Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Title Screen Feedback
Hallo Leute,
ich habe kurz eine Bitte. Es geht nämlich um mein Title Screen. Ich habe letztens am Contest mitgemacht und nicht gut abgeschnitten. Habe deswegen einen neuen Title Screen gemacht und die Kritik umgesetzt, die ich bekam. Mein letztes war das hier:
Anhang 21610
Das war mein letztes und ich wusste sowieso, das es nicht soo gut ist xD Und jetzt habe ich einen neuen gemacht, das wäre das hier:
Anhang 21611
Findet ihr das besser, als das letzte? Falls nicht, wie kann ich das verbessern? Zur Info: Das ist mein erster Title Screen was ich selber mache xD Also wirklich Vorkenntnisse habe ich nicht, aber seid ruhig ehrlich dabei, danke schon mal :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin zwar kein Pixelkünstler, aber da ich früher selber gerne und oft solche Spacearts erstellt habe, habe ich mich mal hingesetzt und schnell selber eine eigene Interpretation deines Themas zusammen-ge-GIMP-t, die du dir gerne als Anschauungsmaterial nehmen darfst, statt einfach die Flinte in's Korn zu werfen.
Anhang 21627
Für Spacearts ist das wichtigste, die erzeugung von räumlicher tiefe, denn der ganze Weltraum besteht ja nur aus Tiefe. Ohne Perspektive wirkt der ganze Weltraum flach, was sich insbesondere auf den Sternenhimmel negativ auswirkt. In meinem Bild erzeuge ich diesen Eindruck durch den Schatten auf dem Planeten, die räumliche verzerrung der Planetenoberfläche, die Planetenringe und die im Hintergrund aufgehende Sonne. Der Sternenhimmel an sich ist nicht viel anders als deiner (wenn auch deutlich belebter), profitiert aber von dem Eindruck an Perspektive, der durch den Planeten und die Sonne geschaffen wird. Wenn dein Spiel auf der Erde spielen soll, geht das mit den Ringen natürlich nicht, weil die Erde keinen Planetenring hat.
Den Meteor habe ich in der größe stark reduziert und in die untere ecke verschoben, weil in solchen Katastrophengeschichten elementarer Kernpunkt zumeist ebend die Schicksale der menschen sind und die eigentliche Katastrope dann nur als McGuffin daher kommt, in der Handlung aber keine sonderlich prominente Rolle einnimmt (Der Film Armageddon ist da eine Ausnahme). Du würdest bei einem Spiel über die Titanic ja vermutlich auch nicht den Eisberg in das Zentrum der Allgemeinen Aufmerksamkeit stellen.
Im Maker nutzen lässt sich das Bild wegen der Farbtiefe und der Maße nicht, ansonsten kannst du damit machen, was du willst. Nimm es als Vorlage zum Nachpixeln, bewirb dein Spiel damit in Foren, versuche es soweit zu bearbeiten, dass der Maker es frisst ... oder nimms von mir aus als Desktophintergrund :D
So lange du es nicht kommerziell benutzt brauchst du auch keine Credits zu geben. Kommerziell geht aber gar nicht, weil die Schrift und die Tech-Brushes nicht mir gehören.
Ich glaube allerdings, dass du dem Titelscreen des Spiels zu viel bedeutung beimisst. Den Titelscreen sieht man erst, wenn das Spiel bereits gestartet ist. Die Präsentation ist viel wichtiger, und dafür kann man halt auch gut Gimp-Art's einsetzen.
Was mir an deinem Bild noch negativ aufgefallen ist, dass du zu wenig details hast. Das ganze Bild wirkt, als hättest du versucht, mit 10 verschiedenen Farben auszukommen. Das sollte so natürlich nicht sein.
Planetare Kontinente sind nicht überall gleichgrün und auch die Atmosphäre nicht überall gleichblau. Und ein Meteor ist nicht überall gleichgrau.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Im Maker nutzen lässt sich das Bild wegen der Farbtiefe und der Maße nicht" :D Das lässt sich jedoch beheben! (für "Das Ende naht" braucht man zwar jetzt etwas Phantasie aber was solls :)) Ich war einmal so frei ;)
Hat auch brav die richtige Farbtiefe ^^ Nur unten musste ich format-technisch ein klein wenig abknapsen.
Mir fällt gerade noch auf: Bei den meisten RPG-Maker Games käme jetzt diese penetrante Standard-Auswahlbox direkt über der Sonne zu liegen ._.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Tako das du das sagst xD Ich habe mir jetzt Gedanken darüber gemacht und hab mich entschieden etwas anderes zu machen, nämlich nicht von der Sicht des Alls sondern von der Erde. Dafür habe ich diese zwei vorlagen gerade gesucht.
Anhang 21629
Anhang 21630
Ich werde die Landschaft versuchen selbst zu zeichnen und dann mit der Vorlage des meteoriden das im Himmel zu zeichnen, somit ist das fast eine eigene Kreation. Ich denke mit viel Zeit müsste ich das schaffen.