Zitat von
Whiz-zarD
Ein Tutorial dafür kann ich dir nicht geben, weil ich die Methode selbst ausgedacht habe ^^
Ich hab aber mal mein Programm etwas Benutzerfreundlicher gemacht (siehe Anhang (background.zip))
Das Programm ist aber sehr verbuggt. Änderung der Parameter auf eigene Gefahr ^^"
Die Standardparameter sind etwa die Parameter, die ich auch bei meinem Beispiel genommen habe (durch Codeveränderung weichen sie ein wenig von meinem Beispiel ab)
Ab hier kann ich dir leider nur sagen, wie ich es mit Adobe Illustrator und Photoshop gemacht habe aber nach meinen recherchen kann GIMP die svg Datei auch ohne weiteres sogar als Rastergrafik öffnen, was vom Vorteil ist, da diese Vektorgrafik den CPU sehr beansprucht. Die svg Datei ist groß genug, um ein hochauflösenden Hintergrund zu produzieren.
Wenn du die Datei als Rastergrafik geöffnet hast (1.),
musst du diese um 20° im Uhrzeigersinn drehen (2.).
Dann markierst du einen großmöglichen Bereich, wo sich in der Markierung die Punkte befinden. (3.) Diesen Bereich kopierst du und fügst ihn in eine neue Datei ein. Hier musst du aber aufpassen, dass das Seitenverhältnis der Markierung dem Seitenverhältnis der späteren Bildgröße entsprechen muss.
Für mein Beispiel hab ich 1:1,333 bzw. 4:3 genommen.
Zum Schluss verkleinerst du das neue Bild auf deine gewünschte Größe. (4.)