Wichtiger Hinweis für Show-Picture bei 2k3 Menüs!
Aye Sir! :D
Ich hoffe jedenfalls ich werde einigen von euch damit erheblich weiterhelfen, denn ich habe jetzt 3 Stunden an diesem verdammten Problem gesessen und habe nicht verstanden wieso ichs nicht hinbekommen habe xD
Folgendes: Für mein Projekt "ALPHA" bin ich derzeit dabei, ein schickes Menü zu erstellen :D Und da ich viel Zeit in Photoshop investieren muss, um ansehnliche Bilder zu basteln, war ich zu faul mir einen RICHTIGEN Cursor zu machen. Mal davon abgesehen dass, der Cursor hier echt nur gestört hätte xD (passte einfach nich so schön ins Bild) Daher entschied ich mich dafür die Farbe der Texte, bei einer "Cursor-Bewegung" bzw. einfacher gesagt beim Steuern im Menü, zu verwenden.
Heißt also im Klartext, wenn ich mich im Menü nach unten bewege, wird das vorher angezeigte Bild gelöscht und ein neues wird angezeigt :) In der Theorie hat das auch gut funktioniert. Ich konnte von Anfang an von Menüpunkt 1 bis zum letzten durchsteuern....
Nach 3 Stunden fiels mir dann irgendwann auf xD Ich habe die ganze Zeit nur auf Variablen und Denkfehler im Script selbst geachtet dabei war es etwas ganz anderes!
"Verwendet man einen Show-Picture Befehl, muss ja bekanntlich bei Anzeige eines neuen Bildes, das Alte ausgetauscht werden. Das passiert über den "Erase Picture" Befehl. Gut, bei einer Menü-Version wie der meinen muss man aber eine Sache machen, welche sonst nicht so üblich ist xD Man muss - davon ausgehend, dass ein Menü mit dem Cursor z.B. 14 Punkte anwählt wie bei mir - bei Punkt Nummer 1 das Bild welches davor UND dannach kommen könnte löschen :) "
Lange Rede kurzer Sinn, hier das Script (bzw. der Teil mit den Show-Picture Befehlen und wie sie eingestellt werden müssen ^^)
Wenn man es SO einstellt, hat man mit den Pfeiltasten einen flüssigen Lauf von oben nach unten und umgekehrt :) Läuft perfekt bei mir :D
http://fs2.directupload.net/images/150721/7qaall6q.png
~Kvote