Der Taschenrechner- Verlernen wir das Kopfrechnen?
Hallo Leute! :)
Ist mein erster Thread in diesem Forum. Und ich möchte gleich auf ein Thema zu sprechen kommen das mir die letzten beide Jahre doch recht deutlich aufgefallen ist.
Je öfters ich meinen Taschenrechner hernehme, umso schlechter kann ich Kopfrechnen. Da ich das Teil schon seit der 7. Klasse benutze komme ich mittlerweile ohne gar nicht mehr wirklich aus.
An der Grundschule lernt man dieses schöne Kopfrechnen nach den vier allgemeinen Rechenarten. Aber besonders beim dividieren und subtrahieren von größeren Zahl macht mein Kopf jetzt nicht mehr mit.
Ich glaube wenn man lange Zeit durch und durch den Taschenrechner benutzt hat um auf das Ergebniss zu kommen, verlernt man was wesentliches. Die Fähigkeit auch ohne technische Hilfsmittel auf ein zufriedenstellendes Ergebnis zu kommen.
Was ich wirklich heftig finde, ist das die modernen Taschenrechner dir heutezutage so gut wie alle Rechenarbeit abnehmen können. Brüche, Potenzen, Binomische Formeln oder gar Variablenberechnungen- für den heutigen Stand der Technik ist das kein Problem mehr.
Unbewusst werden wir so immer abhängiger von der Technik gemacht. Im schlimmsten Fall kommen wir gar nicht mehr ohne den Taschenrechner aus. Der Fortschritt der Technik hat eben auch seine Kehrseite.
Und wie denkt ihr darüber? :)