Zitat:
Original geschrieben von Ancient
@July: Bei Buntstiften kann man eigentlich ganz einfach Verläufe erstellen, dauert halt nur ne Weile, indem man einfach den Druck wie bei nem Bleistift verändert. (weisst du ja sicher auch) Ich mach das dann meist so, das ich z.B. bei Landschaftsbildern verschiedene Farben ineinanderfließen lasse, also z.B. Ist das Grass dann nicht ganz grün, sondern erhält obendrauf noch ein bisschen vom Gelb/Rot der Sonne. So macht das ja die Natur auch, die Farben werden z.T. absorbiert und z.T. reflektiert (heißt also die Farbtöne bestimmt größtenteils das Licht und nicht die Eigenfarbe des Objekts, das ja eigentlich nur bei vollem weissem Licht seine eigentliche Farbe erhält)
Nur so'n Tipp aus der Farbenlehre, hat mir beim Colorieren immer sehr geholfen. ;)
Übrigens sind die Aquarellbuntstifte da eigentlich am besten, damit kann man sogar ganz schöne Effekte erzeugen, wenn man Nass-in-Nass (deswegen wahrscheinlich Aquarell-Buntstifte) malt.
Ja, inzwischen hab ich das auch so ein bisschen rausgekriegt mit den Buntstiften :) Aber meine Stifte sind teilweise schon über 10 Jahre alt, da sind die auch nicht mehr so schön, nur wegwerfen mag ich sie auch nicht, weil ich auch keine neueren habe. Bei mir dauert das immer erst etwas, bis ich das richtige Gefühl dafür kriege, ich werd mich wohl auch bald mal wieder an ein Bunststiftbild setzen, aber da brauch ich erstmal wieder etwas mehr Zeit (hab ja im Moment mit der Site von Tha_Ira und mir genug zu tun ;))