Die allseits bekannte Pisa Studie
Ich möchte mal mit euch über die Pisa Studie diskutieren. Was denkt ihr, ist der Grund dafür, dass Deutschland so schlecht abgeschnitten hat? Sind Deutsche einfach dümmer ( ;) ) oder liegt an unseren Schulsystemen.
Ich weiss nicht mehr ganz genau, wär der erste bei der Pisa Studie wurde, aber ich glaube es war Schweden. In Schweden gibt es hauptsächlich Gesamtschulen und deren ganzes Geld etc fließt meist nur in die Ausbildung hinein. Lehrer werden nur die best ausgebildesten Leute mit den besten Notendurchnschnitten. Dementsprechend sind die Lehrer, aber auch die Schüler sehr hoch angesehen in Schweden.
Was meint ihr, warum wurde dieses Pisa Studie so ein Fiasko? Vielleicht sind die Aufgaben auch zu hoch gestellt oder zu schwer. Hat vielleicht einer von euch an einer Pisa Studie mitgemacht?
Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Mascara
In Schweden gibt es hauptsächlich Gesamtschulen und deren ganzes Geld etc fließt meist nur in die Ausbildung hinein. Lehrer werden nur die best ausgebildesten Leute mit den besten Notendurchnschnitten. Dementsprechend sind die Lehrer, aber auch die Schüler sehr hoch angesehen in Schweden.
Finnland nicht Schweden.
http://www.finland.de/dfgnrw/dfg043a-pisa00.htm
Zitat:
Original geschrieben von Mascara
Was meint ihr, warum wurde dieses Pisa Studie so ein Fiasko? Vielleicht sind die Aufgaben auch zu hoch gestellt oder zu schwer. Hat vielleicht einer von euch an einer Pisa Studie mitgemacht?
Einen großen Teil der Mitschuld tragen die ausländischen Mitbürger, die nicht vollkommen ins Schulsystem integriert wurden und zum Teil für das schlechte Abscheiden verantwortlich waren.
Sie schnitten besonders schlecht in dem Bereich von Textverständnis ab.
http://morgenpost.berlin1.de/archiv2...ory588654.html
P.S: Die Pisa Studie ist ein Fiasko für alle Lehrer und nicht Schüler.
Kein Schüler kann etwas für das Versagen eines Lehrers und des Systems.
Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Mascara
Was meint ihr, warum wurde dieses Pisa Studie so ein Fiasko? Vielleicht sind die Aufgaben auch zu hoch gestellt oder zu schwer. Hat vielleicht einer von euch an einer Pisa Studie mitgemacht?
Die Aufgaben waren IMO nicht wirklich schwer. Ich habe zwar nicht an der Studie mitgemacht, habe sie mir aber heruntergeladen (zumindest den mathematischen und naturwissenschaftlichen Teil). Gymnasium-Niveau ist das sicher nicht, dafür waren die Aufgaben eindeutig zu leicht. Die Lösungen habe ich mir im Nachhinein angeschaut und da waren auch sämtliche Lösungen und Aussagen von Schülern enthalten und einige davon haben mir dann wirklich zu denken gegeben. z.B. zur Frage "Nenne einen Grund dafür (ausgehend von gesammelten Daten), dass Erbeben als Ursache für Kindbettfieber unwahrscheinlich sind" folgten unter anderem Antworten wie "Ein bisschen Schütteln kann nicht gefährlich sein." oder "Ich glaube, das war ein grosses Erdbeben, das ganz schön geschüttelt hat." http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_046.gif
Re: Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Lee
Einen großen Teil der Mitschuld tragen die ausländischen Mitbürger, die nicht vollkommen ins Schulsystem integriert wurden und zum Teil für das schlechte Abscheiden verantwortlich waren.
Mag wohl stimmen, aber wenn ich mir einige (deutschstämmige) geistige Tiefflieger in diesem Forum anschaue, wundert mich nichts mehr.
Zitat:
P.S: Die Pisa Studie ist ein Fiasko für alle Lehrer und nicht Schüler.
Kein Schüler kann etwas für das Versagen eines Lehrers und des Systems.
Kein Lehrer kann was für die Dummheit und die Faulheit seiner Schüler. Es ist IMHO eine Frechheit alles auf die Lehrer abzuwälzen, schließlich gibt es auch bei den miesesten Lehrern Schüler die ihre Noten halten. Natürlich ist es schade wenn sich kein Lehrer findet der einen motiviert und selbst Spass an der Sache hat, aber genauso schade ist es, wenn die Schüler einfach ihre lmaa Seite auspacken und jeden noch so guten Lehrer gegen eine Wand laufen lassen.
Re: Re: Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Shinigami
Mag wohl stimmen, aber wenn ich mir einige (deutschstämmige) geistige Tiefflieger in diesem Forum anschaue, wundert mich nichts mehr.
Natürlich.
Es ist eher ein Problem des System und der Benachteiligung.
Ich finde man sollte als allererstes bei den Schulen anfangen.
Ausländische Schüler haben doch keine Chance sich in unserer Geselschaft zu behaupten. Oder wieviele Ausländer kennt ihr die auf nem Gymnasium sind? Ok, da gibt es schon welche, aber der Prozentsatz ist minimal, außerdem sind diese dann eh schon länger in Deutschland.
Ich meine ein Kind das mit 5 Jahren nach Deutschland kommt ohne nur ein Wort Deutsch zu sprechen hat in der Schule nicht viele Chancen, da sich unser Bildungssystem nicht eingehend damit befasst.
Ein weitere Grund ist wahrscheinlich auch, das es viele "Deutsche" gibt,die eben Vorurteile haben. Wer ständig dumm angemacht wird, nur weil er Ausländer ist, hatt auch irgentwann keinen Bock mehr, den netten Typen zu spielen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch viele Ausländer die sich garnicht in die Geselschaft eingliedern wollen, vieleicht weil sie selbst Vorurteile haben.
Das Problem ist doch, dass in den meisten Familien immernoch die Muttersprache gesprochen wird, und das wirkt wohl am meisten auf die Kinder.
Wenn man dann noch mit einem sprachgerechten Unterricht entgegenkommt, fördert man nur, dass sie ihre eigene Welt aufbauen und unabhängig von der Deutschen Bevölkerung ihr Leben leben können, und dann wäre eine absolute Zweiklassengesellschaft geschaffen.
Ich finde, man sollte eine Deutschpflicht einführen, und Deutschkurse nicht nur anbieten sondern den Besuch dort zu einer Pflicht machen!
Es soll nicht Problem eines Staates werden, dass die Menschen sich einander nicht verständigen können!
Und da wir nunmal in Deutschland sind, und Deutsch auch Behördensprache ist, soll, wer sich hier niederlassen will auch deutsch können!
Wer nicht in der Lage ist, sich ausreichend zu verständigen soll auch keinerlei Ansprüche stellen können, da die Situation zeigt, dass keinerlei Wille zur Kooperation besteht
Zitat:
Original geschrieben von Shinigami
Kein Lehrer kann was für die Dummheit und die Faulheit seiner Schüler. Es ist IMHO eine Frechheit alles auf die Lehrer abzuwälzen, schließlich gibt es auch bei den miesesten Lehrern Schüler die ihre Noten halten. Natürlich ist es schade wenn sich kein Lehrer findet der einen motiviert und selbst Spass an der Sache hat, aber genauso schade ist es, wenn die Schüler einfach ihre lmaa Seite auspacken und jeden noch so guten Lehrer gegen eine Wand laufen lassen.
Na ja, das Problem ist das die Lehrer überansprucht sind.
Sie haben einfach zu große Klassen und zu viel zu tun, als das sie sich um einzelne Schlüer kümmern könnten.
Dennoch glaube ich nicht das die Schüler dieser Generation weniger/oder mehr motiviert sind als Andere.
Man bräuchte mehr Lehrer aber der schnöde Mammon verhindert das.
Re: Re: Re: Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Lee
Das Problem ist doch, dass in den meisten Familien immernoch die Muttersprache gesprochen wird, und das wirkt wohl am meisten auf die Kinder.
Wieso ist das ein Problem? Hallo? Natürlich wird in den meisten Familien die in ein anderes Land "ziehen" die Muttersprache weiterhin gesprochen, wenn die Eltern ihr ganzes Leben lang dort gelebt haben.
Bei mir und meiner Familie war es auch so.Untereinander wird in der Muttersprache gesprochen und sonst halt deutsch. Und ich finde nicht das mein deutsch so schlecht ist. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und behaupte, dass ich einer der besten Schüler in meiner Klasse bin. (vom Zeugnis her)
Das hängt aber auch alles vom Alter des Kindes ab. Wenn das Kind 14 Jahre ist,wenn man in ein neues Land zieht, wird es bestimmt schon seine Schwerigkeiten haben mit der Sprache. Mit 5 wäre es wohl noch nicht so ein Problem. Kinder lernen bekanntlich eine Sprache schneller als ein Erwachsener. Ich selbst war 3 Jahre alt, als wir nach Deutschland gezogen sind(Aussiedler).
Re: Re: Re: Re: Re: Die allseits bekannte Pisa Studie
Zitat:
Original geschrieben von Louzifer
Wieso ist das ein Problem? Hallo? Natürlich wird in den meisten Familien die in ein anderes Land "ziehen" die Muttersprache weiterhin gesprochen, wenn die Eltern ihr ganzes Leben lang dort gelebt haben.
Ganz einfach.
Viele Kinder erfahren doch die deutsche Sprache erst mit der Einschulung obwohl sie eigentlich bis dahin schon über halbwegs fundierte Kentnisse in der Sprache verfügen müssten.
Deshalb hinken sie immer den Mitschülern hinterher.
Es war vielleicht ungeschickt von mir, das so Auszudrücken, aber man müsste nur einfach alle Kínder schon VOR der Grundschule auf ein selbes Niveau bringen und das klappt leider nicht und das Problem wird dann einfach auf die Grundschulehrer abgewalzt.
Vielen Familien erwarten das den Schülern in der Grundschule die deutsche Sprache vermittelt wird, aber häufig ist es sogar so das die Lehrer gar nicht mit den Schülern reden können, weil sie die Sprache der Kinder nicht können.