Zentralabitur &"Fächerkopplung"
Hallo!
Soweit die Suche es gefunden hat, gab es noch keinen Thread zu diesem Thema...
Da es bei mir nächstes Jahr mit der Oberstufe losgeht, mache ich mir natürlich Gedanken darüber, was für Fächer ich wählen soll.
Dabei gibt es bei uns das Problem, dass man nicht frei wählen kann. So muss ich mich zum Beispiel zwischen Musik, Kunst und Literatur entscheiden, darf also nicht alle drei oder auch nur 2 dieser Fächer nehmen. Auch muss ich Bio, Physik oder Chemie wählen.
Und wie ich von manchen Oberstufenschülern gehört habe ist es zu allem Überfluss auch noch so, dass wenn ich in einem Fach den LK nehme, dann muss ich in irgendeinem anderen Fach einen GK nehmen etc.
Gibt es solche Fächerkopplungen auch bei euch?
Wenn ja: Bereiten sie euch Probleme, oder ist für euch dennoch alles klar und kein Problem?
Darüber hinaus haben wir erfahren, dass wir höchstwahrscheinlich der erste Jahrgang sein werden, die das Zentralabitur machen müssen.
Ich halte nicht viel davon, bin um genau zu sein sehr entgeistert von dieser Idee - vom Konzept des Zentral abis als solches, und noch mehr, dass wir der erste Jahrgang sein sollen, die damit konfrontiert werden - also sprich wir sind in etwa die Versuchskaninchen des Zentral Abis.
Fallt ihr auch unter die, die das Zentral Abi machen müssen, oder habt ihr noch das Glück, das alte, normale zu machen?
Was haltet ihr vom Zentralabitur?
Und da fällt mir noch was ein - es wird bei uns diskutiert, dass man eventuell ein Jahr der Schule kürzen soll - also dass man nurnoch 12 Jahre hat und dann sein Abitur macht anstatt 13. Ich habe Gerüchte gehört, dass dies an unserer Schule schon beschlossene Sache sein soll - bin aber nicht ganz sicher.
Auch hierzu die frage, was ich von einer solchen Reform haltet!
Hat dies Negative, Positive Folgen, oder ändert das eurer Meinung nach
nichts?
Tschau, Lilya