Sorry,dass hatten wir in der Schule nicht.
eben im gameshop(der mitarbeiter sucht)kommtn typ rein.haare wuschellisch.abgefetzte schuhe,kindische regenjacke(der war ca. 20).er wollte da schaffen und legt dem kerl der da arbeitet seine bewerbungs mappe vor.der schüttelt beim druchblättern den kopf und sagt:"so kanst du doch keine bewerbung abgeben".da sacht der andere."sorry aber das hatten wir in der schule nicht."
da musste ich an mich denken.denn wir hatten auch einiges nicht in der schule.kein bewerbungstraining,kein geographie und mein kumpel auf ner anderen schule hatte in der mittelstufe keinen geschichts unterricht(wir übrigens auch nur so vorwandshalber).und da wundern sich die arbeitgeber noch das die berwerber so doof seien?
also ich finde das ist ein echtes problem bzw. eine echte benachteidigung für die leute.allerdings scheint das gar keine seltenheit zu sein denn das hab ich schon oft gehört das die schulen sowas einfach auslassen.
wie siehts/sahs bei euch aus?
Re: Sorry,dass hatten wir in der Schule nicht.
naja, ists nicht jedem seine eigene Pflicht sich auch nebenher noch ein bisschen zu bilden und sich nicht nur auf die Schule zu verlassen, wir haben auch keinerlei Bewerbungstraining gemacht, dennoch bin ich in der Lage ne fehlerfreie bewerbung zu schreiben.
Es gibt doch schließlich genug Möglichkeiten, Arbeitsamt oder so....nein, das wars BIZ...
Eine Benachteiligung? Naja wie gesagt, man sollte sich darauf verlassen, dass man selbst etwas tut, das man sich selbst ausdrücken kann und nicht nur darauf verlassen, was die einem in der Schule vorgeigen, wenn ich nur das Lernen würde was wir im Englisch Unterricht machen, hätte ich nur einen halb so großen Wortschatz wie ich ihn hab.
Es sollte ein bisschen Eigeninitiative dasein, dass man sich auch selbst was versucht bei zu bringen, auch wenn man sowas in der Schule nicht unbedingt behandelt...
zum. ist das so, da wo ich herkomm...:D
Re: Sorry,dass hatten wir in der Schule nicht.
Also ich persönlich habe da eine ganz andere Erfahrung.
Schon in der 8ten Klasse ist der Berufsberater des Arbeitsamts, der uns mal aufrüttelte und sagte, hey so viel Zeit bleibt euch nichtmehr, macht euch auf die Socken. In der neunten Klasse haben wir dann in Wirtschaft und Rechtslehre den Ausbildungsvertrag besprochen, und auch wie man sich bewerben sollte, wie man sich bei einem vorstellungsgespräch verhalten sollte, wie ein typischer Eignungstest aussehen könnte usw.
Kurzum wir wurden eigentlich recht ausführlich darauf vorbereitet, das ich dieses "sorry, das hatten wir in der Schule nicht" auf keinen Fall sagen kann, denn ich für meinen Teil hatte nur positive Erfahrungen damit.
Re: Sorry,dass hatten wir in der Schule nicht.
Zitat:
Original geschrieben von noRkia
eben im gameshop(der mitarbeiter sucht)kommtn typ rein.haare wuschellisch.abgefetzte schuhe,kindische regenjacke(der war ca. 20).er wollte da schaffen und legt dem kerl der da arbeitet seine bewerbungs mappe vor.der schüttelt beim druchblättern den kopf und sagt:"so kanst du doch keine bewerbung abgeben".da sacht der andere."sorry aber das hatten wir in der schule nicht."
da musste ich an mich denken.denn wir hatten auch einiges nicht in der schule.kein bewerbungstraining,kein geographie und mein kumpel auf ner anderen schule hatte in der mittelstufe keinen geschichts unterricht(wir übrigens auch nur so vorwandshalber).und da wundern sich die arbeitgeber noch das die berwerber so doof seien?
also ich finde das ist ein echtes problem bzw. eine echte benachteidigung für die leute.allerdings scheint das gar keine seltenheit zu sein denn das hab ich schon oft gehört das die schulen sowas einfach auslassen.
wie siehts/sahs bei euch aus?
kein Geschichte und Geographie is nen bissel viel auf einmal, oder ^^