Die Klassiker - alte Rollenspiele
Wer von euch erinnert sich noch an die Tage, vor dem 3D, die Tage als die meisten Spiele noch ausschließlich in DOS liefen?
Viele Qualitativ hochwertige Spiele gab es damals, manche sind heute vergessen. Einige wurden durch Reihen fortgeführt, doch meist waren die Nachfolger weniger erfolgreich wie die Vorgänger (Might & Magic).
In diesem Thread wollen wir uns all den vergangenen Klassikern besinnen. Wer von euch spielt heute noch diese alten Spiele oder würde sie gerne wieder spielen?
Wer von euch sieht in ihnen Qualitäten die viele heutige Spiele nicht mehr haben?
Ich bin gespannt auf eure Antwort....
Hier die "Gallerie der Ahnen" ich fange sie an und ihr könnt sie im Thread fortsetzen (überseht aber nicht meine anderen Fragen)
1. Amberstar:
Aus dem deutschen Entwicklerhaus Thalion stammt ein Rollenspiel, dass für mich immernoch zu einem der komplexesten zählt. Man schlüpfte in die Rolle eines Helden, der seine Eltern gerade verloren hat. Im Spiel hat man die Aufgabe, die verschiedenen Teile des Amberstars zu sammeln 13 an der Zahl. Dabei trifft man auf verschiedene Gefährten, die ihre eigene Geschichte haben und findet verschiedene Artefakte die einem das Leben erweitern. Spricht man mit einem NPC gibt man die Themen über die man Sprechen will per Tastatur ein. So muss man Begriffe die bei Morrowind zum Beispiel vorgegeben sind selber herausfinden und so dem Gegenüber Informationen entlocken.
Es gibt verschiedene Gilden im Spiel, denen man beitreten kann. Interessant ist auch, dass man verschiedene Sprachen im Spiel lernt sogar die Tiersprache (so gibt es auch Tiergefährten, die einen begleiten können). Die Abenteuer sind abwechslungsreich gestaltet und die Rätsel gehören zu den besten, die es in West-RPGs gibt.
Alles in allem hatte dieses Spiel so vieles, was gar nicht oder erst Jahre später wieder in anderen Rollenspielen auftauchte.
Gespielt wird teilweise in einer Draufansicht (wie aus Ost-RPGs bekannt) und teilweise in 3D Sicht.
Link: Click
2. Lands of Lore - Throne of Chaos:
Dieser Klassiker ist ganz besonders nah an meinem Herz, denn es war das allererste Rollenspiel, dass ich je spielte. Es war eines der ersten Spiele mit Sprachausgabe, in der Englischen Version des Spiels haben sogar so bekannte Personen wie Patrick Steward (Jean Luc Picard (Star Trek - The Next Generation)) Sprechrollen übernommen. Im Vergleich zu Amberstar ist es weniger komplex, dennoch gehört es zu einem der besten Rollenspiele die ich je gespielt habe. Man wählt zu Anfang einen von 4 Charakteren, dann beginnt das Abenteuer dessen Geschichte sehr linear verläuft (anders als bei Amberstar).
Im folgendem ein Review dass ich einmal schrieb:
Zitat:
Zitat von Kati
Mit "Throne of Chaos" hat Westwood das Debüt für eine der bekanntesten Rollenspielserien, die es je gab, geliefert. Der erste Teil der bisherigen Triologie, hatte im Vergleich zu seinen Nachfolgern die besten Kritiken.
Der Spieler startet das Spiel als einer von 4 vorgenerierten Helden in Gladstone, einer Burg in welcher der König Richard residiert. Dort erfährt man davon, das Scotia eine Hexe der dunklen Armee, die Niedermaske geborgen hat, einen Schatz der Ahnen, der ihr erlaubt sich in jede mögliche Gestalt zu verwandeln.mehr
Um ein Gegenmittel gegen diesen Trick zu haben, wird man vom König ausgesandt den "Rubin der Wahrheit" von einen seiner Untergebenen zu holen. Dort angekommen wird man allerdings schnell bemerken, dass die dunkle Armee in die Villa von Richards Getreuen eingefallen ist...
Dies um nur einen kleinen Vorgeschmack auf die Geschichte des Spiel zu geben.
Viele weitere Schicksalsschläge erwarten euch in diesem Meisterwerk, dass letztendlich auf den Mord an Scotia herausläuft.
Im Gegensatz zu Lands of Lore II + III ist Lands of Lore 1 ein sehr schwieriges Spiel, aber es ist schaffbar. Die Welt erkundet ihr komplett in 3D Perspektive, nur besondere Orte, wie zum Beispiel der Thronsaal und die Schmiede, werden durch wunderschön gemalte Sequenzen dargestellt.
Eine packende Geschichte regt euch an das Spiel immer weiter zu spielen, ein gewisser Sucht Faktor wird sich höchstwahrscheinlich dabei auch einstellen.
Die Dungeons laden zum erkunden ein, was dank Automap kein Problem sein sollte. Erkunden solltet ihr diese auch, ihr werdet mit Schätzen wie Rüstungen und Waffen belohnt, die ihr gegen die teilweise recht happigen Gegner gut gebrauchen könnt, nach ein bisschen Übung dürften diese euch aber auch nicht mehr stören.
Levelaufstieg ist bei Throne of Chaos in 3 Kategorien aufgeteilt: Magier, Krieger und Dieb. Je nachdem wie ihr handelt steigt ihr in anderen Stufen auf, so schlägt ein Krieger seine Gegner mit den Schwert, während ein Magier Zaubersprüche vorzieht und ein Dieb mit Armbrüsten schießt und Schlösser knackt. Ihr könnt so durch eure Vorgehensweise aussuchen welche Fähigkeiten euer Held später beherrscht es ist zu empfehlen, dass die Gruppe alle 3 Talente beherrscht. Weil aber auch bis zu 3 Personen in die Gruppe aufgenommen werden können dürfte dies kein Problem sein.
"Lands of Lore : Throne of Chaos" ist ein Klassiker, der in keinen Spieleschrank fehlen darf.
Link: Click
so und nun seid ihr erstmal dran ;)