Problem mit Expanded Sounds
Hallo,
Ich habe ein problem mit Expanded Sounds und Inferno Palace.
Wenn ich vom Teleporterraum nach Vivec Teleportiere kommen folgende Fehlermeldung:
Object reference "plx_ES_docks_end"
missing in master file.
Current file "Expanded_Sounds_1.1_dv.esp"
Cell "Vivec, Fremdenviertel"
Object reference "plx_ES_docks_center"
missing in master file.
Current file "Expanded_Sounds_1.1_dv.esp"
Cell "Vivec, Fremdenviertel"
Jemand ne ahnung was das bedeutet ?
Bis jetzt sieht es so aus als würde es nur beim Teleport nach Vivec zu Fehlermeldungen kommen, beim Teleport nach Suran und Ald`run und Caldera kommen keine Fehlermeldungen, zumindest steht nichts in den Warnings.txt.
Teleportation zu anderen Orten habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich habe die DV GOTY.
Ich habe die beiden EV Datein und die DV Datei runtergeladen und erstmal in ein Tempordner entpackt und dann umkopiert, die änderungen in der INI habe ich auch vor genommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Höchstwahrscheinlich hast du ein plugin, das irgendwas im Bereich der Vivec Docks modifiziert und damit die Sound-Aktivatoren von Expanded Sounds an den Docks überschreibt bzw. entfernt, jedenfalls sind die Docks wohl nicht mehr "Original".
Man müsste das Plugin herausfinden, das den Konflikt mit Exp Sounds hat, dann könnte man versuchen, die beiden Plugins zusammenzufügen. Oder man ignoriert die Warnungen, wenn sie nicht gerade zum crash führen. Auch möglich: Entfernen der Soundaktivatoren an den Docks in Expanded Sounds, dann dürfte gar nicht erst nach der verschwundenen Referenz gesucht werden.
Bischen kompliziert, aber das Problem entsteht oft, wenn Plugin 1 etwas entfernt oder verschiebt (Baum von A nach B) und Plugin 2 dann versucht auf dieses Objekt zuzugreifen (Baum A soll knarzen, hoppla wo ist er denn).
Versuch: Ich habe mal die vermeintliche Konfliktzelle modifiziert (Aktivatoren entfernt), siehe Anhang. Wenn du danach nicht neu anfängst (altes save benutzt), dann sollte vorher "lock times" in Wrye Mash aktiviert sein, damit das Plugin nicht in der Ladereihenfolge woanders hinwandert. Wrye Mash muss dazu nach dem Update einmal gestartet werden, mit der Meldung "Times have been reset" oder so.