Verhalten beim Schauen von Serien
Hallo Leute,
mal kein Thread zu einem bestimmter Produkt. Vorhin ist mir eingefallen, dass es ganz unterschiedliche Methoden gibt, sich TV-Serien anzuschauen.
Vielleicht können wir uns hier einfach mal austauschen, wie unterschiedlich das tatsächlich ist?
Ich mach mal den Anfang:
Ich schaue Serien nur ganz selten von der ersten Folge an (ich glaub, das war bei mir bisher nur bei Glee so, die ich aber seit Anfang 3. Staffel nicht mehr verfolge). Ich habe gar nicht die Lust, mich mit den vielen neuen Serien auseinanderzusetzen, die jede Season so dazukommen. Ich kann generell sagen, dass ich bei vielen Serien immer erst mit dem Sehen beginne, wenn die Sache schon voll im Gange ist. Das hat den Vorteil, dass man meist gleich ein paar Staffeln am Stück sehen kann.
Das war bei mir z.B. bei Heroes, Breaking Bad, Scrubs, Game of Thrones, Homeland und so einigen anderen Serien der Fall. Ich warte also immer erst ab, bis sich so ein allgemeines Bild heraustaugt. Das hat dann aber auch den Nachteil, dass ich wirklich nur die populärsten Serie kenne und mir vermutlich das ein oder andere Kleinod entgeht (wobei wenig gehypte Serien auch öfter Gefahr laufen, irgendwann einfach gecancelt zu werden).
Nervig fänd ich außerdem, dass ich eine Serie von der ersten Folge an beobachte und sie dann z.B. nach 10 Folgen eingestellt wird.
Die Folgen schaue ich dann meist (über Methoden, die ich hier nicht in aller Öffentlichkeit beschreiben möchte :P ) am nachfolgenden Tag.
Deutschsprachige Fernsehserien schaue ich gar nicht. Da gibt es mMn nichts, was mein Interesse lockt.