Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Romantic Heroism (Arbeitstitel)
Kurze Stichpunkte für Leute mit wenig Zeit:
Rm2k
Tiefe Story
Psychologische Tiefe
Standart KS
Keine Zufallskämpfe
Eigene Ressourcen
Vorwort zum Spiel:
Ein kurzer Pitch des Spiels ist die Heldenreise im Stile eines Final Fantasy Spiels, mit der psychologischen Tiefe eines Silent Hill 2 und den sheakespeare-ischen Dialogen der Legacy of Kain Reihe.
Ein weiteres Ziel ist es so viele Ressourcen wie möglich selbst zu gestalten, um da durch als Entwickler zu wachsen. Das bedeutet, dass die Chipsets/Tilesets, Charsets/Sprites, Facesets/Porträts, Kampfanimationen und Hintergründe von mir erstellt oder zumindest bearbeitet werden, so dass sie etwas origineller und stilgerechter sind.
Auch die Musik und Soundgestaltung sollen von mir stammen. Die Soundkulisse soll ansprechend und filmisch gestaltet werden, wenn auch mehr im Hintergrund stehen.
Die Musik soll die Geschichte und die Emotionen der einzelnen Szenen mittragen.
Vorwort zu mir:
Mir ist bewusst, dass dieses Spiel vor 10-15 Jahren hätte heraus kommen sollen.
Ich arbeite mit dem RPG Maker 2000, erzähle eine klassische Heldenreise mit vielen Twists
und setze voll auf klassische Werte wie die Ehre eines Mannes, tiefe Freundschaften, das Erbe eines alten Lehrmeisters und die Liebe zwischen Mann und Frau.
Somit glaube ich nicht, dass ich den Zeitgeist treffe, aber vielleicht sind diese Werte ja wieder im Kommen. Der andere Aspekt sind die eigenen Ressourcen.
Ich gestalte seit einiger Zeit meine eigene Pixelkunst, habe jedoch die Masse an Arbeit unterschätzt, die mir durch diese Entscheidung auf dem Kopf fiel.
Vor allem die Animation der Kämpfer stellt mich immer wieder vor Herausforderungen,
da ich mich an Kampfspielen und Brawlern der Arcade Jahre orientiere. Vor allem SNK und Capcom.
Und das war nur der Anfang. Eine weitere Entscheidung war es die Musik selbst zu komponieren.
Das Problem ist, dass ich nicht wirklich komponieren kann.
Ich komponiere schon seit Jahren, habe mich jedoch immer auf mein Gefühl beim Komponieren verlassen. Dabei wurden 99% der Stücke entweder nicht fertig oder sie waren meilenweit davon entfernt was ich eigentlich erreichen wollte.
In den letzten Jahren habe ich mich jedoch auch mit Musiktheorie beschäftigt und versucht meinen Kompositionen eine gezielte Richtung zu verleihen. Es fällt mir jedoch schwer das gelernte umzusetzen.
Dennoch bin ich der Meinung dass man für seine Wünsche und Träume kämpfen muss.
Ich habe mir vor Jahren das Ziel gesetzt ein großes RM2000 Spiel im Final Fantasy Stile zu erstellen und ich möchte mein Wort, vor mir selbst, halten.
Story:
Ein Traum. Eine Warnung. Die eigene Seele am Rand des Abgrunds.
Wir erleben die Geschichte von Kendrik Freyman einem jungen Mann aus einer langen Linie von Helden. Seine Träume flüstern von etwas Dunklem, etwas, das sich in den Geist schleicht, das verdirbt, das verändert. In einer Welt, in der Träume die Schwelle zur Seele darstellen, sind Alpträume keine bloßen Hirngespinste. Sie sind Warnungen. Sie sind Zeichen des Verfalls.
Getrieben von Angst, Hoffnung und dem Wunsch nach Erlösung, begibt sich Kendrik auf eine Reise der Reinigung.
Was als spirituelle Suche beginnt, wird bald zu einem Weg voller Prüfungen und Abenteuer
Auf seiner Reise begegnet er anderen Suchenden, deren Narben tief in der Psyche liegen.
Gemeinsam stellt die Gruppe sich nicht nur der Welt, sondern auch den Abgründe ihrer eigenen Seelen.
Figuren:
Kendrik Freyman:
Ein junger Mann, der im langen Schatten seiner ruhmreichen Familie steht. Die Namen seiner Vorfahren sind in den Chroniken der Helden verewigt und Kendrik strebt danach, seine eigene Geschichte zu schreiben.
Von mittlerer Statur, doch geschmeidig und kraftvoll wie eine Raubkatze, beherrscht er sowohl den Faustkampf als auch das Schwert. Seine kurzen, braunen Haaren, sind sauber zum Seitenscheitel gelegt und mit klaren blauen Augen, die zugleich Unsicherheit wie auch Entschlossenheit verraten, wirkt er wie jemand, der noch nicht angekommen ist, aber weiß wohin er will.
An der Seite eines der größten Lehrmeister seines Reiches schärft Kendrik seine Fähigkeiten, entschlossen die eigene Erfüllung in der Kampfkunst im öffentlichen Dienst zu finden.
Eldwin:
Der ewig wandernde Mentor vieler Männer. Er verweilt nie lange an einem Ort und wenn er einen neuen Ort betritt, kommt er niemals zu spät und niemals zu früh. Eldwin ist mehr als nur ein Mann. Groß wie ein Fels, mit der Ruhe eines stillen Sees.
Von der Erfahrung vieler Zeitalter gezeichnetes weißes Haar fällt über seine breiten Schultern.
Die Augen sind voller Weisheit und Geheimnisse, doch auch voller Ruhe und Verständnis für die Probleme des einfachen Mannes.
Als Meister der Klinge und Kenner verborgener Künste bildete Eldwin ganze Linien von Kämpfern aus, darunter Kendriks Vater, Onkel und Lehrmeister.
Vor geraumer Zeit verschwand der weise Mann und die Welt glaubte ihn verloren.
Doch nun, Jahrzehnte später, ist er wieder da und er spielt eine tragende Rolle im Schicksal eines jungen Helden.
Narashir:
Einst zählte er zu den stärksten Männern der Andersländer. Ein meisterhafter Kämpfer, gesegnet von Gott selbst. Doch Narashir lehnte seine göttliche Bestimmung ab und mit ihr verließ ihn auch seine einstige Stärke.
Goldene Augen, wie sie nur in den Andersländern geboren werden, blicken heute gebrochen in die Welt.
Sein einst prächtiges, kastanienrotes Haar verbirgt er nun, aus Scham, unter einem Kopftuch,
Ein gepflegter Bart folgt der Linie seines markanten Kiefers, das Letzte, was ihm von seiner einstigen Würde blieb.
Getrieben von einem Fehler, der ihn in den Träumen heimsucht wie ein Fluch, suchte Narashir Erlösung. Leider suchte er sie am falschen Ort.
Nun sitzt er in der Höhle des Finsterwaldes fest, als ein Schatten seines früheren Selbst.
Aber auch ein Funke Hoffnung kann in tiefster Dunkelheit neu entzündet werden.
Liora:
Gesegnet mit einer Schönheit, die Bewunderung wie Ketten wirken ließ, suchte Liora früh nach einem Weg, mehr zu sein als ein Schmuckstück am Adelshof. In der Kampfkunst, der Literatur und der Theologie fand die junge Adlige dann Zuflucht und schließlich auch Kraft.
Ihren Degen lässt sie mit unglaublicher Präzision tanzen, ihr Geist ist so geschärft wie ihre Klinge, und ihre Worte zeugen von Bildung und Tiefe.
Der Ruf Gottes war es jedoch, was sie am meisten berührte und so ging sie ins Kloster.
Liora Verbindung zu Gott war stärker als die jeder anderen Schwester.
Als sie ihre Gabe der Heilung entdeckte, glaubte sie, ihren Platz gefunden zu haben.
Doch ihre Träume begannen sich zu wandeln: Bilder von Lust, von Berührung, von Verlangen. Dinge, die in den Mauern des Klosters keinen Namen tragen dürfen.
Um ihre Seele zu reinigen, begab sie sich in die Höhle des Finsterwaldes. Dort trifft sie auf den Mann der ihr Schicksal verändern sollte.
Bedeutung:
Ich habe mich an den Etappen der klassischen Heldenreise orientiert, aber auch einiges an Inspiration aus anderen Werken einfließen lassen. Es gab Einflüsse aus der Bibel, sogar aus zensierten Ausschnitten wie dem Buch Enoch, Einflüsse aus der originalen Star Wars Trilogie,
die Lore um Morrowind war eine Inspirationsquelle und vor allem die Arbeiten von Siegmund Freund und Carl Jung waren Einflüsse in die Welt. Mein Ziel war es alles mit möglichst viel Bedeutung zu füllen. Die Narrative, die Figuren, die Schurken, die Monster, sogar die Quests, NPCs und Items sollten eine möglichst hohen Anteil an Bedeutung haben und zum Gesamtkunstwerk beitragen.
Grafik:
Die Grafik soll wie gesagt entweder komplett von mir selbst gepixelt worden sein oder sehr stark editiert werden. Mein Ziel bei den Monstern und den Kampfanimationen ist es, die Grafiken in einer Seitenansicht, angelehnt an Brawler, Kampfspiele und Action Sidescroller alá Castlevania, zu gestalten. Darauf lege ich den meisten Fokus. Das zweitwichtigste für mich sind die Facesets/Porträts. Diese sind durch die Porträts im ersten Gabriel Knight inspiriert.
Sie sollen von der Belichtung her sehr interessant gestaltet sein und vor allem wie realistische Porträts aussehen, die ein wenig stilisiert wurden.
Die Inspiration dafür waren die Battle Ogre – Let us cling together Porträts.
Tilesets und Sprites werden auch selbst gemacht und sollen bei den Helden viele Posen haben, aber sie sind bei weitem nicht so aufwendig, wie die Monster, Kampfgrafiken/Hintergründe und die Porträts.
Gameplay:
Es wird keine Zufallskämpfe geben.
Es wird erweitertes Standard Kampfsystem des RM2000 benutzt.
Die Kämpfe werden sehr taktisch sein, vor allem später im Spiel.
Geld kann selten durch Kämpfe errungen sein, sondern muss verdient werden.
Die Helden können in Städten einige Arbeiten ausüben und Geld verdienen.
In der Wildnis können Kristalle mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Diese bringen Geld.
Die meisten Gespräche mit NPC bringen einen Erfahrungspunkt.
Durch Stufenaufstiege werden nur Kampfwerte erhöht.
HP wird das Essen verschiedener Speisen in Städten aufgewertet.
MP soll durch andere individuelle Methoden bei den Figuren erhöht werden.
EDIT:
Auf mehrfachen Wunsch habe ich einige Bilder hinzugefügt. Diese werden jedoch noch überarbeitet und sind daher alle "Work in Progress".
Yoshitaka Amano war ein Künstler der mich sehr in meiner Jugend inspirierte, also habe ich Kendrik im AMANO Stile gezeichnet. Ich werde jedoch NICHT bei diesem Stil bleiben. Enjoy:
https://imgshare.cc/sw5xlvoz[/ATTACH]Anhang 26021
FACESETS/PORTRÄTS:
Diese werden noch überarbeitet.
https://imgshare.cc/sw5xlvoz[/ATTACH]Anhang 26022
MONSTER: (In Arbeit)
https://imgshare.cc/sw5xlvozAnhang 26023
Sorry, ich habe immernoch Schwierigkeiten mit dem Hochladen von Bildern.