Zitat:
Original geschrieben von The Wargod
Besser von der Leistung her...wer hat dich denn bestochen? :D ;)
Nicht wirklich, wegen ein paar mehr Mhz bringt eine CPU nicht automatisch mehr Leistung, da sind andere Faktoren im Spiel ;).
Es kommt eigentlich immer darauf an, wie alle Komponenten im Endeffekt harmonieren, das tun sie in seltenen Fällen perfekt.
Mich kann man nicht bestechen... hmm, ok, eigtl. doch :D.
Ich weiss was du meinst, ich finde es auch beeindruckend wie AMD teilweise durch den großen Taktungsunterschied auf ähnliche Leistung kommt. Darauf hab ich bei dem System oben geachtet, es sollte gut zusammenpassen. Dazu schreib ich aber noch was :O.
Zitat:
Dazu kommt die Unterstützung der Befehlssatzerweiterungen (z.B. SSE2 oder 3DNow!Professional) von der Software her. Quake allgemein unterstützt z.B. AMD's 3DNow! B.erweiterung.
Die Befehlssatzerweiterungen sind mir auch bekannt, allerdings kenne ich mich da kaum aus, bzw. weiss ich nicht welches Spiel welchen unterstützt ;).
Zitat:
Eine günstigere Alternative wäre auf jeden Fall ein (nach P-Rating)gleichgetakteter 2,8er Barton, der würde ca. 200 € kosten, ein gutes Board um die 100-130 €.
Die Probleme werden häufig durch den Anwender selbst verursacht, weil z.B. die Paste nicht sauber genug verstrichen, unfachmännisch verteilt oder auch häufig viel zu viel aufgetragen wurde.
Und eins kann ich dir versichern: die neue P IV Northwood (Quadpumped) werden nicht minder heisser, im Gegenteil (afaik benötigen die schon die "großen" 12x12er Kühler :rolleyes: ).
Es ist wirklich hinreichend bekannt dass die meisten Probleme die Leute vorm PC verursachen, k :O. Ich habe nur den Boxed Kühler empfohlen, weil eine Boxed Variante ihm als eher Unerfahrener wohl beim Einbau leichter fallen würde ;). Zumindest früher war der Unterschied der Hitzeentwicklung bei AMD und Intel enorm, kann da nur von eigenen Erfahrungen aber berichten. Wie es mit den neuen aussieht weiss ich leider nicht, aber dass die mittlerweile auf ähnlichem Niveau sind kann ich mir gut vorstellen :).
Zitat:
IMO ist es eine Frage des Kaufzeitpunktes, vor allem, was die Mainboards angeht. Hier sollte man eigentlich nur zu Platinen greifen, die sich mindestens schon ein halbes Jahr bewährt haben.
Ja, ist leider so... aber warum stellst du nicht mal ein AMD System zusammen inklusive Mainboard? ;) Ich hatte ja gesagt dass ich da atm weniger von Plan habe, von AMD kann ich nur sagen was ich von diversen Mags und Testberichten weiss. Zu dem MB mit dem Chipsatz habe ich empfohlen, weil es afaik der aktuellste und zukunftssichere Chipsatz für Intel Boards ist.
Zitat:
Und zum Thema Lüfter: siehe oben. Die Lüfter, die in der "boxed"-Version mitgeliefert werden, reichen im Regelfall vollkommen aus.
Hmm, ja, natürlich reichen die aus. Die Hersteller würden sich ja selbst ins Bein schiessen wenn sie in der Boxed Version zu schwache Kühler einsetzen würden und dann mit einer Flut von Reklamationen rechnen dürfen. Deswegen hab ich auch dazu empfohlen, solange er nicht übertakten will reichen die dicke :).
Zu diesem Arctic Copper Silent da: Habe von dem eher schlechtes gehört. Aber war auch 'n Grund kein AMD System zu machen, habe da atm einfach nicht den Überblick um da ohne schlechtes Gewissen was sagen zu können :o.
Zum System oben: Wenn du dich dazu entschliesst einen besseren Prozessor zu holen, solltest du auch dann die bessere Grafikkarte (9700) verwenden. Die reizt die bessere (auch die aktuell angegebene) CPU eher aus als die 9500 Pro. :)
Und vielleicht kann dir ja jemand noch ein Gegensystem basierend auf einem AMD Prozessor zusammenstellen. Wird nochmal 'n paar Euro günstiger dann. Ausserdem würd ich mich mal zu noch n' paar Verbesserungen oder Vorschläge an dem von mir geposteten System freuen ;).
Einigen wir uns darauf die AMD/INTEL Glaubensdiskussion dann noch wo anders auszutragen? ^^