Zitat:
Zitat von RPGherm
Lillith kenn ich nicht, aber zu dem anderen:
Nur mal der Vollständigkeit halber: Inner Bibel ist Lilith Adams erste Frau, die nicht aus einer Rippe erschaffen wurde sondern seperat. Sie sieht sich Adam gleichwertig an und weigert sich, beim Sex unten zu liegen und Adam verbannt sie dafür, Eva dagegen ordnet sich Adam unter, was die untergeordnete Rolle der Frau erklären soll. Feministinnen nehmen daher gerne Lilith als ihr Symbol. Aber ne, is nix zum Thema dieser Abschnitt ^^
Zitat:
Es kann ohnehin unendlich viele "Mensch-Ideen" geben, genauso wie es unendlich viele Ideen von sich aus gibt (die auch nicht alle bereits realisiert sind).
Nach Platon?
Zitat:
Und zum DNA-Code: Die Wissenschaft macht heutzutage weder noch einen eindeutigen allgemeinen Unterschied zwischen Mensch und Tier, nichtmal zwischen Tier und Pflanze, es gelten ganz allgemein nur noch die zwei Kriterien "Zellkern oder kein Zellkern".
Korrigiert mich ruhig, wenn ich mich irre, aber auf der Uni wurde das genau so vorgetragen. Gegen Bestätigung dieser Aussage hätte ich auch nichts.
Gibt imho auch keinen so großen Unterschied wie immer getan wird ^^
Zitat:
Sebst wenn ein bestimmter DNA-Code als Kriterium gilt, ist die Grenze im Sand gezogen, da es zu dem Zeitpunkt sicher nicht nur den einen "Menschen" gab.
Also es muss eine erste Zelle gegeben haben, die typisch menschliche DNA hatte. Ob sich kurz darauf woanders ebenfalls Menschen gebildet haben ist unerheblich. Dass die Eltern dieser Menschen menschenähnlich waren ebenfalls. Versteh mich nicht falsch, der Übergang ist fließend, ich mach ma ein Beispiel, sagen wir, du sagst, die Farbe rot beginnt in einem RGB ab einem bestimmten Verhältniss zwischen Rot und den beiden anderen Farben, selbst dann ist der Übergang fließend und dennoch fängt das wirkliche Rot erst an der bezeichneten Stelle an. (kann ja sein, dass wir so aneinander vorbeigeredet ham)
Zitat:
Es gibt keine eindeutige wissenschaftliche Definition ála "was ist ein Mensch/Tier". Das gleiche gilt auch für den Rassenbegriff. Daß jedoch beide Begriffe sprachlich durchaus existieren, und jeder weiß, was damit gemeint ist, bestreite ich nicht. Wissenschaftliche Definitionen sind nicht das tägliche Leben.
Joa auch wieder wahr ^^
Wobei, für Mensch würde ich die Bezeichnung "Nervenzellen mit einem menschentypischem DNA-Strang in einer gewissen Anzahl und Wechselwirkungsstärke die einen aktiven Stoffwechsel betreiben" bezeichnen (also im Prinzip lebende Hirne ab einer gewissen Größe damits auch wirklich Hirne sind), das wär recht eindeutig aber kk, Sprache definieren macht net immer Sinn, ich schreib ja auch lieber so, dasses jeder versteht als dasses korrekt is