Akkon behalten?
Die Festung wirft nicht viel ab, allerdings kann ich dort die Johanniter-Reiterei bauen, da sich dort der Orden niedergelassen hat?
Hängt von deiner Taktik und deinen Finanzen ab. Kannst du dir die Burg samt Garnison leisten und bringt sie dir taktische Vorteile dann ja, sonst einfach vertauschen. ;)
Zitat:
-auch wenn die Söldner teuer sind: meine Söldner-Ex-Kreuzzugsarmee ist so ziemlich die erfahrenste Armee die ich habe. Aber ich brauche Geld.....:\
Was soll ich tun?
Schau dass du an Geld kommst. Bitte um einen neuen Kreuzzug in der Nähe deiner Armee. Erobere und verkaufe Provinzen. Oder lös die Armee auf. Ich kann dir nicht sagen was besser wäre.
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Oh mein Gott, was für ein wundervoller Thread.
Kennt der Generalissimo eigentlich die stark empfehlenswerte Mod Stainless Steel für Medieval 2, die bei mir Tag und Nacht über den Bildschirm flimmert und mir schon unzählige Stunden Spaß bereitet hat? :)
Du bist herzlich eingelande hier mitzuschreiben, werter Daen. ;)
Ich spiel Medieval 2 noch nicht soooo lange und hab bisher noch keine Kampagne bis zum Ende durchgespielt. Da ich die mindestens einmal in Vanilla vorhabe müssen Mods momentan noch warten. Daher – nein ich kenn den Mod nicht.
In Rome habe ich selber ein wenig *gemoddet* aber in Med2 ist alles noch Original.
Was ändert denn dieser Mod so? Neue Karte, Gebäude, Fraktionen, Einheiten, KI?
18.08.2010, 13:49
Daen vom Clan
Zu allem: Ja. :)
-Die Mod führt neue Fraktionen ein (Deutscher Orden, Outremer, Cuzam Khanat, Republik of Genua und bestimmt noch einige, die mir entfallen sind)
- Die Karte ist größer, es gibt mehr Gebiete
- zahlreiche neue Traits und Retinues wurden für Generäle und alle Charaktermodelle eingeführt
- viele Grafiken wurden überarbeitet
- Neue Gebäude durch das Bildungssystem
Und viele Änderungen mehr, ich bin begeisterter Spieler und nachdem ich mit den Franzosen und den Engländern schon erfolgreich war, versuche ich mich nun an den Norwegern.
Dein Thread aber ist inspirierend, ich glaube, ich verfasse auch mal einen Kampagnenbericht, dazu werde ich aber wohl neu anfangen, denke ich. Weiß leider nur noch nicht, welche Fraktion ich nehmen werde. :)
18.08.2010, 15:41
sims
Danke für das Lob Daen.
Ich bin auch die ganze Zeit schon am Überlegen ob ich nicht doch eine neue Kampagne anfangen und hier im Thread vorstellen soll.
Aber mit welchem Volk und mit welchem Total War Teil?
Medieval I ist mir vom Spiel her zwar lieber aber die ganzen Abstürze - vor allem nach den Schlachten und vor einer Möglichkeit zu speichern - machen das Spiel fast unspielbar... Es ist schon nervenaufreibend wenn man nach jeder Schlacht beten muss damit das Spiel nicht abstürzt. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Wenn ich eine Medieval I Kampagne durchziehen soll dann nur mit automatisch berechneten Schlachten und als Däne/Norweger. Mit dem Volk spielt man wirklich von 0 auf weg.
Oder eine Kampagne in Medieval II mit den Appachen oder Atzteken...
wobei dort die langen Laufwege speziell im Norden ziemlich nerven.
Oder im klassischen MedII mit den Schotten oder Dänen...
Auf die muslimischen Völker bin ich auch schon gespannt. Vor allem die Almohaden klingen irgendwie toll. Die Startposition ist bei denen ja nicht nur an der Grenze sonder schon mitten im Feindesland. ;) Dazu noch die Sizilianer am anderen Ende... spannend.
Oder Byzanz. Umzingelt von Feinden und Angehörigen anderer Religionen ist das wohl das Volk welchen wirklich nur mit Hilfe der Diplomatie überleben kann. Ein Krieg gegen Türken, Ägyptern, Russen, Ungarn, Polen und Venezianern würden die nicht überleben.
Oder in einer Englandkampagne als Irland nicht nur die grüne Insel zu befreien...
Oder eine Rome Kampangne? Obwohl... Rome hab ich schon ziemlich verbogen... http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif
Oder Shogun? Da bin ich auch noch nie durch eine komplette Kampagne gekommen...
Wenn ich dir ein Volk empfehlen soll dann wäre es momentan definitiv Schottland. Irgendwie mag ich dieses Blau auf der Karte und der Krieg gegen England alleine ist schon lustig. ;)
18.08.2010, 17:46
Daen vom Clan
Stimmt, mit Ägypten, Türken und Byzanz habe ich die normale Version von Medieval II auch damals durchgespielt, war sehr faszinierend, muss ich sagen, mal die muslimische Seite zu spielen und auch mal andere Artworks zu sehen (Medieval I) oder andere Sounds usw. zu erleben (Medieval II).
Schottland ist natürlich auch nicht schlecht, wobei ich in Sachen blau auch immer ein großer Fan von Frankreich war, welches zwar in einer gefährlichen Lage startet, aber viele Rebellen um sich herum hat, die ein schnelles Expandieren versprechen und außerdem auch in Sachen Wirtschaftlichkeit immer genial dastehen. :)
Wenn nur das Reich in meiner englischen Version nicht einen so furchtbar falschen Dialekt hätten...! :(
19.08.2010, 15:18
Skyter 21
Zitat:
Jetzt schon? Wie groß ist den London? bzw. in der wievielten Runde bist du schon?
Das ganze hat sich erledigt. London ist jetzt kurz davor Metropolen-Status zu erreichen und knackt bald die 30.000 Marke.
Zitat:
Nottingham ist doch die Stadt über London welche dir schon zu Beginn gehört, oder? Die ist definitiv eine Burg ebenso wie die Rebellenburg der Waliser und die Burg ganz im Norden der Insel. Die Insel hat am Anfang 3 Burgen, 2 Städte und 2 Ortschaften. Glaub mir, ich kenn die Insel gut.
Ok, dann habe ich Nottingham umgebaut. Aber ich habes es nicht bereut.
Zitat:
Einmal habe ich die Pfähle benutzt.....Das Ergebnis war verheerend...
Murphy lässt grüßen.:D;)
Zitat:
Schenke die Stadt dem Papst. Eine Interessante Variante um sich beim Obermacker wieder einzuschleimen wenn man mal etwas ausgefressen hat.
Wollte ich ja machen. Aber der hat eiskalt abgelehnt.:eek:
Zitat:
Die Diplomaten werden eigentlich oft zu wenig beachtet.
Sie können einiges machen, aber das nur am Anfang. Ich hatte mit Schottland ein Handelsabkommen. Bevor ich angegriffen habe, wurde das Abkommen meinerseits von einem Diplomaten aufgelöst. Seit dem gelte ich als sehr unzuverlässig.
Meiner Meinung nach muss man am Anfang mit den Nationen ein Bündniss schließen, welche man nicht angreifen will. Dem Rest maximal Handelsrechte anbieten. Ansonsten wird's ungemütlich.
Zitat:
Dein Raubheer musst du dann halt immer mit teuren Söldnern aufstocken aber alles in allem ist das eine Spielvariante die ziemlich witzig sein kann.
Die Spielweise war wirklich witzig, aber wenns in der Heimat brennt, geht das irgendwann nicht mehr.
Zitat:
Zypern als Brückenkopf würde ausgezeichnet passen.
Ist bereits in meiner Hand. Ich knöpfe mir gerade noch Rhodos vor. Die anderen Inseln gehören bereits Sizilien.
Zitat:
Somit bleibt mein Ruf fast unangetastet.
Die Erkenntnis ereilte mich auch.:\
Zitat:
...lästigen Warterunden dazwischen.
Die sind bei mir mittlerweie so kurz, so dass die kaum noch stören. Anfangs waren es so 6-8 Runden. Mittlerweile sind es maximal 4.:D
Zitat:
Jaja, die Meuchler und die Ladeorgien. Die gehören irgendwie zusammen. So gut die Typen auch sind und so gerne ich sie einsetze – ich versuch inzwischen ohne sie auszukommen... aber auch bei Händlern (ohne den Trick), Priestern oder Spionen kann es zu Ladeorgien kommen. Man kann sich aber auch dazu zwingen nicht immer zu laden.
Das stimmt, allerdings schaffen manchmal meine untalentiertesten Mörder Missionen die nur zu 14% gelingen und meine erfahrenen Mörder vergeigen 95% Aufträge. >_<
Zitat:
Ich muss dich leider enttäuschen – der Papst lässt sich nicht ausradieren.
Schade, schön wär's gewesen......
Zitat:
Sieht nicht gut aus für dich. Schick einfach mal einen Diplomaten in den Süden und Osten. Bündnisse mit Polen, Dänemark, Russland, Ungarn, Venedig, Spanien, Mauren, Türken oder ganz wichtig den Papststaaten könnten dir weiterhelfen.
Ich weiß, aber die anderen Nationen haben die Bündnisse so geschmiedet, das ich maximal Handelsverträge aushandeln kann. Und seitdem der Papst aus dem HRR kommt und das Kardinalskollegium zu fast 50% aus Kardinälen des HRR besteht, ist da auch kein Blumentopf mehr zu ergattern.:\
Polen ist Versall vom HRR, mit Dänemark liege ich im Krieg, Russland will kein Bündniss, Ungarn auch nicht, Venedig ebenso wenig. Bei Spanien fehlen mir die Mittel. Mit den Mauren gehts nicht und mit der Türkei siehts glaube ich nicht so rosig aus.
Zitat:
Je mehr Verbündete du hast und je besser dein Ruf desto leichter bekommt du Frieden für lau. Ansonsten ist der Tausch Frieden für Provinz auch oft möglich.
Dann stehen mir ja rosige Zeiten bevor......:rolleyes:
Zitat:
Speerträger sind Kanonenfutter
Außer gegen Kavallerie.:D
Zitat:
Hängt von deiner Taktik und deinen Finanzen ab. Kannst du dir die Burg samt Garnison leisten und bringt sie dir taktische Vorteile dann ja, sonst einfach vertauschen.
Das Problem hat sich erledigt, Akkon ist weg.
Zitat:
Schau dass du an Geld kommst.
Schon passiert. Auch wenn es schnell wieder weg ist.
So gestern habe ich dann die Samthandschuhe endgültig ausgezogen:
In Europa verteidigte ich die vom Gegner favorisierten Städte bzw. Burgen: Dublin, Brügge, Antwerpen und Caen. Im Heiligen Land nahm ich Jerusalem an, zumal mir der Adelsrat dafür 2500 Gulden geboten hatte. Da meine Armee sowieso dort unten war, wurde Jerusalem erobert und an Ungarn verschenkt. Im Gegenzug sollten diese das HRR angreifen, aber ihr zweifelhafter Ruf hat sich bestätigt.....
Dann standen plötzlich 8 mongolische Armeen vor Akkon und ich habe daraufhin schleunigst Akkon und meine Armee sowie die beiden Prieser evakuiert. Dann wurde Akkon für ca. 800 Gulden an Ungarn verkauft. Aber dann griffen die Mongolen zu meinem erstaunen nicht Jerusalem und Akkon an.:eek:
Naja, sei's drum. Ich konnte in dem Punkt kein Risiko eingehen. Danach eroberte ich Zypern und jetzt steht ein Teil der Armee vor Rhodos. Zypern bleibt eine Burg und Rhodos wird zur Stadt. Dann greift meine Armee in Europa wieder durch.
Nachdem Brügge wiederholt gegen Frankreich verteidigt wurde, riss mir der Geduldsfaden. Angesichts der wachsenden Bedrohung ging ich in die Offensive. Die beiden Regionen neben Paris wurden eingenommen(Reims und von der anderen weiß ich den Namen nicht mehr.) Dann meckerte der Papst. Jetzt muss ich Reims gegen eine Armee des HRR verteidigen und Antwerpen zum 2ten Mal gegen Dänemark. Das erste Mal gewann ich mit meiner Generalseinheit und 5 Speermilizen gegen Feudalritter und Speerträger, dank der Kavallerie.
Meine Städte sind zu 85% alle so groß geworden dass ich wieder schwarze Zahlen schreibe. Außerdem habe ich mir die Rebellenstadt Oslo genommen, woraufhin Dänemark mir den Krieg erklärte. Bordeaux kann ich von Spanien für ca. 15.000 Gulden haben. Wenn ich die Angriffe abgewehrt habe, steht mir noch eine Französische Armee mit ca. 1200 Soldaten im Weg. Wenn die vernichtet ist, knöpfe ich mir Paris vor. Danach wird Frankreich ausradiert. Meine Kreuzfahrer machen einen Zwischenstopp in Lissabon und nehmen dann noch die eine Festung von Portugal ein. Danach fallen sie von der iberischen Halbinsel in Frankreich ein. Wenn Frankreich weg ist, muss das HRR fallen. Vielleicht kümmere ich mich vorher aber noch um Dänemark.
@Daen
Ich würde mich sehr über einen Kampangen Bericht deinerseits freuen.:)
mfg Skyter
19.08.2010, 16:41
Daen vom Clan
Zitat:
Zitat von Skyter 21
@Daen
Ich würde mich sehr über einen Kampangen Bericht deinerseits freuen.:)
mfg Skyter
Habe gestern mit dem HRE angefangen und einfach den Sound ausgemacht, jetzt werde ich nicht mehr mit "Kill ZE enemys of ZE REICH!" gequält. :)
Bericht folgt :)
20.08.2010, 07:58
sims
Tut mir leid, eigentlich wollte ich gestern noch antworten aber ich musste dringend weg.
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Wollte ich ja machen. Aber der hat eiskalt abgelehnt.:eek:
Das kenn ich. Ich hab einen Diplomaten immer vor Rom geparkt welcher dem Papst jede Runde die Karte schenken soll. Manchmal will er die einfach nicht annehmen. Dann leg ich immer 100 Goldstücke oben drauf und er nimmt freudig an... tja, manchmal ist sogar geschenkt noch zu teuer. ;) Versuch einfach das nächste mal nocht deine Karte oder 100 Gold draufzulegen und er wird freudig annehmen.
Zitat:
Sie können einiges machen, aber das nur am Anfang.
Nein, sie können das ganze Spiel hindurch eine sehr gute Hilfe sein. Wichtig ist nur der eigene Ruf und dass man sie von Anfang an benutzt. Später mit Diplomaten anfangen ist sehr schwierig bis fast unmöglich.
Zitat:
Ich hatte mit Schottland ein Handelsabkommen. Bevor ich angegriffen habe, wurde das Abkommen meinerseits von einem Diplomaten aufgelöst. Seit dem gelte ich als sehr unzuverlässig.
Jein... ich versuch es zu erklären was da passiert ist.
Wahrscheinlich hast du nur einen Diplomaten (den vom Start) mit dem du bisher nur mit den Schotten und vielleicht noch mit 2-3 anderen Nachbarn in Kontakt warst. Du hast mit jedem einmal verhandelt und dann den Diplomaten nicht mehr benutzt. Dadurch war dein Ruf nur Durchschnitt. Durch deinen ersten Angriff auf Schottland (Dublin) hast du damals schon einiges an Ruf verloren. Angriffe sind immer schlecht, egal ob Bündnis oder nicht. Natürlich ist ein Angriff auf einen Verbündeten verheerend für den Ruf während ein Angriff auf einen Neutralen nur schlecht ist. Das auflösen eines Handelsvertrages ist immer eine schlechte Sache unter der dein Ruf leidet. Da du aber schon vorher keinen guten Ruf hattest bist du so tief gefallen.
Zitat:
Meiner Meinung nach muss man am Anfang mit den Nationen ein Bündnis schließen, welche man nicht angreifen will. Dem Rest maximal Handelsrechte anbieten. Ansonsten wird's ungemütlich.
Theoretisch hast du recht. Aber zum Glück ist die KI nicht gerade helle und oft ziemlich aggressiv dir gegenüber. ;) Ich habe bisher (fast) immer mit allen Nachbarn Bündnis + Handelsvertrag unterzeichnet und bisher erst einmal einen Vertrag gebrochen – besser gesagt aufgelöst. Denn einer findet sich immer der dich angreift und dir somit die Wahl des Zieles abnimmt. ;) Nur als England biete ich Schottland höchstens einen Kartentausch an und falls ich nochmal mit Schottland spielen sollte auch umgekehrt. Auch greifen sich Verbündete oft gegenseitig an wodurch du dich für eine Seite entscheiden musst und das Bündnis zum Anderen ohne Verlust an Ruf auflöst. Ein Diplomat wird vor Rom abgestellt, ein weiterer entweder bei Venedig (Venedig, Mailand, Papst, Sizilien und HRR in Reichweite) oder bei Metz (Frankreich, HRR, England und meistens Dänemark oder Schottland in Reichweite) und ein dritter im Osten. Diese Bieten jede Runde meine Karte einem Volk als Geschenk an und verbessern so meinen Ruf und die Beziehung zum jeweiligen Volk. Ab Runde 30 wirst du dennoch nur noch die Hälfte der Verbündeten haben und mit 1-2 Völkern im Krieg sein. Dein Ruf wird weiterhin top sein und deine Diplomaten können oft Provinzen als Gegenleistung für Frieden verlangen – Frieden welchen dein Nachbar oft nur allzu schnell selber wieder brechen wird. ;)
Zitat:
Ist bereits in meiner Hand. Ich knöpfe mir gerade noch Rhodos vor. Die anderen Inseln gehören bereits Sizilien.
Welche Anderen. In Griechenland gibt es sonst nur noch Kreta. ;)
Zitat:
Das stimmt, allerdings schaffen manchmal meine untalentiertesten Mörder Missionen die nur zu 14% gelingen und meine erfahrenen Mörder vergeigen 95% Aufträge. >_<
Tja, 95% sind eben keine 100% und 14% keine 0%. ;) Übrigens: mir ist aufgefallen das diese ganzen Erfolgsberechnungen nicht immer neu berechnet werden. Wenn ein 95% Anschlag misslingt und du genau vorher gespeichert hast dann kannst du den Spielstand auch 1000x laden und nochmal versuchen – er wird immer versagen. Damit die Chancen neu berechnet werden musst du mit irgend einem deiner Spezialisten mindestens ein paar Schritte gehen und manchmal sogar eine Aktion durchführen. Verhandlungen mit den Diplomaten zum Beispiel. ;) Oder andere Meuchelmorde, Spionagen, Sabotagen, Ketzerleuterungen oder Übernahmeversuche. Das gilt übrigens auch für Aktionen deiner Gegner. Wenn du vor Rundenwechsel gespeichert hast und dann im Rundenwechsel einer deiner Händler aufgekauft wird dann kannst du auch hier 1000X neu laden und das Ergebnis wird immer das Selbe sein. Ausser du bewegst irgend einen deiner Spezialisten oder machst eine Aktion mit ihm. Dann wird die Übernahme neu berechnet und vielleicht schafft dein Händler im Rundenwechsel sogar einen Gegenschlag. ;)
Tja, der große Nachteil in Med2 – für Optimierer bedeutet es oft Ladeorgien...
Zitat:
Ich weiß, aber die anderen Nationen haben die Bündnisse so geschmiedet, das ich maximal Handelsverträge aushandeln kann. Und seitdem der Papst aus dem HRR kommt und das Kardinalskollegium zu fast 50% aus Kardinälen des HRR besteht, ist da auch kein Blumentopf mehr zu ergattern.:\
Polen ist Versall vom HRR, mit Dänemark liege ich im Krieg, Russland will kein Bündniss, Ungarn auch nicht, Venedig ebenso wenig. Bei Spanien fehlen mir die Mittel. Mit den Mauren gehts nicht und mit der Türkei siehts glaube ich nicht so rosig aus.
Da sieht man die Auswirkungen eines schlechten Rufes und zu wenigen Bündnissen am Anfang. ;) Viel kannst du daran nicht mehr ändern. Du kannst versuchen den Papst und einen deiner Feine mit Geschenken weichzukochen und so irgendwann ein Bündnis zu erschleimen. Aber das dauert einige Runden.
Zitat:
Außer gegen Kavallerie.:D
Und das nur theoretisch. Wenn man mit der Kavallerie umgehen kann sind auch reine Speergruppen (geführt von der KI) kein Problem. ;)
Zitat:
Dann standen plötzlich 8 mongolische Armeen vor Akkon
Bei dir sind die Mongolen schon da? In der wievielten Runde bist du den Momentan?
Zitat:
Die beiden Regionen neben Paris wurden eingenommen
Damit hast du inzwischen schon sehr viele Städte und nur eine Burg – Caen? Oder war die französische Burg unter Caen eine der übernommenen Provinzen?
Zitat:
Außerdem habe ich mir die Rebellenstadt Oslo genommen, woraufhin Dänemark mir den Krieg erklärte.
Deswegen haben sie sicher keinen Krieg begonnen – da muss etwas anderes Schuld sein. Hm, Oslo ist ziemlich weit weg und bringt Anfangs nichts eins sondern kostet nur. Kannst du dir das überhaupt leisten?
Zitat:
Bordeaux kann ich von Spanien für ca. 15.000 Gulden haben.
Kannst du dir das leisten? Kannst du dir die Folgekosten (Ausbauten, Verteidigung) leisten? Kannst du dir die Schwächung von einem deiner letzten Freunde leisten? Bringt dir die Provinz genügend Vorteile? Wenn ja dann greif zu.
Zitat:
Wenn ich die Angriffe abgewehrt habe, steht mir noch eine Französische Armee mit ca. 1200 Soldaten im Weg.
Die Anzahl sagt nicht viel aus. Viel wichtiger ist die Art der Truppen. Speerkämpfer sind nichts wert und Fernkämpfer kann die KI nicht wirklich einsetzen. Aber schwere Kavallerie und abgesessene Feudalritter sowie Pikeniere sind gefährlich. Daher – welche Art von Truppen beinhaltet die Armee?
Zitat:
Meine Kreuzfahrer machen einen Zwischenstopp in Lissabon und nehmen dann noch die eine Festung von Portugal ein. Danach fallen sie von der iberischen Halbinsel in Frankreich ein. Wenn Frankreich weg ist, muss das HRR fallen. Vielleicht kümmere ich mich vorher aber noch um Dänemark.
Du holst deine Kreuzfahrer heim? Zahlt sich das finanziell überhaupt aus? Die verschlingen ja jede Runde ziemlich viel Gold und der Transport dauert auch mittels Schiff einige Runden...
Es würde mich freuen wenn du von deiner Kampagne weiterhin erzählst.
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Habe gestern mit dem HRE angefangen und einfach den Sound ausgemacht, jetzt werde ich nicht mehr mit "Kill ZE enemys of ZE REICH!" gequält. :)
Bericht folgt :)
Ich freu mich schon darauf Daen und bin gespannt wie du den Bericht gestalten wirst. :)
20.08.2010, 14:23
Skyter 21
Tu dir damit keinen Zwang sims.:)
Zitat:
Versuch einfach das nächste mal nocht deine Karte oder 100 Gold draufzulegen und er wird freudig annehmen.
Werde ich dann machen.
Zitat:
Dadurch war dein Ruf nur Durchschnitt.
Ja, das wird es wohl gewesen sein. So genau kann ich mich daran nicht erinnern. Naja, beim nächsten Mal werde ich das anderes machen. Man lernt eben nie aus.
Zitat:
Dein Ruf wird weiterhin top sein und deine Diplomaten können oft Provinzen als Gegenleistung für Frieden verlangen – Frieden welchen dein Nachbar oft nur allzu schnell selber wieder brechen wird.
*sich den Tipp in seinen Diplomatie Spicker notiert*
Das könnte auch erklären warum Dänemark angegriffen hat. Oder sie haben für den Angriff irgendetwas bekommen.
Zitat:
Welche Anderen. In Griechenland gibt es sonst nur noch Kreta.
Dort unten gibt es Zypern, Rhodos, Kreta(die Insel mit der Stadt Irakilon?) und dann noch die 2 neben Italien. Zypern und Rhodos kontrolliere ich. Die anderen Inseln gehören Sizilien.
Zitat:
Übrigens: mir ist aufgefallen das diese ganzen Erfolgsberechnungen nicht immer neu berechnet werden.
...
Tja, der große Nachteil in Med2 – für Optimierer bedeutet es oft Ladeorgien...
Das erklärt so einiges.
Ein Optimierer bin ich nicht. Außerdem habe ich mittlerweile einen Spion mit Talent 8 und einen Attentäter mit Talent 8. Die beiden kommen fast überall rein. Die Ladeorgie gab es nur das eine Mal gegen das HRR.
Zitat:
Da sieht man die Auswirkungen eines schlechten Rufes und zu wenigen Bündnissen am Anfang. Viel kannst du daran nicht mehr ändern. Du kannst versuchen den Papst und einen deiner Feine mit Geschenken weichzukochen und so irgendwann ein Bündnis zu erschleimen. Aber das dauert einige Runden.
Ich mache das anders. Wenn sie keinen Frieden wollen und meinen sie können mich von der Karte fegen, muss ich sie eben eines besseren belehren.:o
Zitat:
Und das nur theoretisch.
Das stimmt auch wieder. Dazu später mehr.
Zitat:
Bei dir sind die Mongolen schon da? In der wievielten Runde bist du den Momentan?
Ich dachte das hätte ich bereits oben erwähnt.http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Scheinbar nicht. Ich bin jetzt ungefähr bei Runde 95(zeitlich so irgendwo zwischen 1260-1280 n. Chr.). Die Mongolen wurden das erstmal erwähnt in der 50, 60 Runde? Naja, wie auch immer: Jerusalem und Akkon gehören jetzt Ungarn(sie haben es eigentlich für lau bekommen) weil die Mongolen so dämlich waren und nicht angegriffem haben. Scheinbar hatte Dschingis Khan die Hosen voll.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Zitat:
Damit hast du inzwischen schon sehr viele Städte und nur eine Burg – Caen? Oder war die französische Burg unter Caen eine der übernommenen Provinzen?
Nö, Caen gehört einem von Anfang an und ist bereits eine Burg. Eine weiter Burg steht in Zypern und der Rest sind alles Städte, sehr gut ausgebaute Städte. London ist eine Metropole und außer dieser Stadt nördlich von Edinburgh haben die Städte schon den Status Großstadt. Brügge, Rennes und Antwerpen sind auch schon Großstädte bzw. kurz davor. Reims, Bordeaux und die andere Region neben Paris werden diesen Status bald erreicht haben. Paris wirft zusätzlich auch ne Menge ab.
Zitat:
Deswegen haben sie sicher keinen Krieg begonnen – da muss etwas anderes Schuld sein. Hm, Oslo ist ziemlich weit weg und bringt Anfangs nichts eins sondern kostet nur. Kannst du dir das überhaupt leisten?
Warum sie mich angegriffen haben? Wahrscheinlich wegen dem von dir beschriebenen Effekt.;)
Naja, der Gewinn ist nicht so überragend, aber ich sehe da langfristig eine gute Ertragsquelle. Ebenso Stettin(Rebellenstadt), aber da bin ich noch vorsichtig, da ich nicht weiß wie Russland darauf reagiert. Zumal dort oben meine Händler Ressourcen haben die bis zu 150 gold pro Runde bringen. Nur müssen dort erst die Kaufleute weg.
Leisten kann ich mir das, da meine Städte ordentlich Geld in die Kasse spülen.
Zitat:
Kannst du dir das leisten? Kannst du dir die Folgekosten (Ausbauten, Verteidigung) leisten? Kannst du dir die Schwächung von einem deiner letzten Freunde leisten? Bringt dir die Provinz genügend Vorteile? Wenn ja dann greif zu.
Zwei Runden lang 7500 Gulden bezahlt und Bordeaux war in meinem Besitz. Die Festung habe ich ebenfalls in eine Stadt umgewandelt.
Zitat:
Du holst deine Kreuzfahrer heim? Zahlt sich das finanziell überhaupt aus? Die verschlingen ja jede Runde ziemlich viel Gold und der Transport dauert auch mittels Schiff einige Runden...
Jetzt schon.;)
Zitat:
Es würde mich freuen wenn du von deiner Kampagne weiterhin erzählst.
Das werde ich jetzt auch tun.
England die Vierte:
Gestern habe ich kurz entschlossen meine Kampange weitergespielt.
Im Mittelmeerraum kontrolliere ich jetzt Zypern(Burg) und Rhodos(Stadt) und ein Teil der Kreuzfahrerarmee ist auf dem Weg nach Europa. Mit Byzanz habe ich öfters erbitterte Seegefechte.
In Europa klopfen die Portugiesen regelmäßig bei Dublin oder Wales an die Stadttore. Meine Flotte dort versucht nach Möglichkeit die Schiffe zu versenken, bevor sie ihre, zugegebenermaßen kleinen Invasionsarmeen, landen können. Wenn das mal nicht gelingt, wird die Armee vernichtet und dann die Flotte versenkt.
Im Ärmelkanal sind meine stärksten Schiffe unterwegs und halten den Bereich frei von feindlichen Flotten. An der Westküste Frankreichs steht eine kleine Flotte die den Hafen vor Blockaden schützt und Reste von geflohenen Flotten versenkt. Somit müssen meine Holks nicht den Ärmelkanal verlassen.
Oslo steht zur Zeit auf verlorenem Posten. Ich müsste eine Entsatz-Armee hinschicken, da die Truppe dort oben wohl keinen starken dänischen Angriff mehr überleben wird. Leider werden meine Armeen in Frankreich gebraucht. Vielleicht gebe ich die Stadt auf. Aber noch habe ich Hoffnung da Dänemark exkommuniziert wurde. Das verschafft mir hoffentlich genug Zeit die Garnison zu stärken und evt. noch einen Stadtausbau zu schaffen. Dazu wurden die Steuern auf niedrig gesetzt. Da die Stadt bei normalen Steuern nur 700 Gulden abwirft, ist das nicht so tragisch.
Neben dem späteren Gewinn hoffe ich, von Oslo aus Dänemark angreifen zu können. Diese Offensive muss aber warten bis ein anderer Brandherd beseitigt ist: Frankreich.
In Frankreich selbst wurde Antwerpen von Dänemark belagert und diesesmal wollten sie die Stadt aushungern, da sie vorher mit 2 oder 3 guten Armeen(Feudalritter etc.) gegen meine Speerträger und meine Generalseinheit(en) verloren hatten.:D Mein König dort ist gestorben, im Alter von etwas mehr als 60 Jahren. Irgendwie haben alle meine Herrscher Beinnamen wie: Der Zornige, der Mörder, der Schreckliche oder wie mein ehemaliger General(jaja, das Alter): Vorher hieß er Henry der Kreuzfahrer. Später hieß er Henry der Gehörnte.^^ Ich schweife ab....
Dann kam wie gesagt die Exkommunikation und das Problem bin ich vorerst los.
Frankreich schickt regelmäßig Attentäter nach Brügge, die aber zuverlässig von meinem persönlichen Assassinen "Walter der Mörder" über den Jordan geschickt werden. Dann war eine Armee unterwegs. Wieder war ihr Ziel Brügge und wieder endete sie so wie gefühlte 10 Armeen vor ihr: im Gras. Nebenbei wurde Reims doch nicht vom HRR angegriffen, warum auch immer.
Danach war Paris fällig:
Eine Großstadt, mit Ballisten auf dem Türmen und einer kleinen Garnison, wie mein Spion herausfand. Mein Assassine sabotierte die Ballisten-Türme erfolgreich(95% Chance) und mein Spion konnte die Tore öffnen.(und das alles beim ersten Versuch)
Also wurde nicht groß belagert, sondern direkt angegriffen. Die Verteidiger 391 Mann bekamen noch Verstärkung von 838 Soldaten. Alles in Allem waren das Armbrustschützen, Speermilizen, Ballisten und Katapulte, sowie Helmbartenträger(meinen die damit vielleicht Hellbardiere?).
Meine Armee(794 Mann Sollstärke) bestand aus einem General, einer Einheit Hobilaren, 3 Panzerrittern, 4 Johaniterordensrittern(angeblich die beste schwere Kavallerie, kostet genauso viel Unterhalt wie ein Panzerritter und hat glaube ich nur einen besseren Ansturmbonus), 2 Speerträger-Söldnern, 4 abgesessenen Feudalrittern, 3 Langbogenschützen und 2 Ballisten. Alles in Allem 18 Einheiten.(Warum kann ich maximal 18 Einheiten in einer Armee haben und die KI hat manchmal mehr als 20?)
Zuerst nahmen meine Ballisten die Türme auf und neben dem Tor unter Beschuss, aber der große Pfeilagel blieb aus. Meine Langbögen beschossen die Armbrustschützen auf der Mauer mit Brandpfeilen. Da aber die Verstäkung auf dem Weg war, konnte ich nicht meinen Plan durchziehen.
Normalerweise beschieße ich die Türme auf und neben dem zu stürmenden Tor mit den Ballisten bis diese einstürzen. Dann wird das Tor aufgeschossen(wenn kein Spion es geöffnet hat) und der Rest an Bolzen geht gegen die Mauer. So kann man wunderbar die Verteidiger schwächen. Meine Schützen beharken derweil die Verteidiger auf der Mauer. Dann stürmen meine Einheiten und kümmern sich um den Rest in der Nähe des Tores. Dann wird der Platz gestürmt und fertig.
Ich stürmte mit den Feudalrittern und den Speerträgern die Mauer und machte mit den Schützen kurzen Prozess. Meine Kavallerie schickte ich rechts um die Stadtmauer herum, damit sie die Verstärkung empfangen konnte. Meine Schützen wurden auf der Mauer postiert, damit sie die Verstärkung, welche zweifelsohne auf den Platz wollte, angreifen konnte. Wenn die Ballisten und Katapulte am Platz gewesen wären, wäre der Anstrum serh verlustreich geworden. Die Ballisten stellte ich etwas Abseits ab um im Notfall noch etwas Feuerkraft zu haben. Die Speerträger(in Schiltron-Formation) und die Feudalritter lieferten sich mit der schweren Infanterie ein hitziges Gefecht auf dem Platz. Derweil war die Verstärkung fast durch das Tor geschritten. Eine Einheit schaffte es tasächlich in die Nähe des Platzes, wurden dann aber von den Feudalrittern aufgerieben. Meine Kavallerie wurde in 3 Gruppen unterteilt: Mein General und die Hobilare, die 3 Panzeritter und die 4 Johanniter. Dann wurde per Ansturm und Rückzug Prinzip die ganze Verstärkung aufgerieben. Die fliehenden Einheiten kamen nicht sehr weit. Danach wurde die letzten Verteidiger auf dem Platz getötet und Paris gehörte mir.
Von 794 Soldaten meinerseits starben 194. Von den 1229 Verteidigern Frankreichs starben alle. Die Gefangenen wollte ich gegen Lösegeld freilassen, aber scheinbar ist Frankreich pleite. Also starben auch diese.
Danach meldete sich der Papst wieder: Für 4 Runden Füße stillhalten. Naja, die Zeit kann ich sinnvoll nutzen.
Ein unglaubliches Gefecht erlebte ich gegen Portugal, welche Bordeaux mit Feudalrittern und Speerwerfen angriffen. Ich hatte 2 Ballisten, ein paar Panzerritter(diese Einhet wurde auch zum General ernannt) und ein Trupp Bogenschützen. Bordeaux besaß nur einen verstärkten Holzwall. Die Bogenschützen nahmen mit Feuerpfeilen die Angreifer aufs Korn, die Ballisten und die Ritter versuchten die Angreifer daran zu hindern, die Wälle zu stürmen/einzureißen oder das Tor einzurammen. Am Schluss überlebten 40 Bogenschützen von mir.:D
Jetzt Plane ich einen letzten entscheidenen Angriff um Frankreich endgültig zu besiegen.
Wenn alles so klappt, fallen 4 Städte auf einmal. Die Armee von Reims marschiert auf Metz zu(welches dem HRR gehört), die Armee in Paris kümmert sich um Dijon, von Bordeaux aus greife ich die Festung in Südfrankreich an und meine Kreuzfahrerarmee kümmert sich um die neue Französische Hauptstadt.
Drückt mir die Daumen.:)
mfg Skyter
23.08.2010, 08:42
sims
Zitat:
Zitat von Skyter 21
Dort unten gibt es Zypern, Rhodos, Kreta(die Insel mit der Stadt Irakilon?) und dann noch die 2 neben Italien. Zypern und Rhodos kontrolliere ich. Die anderen Inseln gehören Sizilien.
Wenn ich mich nicht täusche dann haben wir von Griechischen Inseln geredet, oder? Das wären dann Zypern, Rhodos und Kreta (Ja, Kreta hat als Hauptstadt Iraklion). Die zwei Inseln neben Italien sind die Sardinischen Inseln. Die untere gehört zu Italien und die obere Frankreich – zumindest im wahren Leben. ;)
Zitat:
Ich mache das anders. Wenn sie keinen Frieden wollen und meinen sie können mich von der Karte fegen, muss ich sie eben eines besseren belehren.:o
Gold solltest du dafür ja schon genug haben. 7 Provinzen auf der Insel + 6-7 auf dem Festland + 2 Inseln im Mittelmeer sind ganz schön viel Landbesitz. Davon nur 2 Burgen und der Rest gut ausgebaut bedeutet normalerweise viel Gold, mehr als du ausgeben kannst. Aber auf der anderen Seite bedeutet das wiederum dass du nur sehr wenige gute Militäreinheiten produzieren kannst und du die meisten Schlachten mit Milizeinheiten bestreiten musst. Oder lassen dich die Gegner so lange verschnaufen das du mit einer Armee alles verteidigen kannst?
Zitat:
Ich bin jetzt ungefähr bei Runde 95
95? Also fast Halbzeit? ;) Soweit ich mich erinnere hat man ja nur 200 Runden Zeit, oder? Ich bin übrigens bisher in noch keiner Kampagne weiter als Runde 45 gekommen. Warum? Naja, einerseits bin ich ein wahrer Optimierer was oft Ladeorgien bedeutet welche übelst bremsen – vor allem auch den Spielspaß. Dann liebe ich einfach die Startphase wo es darum geht möglichst schnell möglichst viel zu erobern bevor die Nachbarn es schaffen. Und drittens habe ich nach spätestens 30 Runden immer das Verlangen ein anderes Volk zu spielen. ;)
Zumindest gegen die Ladeorgien habe ich eine Spielvariante gefunden. Spione werden durch Ballisten ersetzt. Händler werden dank dem Fort-Trick nicht mehr angegriffen. Attentäter benutz ich nicht mehr. Diplomaten schlagen nicht fehl. Priester die von einem Ketzer bekehrt werden bedeuten nur einen weiteren Ketzer den ein neuer Priester von mir bekehren kann. ;)
Zitat:
Zumal dort oben meine Händler Ressourcen haben die bis zu 150 gold pro Runde bringen
150 pro Runde sind schon ganz gut. Wahrscheinlich mit Bernstein, oder? ;)
Schick mal einen Händler mit 4-5 Talent nach Konstantinopel bzw. bau einen in Rhodos und schick den etwas nach Norden. Dort sind 4 Seidevorkommen bei denen man bis zu 1000 Gold pro Runde gewinnen kann.
Zitat:
Mit Byzanz habe ich öfters erbitterte Seegefechte.
Autsch, ich hatte mal als Venedig die Freude einen Seekrieg gegen Byzanz ausfechten zu dürfen. Die byzantinischen Schiffe sind vor allem in der Anfangsphase Haushoch überlegen.
Zitat:
In Europa klopfen die Portugiesen regelmäßig bei Dublin oder Wales an die Stadttore.
Ich dachte du willst Portugal mit deiner Kreuzfahrerarmee einnehmen? Wie wär es wenn du eine kleine Armee zusammenstellst und mal eine der portugiesischen Provinzen einnimmst. Bevorzugt eine Burg damit du dort dann gute Truppen ausbilden kannst. ;) Portugal mit seinen 2-4 Provinzen ist normalerweise schon nach dem Verlust einer Provinz schon so geschwächt das sie keine Bedrohung mehr darstellen.
Zitat:
Oslo steht zur Zeit auf verlorenem Posten.
Das habe ich damit gemeint als ich gefragt habe: *kannst du dir das leisten?*. Kannst du in Oslo selber keine Truppen rekrutieren? Auch Speerträger sind gute Einheiten wenn man weiß wie man sie einsetzen muss. ;)
Zitat:
Neben dem späteren Gewinn hoffe ich, von Oslo aus Dänemark angreifen zu können. Diese Offensive muss aber warten bis ein anderer Brandherd beseitigt ist: Frankreich.
Ein Angriff auf Dänemark über Oslo wäre nur ein Umweg. Besser gleich mit einer Flotte eine Armee vor der Haustür postieren und die 2-3 dänischen Provinzen einnehmen. Jetzt wo sie exkommuniziert sind mischt sich auch der Papst nicht ein. ;)
Ach und du hast recht – Frankreich muss weg!
Zitat:
Danach war Paris fällig:
Gratuliere. Das war sicher eine schöne Schlacht. Auch wenn ich persönlich oft eine andere Taktik wähle ist deine ebenso gut. Ich benutze gerne Leitern um mit Feudalrittern die Mauern zu stürmen. Dadurch sind die lästigen Fernkämpfer weg und meine restlichen Fußtruppen können das geöffnete Stadttor stürmen. Geöffnet wird meistens per Balliste. Das Aufräumen in der Stadt erfolgt dann je nach Einheiten, Situation und Gelände. ;)
Was mich wundert ist, dass du so viele Kavalleristen bei einer Stadteroberung benutzt. Eine Stadteroberung ist bei mir meistens eine Sache für die Infanterie... ;)
Zitat:
Helmbartenträger(meinen die damit vielleicht Hellbardiere?)
Helmbartenträger sind eine Art früher Hellebardiere. Sie benutzen eine Waffe die auf einem 1,5m langen Holzstiel montiert ist. Diese Waffe heißt Barte und ist eine Mischung aus Axt und Breitschwert. Zumindest so ähnlich... einfach mal die Beschreibung zu der Einheit durchlesen – sind oft interessante Details dort drinnen. Aber soweit ich mich erinnern kann können die Helmbarten im Vergleich zu den Hellebarden keine Speermauer bilden. Wer Rome gespielt hat weiß wie effektiv diese Speermauern sind. ;)
Zitat:
Ein unglaubliches Gefecht erlebte ich gegen Portugal[...] Am Schluss überlebten 40 Bogenschützen von mir.:D
Genau das sind die interessanten Schlachten welche man nicht so schnell vergisst. Knapp mit eigentlich unterlegenen Einheiten gewinnen.
Zitat:
Jetzt Plane ich einen letzten entscheidenen Angriff um Frankreich endgültig zu besiegen.
Wenn alles so klappt, fallen 4 Städte auf einmal. Die Armee von Reims marschiert auf Metz zu(welches dem HRR gehört), die Armee in Paris kümmert sich um Dijon, von Bordeaux aus greife ich die Festung in Südfrankreich an und meine Kreuzfahrerarmee kümmert sich um die neue Französische Hauptstadt.
Das bedeutet Frankreich hat noch 3 Provinzen? Dijon und Marseille sind eine wunderbare Geldquelle und die Burg im Süden ist Perfekt im Kampf gegen Portugal. ;) Aber das Einnehmen wird nicht leicht. Du musst alle drei Provinzen zugleich einnehmen oder der Papst mischt sich wieder ein und die restlichen verstreuten Armeen Frankreichs ziehen zusammen und du hast eine große Armee welche dich irgendwo angreift.
Zitat:
Drückt mir die Daumen.:)
*Daumen ganz fest drück*
23.08.2010, 17:51
Skyter 21
Zitat:
Griechischen Inseln
Stimmt schon, ich meinte aber alle Inseln im Mittelmeerraum.
Zitat:
Aber auf der anderen Seite bedeutet das wiederum dass du nur sehr wenige gute Militäreinheiten produzieren kannst und du die meisten Schlachten mit Milizeinheiten bestreiten musst. Oder lassen dich die Gegner so lange verschnaufen das du mit einer Armee alles verteidigen kannst?
Das stimmt schon. Ich habe jetzt 6 oder 7 Armeen. Kostet mich alles in allem so an die 18.000 Gulden pro Runde. Meine Handel wirft alleine schon 20.000 Gulden ab. Mein Kassenbestand beläuft sich auf mehr als 100.000 Gulden pro Runde, Tendenz steigend.:D
Anfangs hatte ich das Problem das meine Städte zu wenig abgeworfen haben. Aber mittlerweile ist das kein Problem mehr. Ich habe sogar durch Geld und meine Karte ein Bündnis mit de Papst geschlossen.:)
Zitat:
Oder lassen dich die Gegner so lange verschnaufen das du mit einer Armee alles verteidigen kannst?
Nein das tun sie nicht immer, aber ich verteidige die Städte ziemlich gut mit Speermilizen und Bogenschützen und einer Einheit Kavallerie. Zumal weiß ich auf welche Städte sich die KI eingeschossen hat, daher kann ich die Truppen gut verteilen.
Zitat:
Warum? Naja, einerseits bin ich ein wahrer Optimierer was oft Ladeorgien bedeutet welche übelst bremsen – vor allem auch den Spielspaß. Dann liebe ich einfach die Startphase wo es darum geht möglichst schnell möglichst viel zu erobern bevor die Nachbarn es schaffen. Und drittens habe ich nach spätestens 30 Runden immer das Verlangen ein anderes Volk zu spielen.
Ich will die Kampange mit England beenden. Vielleicht wage ich mich danach an eine der Erweiterungskampangnen.
Runden sind es, glaube ich, 250. Wobei ich maximal auf 230 komme, wenn ich die gespielten und verbleibenden Runde addiere.
Zitat:
Seidevorkommen bei denen man bis zu 1000 Gold
Danke für den Tipp. Mein Bernsteinvorkommen wirft fast 500 pro Runde ab, da mein Händler Monopolost ist.:D
Die Monopole sind eine gute Möglichkeit mehr aus den Vorkommen herauszukitzeln.
Ich dachte du willst Portugal mit deiner Kreuzfahrerarmee einnehmen?
Der Papst, sims, der Papst.....;)
Zitat:
Oslo
Befindet sich auf dem Weg der Besserung. Nebenbei hatte meine erste Offensive von dort aus erfolg.
Zitat:
Gratuliere. Das war sicher eine schöne Schlacht.
Jep, sie war spannnend und ich war froh als die Stadt in meinem Besitz war.
Die Armee war ja ursprünglich nicht dafür ausgelegt. Mit Kavallerie geht es schon, aber ich benutzte mehr schwere Infanterie, Speermilizen(seltsamerweise kann ich keine Speerträger-Sergeants ausbilden), Schützen und Belagerungswaffen.
Zitat:
Helmbartenträger sind eine Art früher Hellebardiere
Danke für die Info. Leider kann ich sie nicht selber bauen.
Ich brauche für die Kavallerie keine Speermauer. Die Schiltron-Formation tut's auch.;)
Zitat:
Genau das sind die interessanten Schlachten welche man nicht so schnell vergisst. Knapp mit eigentlich unterlegenen Einheiten gewinnen.
Jep, ein anderes Beispiel: Ich kämpfte gegen eine Rebellen-Armee nahe Paris. Leider musste ich einen Hügel hinauf. Fazit: Beinahe hätte ich verloren, wenn nicht die Bogenschützen mit Feuerpfeilen und Direktbeschuss die gegnerische Armee vertrieben werden.
Zitat:
Aber das Einnehmen wird nicht leicht.
Nicht wegen Frankreich selbst, mehr wegen anderer Umstände.
Mein Bericht von am Wochenende: England die V.
Helmuth von Moltke sagte einmal: „Kein Plan überlebt die erste Feindberührung.“
So ähnlich war meine Situation. Mit dem Ziel vor Augen, Frankreich endgütlig zu erobern, kamen mir die anderen Großmächte, allen voran der Papst, dazwischen. Ich erhielt diverse Angriffsverbote gegen Dänemark, Portugal und Frankreich. Dann rief der Papst einen Kreuzzug aus, nachdem die Mongolen sich endlich für ein neues Ziel entschieden hatten: Antiochia. Erstaunlicherweise schlossen sich viele europäische Großmächte an. Nebenbei wollte der Papst dass mein neuer König, der in Oslo saß, ein Glaubenszeugnis ablegt, indem er am Kreuzzog teilnimmt. Ich hatte nur 9 Runden Zeit, eine Flotte nach Oslo zu schicken, den König bei Brügge zu entladen und ihm eine Kreuzzugsarmee zu geben.
Zuvor war Bordeaux von Portugal erobert worden. Dabei starb mein alter König. Dann ging Frankreich noch in die Offensive und Dänemark stand wieder vor Antwerpen. Die Pläne für die Eroberung Frankreichs musste ich vorerst begraben und meine Truppen zum Schutz meiner Städte einsetzen. Nebenbei saß die Armee, die gerade auf dem Weg nach Frankreich war, auf Korsika fest, da meine Flotte versenkt worden war. Irgendwie habe ich es geschafft, die Angriffe abzuwehren ohne eine weitere Region zu verlieren. Ich hatte von Oslo aus Stockholm erobert und bekam daraufhin das Angriffsverbot gegen Dänemark. Kurz darauf wurde die Nation aber exkommuniziert. Ich ersetzte diverse in Würde gealtert und gestorbene Kaufmänner und als ich schon dachte, das ich meine Eroberungen wieder verlieren würde, rettete mich der uvor ausgerufene Kreuzzug. Viele Armeen, nebenbei die portugiesische(welche schon bei Angers stand), nahmen am Kreuzzog teil und verschafften mir eine Atempause. Mein König war mittlerweile in Frankreich angekommen und hatte die Armee bekommen die er für den Kreuzzog brauchte. Gleichzeitig nutzte ich meine Armeen um den jetzt doch möglich gewordenen Schlag gegen Frankreich zu führen. Eine Armee aus Angers eroberte Bordeaux zurück, die Kreuzzugsarmme marschierte gegen Dijon, eine weitere kümmerte sich um die Festung Toulouse und eine letzte Armee marschierte gegen Marseille. Eine Runde später war Frankreich nur noch ein Eintrag in den Geschichtsbüchern und das trotz diverser Schwierigkeiten. Die Freude währte aber nicht lange, da ich jetzt ca. 3 Rebellenarmeen habe, die noch beseitigt werden müssen, obwohl ich schon die ehemaligen Erben der Franzosen direkt nach Marseille besiegt hatte. Währenddessen hatte ich einen Diplomaten nach Spanien geschickt und einen zu den Papststaaten. Durch diverse Karten und Geldgeschenke(in meiner aktuellen Situation kann ich 6 Armeen unterhalten und verzeichne teilweise ein Plus von 20.000 Gulden pro Runde^^) sind meine Beziehungen zu Spanien und dem Papst wieder gut.
So ca. in Runde 100 oder 110 war das Schießpulver erfunden worden. Bald steht eine Modernisierung der Armee an, die auch dringend notwendig ist…..welche nun auch im Gange ist. Meine Langbogenschützen, abgessessenen Feudalritter, Panzerreiter und Ballisten wurden ersetzt durch: Die Freibauern-Bogenschützen(haben einen besseren Fernkampfwert und haben eine gut Waffe für den Nahkampf), diese besseren Schwertkämpfer, abgessessene englische Ritter(die haben nen ordentlichen Angriff und eine Hellebarde als Waffe. Ziemlich das Gegenteil von den anderen Rittern. Die Schwertkämpfer haben einen hohen Verteidigungswert, die englischen einen hohen Angriffswert.), englische Ritter und Bombarden. Was Mörser und Orgelkanone für einen nutzen haben verschließt sich mir.
In der Zwischenzeit musste ich gegen Portugal die Füße still halten. Also wurde Mailand angegriffen. Ihnen gehört jetzt nur noch die Insel und Korsika. Weiterhin vernichtete ich in einer Runde 3 Armeen des HRR und eroberte Metz und Stauffen. Wie auf Bestellung kam der Papst und ich musste 7 Runden warten. Von Oslo aus eroberte ich Stockholm und marschiere jetzt gegen Stettin. Mein König ist auf dem Weg nach Zypern. Von dort aus erobere ich Antiochia, wenn ich gegen die gefühlten 10.000 Mongolen bestehen kann. Ob ich mit Spanien ein Bündnis schließe, ist noch unsicher, da Spanien nur 3 Provinzen gehören. Wenn Portugal fällt, wäre Spanien kaum die Mühe wert. Dafür wäre dann die gesamte iberische Halbinsel unter meinem Kommando.
Das HRR schaffte es, mich arg zu beleidigen: Sie boten mir einen Waffenstillstandsvertrag an. Dafür sollte ich 9.000 Gulden bezahlen.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_046.gif
Ich unterbreitete einen Gegenvorschlag, aber den wollten sie nicht annehmen. Tja, Pech gehabt.:o
Meine Ziele bisher sind:
-Portugal, Dänemark, Mailand, das HRR und evt. Spanien von der Karte fegen.
- Antiochia erobern und dann gegen Byzanz marschieren.
mfg Skyter
24.08.2010, 11:20
sims
Zitat:
Ich habe jetzt 6 oder 7 Armeen.
Was ist für dich eine Armee? Besser gesagt – wie stellst du deine Trupps zusammen? Hast du eine Standardmischung ala 4x Kav, 4x Bogen, 2x Balliste, 6x Speer und 4x Schwert – oder hast du immer irgend eine Mischung von allem was gerade greifbar ist?
Zitat:
Mein Kassenbestand beläuft sich auf mehr als 100.000 Gulden pro Runde, Tendenz steigend.:D
Hätte mich auch stark gewundert wenn du inzwischen noch immer Pleite gewesen wärst. Bei den Städten gibt es 2-3 Gebäude die deine Einnahmen plötzlich drastisch verbessern. Sobald du die in all deinen Städten (wo es möglich ist) gebaut hast schwimmst du fast schon im Geld. Du hast sicher schon bemerkt welche Gebäude ich meine, oder? Zur Sicherheit: Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße. Vor allem die beiden letzten können für einen drastischen Anstieg beim Handelseinkommen sorgen.
Zitat:
Ich habe sogar durch Geld und meine Karte ein Bündnis mit de Papst geschlossen.:)
Jep, der ist ebenso käuflich wie alle anderen. ;)
Zitat:
Nein das tun sie nicht immer, aber ich verteidige die Städte ziemlich gut mit Speermilizen und Bogenschützen und einer Einheit Kavallerie.
Welche Kavallerie nimmst du da? General? Oder Panzerritter? Oder die Milizkavallerie?
Zitat:
Ich will die Kampange mit England beenden. Vielleicht wage ich mich danach an eine der Erweiterungskampangnen.
Ich freu mich auf jeden weiteren Bericht von dir. Vor allem bin ich aber gespannt mit welcher Erweiterungskampagne und mit welchem Volk du das nächste Mal spielen wirst. ;)
Zitat:
Danke für den Tipp. Mein Bernsteinvorkommen wirft fast 500 pro Runde ab, da mein Händler Monopolost ist.:D
Die Monopole sind eine gute Möglichkeit mehr aus den Vorkommen herauszukitzeln.
Monopol bei Bernstein? Hast du etwa auch einen Händler auf dem südlichen Bernsteinvorkommen auf Sizilien? Oder hat dein Händler nur die Fähigkeit Monopolist? Die bekommt er *anscheinend* rein zufällig. Für genaueres müsste ich mal anfangen die Codes zu durchforsten...
Die wirst du auch nie bauen können... aber dafür anscheinend Kanoneboote. ;)
Zitat:
Ich dachte du willst Portugal mit deiner Kreuzfahrerarmee einnehmen?
Zitat:
Der Papst, sims, der Papst.....;)
Was ist mit dem? Du hast ihm schon einmal ein Bündnis angedreht. Für genügend Gold macht er sogar eine Exkommunition wieder rückgängig und bietet dir im selben Atemzug wieder ein Bündnis an. Mit deinen 100.000 sollte das locker drinnen sein. ;)
Zitat:
seltsamerweise kann ich keine Speerträger-Sergeants ausbilden
Zitat:
Helmbartenträger sind eine Art früher Hellebardiere
Zitat:
Danke für die Info. Leider kann ich sie nicht selber bauen.
Ich weiß warum – weil du England spielst. Die Engländer können keine Sergeant-Speerträger oder Helmbartenträger bauen. Dafür haben sie Langbogenschützen und Hippenträger. Diese Hippenträger sind die ersten Einheiten die eine Speermauer bilden können. Versuchs einfach einmal, die sind wirklich nicht übel. Eine Mauer aus Speeren die sich nach vorne Bewegt ist etwas schreckliches für jeden Feind. Nur musst du aufpassen das von der Seite oder von Hinten keiner deine Mauer angreift. ;)
Zitat:
Die Schiltron-Formation tut's auch
Die Schildtron ist eine wunderbare Formation wenn man etwas verteidigen muss aber absolut untauglich beim Angriff. Die Speermauer kann beides ganz gut.
Zitat:
Helmuth von Moltke sagte einmal: „Kein Plan überlebt die erste Feindberührung.“
Oh ja, das kenn ich nur zu gut. :D
Zitat:
Mit dem Ziel vor Augen, Frankreich endgütlig zu erobern, kamen mir die anderen Großmächte, allen voran der Papst, dazwischen.
Da hilft nur eines: durchbeißen. Wenn man sich als Ziel die totale Vernichtung eines Feindes gesetzt hat dann darf man nicht mehr davon zurückschrecken. Solange man einen Diplomaten in der Nähe des Papstes hat kann man sich seine Gunst jederzeit wieder erkaufen. Ich hätte wahrscheinlich einfach alle Stadtgarnisionen verstärkt – vor allem in bedrohten Städten – und wäre dann mit je einer Armee pro französischer Stadt aufgebrochen. Mit jeweils mindestens einer Ballisteneinheit hätte ich dann alle Städte/Burgen auf einmal eingenommen und schon wäre ein Problem weg. Eventuell noch beim Papst einschleimen und schon ist alles in Butter. Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan aber Finanziell hast du inzwischen keine Probleme mehr und könntest dich des öfteren auch mit Söldnern eindecken wenn du dringend Einheiten brauchst. ;)
Denn: Nur ein toter Feind ist ein guter Feind. Ein geschwächter Feind wird Rache nehmen und dich angreifen wo es nur geht. Ein toter kann dies nicht mehr.
Zitat:
Zuvor war Bordeaux von Portugal erobert worden.
War die Stadt nicht mehr zu halten weil du zu wenig Truppen hattest, weil du die falschen Truppen hattest oder weil du in der Schlacht einen Fehler gemacht hast? Ich persönlich hab noch nie eine Stadt verloren. Es war schon oft sehr knapp aber ich hab es jedesmal geschafft. Tip: wenn du siehst das eine Armee deine Stadt angreifen will und du noch etwas machen kannst dann schau zu das du mit einem General der in der Nähe ist Söldner einkaufst. Mit diesen kannst du oft eine sonst aussichtslose Belagerung doch noch gewinnen.
Zitat:
Nebenbei saß die Armee, die gerade auf dem Weg nach Frankreich war, auf Korsika fest, da meine Flotte versenkt worden war.
Man kann übrigens auch Schiffe als Söldner anwerben. ;)
Zitat:
Eine Runde später war Frankreich nur noch ein Eintrag in den Geschichtsbüchern und das trotz diverser Schwierigkeiten.
Gratuliere! Ist Frankreich somit das erste Volk welches ausscheidet oder hat die KI schon ein anderes vernichtet? Wie steht es übrigens um Schottland?
Zitat:
Die Freude währte aber nicht lange, da ich jetzt ca. 3 Rebellenarmeen habe, die noch beseitigt werden müssen,
Och, Rebellenarmeen sind harmlos. Die Bewegen sich nicht und es gibt auch kein Politisches Problem wenn man sie angreift. Nur die Verwüstung die sie anstellen kann ins Geld gehen – aber davon hast du ja eh genug, oder?
Zitat:
So ca. in Runde 100 oder 110 war das Schießpulver erfunden worden.
Ab jetzt wird es spannend! Ich hab zwar noch in keine Kampagne so lange durchgehalten aber aus Einzelschlachten kenn ich die Schwarzpulvereinheiten ein wenig. Herrliche Gefechte werden dich erwarten. ;)
Zitat:
Was Mörser und Orgelkanone für einen nutzen haben verschließt sich mir.
Mörser? Die Dinger machen einen Höllenlärm, schießen fast über die ganze Karte (ok, etwas übertrieben) und haben einen richtig fetten Wumms drauf. Optimal zum Mauern, Türme oder Tore knacken aber auch sehr gut um in die feindlichem Linien zu ballern. Gibt schöne Löcher in der Formation. ;)
Orgelkanonen? Die sind das Non-Plus-Ultra aus dieser Zeit. Vergleichbar mit einem MG heutzutage. Das Ding hat statt einem Rohr gleich xx welche alle zugleich mitten in die feindliche Formation ballern. Eine Salve und die Infanterie war einmal. Leider ist die Reichweite extrem kurz – wenn ich das richtig im Kopf habe. Probier die Einheiten aus!
Zitat:
Also wurde Mailand angegriffen. Ihnen gehört jetzt nur noch die Insel und Korsika.
Welche Insel? Hast du von Mailand Genua und Mailand erobert? Dann hast du somit 2 der Finanzstärksten Städte erwischt. Wie sieht es eigentlich mit Bern aus – wer hat die Schweizer erobert? Oder sind dort noch immer Rebellen die Burgherren? :D
Zitat:
Weiterhin vernichtete ich in einer Runde 3 Armeen des HRR und eroberte Metz und Stauffen.
Das HRR ist ein zäher Gegner. Mach dich auf viele Gefechte gefasst. Vor allem wenn sie gegen Polen oder Ungarn schon früher einiges an Boden gut gemacht haben. In einer meiner Kampagnen haben die ganz alleine innerhalb von 30 Runden Polen und Dänemark vernichtet und waren nebenbei noch mit Frankreich, Venedig, Ungarn und mir (Mailand) im Krieg. Zusätzlich waren sie noch exkommuniziert. Aber das hat eigentlich keinen Unterschied mehr gemacht.
Zitat:
Von Oslo aus eroberte ich Stockholm und marschiere jetzt gegen Stettin.
Ist Dänemark dann ganz weg oder haben sie noch irgendwo eine Provinz?
Zitat:
Von dort aus erobere ich Antiochia, wenn ich gegen die gefühlten 10.000 Mongolen bestehen kann.
Sind nicht noch andere auf dem Weg dorthin? Lass diese erstmal angreifen und vernichte dann im passenden Augenblick die Reste der Mongolen. ;)
Zitat:
Ob ich mit Spanien ein Bündnis schließe, ist noch unsicher, da Spanien nur 3 Provinzen gehören.
Haben die Spanier und Portugiesen die Mauren noch gar nicht vertrieben? Komisch... bei mir haben sich die drei immer gegenseitig bekriegt. 2x haben die Mauren sogar Portugal zum Vasallen gemacht und einmal hat Portugal die ganze Iberische Insel erobert... die KI ist da wirklich sehr Abwechslungsreich. :D
Zitat:
Das HRR schaffte es, mich arg zu beleidigen: Sie boten mir einen Waffenstillstandsvertrag an. Dafür sollte ich 9.000 Gulden bezahlen.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_046.gif
Ich unterbreitete einen Gegenvorschlag, aber den wollten sie nicht annehmen. Tja, Pech gehabt.:o
Setz sie weiter unter Druck. Wenn die jetzt schon um Frieden betteln (die KI macht nicht zum Spaß Friedensangebote) dann hast du sie fast weichgekocht. Greif sie an und vernichte 1-2 Armeen und erobere 1-2 Provinzen. Dann frag nochmal wegen Frieden nach und fordere eine weitere Provinz. Mit etwas Glück stimmen sie zu. ;)
Zitat:
Meine Ziele bisher sind:
-Portugal, Dänemark, Mailand, das HRR und evt. Spanien von der Karte fegen.
- Antiochia erobern und dann gegen Byzanz marschieren.
Na dann noch viel Spaß. Aber eines kann ich dir Garantieren. Sobald du eine gemeinsame Grenze mit Venedig, Sizilien, Mauren, Byzanz, Polen, Russland oder Ungarn hast dauert es nicht mehr lange bis diese sich gegen dich wenden. ;)
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Bericht.
24.08.2010, 17:09
Skyter 21
Zitat:
Was ist für dich eine Armee?
3-6 Schützen, min. 2 Artillerie-Einheiten, 4-6 Nahkämpfer, min. 2 Kavallerie und der Rest ist halt Situationsabhängig. Teilweise habe ich aber nur gerade das genommen, was greifbar war.
Zitat:
Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße.
Das sind die Gebäude die ich fast immer als erstes baue. Die Metropolen-Städte haben 2 Gebädue die wirklich klasse sind.: Händlerviertel und das Hafenviertel. Gewinnsteigerung pur.:D
Zitat:
Jep, der ist ebenso käuflich wie alle anderen
Ich glaube, meine Bemühungen für den Glauben sind da nicht ganz unerheblich. Ich habe als erster schon 2 riesige Kathedralen gebaut. Wenn dafür schon eine extra Videosequenz kommt, dann muss das beim Papst eine Rolle spielen.
Zitat:
General? Oder Panzerritter? Oder die Milizkavallerie?
Bei Antwerpen war es meist ein General. Mittlerweile nehme ich das beste was meine Zitadellen abwerfen: Feudalritter bzw. englische Ritter.
Zitat:
Ich freu mich auf jeden weiteren Bericht von dir. Vor allem bin ich aber gespannt mit welcher Erweiterungskampagne und mit welchem Volk du das nächste Mal spielen wirst.
Ich habe mir gestern mal aus Langeweile die Kampangnen angeschaut:
In "America" hat man, am Anfang, die Wahl zwischen Neuspanien, den Apachen, den Mayas und dem Reich der Azteken. Schauplatz ist die neue Welt.
In "Britannia" kann man die Wahl zwischen England, Wales, Irland, Schottland und Norwegen. Schauplatz sind die Britischen Inseln.
"Crusades" verlegt den Schauplatz ins Heilige Land. Spielbare Fraktionen: Königreich Jerusalem, Fürstentum Antiochia, die Türken, die Byzantiner und Ägypten.
Die "Teutonic Campaign" handlet von den Kreuzzügen nach Osten, gegen das letzte "heidnische Reich" Litauen. Spielbare Fraktionen am Anfang sind: der Deutsche Orden, Dänemark, Nowogorod und Litauen.
Zitat:
Monopol bei Bernstein?
Die Fähigkeit hat fast jeder Händler bei mir, da ich pro Region nur einen Händler auf eine bestimmte Ressource setzte. Das steigert die Fähigkeit des Händlers und den Gewinn.
Zitat:
Kanoneboote
Jep, die habe ich auch schon in manchen Flotten drin. Zumal fast alle Flotten von mir, jetzt Kanonenboote haben und eine min. Größe von 6 Einheiten haben.
Zitat:
Für genügend Gold macht er sogar eine Exkommunition wieder rückgängig
Ja, aber die Frist ist sowieso abgelaufen und ich bewege mich langsam in Richtung der ersten Festung.
Zitat:
iese Hippenträger sind die ersten Einheiten die eine Speermauer bilden können
Die können eine Speermauer bilden?:eek:
Ich dachte das wären die miesesten Soldaten die ich habe. Zumal ich bei einem Kavallerie-Ansturm immer 3 Speerträger in Schiltron-Formation bereithalte, damit sie die Reiter binden können. Dann stürmt mein General von hinten in die Reiter rein und das war's dann schon meistens.
Zitat:
Die Schildtron ist eine wunderbare Formation wenn man etwas verteidigen muss aber absolut untauglich beim Angriff.
Sonst hätte ich Antwerpen nicht so lange mit den Speerträgern verteidigen können. Beim Angriff taugen sie auch was, aber meistens stürmt sowieso meine schwere Infanterie vor.
Zitat:
War die Stadt nicht mehr zu halten weil du zu wenig Truppen hattest, weil du die falschen Truppen hattest oder weil du in der Schlacht einen Fehler gemacht hast?
Es war eingentlich die selbe Situation wie in Antwerpen. Viele Speerträger, ein paar Schützen und ein General. Dadurch das mein General starb, als er nach einem Anstrum gegen die schwere Infanterie nicht wieder Abstand zwischen sich und den Feind brachte, war das ganze gelaufen. Ich hätte keinen Ausbruch wagen sollen, sondern warten bis sie mich angreifen, das war mein Fehler. Ich konnte die Soldaten nicht mehr vor die Türme locken und als meinen Schützen die Pfeile ausgingen hab ich sie dann in einen verzweifelnden Anstum geopfert.:\
Zitat:
General der in der Nähe ist Söldner einkaufst.
Das muss ich normalerweise nicht machen. Nächstes mal denk ich daran.
Zitat:
Man kann übrigens auch Schiffe als Söldner anwerben.
Die Söldnergaleere war zum Schutz der Flotte schon dabei. Leider hatten die Franzosen dort unten eine beachtliche Flotte. Wenn ich meine Armee nicht auf Korsika abgesetzt hätte, wäre die gesamte Armee baden gegangen.
Zitat:
Gratuliere! Ist Frankreich somit das erste Volk welches ausscheidet oder hat die KI schon ein anderes vernichtet? Wie steht es übrigens um Schottland?
Danke, ich war auch froh als ich von dort aus keinen Stress mehr hatte.
Wieder meine ich es weiter oben schon erwähnt zu haben. Schottland hatte nur 3 Provinzen: Mit Dublin fing der Stress an, Antwerpen fiel auch wenig später und als letzte Stadt musste Edinburgh kapitulieren. Frankreich und Schottland sind bisher die einzigen Nationen, welche besiegt wurden. Die KI hat noch keine Nation besiegt.
Zitat:
Rebellenarmeen sind harmlos.
Stimmt schon, aber sie geben gute Erfahrung für den General.:)
Zitat:
Mörser? Die Dinger machen einen Höllenlärm, schießen fast über die ganze Karte (ok, etwas übertrieben) und haben einen richtig fetten Wumms drauf. Optimal zum Mauern, Türme oder Tore knacken aber auch sehr gut um in die feindlichem Linien zu ballern. Gibt schöne Löcher in der Formation.
Orgelkanonen? Die sind das Non-Plus-Ultra aus dieser Zeit. Vergleichbar mit einem MG heutzutage. Das Ding hat statt einem Rohr gleich xx welche alle zugleich mitten in die feindliche Formation ballern. Eine Salve und die Infanterie war einmal. Leider ist die Reichweite extrem kurz – wenn ich das richtig im Kopf habe. Probier die Einheiten aus!
Ich denke die Mörser werde ich zum Beschuss der Einheiten verwenden. Die Bombaren reißen auch gute Löcher in die Mauern der Feinde. Leider ist die Munition etwas knapp. Was macht eigentlich mehr Schaden gegen Mauern: Die brennende Munition oder die normale?
Die Orgelkanone schnitt bei meinem ersten Test nicht so gut ab. Scheinbar brauche ich mehr als eine und darf sie erst dann abfeuern, wenn die gegnerischen Einheiten fast da sind.
Zitat:
Welche Insel? Hast du von Mailand Genua und Mailand erobert? Dann hast du somit 2 der Finanzstärksten Städte erwischt. Wie sieht es eigentlich mit Bern aus – wer hat die Schweizer erobert? Oder sind dort noch immer Rebellen die Burgherren?
Stand und meinte ich unter. Korsika fiel in meine Hände, wurde aber an Spanien verschenkt. Da die Spanier aber schwach sind, erobere ich sie vielleicht zurück. Ich meinte die Insel unter Korsika. Das ist glaube ich Sardinien. Sobald ich nicht mehr um Mailand fürchten muss, wird das Volk ausradiert.
Genua und Mailand waren kein großer Akt. Die Garnison war halt sehr schwach.
Bern gehört (noch) dem HRR.;)
Zitat:
Das HRR ist ein zäher Gegner.
Scheinbar nicht auf leicht. Dem HRR gehörten Frankfurt, Wien, Breslau, Metz, Stauffen, Bern und noch einie Region. Metz und Stauffen sind jetzt mein Territorium und Breslau(für etwas Kleingeld abgekauft). Ich plane wieder eine große Offensive: von Antwepen marschiere ich gegen Frankfurt. Von Mailand aus gegen Bern. Die Armee in Stauffen kümmert sich um Wien und und von Metz aus gehts gegen die verbleibende Region. Daher habe ich denen auch Breslau abgekauft. Wenn ich schnell genug bin, können sie Breslau nicht zurückerobern und ich kann das HRR innerhalb von einer Runde auslöschen.
Zitat:
Ist Dänemark dann ganz weg oder haben sie noch irgendwo eine Provinz?
Sie haben dann noch 3 Provinzen: Hamburg, Arthus und die eine Stadt neben dran. Ich habe nicht Stettin gemeint sondern Helsinki.
Zitat:
Sind nicht noch andere auf dem Weg dorthin? Lass diese erstmal angreifen und vernichte dann im passenden Augenblick die Reste der Mongolen.
Frankreich und das HRR sind schon gescheitert. Mein einzigster Vorteil besteht darin, das ich Zypern kontrolliere. Also könnte ich noch eine zweite Armee ausheben und dem Kreuzzug beitreten lassen. Eine kümmert sich dann um die Stadt selbst, die Andere um die Armeen außerhalb.
Zitat:
Haben die Spanier und Portugiesen die Mauren noch gar nicht vertrieben?
Spanien und Portugal gehören 3 Provinzen. Der Rest gehört scheinbar den Mauren.
Zitat:
Setz sie weiter unter Druck. Wenn die jetzt schon um Frieden betteln (die KI macht nicht zum Spaß Friedensangebote) dann hast du sie fast weichgekocht.
Ich erobere die 4 verbliebenen Provinzen und dann ist Ruhe im Karton!:o
Was passiert eigentlich mit einem Vasallen Staat wenn der Staat der ihn zum Vasall gemacht hat, vernichtet wird?
Zitat:
Na dann noch viel Spaß.
Den werde ich haben. Wenn ich Russland angreife, mischt sich wenigstens nicht der Papst in meine Angelegenheiten. Daher werde ich wohl die iberische Halbinsel komplett erobern. Dann kommt von der Ecke nichts mehr, außer Geld.;)
mfg Skyter
25.08.2010, 12:45
sims
Zitat:
Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße.
Zitat:
Das sind die Gebäude die ich fast immer als erstes baue. Die Metropolen-Städte haben 2 Gebädue die wirklich klasse sind.: Händlerviertel und das Hafenviertel. Gewinnsteigerung pur.:D
Jep, hier als Kurzzusammenfassung was mir zur Gewinnsteigerung in der Provinz eingefallen ist.
PS: Boah, voll abgeschweift. Eigentlich wollte ich nur kurz erklären warum manche Gebäude die Handelseinnahmen extrem steigern und warum manche nur minimal.
Zitat:
Ich habe mir gestern mal aus Langeweile die Kampangnen angeschaut:
In "America" hat man, am Anfang, die Wahl zwischen Neuspanien, den Apachen, den Mayas und dem Reich der Azteken. Schauplatz ist die neue Welt.
In "Britannia" kann man die Wahl zwischen England, Wales, Irland, Schottland und Norwegen. Schauplatz sind die Britischen Inseln.
"Crusades" verlegt den Schauplatz ins Heilige Land. Spielbare Fraktionen: Königreich Jerusalem, Fürstentum Antiochia, die Türken, die Byzantiner und Ägypten.
Die "Teutonic Campaign" handlet von den Kreuzzügen nach Osten, gegen das letzte "heidnische Reich" Litauen. Spielbare Fraktionen am Anfang sind: der Deutsche Orden, Dänemark, Nowogorod und Litauen.
Ich hab mir auch schon alle angeschaut. Die Britannienkampagne hab ich mit allen ausser England schon mal angespielt. Hier gefällt mir besonders das man die Religion etwas umgemoddelt hat. Statt einem Glauben verbreiten jetzt die Priester und Kirchen eine Volkszugehörigkeit. Je nachdem wie viele % der Bevölkerung einem Volk angehören kann man dann in dieser Provinz andere Einheiten bauen. So ist es sehr unwahrscheinlich dass man in einer frisch eroberten Provinz sofort die eigenen Elitetruppen rekrutieren kann. Was mich etwas stört ist die Tatsache dass man selber keine Befestigungen mehr bauen kann. Dadurch funktioniert mein Händlertrick leider nicht mehr. ;)
Eine Appachen-Kampagne hab ich auch angefangen und hab mit denen den kompletten Norden erobert sowie die Franzosen wieder nach Hause geschickt. :D Bei den Appachen ist das interessante das sie erst nach diversen Ereignissen neue Gebäude und dadurch neue Einheiten bekommen. So muss man xxxx feindliche Einheiten mit Schießpulverwaffen töten um dann den Waffenhändler bauen zu können. Dort kann man dann selber Schießpulvereinheiten bauen.
Crusader und Teutonen hab ich nicht wirklich angeschaut. Kann daher nicht viel darüber erzählen.
Zitat:
Monopol bei Bernstein?
Zitat:
Die Fähigkeit hat fast jeder Händler bei mir, da ich pro Region nur einen Händler auf eine bestimmte Ressource setzte. Das steigert die Fähigkeit des Händlers und den Gewinn.
Ich muss mir mal die Codes durchlesen unter welchen Umständen ein Händler welche Eigenschaft bekommt. ;)
Zitat:
Die Söldnergaleere war zum Schutz der Flotte schon dabei. Leider hatten die Franzosen dort unten eine beachtliche Flotte. Wenn ich meine Armee nicht auf Korsika abgesetzt hätte, wäre die gesamte Armee baden gegangen.
Das ist natürlich doppelt gemein. Aber nach ein paar Runden ist wieder eine Söldnergaleere kaufbar mit welcher du deine Truppen verschiffen könntest. ;)
Zitat:
Frankreich und Schottland sind bisher die einzigen Nationen, welche besiegt wurden. Die KI hat noch keine Nation besiegt.
Nein, du hast zwar geschrieben dass du einen vernichtenden Angriff auf Schottland planst aber von der Durchführung bzw. vom Erfolg hast du nichts geschrieben. ;) Demnach könntest du das nächste Mal mit Schottland spielen. :D
Zitat:
Was macht eigentlich mehr Schaden gegen Mauern: Die brennende Munition oder die normale?
Wenn ich das Richtig im Kopf habe dann ändert sich der Schaden nicht. Brennende Munition verängstigt den Feind ist dafür aber nicht so zielsicher...
Zitat:
Die Orgelkanone schnitt bei meinem ersten Test nicht so gut ab. Scheinbar brauche ich mehr als eine und darf sie erst dann abfeuern, wenn die gegnerischen Einheiten fast da sind.
Ich hab zwar nur ganz kurz mit denen getestet aber eine Orgelkanone hat einen Trupp Elitepikeniere des HRR um ca. 70% dezimiert bevor diese in Nahkampfreichweite waren und die Kanonenmannschaft getötet haben.
Ich schätze mal dass man diese Teile am besten am Rand aufstellt und zwar etwas nach vorne gezogen. Damit könnte man von der Seite voll in die gegnerische Formation schießen. Aber dazu müsste man die Teile irgendwie beschützen – Kavallerie? Probier ein wenig herum mit den Einheiten. ;)
Zitat:
Das HRR ist ein zäher Gegner.
Scheinbar nicht auf leicht. Dem HRR gehörten Frankfurt, Wien, Breslau, Metz, Stauffen, Bern und noch einie Region.[/quote] Naja, das HRR ist immer so ein Wackelkandidat bei der KI. Je nachdem wie sie sich gegen Dänemark, Polen, Ungarn, Venedig, Mailand, Frankreich, Schottland und England verhalten (bzw. Umgekehrt) kann es passieren dass das HRR in 30 Runden weg ist oder selber 2 andere Völker ausradiert hat. Wenn sie am Anfang viel Glück haben und 3-5 Rebellenprovinzen abgreifen sowie Bündnisse mit allen Nachbarn dann werden sie stark. Schaffen sie es noch dazu Dänemark schnell aufzumischen wird es oft lustig. Der Lieblingsgegner von ihnen ist Polen und meistens ist das HRR stärker und kann ihnen 2-3 Provinzen abnehmen.
Bei dir konnten sie sich anscheinend nicht richtig entfalten. ;)
Zitat:
Metz und Stauffen sind jetzt mein Territorium
Ah, das berühmte Burgendreieck – zumindest nenn ich es so. ;) Metz, Stauffen und Bern. Wenn du diese drei Burgen hast dann hat das HRR militärisch nicht mehr viel zu bieten. Innsbruck ist dann die letzte Burg, der Rest müssten Städte sein. Ausser sie haben Hamburg erobert. ;) Die KI wandelt nämlich nie eine Burg in eine Stadt – oder umgekehrt. Zumindest hab ich das noch nie beobachtet.
Zitat:
Die Armee in Stauffen kümmert sich um Wien [...]und ich kann das HRR innerhalb von einer Runde auslöschen.
Von Stauffen nach Wien dauert es aber ein paar Runden. ;) Ziemlich weiter weg mitten durchs Feindgebiet.
Zitat:
Frankreich und das HRR sind schon gescheitert. Mein einzigster Vorteil besteht darin, das ich Zypern kontrolliere. Also könnte ich noch eine zweite Armee ausheben und dem Kreuzzug beitreten lassen. Eine kümmert sich dann um die Stadt selbst, die Andere um die Armeen außerhalb.
Als Kreuzzugsarmee kann man übrigens billig sehr gute Söldnertruppen in allen Provinzen rekrutieren welche einen gewissen Anteil an katholisch Gläubigen besitzt + immer einige in der Zielprovinz. ;) Es ist übrigens ziemlich gefährlich eine Kreuzzugsarmee nicht Richtung Ziel zu bewegen. Beim Rundenwechsel kann es dann zu Desertierungen kommen. Nichts ist gemeiner als der Verlust der halben Armee nur weil man eine Runde lang eine Provinz auf dem Weg zum Ziel belagert hat.
Zitat:
Spanien und Portugal gehören 3 Provinzen. Der Rest gehört scheinbar den Mauren.
Hm, mal nachrechnen. Alle drei besitzen am Anfang 2 Provinzen. Zusätzlich gibt es noch 2 Rebellenprovinzen – somit hat Spanien und Portugal jeweils eine Rebellenprovinz erobert und ansonsten ist noch alles wie beim Start.
Zitat:
Ich erobere die 4 verbliebenen Provinzen und dann ist Ruhe im Karton!:o
Das geht auch. :D
Zitat:
Was passiert eigentlich mit einem Vasallen Staat wenn der Staat der ihn zum Vasall gemacht hat, vernichtet wird?
Ich hab keine Ahnung. Wahrscheinlich ist der Staat dann wieder frei und kann machen was er will.
Zitat:
Wenn ich Russland angreife, mischt sich wenigstens nicht der Papst in meine Angelegenheiten.
Ja, aber Russland ist sooo weit weg von England. ;)
25.08.2010, 16:32
Skyter 21
Zitat:
Jep, hier als Kurzzusammenfassung was mir zur Gewinnsteigerung in der Provinz eingefallen ist.
Mir schwirrt der Kopf vor lauter Zahlen, aber ich weiß was du meinst. Seehandel bringt am meisten Kohle.:)
Zitat:
Hier gefällt mir besonders das man die Religion etwas umgemoddelt hat
Joa, ist sehr interessant. Aber irgendwie kommt mir England sehr stark vor. Die haben ja schon gut und gerne 50% der Insel.:eek:
Zitat:
Ich muss mir mal die Codes durchlesen unter welchen Umständen ein Händler welche Eigenschaft bekommt.
Den Tipp mit dem Monopol habe ich von meinem Berater bekommen. Alle Beschwerden bitte an ihn.;)
Zitat:
Das ist natürlich doppelt gemein. Aber nach ein paar Runden ist wieder eine Söldnergaleere kaufbar mit welcher du deine Truppen verschiffen könntest.
Eben nicht. Ich habe dann die Festung belagert, ausgeraubt und an Spanien verschenkt.^^
Zitat:
Nein, du hast zwar geschrieben dass du einen vernichtenden Angriff auf Schottland planst aber von der Durchführung bzw. vom Erfolg hast du nichts geschrieben. Demnach könntest du das nächste Mal mit Schottland spielen.
Schottland existiert seit Runde 50 oder so, nicht mehr. In Edinburgh habe ich die erste riesige Kathedrale gebaut.^^ Ägypten wurde mittlerweile auch ausgelöscht, aber nicht von mir.
Zitat:
Wenn ich das Richtig im Kopf habe dann ändert sich der Schaden nicht. Brennende Munition verängstigt den Feind ist dafür aber nicht so zielsicher...
Naja egal, zumindest verursacht die brennende Munition mehr Verluste beim Fußvolk.^^
Zitat:
einen Trupp Elitepikeniere des HRR um ca. 70% dezimiert
Mal sehen, in wie weit ich die in meine Strategie mit einbaue.
Zitat:
Bei dir konnten sie sich anscheinend nicht richtig entfalten.
Bei mir segnet die bald das Zeitliche. Nur noch Nürnberg und Frankfurt und eine 7 Runden Sperre vom Papst trennen sie von ihrer endgültigen Niederlage.:D
Zitat:
Wenn du diese drei Burgen hast dann hat das HRR militärisch nicht mehr viel zu bieten.
Ich habe diese 3 Burgen mittlerweile erobert, ebenso Innsbruck. Aber das HRR hat noch gut und gerne 2 riesige Armeen in ihren Territorien. Und eine davon sitz genau in Frankfurt. Nürnberg könnte ich sofort einnehmen, bei Frankfurt würde es an ein Wunder grenzen wenn ich diese Schlacht gewinnen würde.
Zitat:
Nichts ist gemeiner als der Verlust der halben Armee nur weil man eine Runde lang eine Provinz auf dem Weg zum Ziel belagert hat.
Ich sag's mal so: Ich musste meinem König eine Armee geben(wegen dem blöden Zeitlimit vom Papst). Die Armee hat sich mittlerweile vom Acker gemacht. Daher habe ich ihn erst wieder in Zypern mit Truppen ausgestattet. Dort unten geht's in die kritische Phase. In jeder Runde könnte der Kampf der Giganten beginnen.
Zitat:
Hm, mal nachrechnen. Alle drei besitzen am Anfang 2 Provinzen. Zusätzlich gibt es noch 2 Rebellenprovinzen – somit hat Spanien und Portugal jeweils eine Rebellenprovinz erobert und ansonsten ist noch alles wie beim Start.
Außer das Spanien Korsika von mir bekommen hat. Da Spanien aber im Krieg mit Sizilien liegt, kann ich das Bündnis vergessen. Die iberische Halbinsel gehört noch vor Ablauf des Rundenlimits mir.:o
Zitat:
Ich hab keine Ahnung. Wahrscheinlich ist der Staat dann wieder frei und kann machen was er will.
Ich hoffe Polen begeht dann nicht den selben Fehler wie Frankreich und das HRR....:D
Zitat:
Ja, aber Russland ist sooo weit weg von England.
Wenn ich Dänemark besiegen will, sitze ich danach sowieso schon halb in Russland drin.:o
Heute nur ein Kurzbericht von gestern:
Die Pest hat Einzug in Europa gehalten und meine Bevölkerung sowie meine Staatskasse drastisch dezimiert. Ich hatte 120.000 Gulden in der Kasse. Nach der Pest waren es gerade mal noch 20.000. Erschwerend kam hinzu, das auch meine Armeen darunter litten und ich in der Zeit einige Generäle, Diplomaten etc. verloren habe. Ein General ist wahrscheinlich einem Attentäter zum Opfer gefallen(ausgerechnet mein Bester :\)
Innsbruck und Bern gehören jetzt mir, ebenso wie Pamplona. Dänemark hat mir eine empfindliche Niederlage bereitet, als sie meine Armee attackierte, welche von Antwerpen auf dem Weg nach Frankfurt war. Seltsamerweise wurden meine schwere Infanterie von der Dänischen niedergemetzelt, obwohl ich die besseren Einheiten hatte.:eek:
Naja, Dänemark strapaziert meinen Geduldsfaden. In ein paar Runden klopfe ich bei denen an der Haustür und dann fliegt die Kuh!:o
mfg Skyter
25.08.2010, 17:04
sims
Zitat:
Jep, hier als Kurzzusammenfassung was mir zur Gewinnsteigerung in der Provinz eingefallen ist.
Zitat:
Mir schwirrt der Kopf vor lauter Zahlen, aber ich weiß was du meinst. Seehandel bringt am meisten Kohle.:)
Nicht ganz. Eigentlich wollte ich darauf aufmerksam machen das der Markt selber nur eine kleine Gewinnsteigerung bringt während die Straße oder die Hafengebäude wirklich Kohle bringen. Mailand hat z.B. keinen Meeranschluss und kann daher keine Hafengebäude bauen. Dennoch ist es eine der Finanzstärksten Provinzen. Warum? Weil Mailand mit 6 oder 7 Provinzen übers Land handeln kann und weil in Norditalien viele Wertvolle Handelsgüter wie Wein, Marmor oder Glaswaren sind. Schau dir mal die Landhandelsliste von Mailand an wenn dir alle Provinzen rund herum gehörten oder du mit allen einen Handelsvertrag hast – die Masse an teuren Waren macht da dann einiges aus. ;)
Natürlich kommt die Provinz dennoch nicht an Genua oder Venedig ran aber dennoch – viel Geld dort zu holen.
Zitat:
Aber irgendwie kommt mir England sehr stark vor. Die haben ja schon gut und gerne 50% der Insel.:eek:
Dafür sind sie mit 2 Völkern schon fix im Krieg und die beiden anderen Völker warten nur noch auf eine gute Gelegenheit zum Angriff. Aber stimmt, das ist der Grund warum ich die noch nicht angespielt habe. ;)
Zitat:
Ich muss mir mal die Codes durchlesen unter welchen Umständen ein Händler welche Eigenschaft bekommt.
Zitat:
Den Tipp mit dem Monopol habe ich von meinem Berater bekommen. Alle Beschwerden bitte an ihn.;)
Och, die olle Labertasche hab ich schon vor der ersten Kampagne ausgestellt. ;)
Zitat:
Das ist natürlich doppelt gemein. Aber nach ein paar Runden ist wieder eine Söldnergaleere kaufbar mit welcher du deine Truppen verschiffen könntest.
Zitat:
Eben nicht. Ich habe dann die Festung belagert, ausgeraubt und an Spanien verschenkt.^^
DAS... ist auch eine Möglichkeit. :D Nur hätte ich die Provinz behalten... Seehandel, du weißt schon. ;)
Zitat:
Ägypten wurde mittlerweile auch ausgelöscht, aber nicht von mir.
Ägypten ist weg? :eek: Die sind eigentlich immer die Big-Player dort unten in der Ecke. Wer hat die den Aufgemischt?
Zitat:
Ich hab keine Ahnung. Wahrscheinlich ist der Staat dann wieder frei und kann machen was er will.
Zitat:
Ich hoffe Polen begeht dann nicht den selben Fehler wie Frankreich und das HRR....:D
Das HRR hat Polen Ver-Vasallt und war dennoch so schwach? Komisch... erzähl dann was aus Polen wurde wenn *die Schwarzen* weg sind. :)
Zitat:
Ja, aber Russland ist sooo weit weg von England.
Zitat:
Wenn ich Dänemark besiegen will, sitze ich danach sowieso schon halb in Russland drin.:o
Unterschätz die Russen nicht. Das Gebiet bei denen ist so weitläufig dass du zig Runden von A nach B brauchst. In der Zeit kann der 2-3 volle Armeen ausheben die deine Armee wegputzt.
Zitat:
Die Pest hat Einzug in Europa gehalten und meine Bevölkerung sowie meine Staatskasse drastisch dezimiert. Ich hatte 120.000 Gulden in der Kasse. Nach der Pest waren es gerade mal noch 20.000.
An deinem Schwund der Staatskasse war nicht nur die Pest schuld. Es ist so dass all deine Generäle anfangen negative Finanzeigenschaften zu sammeln sobald dein Konto über 50.000 (?) kommt. Wirklich! Ich hatte mit Mailand Anfangs 4 Generäle mit Eigenschaften wie *guter Händler*, *Finanzgenie* oder *Steuereintreiber*. Nach gut 15 Runden war mein Kontostand auf über 50.000 und nach 25 Runden weit über 100.000. Dann hab ich bei meinen Generälen nachgeschaut und alle (!) hatten Eigenschaften wie *Steuerschwindler*, *tiefe Taschen*, *teurer Geschmack*, *nutzloser Finanzbeamter* oder *unfähiger Händler*. Es tut schon weh wenn ein General die Handelseinkommen einer Stadt um 40% senkt. :\
Zitat:
Seltsamerweise wurden meine schwere Infanterie von der Dänischen niedergemetzelt, obwohl ich die besseren Einheiten hatte.:eek:
Auch das Gelände spielt bei der Infanterie eine Rolle. Kann es sein das du Bergauf angegriffen hast? Oder wurde deine Einheit von der Seite oder von Hinten angegriffen? Solche Aktionen haben großen Einfluß auf die Moral und wenn eine Einheit Flieht wird sie ohne Widerstand gnadenlos aufgerieben und gefangen genommen.
25.08.2010, 19:28
Skyter 21
Zitat:
Eigentlich wollte ich darauf aufmerksam machen das der Markt selber nur eine kleine Gewinnsteigerung bringt während die Straße oder die Hafengebäude wirklich Kohle bringen.
Gut jetzt hab ich es kapiert.:)
Zitat:
Aber stimmt, das ist der Grund warum ich die noch nicht angespielt habe.
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, entweder Wales oder Irland zu nehmen. Aber das hat noch Zeit.
Zitat:
Och, die olle Labertasche hab ich schon vor der ersten Kampagne ausgestellt.
DAS... ist auch eine Möglichkeit. Nur hätte ich die Provinz behalten... Seehandel, du weißt schon.
Stimmt, aber da wollte ich Spanien noch als Bündnis Partner. Jetzt will ich nur noch das Geld und das Land.^^
Zitat:
Ägypten ist weg? Die sind eigentlich immer die Big-Player dort unten in der Ecke. Wer hat die den Aufgemischt?
Ich habe keine Ahnung. In der Meldung stand das nicht. Ich tippe aber ganz stark auf die Mongolen. Die sind im Heiligen Land im Moment die Big-Player.
Zitat:
Das HRR hat Polen Ver-Vasallt und war dennoch so schwach? Komisch... erzähl dann was aus Polen wurde wenn *die Schwarzen* weg sind.
Ich denke ich werde Polen vorerst verschonen. Meine Prioritäten(in Absteigender Reihenfolge): Das HRR, Dänemark(die gehen mir mittlerweile gewaltig auf den Senkel mit ihren Kriegsklerikern. Die haben schon 2 von meinen Armeen weggeputzt.>:() Portugal, Spanien, die Mauren, Mailand, die Mongolen und dann kommt erst der Rest. Evt. schnappe ich mir noch Bologna und Venedig, da das die einzigen Regionen von Venedig sind.
Zitat:
Unterschätz die Russen nicht. Das Gebiet bei denen ist so weitläufig dass du zig Runden von A nach B brauchst. In der Zeit kann der 2-3 volle Armeen ausheben die deine Armee wegputzt.
Stimmt, ein Franzose und ein Österreicher mussten das auf schmerzvolle Weise erfahren.:D
Zitat:
Es ist so dass all deine Generäle anfangen negative Finanzeigenschaften zu sammeln sobald dein Konto über 50.000 (?) kommt.
Da habe ich bei meinen nicht darauf geachtet. Aber etwas wundert mich. Anfangs, wenn ich keinen Statthalter in einer Stadt hatte, konnte ich in der Stadt die Steuern und alles bestimmen. Wenn ich jetzt einen General von einer Stadt abziehe, wird sie plötzlich automatisch verwaltet.:eek:
Gibt's dafür eine Einstellung?
Zitat:
Auch das Gelände spielt bei der Infanterie eine Rolle. Kann es sein das du Bergauf angegriffen hast? Oder wurde deine Einheit von der Seite oder von Hinten angegriffen? Solche Aktionen haben großen Einfluß auf die Moral und wenn eine Einheit Flieht wird sie ohne Widerstand gnadenlos aufgerieben und gefangen genommen.
Einmal kamen die Gegner von einem Hügel hinab gestürmt und beim anderen Mal habe ich ein Feldlager verteidigt. Diese nordischen Kriegskleriker putzen meine schwere Kavallerie ohne große Verluste weg. Und diese Axtkämpfer machen aus meiner Infanterie Kleinholz.:\
Ich habe vorhin 4 unglaubliche Schlachten in Unterzahl geschlagen und alle bis auf die eine gegen Dänemark gewonnen. In Folge dessen habe ich Frankfurt und Nürnberg erobert und stellte dann fest, das dem HRR noch Wien gehört.:eek:
Naja, da muss ich jetzt nur noch ein paar Runden durchhalten, bis die nächste Armee vor Wien steht.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif
mfg Skyter
26.08.2010, 12:39
sims
Zitat:
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, entweder Wales oder Irland zu nehmen. Aber das hat noch Zeit.
Von der Sympathie und der Lage her würde ich Irland empfehlen. Sobald man die Insel alleine besitzt sollte eine Expansion auf die andere Insel machbar sein.
Zitat:
Ich habe keine Ahnung. In der Meldung stand das nicht. Ich tippe aber ganz stark auf die Mongolen. Die sind im Heiligen Land im Moment die Big-Player.
Hast du die Karten mit denen nicht getauscht? Wenn du die Hauptstadt einer Provinz einmal gefunden hast – egal ob durch Kartentausch, durch Missionsziel oder durch eine Einheit oder Armee von dir – dann kannst du jederzeit per Mausklick auf die Stadt sehen wer sie gerade besitzt und wie viele Einheiten und Gebäude dort sind. Auch wenn weit und breit nichts von dir ist. ;)
Zitat:
Das HRR, Dänemark(die gehen mir mittlerweile gewaltig auf den Senkel mit ihren Kriegsklerikern. Die haben schon 2 von meinen Armeen weggeputzt.>:() Portugal, Spanien, die Mauren, Mailand, die Mongolen und dann kommt erst der Rest.
Da hast du ja noch einiges zu tun. ;) Ich befürchte aber das sich – sobald HRR und Dänemark weg sind – Polen und Ungarn aufbäumen gegen dich als neuen Nachbarn. Die Mauren würde ich nur aus Iberien vertreiben und dann Frieden schließen. Dann kannst du dort unten mit nur einer Armee alles dicht machen und kannst dich voll auf den Rest der Welt konzentrieren.
Zitat:
Evt. schnappe ich mir noch Bologna und Venedig, da das die einzigen Regionen von Venedig sind.
Venedig hat nur noch die beiden Regionen? Dann schnapp sie dir innerhalb einer Runde und freu dich über 2 der Finanzstärksten Städte. ;)
Zitat:
Stimmt, ein Franzose und ein Österreicher mussten das auf schmerzvolle Weise erfahren.:D
He – zu dem Zeitpunkt war der Österreicher schon ein Deutscher Staatsbürger. ;)
Zitat:
Aber etwas wundert mich. Anfangs, wenn ich keinen Statthalter in einer Stadt hatte, konnte ich in der Stadt die Steuern und alles bestimmen. Wenn ich jetzt einen General von einer Stadt abziehe, wird sie plötzlich automatisch verwaltet.:eek:
Gibt's dafür eine Einstellung?
Kannst du nur die Steuern nicht mehr einstellen? Oder kannst du in der Stadt keine Einheiten oder Gebäude mehr bauen? Steuern kann man nur in Städten einstellen. Ist die Ortschaft eine Burg dann sind die Steuern immer auf Normal und können nicht verändert werden.
Es gibt in jeder Stadt aber auch zwei Boxen die man anhaken kann. Eines zur autom. Steuereinstellung und eines für vollautom. Stadtverwaltung inkl. Truppenbau.
Man kann aber auch beim Kampagnenstart einstellen das alle Städte sich komplett selber verwalten... oder so. Ich hab das nie eingestellt.
Zitat:
Einmal kamen die Gegner von einem Hügel hinab gestürmt und beim anderen Mal habe ich ein Feldlager verteidigt. Diese nordischen Kriegskleriker putzen meine schwere Kavallerie ohne große Verluste weg. Und diese Axtkämpfer machen aus meiner Infanterie Kleinholz.:\
Autsch – ja Bergab bekommt auch die Infanterie einen guten Ansturmbonus der dich schon mal die ersten ein oder zwei Reihen an Infanterie kosten kann.
Zu den Einheiten kann ich nichts sagen. Ich hab noch nie mit den Dänen Krieg gehabt. ;)
26.08.2010, 18:18
Skyter 21
Zitat:
Von der Sympathie und der Lage her würde ich Irland empfehlen.
Bei Wales jucken mich einfach die walisischen Langbogenschützen....:D
Zitat:
Hast du die Karten mit denen nicht getauscht?
Jetzt schon. Meine Vermutung hat sich bestätigt: Die Mongolen haben da unten einen nicht zu verachtende Arbeit geleistet. Von Bagdad an runter bis zur Quelle des Nils haben die alles erobert, alles außer Antiochia. Ich habe den Kreuzzug mit meinem König eine Runde vor dessen natürlichem Tod, abschließen können. Auch wurde die Stadt bereits gegen eine mongolische Armee verteidigt. Ich muss ganz dringend noch eine Armee von Zypern auf's Festland schaffen. Die nächste Belagerung verliere ich auf jeden Fall.
Zitat:
sobald HRR und Dänemark weg sind...
Nun, dem HRR gehört nur noch Wien. In ein paar Runden existiert diese Nation nicht mehr. Dänemark wird wohl eine härtere Nuss als erwartet. Diese Kriegskleriker und Nordischen Axtkämpfer sind unschlagbar im Nahkampf. Mittlerweile habe ich 3 Schlachten und Antwerpen gegen Dänemark verloren.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Ich werde fast meine gesamten Armeen auf Dänemark konzentrieren müssen, wenn ich sie schlagen will. Weiterhin muss ich Hambrug erobern, das ist(nach meinen Informationen) ihre einzige Festung. Von Helsinki aus, greife ich Nowgorod an. Die Stadt wurde auch von Dänemark erobert.
Spanien hat mir die Entscheidung abgenommen. Sie haben eine Stadt von mir angegriffen. Jetzt geht's auch denen an den Kragen. Als nächstes Fallen Lissabon und Saragossa. Dann Toledo und Leon. Dann trennen mich noch 2 maurische und 1 spanische Provinz von meiner Herrschaft auf der iberischen Halbinsel. Auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar haben die Papststaaten ihre Gebiete. Zur Zeit stehe ich sehr gut mit dem Papst, daher wird mir von da aus kaum Gefahr drohen. Dann werden noch Korsika und Sardinien erobert und somit Mailand und Spanien rausgekickt.;)
Zitat:
Venedig hat nur noch die beiden Regionen?
Nein sie haben noch die Festung Ragusa. Solange Venedig aber nicht angreift, warte ich noch mit dem Angriff.
Zitat:
He – zu dem Zeitpunkt war der Österreicher schon ein Deutscher Staatsbürger.
Und Österreich gab's da nicht mehr....:rolleyes:;)
Zitat:
Man kann aber auch beim Kampagnenstart einstellen das alle Städte sich komplett selber verwalten... oder so. Ich hab das nie eingestellt.
Das ist auch so bei den Städten. Das ärgert mich, zumal irgendwer die Steuern in den Städten immer auf sehr hoch dreht. Ich vermute da steckt ein Bug dahinter.(Ich hatte nämlich eingestellt, das ich die Städte selbst verwalte.:\)
Zitat:
Zu den Einheiten kann ich nichts sagen. Ich hab noch nie mit den Dänen Krieg gehabt.
Die werde ich wahrscheinlich nur mit schwere Infanterie und schwere Kavallerie in Überzahl besiegen können....
mfg Skyter
27.08.2010, 07:53
sims
Zitat:
Bei Wales jucken mich einfach die walisischen Langbogenschützen....:D
Oh ja, die klingen wirklich verlockend. :D Aber auch die nordischen Infanteristen klingen super – inzwischen weißt du ja wie die so kämpfen. :p
Zitat:
Ich muss ganz dringend noch eine Armee von Zypern auf's Festland schaffen. Die nächste Belagerung verliere ich auf jeden Fall.
Zahlt sich dieser Aufwand überhaupt aus und kannst du dir diese zusätzliche Armee überhaupt leisten?
Zitat:
Nun, dem HRR gehört nur noch Wien.
Dann hopp-hopp! Schnapp dir die Stadt bevor eine andere KI dir zuvorkommt. Das sind nämlich oft richtige Leichenfledderer und stürzen sich auf alles was nur noch 1-2 Provinzen hat. ;)
Zitat:
Dänemark wird wohl eine härtere Nuss als erwartet.
Ich bin schon gespannt wie dein Krieg gegen sie weiter verläuft.
Zitat:
Spanien hat mir die Entscheidung abgenommen.
Noch eine Front mehr – inzwischen hast du eh keine Grenze mehr ohne Bewachung. :D
Zitat:
Auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar haben die Papststaaten ihre Gebiete.
Was? Die Papststaaten haben bei mir bisher noch nie eine andere Provinz angegriffen... wusste gar nicht das die sowas machen. Nur gut das man sich bei ihm so leicht einschleimen kann. Kein anderer ist so käuflich in dem Spiel. :D
Zitat:
Das ist auch so bei den Städten. Das ärgert mich, zumal irgendwer die Steuern in den Städten immer auf sehr hoch dreht. Ich vermute da steckt ein Bug dahinter.(Ich hatte nämlich eingestellt, das ich die Städte selbst verwalte.:\)
Es kann sein das ab einer gewissen Anzahl von Provinzen nur noch die verwaltet werden können in denen ein Stadthalter sitzt? Ich hatte bisher maximal 20 Provinzen und hab sowas noch nie gesehen. Ein Bug könnte es aber auch sein...
Zitat:
Die werde ich wahrscheinlich nur mit schwere Infanterie und schwere Kavallerie in Überzahl besiegen können....
Ach was – es gibt nichts was man mit schwerer Kav nicht platt bekommt. ;)
28.08.2010, 23:01
Daen vom Clan
Für Gott und Kaiser!
Mein Leben als Feldherr für das heilige römische Reich deutscher Nation.
Inspiriert vom großen General Sims, habe ich nun auch mal mein Medieval II angeworfen, allerdings habe ich ja mittlerweile einen bedeutsamen und wenig ruhmreichen Ruf als Modbenutzer errungen, also spiele ich nicht Medieval II in der Originalversion, sondern in der in meinen Augen mehr als gelungenen Stainless Steel Erweiterung und habe mich für das heilige römische Reich entschieden.
Nachdem meine teutonischen Generäle das Reich befriedet hatten, ergab sich ein einheitlicher Block im Form eines Kernlandes, der sich gut verteidigen lassen würde und eine starke Bastion für baldige Angriffe sein würde - gerade Frankreich mit seinen fruchtbaren Auen und sanft geschwungenen Tälern wäre ein interessanter Kandidat für neues teutonisches Territorium...
...und bald schon bot sich die Möglichkeit.
Ein allzu betrunkener und frecher französischer Diplomat verirrte sich nach Frankfurt und lallte dort etwas von... "200 Goldstücken, oder sie würden angreifen."
Ein schneller Blick in die Reichsschatzkammer offenbarte das Dilemma:
Wir hatten zwar beachtliche Schätze im Wert von 200.000 Goldstücken angehäuft, jedoch war unter den Teppichen und Töpferwaren und Pferden kein Stück dabei, welches mit genau 200 Goldstücken zu Buche schlug.
So blieb uns nur die verbliebene Möglichkeit...Krieg!
Nachdem die Diplomatie schählichst versagte, stießen die drei deutschen Angriffskeile über die nicht vorhandene Marginotlinie vor, um das Königreich der Franzosen in einer schnellen blitzkriegartigen Angriffsbewegung zu erobern und zu demoralisieren.
Die Taktik des Kaisers schien aufzugehen, die französischen Truppen wussten nicht, welchem Brandherd sie sich als Erstes zuwenden sollten und verloren wertvolle Zeit, die unsere Pioniere zum Bau von Belagerungswaffen verwandten.
Währenddessen schmiedeten meine Diplomaten und Prinzessinnen als diplomatische Waffen eifrige Allianzen, um den Rest der bekannten Welt gegen die verräterischen und bösartigen Franzosen aufzubringen...
Bald schon lagen die Franzosen am Boden, ihre Hauptstadt war gefallen und einem treuen General als Lehen verliehen worden, die Franzosen sammelten sich im Westen ihres Landes, verdächtig nahe am englischen angevinischen Reich - nun lag es auch an menien englischen Verbündeten, sich an den Teil der Abmachung zu halten!
Und es kam zur Entscheidungsschlacht!
Während die englischen Verbündeten tatsächlich Rennes angegriffen und eroberten, war es nun Reichsgeneral Wolthus, sich seine Sporen zu verdienen und den Angriff auf die Feste Bordeaux zu führen - eine Aufgabe, an welcher er kläglich scheitern sollte, aufgrund der überragenden französischen Kavallerie und eines Flankenangriffes durch die gemeinsamen Erben Karls des Großen.
Mit den Resten seiner Armee konnte Wolthus sich gerade noch nach Toulose zurückziehen, während in allen Orten des Reichs der Schrei nach Rache nicht ungehört verhallt. Truppen werden allerortens ausgehoben, bewaffnet und mit Aussicht auf Beute nach Westen geschickt, während der soeg- und glücklose General an seiner Vergeltung arbeitet und in Toulose höchstpersönlich das Auffüllen seiner "Bordeaux-Bastarde" überwacht, ein wenig ehrenrühriger Name für eine Brigade, die das Reich so im Stich gelassen hatte!
Während der Heerwurm der Teutoten sich gen Westen schob, zückten diese Feiglinge ihre letzte Waffe und die verführerische französische Prinzessin trat an Eberhard heran, der sie jedoch im Interesse des Reiches vom Hofe jagte - nackt, zum Vergnügen seiner Männer, was ihm vom Kaiser einige böse Briefe einbrachte.
Doch alles war vergessen, als der Reichsadler endlich über den Zinnen der unbeugsamen Feste Bordeaux thronte und wiederhergestellt der Name des Eberhard Wolthus, als es seine Mannen waren, welche die Zinnen eroberten und damit das französische Reich an den Rand des Abgrunds brachten, es zu einer Fußnote der Geschichte degradierte und damit dem heiligen römischen Reichs wieder die Einigkeit brachte.
Das besagter Eberhard Wolthus im Übrigen später als Träger der Bundeslade und erfolgreicher Kreuzritter von sich sprechen lassen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand wissen...
Lesen Sie morgen: "Hildegard, hol' den Wasserschlauch! Wir haben wieder Schotten im Garten!"
30.08.2010, 07:45
sims
Wundervoll, du hast wirklich deine Kampagne als Geschichte hier gepostet. :D
Danke Daen!
Zitat:
Inspiriert vom großen General Sims, habe ich nun auch mal mein Medieval II angeworfen, allerdings habe ich ja mittlerweile einen bedeutsamen und wenig ruhmreichen Ruf als Modbenutzer errungen, also spiele ich nicht Medieval II in der Originalversion, sondern in der in meinen Augen mehr als gelungenen Stainless Steel Erweiterung und habe mich für das heilige römische Reich entschieden.
Wieso wenig Ruhmreich? Ich finde Mods sehr interessant und dieser hier sieht wahrlich wundervoll aus. Vor allem die Vergrößerte Karte mit mehr Provinzen und Fraktionen sieht toll aus. Auch die neuen Einheiten sehen interessant aus.
Zitat:
Nachdem meine teutonischen Generäle das Reich befriedet hatten,
Ich find es schade das du die Anfangszeit übersprungen hast. Gerade diese macht mir am meisten Spaß. Wenn es darum geht welches Gebäude wo gebaut werden muss und welche Truppen wo ausgehoben werden sollen damit man diese oder jene Rebellenprovinz einnehmen kann. So wie es aussieht warst du in der Zeit ziemlich fleißig. Wenn man die Reichsgröße mit der vom Start vergleicht hast du ca. 10 Provinzen eingenommen. ;)
Zitat:
jedoch war unter den Teppichen und Töpferwaren und Pferden kein Stück dabei, welches mit genau 200 Goldstücken zu Buche schlug.
:D Das nenn ich mal einen Kriegsgrund.
Zitat:
Und es kam zur Entscheidungsschlacht!
Schade das du von den ganzen Schlachten keine Screenshots hast. Ich wäre auf die ganzen neuen Einheiten und deine Schlachttaktik gespannt gewesen.
Zitat:
Während der Heerwurm der Teutoten sich gen Westen schob, zückten diese Feiglinge ihre letzte Waffe und die verführerische französische Prinzessin trat an Eberhard heran, der sie jedoch im Interesse des Reiches vom Hofe jagte - nackt, zum Vergnügen seiner Männer, was ihm vom Kaiser einige böse Briefe einbrachte.
:D Wie gemein von dir. ;)
Zitat:
Lesen Sie morgen: "Hildegard, hol' den Wasserschlauch! Wir haben wieder Schotten im Garten!"
Ich freu mich schon auf deinen Bericht über den Kontakt mit diesen Inselbewohnern. ;)
30.08.2010, 08:15
Daen vom Clan
Hehe Danke sehr, ich muss zugeben, dass ich mich auch ohne Ende geärgert habe, dass ich von den Schlachten keine Screenshots gemacht habe, aber ich muss zugeben, dass ich während der Gefechte zu abgelenkt und eingespannt war, um daran zu denken, sorry. :(
Grade die Entscheidungsschlacht und Eberharts erste große Niederlage war eigentlich ziemlich spannend, ich werde den nächsten großen Feldzug mal ein wenig mehr ablichten. :)
30.08.2010, 09:40
sims
Kleiner Tip: es gibt eine Pausetaste. ;) Normalerweise sollte das *p* sein...
30.08.2010, 11:58
BIT
@Daen
"Stainless Steel" sieht wirklich interessant aus. Hast du zufällig den Link zu einem Komplettdownload? Bisher bin ich nämlich immer nur auf einen mehrteiligen Download gestoßen und ich habe es eiegtnlich liebe, wenn ich alles aus einer Hand bekomme.
30.08.2010, 12:05
Daen vom Clan
Zitat:
Zitat von sims
Kleiner Tip: es gibt eine Pausetaste. ;) Normalerweise sollte das *p* sein...
Ach, selbst daran habe ich nicht gedacht, vor lauter Kampfeslärm und der dröhnenden Kriegsschreie! Aber gut, dass du mich nochmal daran erinnerst, mal sehen, ob ich heute den ungeborenen William Wallace zu seinen Ahnen befördern kann! :)
Wenn man alles heruntergeladen hat, muss man eigentlich nur die Installer.exe starten und das Programm macht den Rest von alleine, grade wenn man die DVD-Version von Mtw2 hat.
Ah, ok. Besten Dank schon einmal für deine Mühen, ich werde es mir die Tage dann einmal genauer anschauen. ;)
30.08.2010, 16:43
Skyter 21
@Daen
Ich musste schon an der ein oder anderen Stelle deiner Geschichte schmunzeln.
Sehr interessant, leider, wie ich finde, sind deine taktischen Überlegungen etwas zu kurz gekommen. Ich warte schon gespannt auf deine Fortsetzung.:)
mfg Skyter
31.08.2010, 12:04
Daen vom Clan
Für Gott und Kaiser!
Mein Leben als Feldherr für das heilige römische Reich deutscher Nation.
Heute: Was sagt der lispelnde Barde über die grausame Königin?
Genau: Dhijad mir wehgetan!
Die Ausgangslage war prekär - schottische Rebellen waren an der Nordküste Ostfrankr...ich meine, im Westen des deutschen Reiches gelandet und hatten dort mit unprovozierten und erbarmungslosen Attacken gegen die Städte Brügge und Antwerpen begonnen.
Dem Reich war klar, dass schnelles und schonungsloses Handeln von Nöten war, doch war der Frieden des Reiches an mehreren Fronten gefährdet.
Die meisten Generäle mussten zu diesem Zeitpunkt die Grenzen um Pamplona herum beschützen, wo sich der muslimische Sarazene eine große Streitmacht aufgebaut hatte, um das Reich in Chaos und Tod zu stürzen.
Der hochdekorierte General Eberhart war derzeit im heiligen Land... oder was er dafür hielt..., im Begriff, einen schottischstämmigen Abenteuer mit seltsam anmutendem Hut und Fuhrmannspeitsche davon abzuhalten, seine ungewaschenen Archäologenfinger an die Bundeslade zu heften.
Die anderen Generäle waren gute Verwalter, jedoch keine Krieger - sehr zum Verdruss des Kaisers.
Und da tat sich aus der Festung Stettin ein Recke hervor, der Name war Ulrich von Worms, von dem man sich sagte, dass er Würmer wie Feinde gleichermaßen unerbittlich verfolgen würde.
Dem Kaiser imponierte sein Genie...
Und er sollte es richten, trotz päpstlicher Auflage, nicht weiter das Blut verräterischer Schotten zu vergießen... doch der Weg von Stettin nach Edinburgh war lang und viel konnte passieren... auch im Vatikan...!
In der Zwischenzeit richten wir jedoch das Augenmerk auf den Verwalter des deutschen heiligen Landes... oder was sie dafür hielten...:
Eberhart wusste, dass sein Aufstieg und seine Lehen in Deutschland weiterhin an seinem Erfolg gemessen werden würden und dass die Adeligen, die vor Bordeaux ihre Söhne verloren, ihm noch immer grollten. Also schickte er aus Kairo heraus seinen besten General - gennant den Bastard - um weiteres Land den Sarazenen zu entreissen, was auch gelang, den Zorn der Fatimiden jedoch nachhaltig schürte.
Und schließlich war es soweit, die Streitmacht der Fatimiden rückte aus, die beiden christlichen Städte dem Feind zu entreissen!
Eberhart sah der Bedrohung gewohnt ruhig entgegen, es ist überliefert, dass er es mit einem trockenen "Muss dann eben einen Limes bauen.", was dank seiner genuschelten sprechweise nur als "Muslime bauen" verstanden wurde - eine Anweisung, die seine findigen Berater in Form von Moscheen dann auch schnell durchsetzten, was jedoch nicht unbedingt zur Verteidigung beitrug.
Trotzdem beeindruckte seine Tapferkeit im heiligen Land (oder was er dafür hielt) die Massen im Reich und so wurde Magdeburg vom Orden selbst mit einem Templerhaus belehnt.
Zurück nach Ägypten, wo Hass auf Waffengewalt stieß, Zorn auf Vergeltung und Christen auf Muslime. Obschon es noch versprengte Truppen der Kreuzritter im ganzen Land gab, wussten die Deutschen, dass sie alleine auf sich gestellt waren.
Während Alexandria unter dem Bastard verwaltet wurde, der von seinem Mentor den Großteil der 'Jerusalem-Brigade' überstellt bekommen hatte, blieben dem Volkshelden Eberhart nur noch Ersatztruppen in Kairo - trotzdem war er guter Dinge... bis der Heerwurm des Abdullah beide Städte voneinander abschnitt.
Gegen den ausdrücklichen Befehl und Wunsch seines Oheims führte der junge und unerfahrene "Bastard" die 'Jerusalem-Brigade' gegen den übermächtig wirkenden Feind zu Felde.
Am Morgen des 3. April 1166 trafen die Heere des deutschen Wolfgang, Mündel des Eberhart auf die Truppen des muslimischen Heerführers Abu Abdullah und seinen Reservetruppen unter Salim.
Allen drei Heerführern war gemein, dass sie bisher keine Erfahrungen im Felde hatten, jedoch auch kampfstarke und sehr erfahrene Brigaden unter sich hatten.
Die Ritter unter Wolfgang hatten die explizite Anweisung, das junge Mündel Eberharts zu schützen, aus diesem Grunde entschieden sie nach kurzer Absprache mit dem General, sich gegen diese Übermacht defensiv im Karee zu formieren. Dies erfolgte auf einer Hügelkuppe, die fortan 'Kaisers Adamsapfel' nannte.
Als ersten Schlag schickte der feige General Abdullah die in seinen Augen durchaus entbehrlichen Truppen Salims gegen den deutschen Speerwall, die daraufhin an deutschem Stahl zerborsten und von der Kavallerie unter dem ungestümen Wolfgang selbst niedergeritten wurden.
Salim war unter geringen Verlusten geschlagen worden und hatte sein Leben unter den Piken und Schwertern des Reichs ausgehaucht. Abdullah hingegen hatte Späher entsandt, welche Schlachtformation und Kampftaktik des Reichs beobachtet und studiert hatten.
Als der Nebel dichter wurde, hieß er seine Truppen, sich zu sammeln...
Wolfgang entschied sich ob der breit gestreckten Front des Feindes, seine Linien ebenfalls in einem sacht ansteigendem U zu formieren, um die Reiterattacken auf ganzer Linie abfangen zu können und der Infanterie keine Schlupfwinkel zu seinen 2 Einheiten Armbrustern offenzulassen. Den Männern wurde befohlen, den Grund zu halten und unter keinen Umständen einzubrechen oder einen Rechtschritt des kaiserlichen Hügels preis zu geben.
Ernst nickten die Männer, die Anspannung war mit Händen greifbar, als Abdullah die deutschen Stunde um Stunde warten ließ, welche sich durch ihr defensives Verhalten selbst stets wach und wachsam halten mussten, zumal die Sicht durch den Nieselregen und Nebel stark eingeschränkt war.
Plötzlich Hufgetrappel von hunderten von Pferden, dazu das marschierende Geräusch von Soldatenstiefeln - der Feind war gekommen und die Männer bekreuzigten sich, während Abdullah einen schonungslosen Sturmangriff befahl, begleitet von den Trompeten Jerichos wurden auf beiden Seiten Befehle gebellt.
Doch während die Söldner aus Schwaben und die preussischen Hilfstruppen wankten und zauderten, hielten die Truppen aus dem deutschen Reichskern Stand gegen die unendlichen Massen an muslimischen Speerträgern, die erbarmungslos drückten und von Luzifer getrieben kreischten, dass den Deutschen Angst und Bange wurde.
Und sie zertrampelten die Deutschen unter ihren tausenden von Stiefeln, unter ihren Schildern, ihren Leibern, die deutschen Linien waren im Begriff, zusammenzubrechen, die Entlastungsangriffe von Wolfgang endeten mit seinem Tod durch einen arabischen Großgrundbesitzer, der in Theben von Abdullah zusammen mit seiner Leibwache zwangsrekrutiert wurde. Er beendete das Leben des jungen Mündels des Volkshelden Eberhart, noch bevor dieser seinen Wert beweisen konnte.
Stille senkte sich über das Tal, die Deutschen waren geschlagen, die wenigen Überlebenden exekutiert worden. Abdullah wollte Niemandem am Leben lassen, der von der Vernichtung der "Jerusalem-Brigade" berichten konnte, auf das Eberhart überrascht werden würde und den Kopf seines Mündels an einer Speerspitze als Banner der Muslime sehen würde.
Der Chronist zieht es vor, über die Geschehnisse zu schweigen, die sich in Kairo zugetragen hatten, nachdem ein über 3000 Mann starkes Heer die Garnision von 200 Mann unter Eberhart angriff, es heißt jedoch, die Siegesfeiern dauerten mehrere Tage - ebenso wie die Folter des Volkshelden, der während seiner Tortur den aufgespießten Kopf seines toten Mündels ansehen musste.
Mit dem Verlust der letzten beiden Bastionen des Abendlandes in Ägypten, zog sich der Kaiser drei Tage zum Trauern zurück und er erkannte die Stärke durch die fatimidischen Sultane respektvoll an und gelobte, die nächsten einhundert Jahre keine Armee mehr in den Orient zu entsenden, so gramgebeugt tief traf ihn der Verlust eines der größten Helden des Reiches...
Lesen Sie morgen: "Eye on Edinburgh - der Kampf um die Krone Schottlands"
31.08.2010, 12:35
BIT
Autsch, das ist ja wirklich übel für dich gelaufen. Wirklich schade, dass wir uns jetzt schon von Eberhard verabschieden müssen, wo er mir doch gerade so sympathisch wurde. :(
31.08.2010, 12:38
Daen vom Clan
Ja, Kacke, ich glaube, ich spiele bei der nächsten Kampagne auf einem leichteren Schwierigkeitsgrad.
Aber hoffen wir, dass Womanizer Ulrich von Worms als neuer Shootingstar Schottland erobern wird und wir an seinen Feldzügen noch lange Spaß haben werden.
Aber schade um Eberhart und sein Mündel Wolfgang. :(
31.08.2010, 13:52
Skyter 21
@Daen
Der Phönix wird wieder aus der Asche emporsteigen.:)
Schade um die Besitztümer in Ägypten. Aber wieder sehr schön geschrieben.:A
Gibt's diesen Mod auch in Deutsch oder nur in Englisch?
Hattest du deine original Version gepatched? Scheinbar sind die Patches zusammen fast 1000MB groß. :\
mfg Skyter
31.08.2010, 13:56
Daen vom Clan
Soweit ich weiß, nur in englisch, aber ich habe mich nach einiger Zeit problemlos daran gewohnt und bin sehr zufrieden. :)
Ich hatte meine Steamversion gepatcht, klappte einwandfrei und ohne Probleme. :)
31.08.2010, 14:10
BIT
@Skyter
Also ich bin eben beim Googlen über diese Seite gestolpert, weiß allerdings nicht, was ich davon halten soll. Da ich zudem Englisch fließend spreche, werde zumindest ich mir die Mod auf Daens Weise angucken.
31.08.2010, 15:29
sims
Wundervoller Bericht Daen!
Vor allem bewundere ich dass du nicht nur Siege sondern auch Niederlagen hier zeigst. Auch die Massen an Einheiten hat mich etwas erstaunt - mein Rechner würde da sicher den Geist aufgeben.
Schade um Eberhardt aber ich bin mir sicher das Ulrich ebenfalls eine sehr interessante Reise vor sich hat. Zuerst die Schotten, dann England, danach Dänemark und vielleicht noch Polen? Hach, es gibt noch viel zu tun im Norden. ;)
Kann es sein das Portugal und Spanien nur noch jeweils eine Provinz besitzen und der Rest von Iberien von den Mauren erobert wurde? Das schreit ja schon fast nach einer Eroberung. :D
31.08.2010, 15:44
Daen vom Clan
Sage ich ja, die Muslime haben ihre reversive Reconquista und Aragon und Leon sind einfach nur zu schwach, sie aufzuhalten! ;)
Und dies bindet enorme Kräfte, da jede Grenzstadt zur vollbemannten Festung ausgebaut wurde.
31.08.2010, 21:39
Skyter 21
@BIT
Danke für den Link.
@sims+Daen
Welches ist die aktuellste Medival II Version? 1.3?
Und welche Version habe ich, wenn ich die Gold Edition besitze?
Eine Fortsetzung meines Berichts folgt im laufe der Woche, aber spätestens am Freitag.:)
mfg Skyter
31.08.2010, 21:42
Daen vom Clan
Uffa, Gold war glaube ich Gold.
In dem Fall kann ich aber durchaus Steam empfehlen, dann weiß man, dass man up-to-date ist, auch wenn die Installation irgendwelcher Mods dann schwerer ist - aber auch eben nicht unmöglich. :)