Zitat:
Original geschrieben von Morph
Der Lehrer sagte daraufhin etwas, was mich tief beeindruckte, da er mit diesem Kommentar das gesamte Schulsystem in Frage stellte: "Ich muss wirklich sagen, ihr seid regelrecht verpestet von der Schule. Ich mein, das ist eine so wunderschöne Geschichte mit einer wunderbaren Botschaft drin. Und ihr ignoriert das einfach und führt stur das durch, was die Schule euch Jahre lang eingetrichtert hat: Nicht auf die Geschichte selbst achten, sondern die Geschichte so wie all die 135 Kurzgeschichten zuvor behandeln."
imo lernt man auch ohne schule oder deutschunterricht gute geschichte und deren botschaften zu erkennen, aber diese auch "richtig" zu analysieren ist ohne (sture) schulung sehr schwer.
Zitat:
Was ich meine ist, dass gerade diese Art von Unterricht alles kaputt macht. Darum wäre ich halt dafür, dass man den Unterricht so gestaltet, dass Schüler den Reiz der Schulliteratur wieder entdecken.
die schule ist doch kein kindergarten mehr. das dt. schulsystem ist so eine sache, es liegt aber auch an den lehrern, die schüler zu motivieren und auch die schüler tragen ein teil dazubei den unterricht interessanter zu machen.
Zitat:
Und ein guter Schritt wäre da, ihnen auch die Möglichkeit zu geben, eigene Geschichten zu verfassen.
afair hatten wir in der 5. oder 6. klasse die möglichkeit gehabt eigene geschichten (in klassenarbeiten) zu schreiben.
btw auch ich habe anfangs analysen und interpretationen gehasst, bin aber nun froh, dass man mir einige grundkenntisse von analysen und interpretationen aufgezwungen hat. von allein hätte ich diese wohl nicht gelernt und vielleicht wirst auch du später merken, wie wichtig es ist eine geschichte (sachlich/wissenschaftlich) interpretieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Soul
Jetzt im 21. Jahrhundert, wo jeder sagen kann was er will (Freie Meinungs äusserung) sind interpretationen nicht mehr notwendig, der eigene Geist ist gefordert, oder habt ihr Angst heraus zu finden was alles in Euch steckt?
auch wenn es abgedroschen klingt : talent allein reicht nicht, dazu gehören noch (eine gesunde allgemein)bildung und harte arbeit.
selbstüberschätzung ist ein leicht unterschätztes laster.