Mein PC ist abgekaggt und meine Festplatte ist NORMAL formatiert.
Gibt es ne Möglichkeit die Daten wiederherzustellen?
Hab ne zweite Festplatte worauf man die Daten schreiben könnte,
ich erwarte Hilfe! (bitte :-))
Druckbare Version
Mein PC ist abgekaggt und meine Festplatte ist NORMAL formatiert.
Gibt es ne Möglichkeit die Daten wiederherzustellen?
Hab ne zweite Festplatte worauf man die Daten schreiben könnte,
ich erwarte Hilfe! (bitte :-))
Das kann man.
PC Inspector File Recovery installieren und nach Dateien auf der Festplatte suchen.
Kann aber sehr lange dauern. Es kann aber auch sein, dass er gar keine Dateien findet, wenn die Platte extrem abgeschmiert war. Dann hilft nur noch ein Labor für Datenrettung.
Hinweis: NIEMALS auf die Festplatte Dateien speichern, solange noch Daten drauf sind, die man retten will.
Hab glücklicherweise noch nichts draufgeschrieben.
Meine Platte ist folgendermaße abgeschmiert:
Hab mein PC neugestarte nachdem man mich, nach dem installieren
von einem Emulator, darauf aufforderte. Der Emulator funzte nich
also probierte ich nen anderen, der funzte auch nicht und ich
probierte wieder nen anderen. Das ging dann ungefähr 6 mal so,
beim 6sten Neustart, kam ne Fehlermeldung das angeblich irgendne
Datei gelöscht ist (nee DLL) und ich scanreg ausführen sollte
Kein Problem, auch getan, dann aufeinmal war HIMEM.SYS irgendwie
gelöscht und der PC fuhr nicht mehr hoch. Ich startete das ganze
im DOS-Modus und schrieb per copy blabala.datei d:\ nur habe
ich vergessen das dabei Unterordner nicht miteinbezogen werden.
Hab die Festplatte NORMAL formatiert, und auf der anderen Windows
neu installiert.
Das eine Prog hab ich schonmal, thx!
das Tool, was dir Wizzy, empfohlen hat, wird dir leider nicht helfen koennen. ich selber habe dieses Tool getestet, in dem ich Sachen geloescht hatte und sie versucht wiederherzustellen, aber das hat es noch nicht ma geschafft. und nach einer Formatierung, kannste das sowieso vergessen.
Mir hatte es schon oft sehr gute dienste geleistet.
Einmal war ne 60 GB Platte völlig hin. Das BIOS erkannte, dass es sich um ne Festplatte handelte, aber welche Grösse und Firma konnte es nicht ermitteln. Unter Windows wurde diese Platte gar nicht mehr erkannt, trotzdem konnte ich mit diesem Programm ca. 50 GB retten.
Um Daten zu retten sollte man auch eine Bit-für-Bit-Suche starten.
Es gibt noch bessere Programme, doch die Preise liegen bei ca. 200 bis zu über 1000 Euro. Bei einer Schnellformatierung wird einfach die neue Partionstabelle geschrieben. Aber bei einer Normalformatierung werden zusätzlich alle Dateien auf gelöscht gesetzt. Aber die Dateien bleiben auf der Platte. Nur ein Low-Level-Formatierung löscht alle Dateien vollständig, denn dann wird ist auf Werkseinstellungen formatiert.
Ne blöde Frage.. Wie kriegt man so ne Low-lvl Formatierung hin? Denke nicht, dass es da in Win98 oder WinXP ne Option dafür gibt. Zumindest hab ich noch keine gesehen =)
Nein.
Dafür gibt es spezielle Tools von den Festplatten hersteller. Wie z.B. MaxBlaster für Maxtor Platten. Das ist ein Diagnose Tool für Maxtor Platten und hat die Option für ein Low-Level-Formatierung.
Ähm...dauert so ne langsame formatierung vieeeeeeeeeeeel länger im vergleich zu ner normalen? Nur so ungefähr der vergleich bitte..
langsame Formatierung: 5-20 Minuten. Schnellformatierung: < 1 Minute.
kommt drauf an, wie gross deine Platte ist, umso groesser desto laemger der Formatierungsprozess. eine 40GB, "normale" Formatierung, 10-15 Minuten und eine Low-Level, ist glaube ich, das doppelte an Zeit.Zitat:
Ähm...dauert so ne langsame formatierung vieeeeeeeeeeeel länger im vergleich zu ner normalen? Nur so ungefähr der vergleich bitte..
@sebi
schnell 10 Sekunden ;)
Zitat:
Original geschrieben von SpongeBob
schnell 10 Sekunden ;)
10 Sekunden sind genau das, was ich mit meiner aussage umfasst habe (< 1 Minute).
sry, aber da muss ich dir leider widersprechen.Zitat:
10 Sekunden sind genau das, was ich mit meiner aussage umfasst habe (< 1 Minute).
unter 1 Minute ist nicht genau, sondern eher relativ. kannst ja auch 30 Sekunden gemeint haben ;), aber das ist die Diskussion nicht wert :)
edit
-----
achja, sry 4 Spam
Naja, pauschal kann man es nicht sagen, wie lange ne Formatierung braucht. Je grösser die Festplatte, desto länger dauert die Formatierung. Selbst bei einer 120 GB Platte dauert ne Schnellformatierung ca. 3 Minunten und nicht 10 Sekunden. Eine Normalformatierung kann über ne Stunde dauern.
diese "halbformatierungen" -> kann man keinen weiteren speicher daraus irgendwie gewinnen? :D
Ich meine man kann ja wieder (naja nicht alle) Daten herstellen, aber wieso wird das eigentlich nicht so ünterstützt?
Dennis
Man sollte auch anmerken, daß eine LL-Formatierung nicht reicht, um die Daten auf der Festplatte unrekonstruierbar zu machen. Wenn man die Daten ernsthaft absolut loswerden will sollte man mehrmals LL-fomatieren; drei- bis viermal ist schon mal besser als nur einmal.Zitat:
Original geschrieben von SpongeBob
kommt drauf an, wie gross deine Platte ist, umso groesser desto laemger der Formatierungsprozess. eine 40GB, "normale" Formatierung, 10-15 Minuten und eine Low-Level, ist glaube ich, das doppelte an Zeit.
Es kann auch nützlich sein, Dateien vor dem Löschen zu überschreiben, was z.B. das *NIX-Tool shred macht. Standardmäßig überschreibt shred die Zieldatei 25 mal mit zufälligen Zeichen, was eine sinnvolle Rekonstruktion schwer macht.
Meinst du, wieso es nicht von Windows (oder Linux?) unterstützt wird?Zitat:
Original geschrieben von dennis_meckel
diese "halbformatierungen" -> kann man keinen weiteren speicher daraus irgendwie gewinnen? :D
Ich meine man kann ja wieder (naja nicht alle) Daten herstellen, aber wieso wird das eigentlich nicht so ünterstützt?
Dennis
Ich hätte 2 Theorien:
1. Das ist nicht die Aufgabe eines Betriebssystems Dateien wiederherstellen zu können.
2. So ein Wiederherstellungsverfahren ist nicht ganz einfach zu programmieren, wenn man überlegt, dass so ein Programm hunderte von Euros kostet und sogar Labors dafür gibt. Dann würde Windows 400-600 Euro kosten, wegen dem Datenrettungstools.
Naja, für einen Endkunden ist sowas neu, aber für einen IT Fachmann alter Hut.
Windows: Derart komplexe Software wird nicht mit Windows gebundlet. Wenn schon wäre es ein Zusatztool, das jede Menge extra kostet.Zitat:
Original geschrieben von dennis_meckel
Ich meine man kann ja wieder (naja nicht alle) Daten herstellen, aber wieso wird das eigentlich nicht so ünterstützt?
Linux: Das Programm debugfs sollte mit den meisten neueren Distributionen mitgeliefert werden. Damit kann eine ext2-formatierte Partition gedebuggt werden, z.b. um gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Es gibt mit ext2fsrecovery eine komfortablere Alternative, die aber von Hand installiert werden muß. (Uii.)