Stimmverzerrung für Kinderchoir?
Nabend allerseits!
Ich hätte da mal eine Frage, bezüglich einiger elektronischen Sprachverzerrungen.
Ich wollte für ein Intro, einen Kinderchoir etwas sprechen lassen.
Nun, da ich mir keinen Choir leisten kann, wäre meine Frage,
ist es möglich das ich meine Stimme so verzerren kann,
dass es wie ein Kinderchoir klingt?
Wäre das in irgendeinerweise möglich?
Benutze Fruity Loops und Adobe Audition.
Wenn es ein Programm dafür gäbe und es kostet, wäre auch kein Problem...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, umso besser. Dann kapieren die Kinder eh nicht, was sie da singen sollen... ;D
Okay, ich sehe, Du hast moralische Bedenken - okay... Kleiner Gag am Rande...
Also noch eine Möglichkeit, die Du ausprobieren kannst, ist es, den Formanten künstlich hochzuziehen aber dabei vorher das Lied in Originallage einzusingen (meist eine Oktave höher, wie Du es gewohnt bist). Je nachdem wie hoch Du das gemacht hast ist es mehr oder weniger anstrengend. Schau aber, dass es nicht zu angestrengt klingt. Übrigens: Hochpeitschen um eine Oktave funktioniert nicht mehr. Auch wenn Du nachher den Formanten runterziehen möchstest - das klingt dann nämlich nach Chipmunk im Stimmbruch. Bis zu einer großen Terz müsste aber auch noch gehen.
Da Du Audition und Fruity Loops als DAWs verwendest, kann ich Dir leider nur bedingt weiterhelfen. Ich benutze Melodyne oder Autotune als PlugIn in Pro Tools oder Logic, um solche Effekte hinzubekommen. Manchmal sind aber auch eingebaute Lösungen dabei, mit denen Du so etwas machen kannst. In Logic gibt es beispielsweise den "Vokal Transformer". Vielleicht findest Du bei Fruity Loops etwas analoges dazu. Wichtig ist, dass das Tool den Formanten nach oben ziehen kann.
Anhang 11215
Natürlich darfst Du ihn nicht zu hoch ziehen - so vier Halbtöne dürften sich ganz gut machen. Wenn Dir das Stück doch zu hoch ist vom Einsingen her, dann kannst Du es auch mal eine Terz oder so ähnlich tiefer probieren. In meinem Fall hab ich das so gemacht (ich bin Bariton - da komm ich nicht so weit hoch :( ) - eine große Terz tiefer eingesungen und dann noch mit 4 (!) Halbtönen hochgepitcht. Es klingt tatsächlich ein wenig nach Knabenstimme. Ach ja: Und ganz wichtig - sing das Zeug mit Kopfstimme ein. Nicht da hochjodeln mit Vollstimme/ Bruststimme, denn Kinder haben bekanntlich einen sehr hohen Kopfstimmanteil. Sonst klingt das auch nicht danach.
Naja, dann kommt noch, dass du es halt mindestens zweimal pro Stimme einsingen musst, eher öfters. Simples Doppeln via Delays funktioniert auch nicht. Am besten gibst Du den weiteren eingesungenen Stimmen andere Formanten, damit es sich so richtig unterscheidet und dann noch am ehesten nach Chor klingt.
Hoffe, das konnte Dir weiterhelfen. Man muss es einfach mal ausprobieren. Ob es dann wirklich nach Kinderchor klingt ist damit allerdings nicht sicher.
Grüße, Cuzco