Re: Re: Re: Ports schließen!
Zitat:
Original geschrieben von The Wargod
...Testen kann man das via diesem Link, hier hat sich jemand ausführlich mit der Materie beschäftigt (ich hoffe, der Direkt-Link funzt).
edit myself:
Hat natürlich nicht geklappt. Hangel dich dann über "Projects" nach "Shields Up" durch, lasse dann bei "ShieldsUP!! Services" "All Service Ports" durchleuchten, das dauert einen Augenblick.
Du Nase! :D
Den Link hast du doch bestimmt von mir. Den hab ich nämlich vor kurzer Zeit in diesen Hacking-Thread im QFRAT-Forum geschrieben. :p
Allerdings scannt dieses Webtool auch nur die ersten 1056 Ports.
Hat vielleicht jemand von euch ein Portscannertool das alle 65535 testen kann?
Schickt mal nen Link per PN, ich check dann meine Sygate-FW.
EDIT: Ich hab schon!
Und ja, Sygate setzt alle Ports auf Stealth. Von Port 0 bis Port 65535.
Re: Re: Re: Re: Ports schließen!
Zitat:
Original geschrieben von Chocwise
Du Nase! :D
Den Link hast du doch bestimmt von mir. Den hab ich nämlich vor kurzer Zeit in diesen Hacking-Thread im QFRAT-Forum geschrieben. :p
Allerdings scannt dieses Webtool auch nur die ersten 1056 Ports.
Hat vielleicht jemand von euch ein Portscannertool das alle 65535 testen kann?
Schickt mal nen Link per PN, ich check dann meine Sygate-FW.
EDIT: Ich hab schon!
Und ja, Sygate setzt alle Ports auf Stealth. Von Port 0 bis Port 65535.
Selber Nase :D
Nope, habe ich nicht, ich habe ihn aus dem dicken Nickles Kompendium (das Buch, was es für 50 € gibt).
Die Site, die alle Ports scannt interessiert mich, könntest du mir den Link (notfalls per PN) geben? ^_^
Re: Re: Re: Re: Re: Ports schließen!
Zitat:
Original geschrieben von The Wargod
Selber Nase :D
Nope, habe ich nicht, ich habe ihn aus dem dicken Nickles Kompendium (das Buch, was es für 50 ? gibt).
Die Site, die alle Ports scannt interessiert mich, könntest du mir den Link (notfalls per PN) geben? ^_^
Und du bist doch ne Nase, denn auf der selben Seite die du empfielst gibts die Möglichkeit alle 65535 Ports zu scannen. :p
Geh wieder in den Shields Up! Bereich wo man auch die Service-Ports scannen kann, dann gibts in dieser "Shields Up! Services"-Box unten links auch noch den Button "User-Specified Custom Port Probe".
Dort kann man einen Port-Bereich selbst angeben z.B.: 65516-65535
Es ist aber weniger empfehlenswert gleich 10000 Ports zu scannen. :D Man sollte sich auf Stichproben beschränken. ;)
Maximal sind eh nur 64 Ports gleichzeitig erlaubt.
Ich hab ca. 10 Probescans mit jeweils 64 Ports quer über die 65535 gemacht und alle waren Stealth.