Zitat:
*edit* @ Ianus: Was ist ein Reservat denn genau? Wird da in irgendeiner Art und Weise vom Menschen eingegriffen? Raubtiere ferngehalten? Außerdem steht da "in einigen Reservaten", das heißt wohl dass es nicht gang und gebe ist.
Natürlich kann eine Tierart zur Bedrohung der Umwelt werden, sobald sie in zu großer Zahl vorhanden ist. In der Regel passiert das aber nicht, weils entweder zu wenig Nahrung oder diverse natürliche Feinde gibt. Beim Menschen stellte beides kein Problem dar, weil er sich gegen (die meisten) Feinde mit Waffen verteidigen konnte. Außerdem ist er ein Allesfresser, d.h. er kann Pflanzen UND Fleisch verzehren, im Gegensatz zu z.B. einem Raubtier, das seine Beute immer jagen muss oder zu z.B. einem Elefanten, der immer nach neuen Pflanzen ausschau halten muss.
Ich muss zugeben, ich weiß nichts über die Organisation der Parks in Südafrika, aber ich nehme mal an das man versucht, gewisse bedrohte Tierarten nachzuzüchten. Raubtiere fernzuhalten wäre widersinnig da die Viecher eher selten einen so großen Einfluss auf andere Populationen haben wie der menschliche Jäger mit einem Gewehr und genügend Munition. Trotzdem halte ich es für bemerkenswert, das die Elephanten zuerst ein Weidegebiet vollständig abgrasen, bevor sie weiterziehen. Spricht nicht gerade für die Tiere, oder? Die eigene Lebensgrundlage zuerst vollständig aufzubrauchen, anstatt ein bischen was übrigzulassen, damit das ganze wieder nachwächst. Des weitern glaube ich nicht, das Elephanten noch viele natürliche Feinde haben, ab einer bestimmten Körpernmasse gibt es nicht mehr viele Viecher, die einem was antun könnten.