Disclaimer (Inhalt und Richtlinien)
(vorweg: Ich bin kein Spammer, nur hat mein letzter Thread recht wenig mit diesem hier zu tun, durm gibt es den hier)
Hallo
ich hab mir heute einen "Disclaimer" geholt. Ich hab mir die wichtigsten Deatils rausgeschrieben und will nun selbst einen Verfassen. Bevor ich aber loslege mit schreiben, hab ich folgende Fragen:
1. In wievielen Sprachen muss ein Disclaimer verfasst sein?
2. In welcheer Sprache muss der Disclaimer verfasst sein?
(Bürokratisch (Anrede mit SIE), Modern (Anrede mit Du, Ihr))
3. Müssen Paragraphverweise eingebunden werden?
4. Müssen nur auf die Punkte "Inhalte", "Verweise, Links", "Urheber- und Kennzeichenrecht", "Datenschutz" und "Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses" hingewiesen werden?
5. Muss ich (in meinem speziellen Fall) die Quelle meiner Stichwörter preisgeben?
6. Kann ich beispielweise zuerst einen Satz in Amtsdeutsch schreiben, ihn darunter erklähren und dann den nächsten schreiben, oder darf ich das nicht?
7. Welche Paragraphen beziehen sich auf den Disclaimer?
(Nur Gesetzbuch und nummer bitte)
8. Muss ich mich auch mit Worten wie (blabla ... ich mich ausdrücklich... blabla) ausdrücken, oder kann ich es auch einfacher schreiben, das ausdrücklich vieleicht auch weglassen?
So das wars
danke im Voraus
S_N
Nu hab ichs gaube ich verstanden
Zitat:
Original geschreiben von Manni_the_Dark
Du brauchst keinen Disclaimer. Du kannst natürlich gerne einem machen...
Aha, gut das zu wissen. Was ist mit denen die Behaupten, ein Disclaimer sei Pflicht? Mein Bruder versucht mir andauernd einzureden, ich bräuchte einen. naja, wird ja nur ne Privatseite...
Zitat:
Original geschreiben von Manni_the_Dark
Aber eigentlich interessiert niemanden bei einer privaten Seite/Forum so ein Teil. Vielleicht sollte man im Zweifelsfall so ein Ding haben
Es ist so, die die ich bis dato gesehen habe, hatten meist nur die E-Mail Adresse angegeben, manchmal noch die ICQ-Nummer. Der Zweifelsfall betrifft mich immer d. h. ich werde eins einbauen. Hatte ich zwar sowieso vor, aberr nicht unter dem Namen Impressum sondern Kontakt.
Zitat:
Original geschreiben von mitaki
Bisher gibt es nur wenige Urteile, ich kann dir nur sagen, dass du im Falle eines Falles mit einem vollständigem Impressum besser dran bist als ohne.
Naja, das muss ich dann halt durch. Wer überprüft eigentlich, ob die Impressen volstentdig sind?
Zitat:
Original geschreiben von mitaki
Disclaimer = Haftungsausschluss. Wenn du eine Straftat begehst kannst du dich nicht von der Verantwortung 'ausdrücklich distanzieren'. Wie gesagt, das einzige, was du wirklich brauchst ist ein Impressum.
Okay, Danke.
Zitat:
Original geschreiben von Jesus666
AFAIK gab es mal ein paar Anwälte, die Seiten ohne (gesetzlich vorgeschriebenes) Impressum abgemahnt haben, was dann zusammen mit Bearbeitungs- und eventuell anfallenden Gerichtskosten in Extremfällen mehrere tausend Euro gekostet hat. Ich weiß nicht, ob das immer noch vorkommt.
Das hört sich jetzt wieder weniger gut an. Ich hab nicht vor außer Zeit und Nerven andere Dinge zu investieren. Schon gar nciht wegen Gerichtskosten. Halten wir uns also lieber an die Richtlinien.
Vielen Dank für die Antworten http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Shadow_Ninja