kann mir jemand sagen was Tributzwang heißt???
find das nicht im duden...
als zusammenhang: "Sie stellten die eroberten Gebiete unter Tributzwang, versklavten oder deportierten Teile der Bevölkerung."
€: destabilisiert find ich auch nich...
Druckbare Version
kann mir jemand sagen was Tributzwang heißt???
find das nicht im duden...
als zusammenhang: "Sie stellten die eroberten Gebiete unter Tributzwang, versklavten oder deportierten Teile der Bevölkerung."
€: destabilisiert find ich auch nich...
Tributzwang = der zwang tribut zubezahlen.
Geld oder Naturalien.
danke, aber das hab ich inzwischen selbst herrausgefunden, wichtig, gaaanz wichtig ist jetzt destabilisiert.....Zitat:
Zitat von Long Johnn
wat n nu
>:(
ja sry, hab das internet abgeklappert und tributzwang gefunden aber destabilisiert nirgens...Zitat:
Zitat von Long Johnn
ich weis es nicht genau
Destabilisiert DE (Stabil)isiert
etwas auseinander nehmen.
Destabilisiert ist das Gegenteil von Stabilisiert, das heißt z.B. das under Land durch einen Politiker stabilisiert wurde (man könnte auch sagen gefestigt). Es kommt von Stabil was so in etwa fest, haltbar bedeutet. Hoffe ich konnte dir helfen!
Dann lag ich ja garnicht so falsch
:\
also:
stabilisiert= gefestigt
Destabilisiert= ..auseinandergebracht
Im Griechenland des 4. vorchristlichen Jahrhunderts gab es infolge der Entwicklung nach dem Peloponnesischen Krieg, der die Polis-Ordnung Griechenlands destabilisiert hatte, dagegen mehrere Versuche, durch die Idee des Allgemeinen Friedens eine dauerhafte Friedensordnung zu begründen.
also kann ich statdessen auseinandergebracht schreiben??!!
danke für eure hilfe jungs;)
Nein. Destabilisiert heißt eher "in Unordnung gebracht"
Ich hab grad bei Langenscheidt unter Fremdwörter nach "stabilisieren" gesucht. Da stand, dass das Gegenteil davon "labilisieren" sei. Ausserdem hat es unter "destabilisieren" nichts gefunden. Aber ich würde schon auch sagen, dass es das Gegenteil von "stabilisieren" ist. Wäre ja am logischsten.
Das glaube ich weniger. Wenn es das Gegenteil von "stabilisieren" ist, dann ist es auch das Gegenteil von "festigen". Das hat mit "in Unordnung bringen" imho herzlich wenig zu tun.Zitat:
Zitat von unnamed
Wofür brauchst du das eigentlich? Würde mich persönlich nur mal interessieren. Schularbeit?
destabilisieren
de|sta|bi|li|sie|ren [V.3, hat destabilisiert; mit Akk.] instabil machen; Ggs. stabilisieren; durch Terrorismus einen Staat d. [<de… und stabilisieren]
Hoffe, damit kannst Du was anfangen!
Habe ich bei www.20wissen.de gefunden.;)
Kannst ja selber noch mal nachsehen.:eek:
Würde mich genauso wie Crow interessieren, wofür Du das brauchst!:confused:
deutsch referat :'(Zitat:
Zitat von Crow
hab drauf nen fleck wegen den vielen fremdwörter, muss jetzt alle übersetzen :'(
naja danke für eure hilfe...