12V statt 10V dauerhaft okay?
Ich habe ein Elektrogerät auf ebay ersteigert, welches ohne Kabel daherkommt. Das Netzteil muss laut Beschriftung auf dem Gerät 10V bei 1.2A liefern, diese Kombination scheint allerdings recht exotisch zu sein. Nun habe ich einfach mal das Netzteil eines alten Scanners angeschlossen, welches 12V und 1.25A liefert, und das Gerät damit zum Laufen gebracht. Da ich aus Physik allerdings nicht besonders viel mitgenommen habe, bleibt jetzt die Frage, ob ich das Teil gefahrlos dauerhaft mit diesem alternativen Netzteil betreiben kann oder mir doch besser das wirklich passende besorgen sollte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viel wichtiger als die absolut exakte Spannung ist bei vielen Geräten übrigens die Polung. Bei Geräten mit Hohlstecker (die heute eigentlich die üblichsten sind) ist meistens ein kleines Piktogramm dabei, das anzeigt, welcher Pol außen liegt und welcher innen:
Anhang 15094
In dem Fall wäre der Minuspol außen.
Wenn das vertauscht wird, sind Geräte ohne Verpolungsschutz direkt nach dem Einstecken hinüber. Ist mir auch schon passiert, als ich nicht aufgepasst hab. Bei Universalsteckern wie dem, den Leana gepostet hat, kann man die Polung meistens durch umgekehrtes Einsetzen des Ausgangssteckers anpassen.