Wie hilft man seinen Freunden wirklich?
Ich zerbreche mir seit einiger Zeit denn kopf darüber, wie ich einer Freundin wirklich helfen kann. Vor allem wie hilft man nicht zu wenig oder zu viel?!
Ich unterscheide in drei Arten:
Da gibt es die Leute die hören das es einer Freundin schlecht geht und sich z.B. per SMS melden mit Worten wie „wie geht’s dir?“ „das wird schon wieder“ „das schaffst du schon“
Ich finde dieses verhalten schwach, denn was hat man wirklich für jemanden getan? Ihn daran erinnert das es ihm Schlecht geht? Das braucht ein Mensch wirklich nicht. :(
Dann die Leute die sich egal was ist, sich etwas zeit für eine Freundin nehmen und ihr zuhören. So wie ich gestern eine Freundin anrief (trotz 12 Stunden arbeit) und ihr für eine Stunde mein Ohr lieh. Sie konnte sich bei mir aussprechen und ich gab ihr persönliche Tipps wie sie sich besser fühlen kann. Ich fand es in meinen Augen die ideale Lösung, weil sie sich viel Frust von der Seele reden und ich einen teil meiner eigenen Erfahrung übermitteln konnte. :)
Und die Gruppe die sich in die Probleme der Freunde so vertiefen, das sie sich um alles kümmern und am ende eine perfekte Lösung der Freundin hinterlegen.
Ich find das nicht gut, da diese Person dann sich nicht mehr ohne diesen Freund selber helfen kann und es für selbstverständlich hält, das ihm immer bei seinen Problemen hilft.
Re: Wie hilft man seinen Freunden wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Crise
Da gibt es die Leute die hören das es einer Freundin schlecht geht und sich z.B. per SMS melden mit Worten wie „wie geht’s dir?“ „das wird schon wieder“ „das schaffst du schon“
Ich finde dieses verhalten schwach, denn was hat man wirklich für jemanden getan? Ihn daran erinnert das es ihm Schlecht geht? Das braucht ein Mensch wirklich nicht. :(
Also bei diesem Punkt stimm ich dir nicht zu.
Ich kann jetzt nur mich als Beispiel nehmen. Mir geht es jedenfalls schon besser wenn mir jemand diese Floskeln auftischt. Es geht nicht darum ob sich die Person dabei besonders anstrengt, mir reicht es nämlich schon zu wissen dass sie sich überhaupt um mich sorgt.
Natürlich kommt es auch darauf an wie die üblichen Sätze herübergebracht werden. Wenn ich schon an der Art wie die Worte ausgesprochen werden merke dass dem oder derjenigen nicht wirklich etwas an mir liegt und er/sie dies nur aus Höflichkeit zu mir sagt, dann bringt das natürlich nicht viel. Aber wenn ich auch nur ein bisschen das Gefühl habe dass es ernstgemeint ist bin ich schon zufrieden.
Re: Wie hilft man seinen Freunden wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Crise
Da gibt es die Leute die hören das es einer Freundin schlecht geht und sich z.B. per SMS melden mit Worten wie ?wie geht?s dir?? ?das wird schon wieder? ?das schaffst du schon?
Ich finde dieses verhalten schwach, denn was hat man wirklich für jemanden getan? Ihn daran erinnert das es ihm Schlecht geht? Das braucht ein Mensch wirklich nicht. :(
Also ich finde schon allein die tatsache, dass du hier schreibst "per sms" nun wirklich unter aller sau ^^'' ... man sollte sich ja wohl schon mal die mühe machen, die betreffende person anzurufen, wenn man sich schon als "freundin" betitelt...
Ich muss sagen, dass ich sätze wie "wie gehts dir?" abgrundtief verabscheue. Täglich werde ich von mindestens 5 Leuten in icq angeschrieben, die mich mit dem satz "wie gehts dir?" ansprechen um ein gespräch zu beginnen. Die meisten leute benutzen diesen satz nur noch einfach so um überhaupt etwas zu sagen, ohne überhaupt an der antwort interessiert zu sein. Meist antworte ich derauf auch gar nicht. Und auch meine engeren bekannten wissen, dass se mia des nimma fragen dürfen ^^ ... denn wenn mich die person einigermaßen kennt und sich auch dafür interessiert, kann sie bestimmt auch genauer nachfragen ^^ ...
Diese leeren Sätze "das wird schon wieder" oder sowas höre ich auch oft. Mir hilft das gar nicht. Warum sollte das auch? ... nur durch diesen satz wird doch nichts besser... es hilft mir, wenn man mit mir über meine probleme spricht und vielleicht versucht einen ausgang zu finden... aber nicht dieser stupide satz...
@topic
Ich denke, man kann seinen Freunden am meisten helfen, wenn man ihnen, so wie du es getan hast, einfach ein offenes Ohr leiht. Zuhört, versucht Ratschläge zu geben. Es kommt natürlich auch immer darauf an, ... welches Problem denn diese Freundin hat... in extremen fällen (vergewaltigung, gewalt in der familie, etc.) sollte man dann vielleicht auch schon ein bisschen mehr tun, als einfach nur reden, ... weil das dann auch nicht wirklich hilft....
aber auf jeden fall sollte man versuchen, das Gefühl zu übermitteln, da zu sein...
Re: Re: Wie hilft man seinen Freunden wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Viper
Ich muss sagen, dass ich sätze wie "wie gehts dir?" abgrundtief verabscheue. Täglich werde ich von mindestens 5 Leuten in icq angeschrieben, die mich mit dem satz "wie gehts dir?" ansprechen um ein gespräch zu beginnen. Die meisten leute benutzen diesen satz nur noch einfach so um überhaupt etwas zu sagen, ohne überhaupt an der antwort interessiert zu sein. Meist antworte ich derauf auch gar nicht.
Genau so ist es.. Meistens antworte ich dann auf diese Flosekeln: "Wenn mich nicht jeder das 10 mal am Tag fragen würde, würde ich vielleicht einmal antworten!"
oder: "Ich glaueb nicht wirklich das dich das interessiert, oder hast du seehhhr viel Zeit?"
Nun Freundschaft.. trösten...
Immer schon ein relativ schweres Kapitel gewesen.. Ich denke, es kommt darauf an, wie man persönlich zu diesem Freund steht und was dieser Freund von einem erwartet..
Ich persönlich respektiere es, wenn jemand jetzt getröstet werden will von mir, oder einfach nur will, dass ich zuhöre..
Jedoch geht es bei mir nicht so weit, dass ich einem Freund etwas vorlüge... Floskeln wie: "Es war doch nicht deine Schuld" oder andere Beschimpfungen bzw. Verfluchungen mache ich nun nicht, nur weil sie der andere hören will...
Ich bin eher ehrlich, und das ist es auch, was mir sehr hoch angerechnet wird und worauf eben eine Freundschaft basieren sollte: Auf Ehrlichkeit...
(Außerdem kommt es am Besten an, einen guten Freund(in) regelmäßig in den Arm zu nehmen, vielleicht ein wenig ungewohnt, aber doch irgendwie die schönste Art einem Freund Halt zu gewähren...)
mfg
Re: Wie hilft man seinen Freunden wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Crise
Da gibt es die Leute die hören das es einer Freundin schlecht geht und sich z.B. per SMS melden mit Worten wie „wie geht’s dir?“ „das wird schon wieder“ „das schaffst du schon“
Ich finde dieses verhalten schwach, denn was hat man wirklich für jemanden getan? Ihn daran erinnert das es ihm Schlecht geht? Das braucht ein Mensch wirklich nicht. :(
"Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht, und dann auch die Antwort abwarten."
manchmal kann man als freund überhaupt nichts anderes tun als zuzuhören und zu sagen: "das wird schon wieder."
ein guter freund unterscheidet sich von einem schlechten freund nur darin, dass er es auch so meint und dass er gleichzeitig weiß, wie es um den anderen steht. man muss sich für seine freunde interessieren, ihnen aber nicht bei jeder kleinigkeit auf die pelle rücken. es gibt nichts wichtigeres, als einen freund zu fragen, wie es ihm geht und sich die antwort wirklich anzuhören.
aber ich gebe dir recht: per sms ist das schon sehr armselig....
Zitat:
Dann die Leute die sich egal was ist, sich etwas zeit für eine Freundin nehmen und ihr zuhören. So wie ich gestern eine Freundin anrief (trotz 12 Stunden arbeit) und ihr für eine Stunde mein Ohr lieh.
so etwas gibt es leider viel zu selten.
das schlimmste sind freunde, die sich zwar bei einem ausheulen, wenn es ihnen schlecht geht, aber sobald es ihnen wieder gut geht, ist man für sie nicht mehr interessant. und dann kann man auf der ersatzbank warten, bis wieder schlechtere tage kommen und man als klagemauer gerade wieder gut genug ist.... >:(
Zitat:
Und die Gruppe die sich in die Probleme der Freunde so vertiefen, das sie sich um alles kümmern und am ende eine perfekte Lösung der Freundin hinterlegen.
hmmmm. das gibt es wirklich? das fände ich schon sehr seltam. bei problemen sollten einem freunde zwar beistehen, aber das hat nichts mit einer lösung zu tun. man muss lernen, mit problemen eigenständig umzugehen und sie auch zu lösen.
natürlich ist man hin und wieder auf hilfe von freunden angewiesen, aber das heißt nicht, dass man seinen freunden die verantwortung fürs problemlösen übergeben darf. freunde sollten da sein, wenn die eigene lösung schief gegangen ist, bzw. wenn man ihre hilfe im zuge der problemlösung benötigt.
kompliziert, das. ;)