FFIX Remake in Klötzchenoptik
Naja nicht ganz, aber zumindest die größte Stadt des Spiels - die Großmetropole Lindblum (und man muss sich einfach erinnern wie fett die war 0.o) - soll in einem Fanprojekt von Minecraftspielern auferstehen. Gebaut wird derzeit an vielem Häusern, den Mauern, dem Schloss und den Bezirken und ganz stilecht natürlich auch an einer großen Menge an verschiedenen Luftschiffen, die ja bekanntlich das Herzstück der Industrie der mechanisierten Stadt sind.
Minecraft-Fanprojekte sind nun eine flüchtige Angelegenheit und was mit großen Zielen startet, versinkt dann meist genauso schnell im Orkus. Das es sich lohnt das zu teilen, habe ich aber an dem schon sichtbaren Fortschritten und Erfolgen festgemacht, die zwar eine Fertigstellung nicht garantieren aber doch für den Ernst des Vorhabens sprechen.
Teil IX ist wohl eindeutig mein Lieblingsteil und ich hatte mir da schon immer gewünscht, dass man sich die Großstadt Lindblum wirklich mal so richtig anschauen könne und das wäre mit diesem Fanprojekt dann schließlich auch möglich. Die Jungs vom US-Server Crafti.ca sind da sehr motivierte Weltenbauer.
Auf ihrer Projektseite auf Planetminecraft kann man schon ein paar Bilder vom aktuellen Baustand bewundern: http://www.planetminecraft.com/proje...tain-fortress/
Tatsächlich fehlt noch die komplette Innenstadt und der Rest des Mauerrings aber es wird bereits an der Fassade des Schlosses gearbeitet und weitere Helfer arbeiten bereits am Vorbauen von Häusern und Stationen für die Lufttaxen als auch an Luftschiffen. Das Baugebiet verteilt sich daher auf verschiedene Baubereiche, die dann schlussendlich zusammengefügt werden sollen: Die Burgstadt, das Plateau und der Platz wo die kleineren Gebäude und Luftschiffe bereits vorgefertigt werden, um sie später in der Burgstadt einzufügen.
Ein weiteres gutes Beispiel für die angelegte Baukunst ist ebenfalls dieser dort auf dem Bauplatz ebenfalls zu besichtigender Nachbau des Theaterschiffs Prima Vista:
Da Bilder nie so ein gutes Bild wie der eigene EIndruck vermitteln können, ist der Server von Crafti.ca für Besucher jederzeit geöffnet. Ihr müsst einfach nur dem Besucherleitsystem folgen und schon könnt ihr die Baufortschritte an Lindblum besichtigen, wenn ihr im Besitzt von Minecraft seid.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da Planetminecraft von den Craftica-Leute etwas restriktiv bestückt wird, habe ich mal ein paar Bilder gemacht, um den derzeitigen Fortschritt aus dem Baugebiet der Burgstadt zu zeigen. Soweit ich sehen kann, ist in den letzten Tagen auch wieder an der Außenmauer auf der rechten Seite weiter gearbeitet worden. Aber hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Tor, vom Schloss und vom Industriegebiet. Die Dinger die da in der Luft fliegen sind vorgefertigte Bauteile oder Hilfslinien anhand derer Schatten man sich auf dem Boden orientieren kann oder mit denen auch Höhen angegeben werden.
Anhang 20912 Anhang 20913 Anhang 20914
Anhang 20915 Anhang 20916
Ich benutze nur die Default-Texturen aber auch mit denen sieht das ganze eigentlich vernünftig aus und ich hab auch die Sichtweite runtergedreht, daher auch der Nebel auf größere Entfernung, damit Minecraft gut läuft, aber ich denke man kann auch so gut was erkennen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich hab mal noch ein paar Bildern von der Prototypen-Baufläche gemacht wo die Stadtgebäude und Luftschiffe geplant und gebaut werden, die ihren Weg später einmal nach Lindblum finden sollen. Allein die ganzen Versuche Lufttaxen zu gestalten zeigen aus meiner Sicht gut, mit welcher Sorgfalt hier vorgegangen wird. Natürlich wird schließlich der Versuch verbaut der optisch und vom Platzanspruch am besten Verwendung finden kann:
Anhang 21003 Anhang 21004 Anhang 21005
Anhang 21006 Anhang 21007
Also auf den Bildern habt ihr mal einen Ausschnitt von einigen der Luftschiffen, die geplant und gebaut wurde und die den Luftschiffen nachempfunden sind, die man ja auch während des Spiels über den Kontinent des Nebels hinwegfliegen sehen kann. Ansonsten eine Reihe von Häusern (zum Großteil ohne konkretes Vorbild aus dem Spiel, wobei an Häusern, die auch im Spiel zu sehen und zu betreten sind natürlich auch gearbeitet wird) sowie zum Ende hin ein Bild von einem fertigen Prototypen einer Lufttaxen-Station von außen sowie dann auch von innen. Wobei ich, wenn ich sehe, wie groß allein dieses Gebäude im Maßstab ist, doch fast vermutete, dass sie selbst auf der großen geplanten Stadtfläche evtl. Platzprobleme kriegen könnten, da Lindblum ja nicht nur eine dieser Anlagen besitzt. Unter Umständen kriegt das Gebäude dann vielleicht auch noch eine Schrumpfkur verpasst. Wir werden sehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie der Bau da weitergeht.
Es wird erst einmal weiterhin fleißig am vorderen Wall und der Fassade des Schlosses gearbeitet.