Ora et Labora und so - Latein...
Hallo ihr,
aaaalso, ich hole an der Uni gerade mein Latinum nach (Altgriechisch habe ich schon, Hebräisch folgt nächstes Semester).
Das alles geht ziemlich schnell, jeden Tag ein neues Kapitel im Buch.
Ich bin jetzt gerade beim Ablativus Absolutus und verstehe einen Beispielsatz nicht. Dabei geht es nicht nur um den Abl. Abs., sondern auch um "opus est", wo ja der Ablativ die Sache ausdrückt, an der Bedarf besteht.
Darum gehts:
Divitibus magnas divitias possidentibus multis civibus rebus nnecessariis opus erat.
Was ich daran nicht verstehe: Wie kriege ich denn das divitibus am Anfang unter? Das kommt doch von dives und bedeutet reich. Aber dann fehlt mir irgendwie ein Substantiv. Es müsste ja sowas heißen wie 'während sie großen Reichtum besaßen, hatten viele Bürger Bedarf an nötigen Dingen' oder sowas. ABER: Wer sin dann sie? Und wie bekomme ich das divitibus da rein? Ich bin verwirrt. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_15.gif
Dirngend! Morgen Prüfung!
Hey ihr,
ich brauch nochmal ganz dringend eure Hilfe!!! Hab nämlich morgen meine Prüfung!
Darum gehts:
frequentissimi venerunt ad hoc iudicium mercatores, homines locupletes atque honesti, qui partim socios suos, partim libertos, partim conlibertos spoliatos in vincla coniectos, partim in vinclis necatos, partim securi percussos esse dicunt.
Also:
Die Kaufmänner sind sehr zahlreich zu diesem Gericht gekommen, reiche und angesehene Menschen,
Und was mache ich jetzt mit "dicunt"? Darf ich das übersetzen mit "von denen man sagt, dass" und dann den ACI folgen lassen? Müsste es dann aber nicht passiv sein? Und dass die Kaufmänner reden ist rech unwahrscheinlich, denn es heißt ja auch "zum Teil in Fesseln Getötete, zum Teil Geköpfte" am Schluss. Hiiiiilfe....
EDIT: Ich denke, ich hab es raus:
Die Kaufleute sind sehr zahlreich zu diesem Gerichtsverfahren gekommen, reiche und angesehene Menschen, die sagen, dass teils seine Kameraden, teils Freigelassene, teils armselige, in Fesseln gelegte Mitfreigelassene zum Teil in Fesseln getötet [und] zum Teil geköpft worden seien.
Ist das plausibel?