Der Mensch hat ein Recht darauf...
...zu Leben?
...den Tod zu wählen?
...selbst zu bestimmen wann er Sonntagmorgens aufsteht?
Solche Dinge und noch viele andere dieser Art trifft man ständig an im Forum. Leute schreiben sich selbst und anderen Rechte zu oder sprechen ihnen diese ab. Man ist sich oftmals nicht einig welche Rechte der Mensch notwendigerweise Besitzt. Einige beziehen die Grundlagen für ihre persönlich geltenden Rechte aus der Religion, andere aus der Moral und weitere aus der Ethik.
Ich würde jetzt gerne Antworten auf einige Fragen hören.
1. Hat der Mensch Rechte? Sind diese Naturgegeben oder hat der Mensch das Recht sie sich selbst zu geben?
2. Haben alle Menschen dieselben Rechte? (hier bitte bei der Begründung für die Antwort "ja" mehr als nur ein "alle Menschen sind gleich". Diese Behauptung soll auch noch erläutert werden.)
3. Welches sind die Grundlegenden Rechte? (anstatt der Antwort "die Menschenrechte", wäre die Nennung der persönlich wichtigsten Menschenrechte wünschenswert!)
Falls Punkt 2 mit "nein" beantwortet wurde: Wer hat welche Rechte?
Damit die Postings in diesem Thread wirklich lesenswert werden und ihr auch ein wenig freier seid, schlage ich vor, dass man nicht Frage um Frage beantwortet, sondern versucht in einem zusammenhängenden Text auf alle meine Fragen eine Antwort zu geben und selbst noch ergänzende oder weiterführende Gedanken zu diesem Thema einzubringen. Ausserdem würde ich es sehr begrüssen, wenn sich jeder genau darüber Gedanken macht, welche Rechte notwendig sind und ob auch ihre Konsequenzen wünschenswert sind, denn ich will hier mehr zusammenbringen als das, was man rein klischeehaft als ein Recht betrachtet.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Gruss Pyrus
Re: Der Mensch hat ein Recht darauf...
Zitat:
Original geschrieben von Pyrus
...selbst zu bestimmen wann er Sonntagmorgens aufsteht?
:hehe:
Jeder Mensch hat Rechte.
Jeder darf das denken was er will, handeln wie er will, machen was er will.
Die andere Frage wäre, ob die Gesellschaft dieses handeln zulassen würde ;)
Re: Der Mensch hat ein Recht darauf...
Der Mensch hat in erster Linie "nur" das Recht auf Leben, was aber all zu häufig missachtet wird.
Rechte. Von welchen reden wir hier? Von den Rechten, die eine Staatsform uns bringt? Von Rechten allgemein?
Die Rechte, die mit der Staatsform verbunden sind, erachte ich zwar als wichtig, doch sind es die Rechte, die der Mensch sich rausnimmt(im Allgemeinen), die mir zu schaffen machen...
Ist der Mensch die "Krönung der Schöpfung", sodass er sich vorallem Rechte in Sachen Natur und Umwelt "einfach so" herausnehem kann?
Man hört jeden Tag von Umweltkatastrophen, oder ähnlichen. Dauernd sterben Tier und Pflanzenarten aus, weil der Mensch sich das Recht nimmt, ihr Land, ihre Lebensgrundlage zu "kultivieren" oder zu zerstören. Von den drastischen Klimaveränderungen gar nicht zu sprechen...
Hat der Mensch das Recht, über die Erde "herzufallen" und sich immer das zu nehem was ER will? Hat er das Recht, andere Lebewesen auszurotten und sogar seine eigene Art zu diskriminieren ("Rassen-Konflikte") oder gar ohne greifbare Grund (es sei denn, das eigende Leben ist in Gefahr) Artgenossen zu töten?
Der Mensch ist nicht die "Krönung der Schöpfung".
Er ist nur ein kleiner Bestandteil eines großen Ganzen. Doch er sieht sich als hochinteligent an...
Die anderen Lebewesen sind also dumm? Kein Lebewesen verdient es, so genannt zu werden, da ALLE eine lange Entwicklung (=> Evolution) durchgemacht haben, und zeugt nicht auch die Komunikation zwischen Artgenossen, oder auch nur die Tatsache des Überlebens trotz Feinden von Intelligenz?
Ist es vom Mensch Intelligent, seine Lebensgrundlage, im Form der Natur und des natürlichesn Gleichgewichts aller Tiere und Planzen zu zerstören? Sicher nicht und doch tut der Mensch genau das.
Der Mensch ist auch nur ein Tier.
Deshalb sollte man beim betrachten der Rechte für den Menschen auch andere Lebewesen mit hinzu nehmen. Jedes Lebewesen hat ein Grundrecht: Das Recht auf Leben.
Bei allen Rechten sollte man die Pflicheten nicht vergessen. Der Mensch kann am meisten bewegen, also sollte er die Erde und ihre Lebewesen nicht zerstören, da auch er sich damit auch letztendlcih zerstört, sondern die Pflicht zur Erhaltung der Erde wahrnehemen...