Zitat:
Der Rollenspiel-Klassiker, welcher bereits 1989 von Robert N. Charrette, Paul Hume und Tom Dowd entwickelt wurde, spielte zunächst im Jahr 2050. 1992 ging es mit der zweiten Version ins Jahr 2053, während die dritte Version von 1998 bereits 2060 angesiedelt war. Im Oktober 2005 erschien zuletzt die vierte Version. Sie fasste viele Regeln der inzwischen fast unzähligen Erweiterungen zusammen, vereinfachte diese, auch um Anfängern den Einstieg ins neu erreichte Jahr 2070 so einfach wie möglich zu gestalten. Was sich Catalyst Games Lab und Pegasus Spiele einfallen lassen, um 2009 das 20-jährige Bestehen von „Shadowrun“ gebührend zu feiern, ist noch nicht bekannt. Eine der wichtigsten Neuigkeiten beim neuen Verlag Pegasus Spiele soll die bessere Abstimmung der deutschen mit den Original-Versionen sein: Anders als in der Vergangenheit will man bei Pegasus keine eigenhändigen Regeländerungen oder –unterschiede zwischen der deutschen Übersetzung und dem amerikanischen Original zulassen.
Der zeitliche Vorsprung zwischen den englischsprachigen Originalausgaben und den deutschen Übersetzungen erlaubt es hingegen, die aktuellen Regel-Errata gleich in die Übersetzungen einzuarbeiten. Auch sonstige Unklarheiten will man in Übereinkunft mit der US-Redaktion entsprechend klarer formulieren. Damit dies auch gelingt, hat man beim Verlag analog zum eigenen deutschen „Cthulhu“-Modell mit Tobias Hamelmann gleich einen erfahrenen „Shadowrun“-Mitarbeiter als Chefredakteur an Bord geholt.
Pegasus Spiele und Tobias Hamelmann haben als deutsche Verantwortliche dann auch Großes vor, um „Shadowrun“ wieder populär(er) zu machen, wobei Hamelmann von einer ganzen Riege neuer aber auch SR-erfahrener Autoren und Übersetzern unterstützt wird. Neben der bereits eingerichteten „Shadowrun“-Homepage geht es online nicht nur im eigenen Forum aktuell weiter: Mit „Novapuls“ soll es zeitlich rechtzeitig zur Messe „Spiel“ in Essen einen monatlichen Online-Newsfeed geben, der Neuigkeiten und Nachrichten aus der „Allianz Deutscher Länder“ (ADL) und der Sechsten Welt generell berichtet. Das Facettenreichtum der „Sechsten Welt“ und deren dynamischer, sich stetig weiter entwickelnder Hintergrund machen einen Großteil der Faszination von „Shadowrun“ aus. Eben dies soll sich dann auch im „Novapuls“ widerspiegeln. Artikel werden dabei technologische oder magische Aspekte der Spielwelt beleuchten und von Neuigkeiten aus der Politik, der Wirtschaft oder der Stars und der Prominenten berichten. Ebenfalls nicht verzichtet werden soll auf neue, deutschsprachige Handlungsstränge, so dass „Novapuls“ auch eine Brücke zum Inhalt der Printprodukte schlägt.
Darüber hinaus gibt der Onlinedienst „Novapuls“ den Spielern und Spielleitern die Möglichkeit, mehr über die Entwicklungen und Hintergründe von bekannten Personen und wirtschaftlichen Kräften oder politischen Mächten herauszufinden und in das eigene Spiel einzubringen. Das offizielle deutsche Forum wird zudem ebenfalls im Oktober um ein In-Charakter-Forum erweitert, was es neben echtem Shadowtalk von Fans, Spielern und Autoren von „Shadowrun“ vor allem der deutschen Redaktion ermöglicht, versteckte Hinweise auf bevorstehende Überraschungen und Wendungen zu streuen - und den „Novapuls“ selbst zu kommentieren.
Aber auch Neulinge will man für die deutsche „Shadowrun“-Welt begeistern: Dazu wird eine komplette Neuversion der Einsteigerregeln kostenlos im Internet zu haben sein, welche dann auch auf Messen, Conventions und sonstigen Veranstaltungen in gedruckter Form verteilt wird. Laut Verlag eignet sich gerade das verschlankte Regelsystem der vierten Edition perfekt für leicht verständliche Anfängerregeln, um den Einstieg in die dichte und vielseitige Welt von „Shadowrun“ noch einfacher zu machen. Die amerikanische Version wende sich da eher an Umsteiger früherer Editionen, als dass wirkliche Rollenspiel-Neueinsteiger damit etwas anfangen könnten. Um diese auch tatsächlich ansprechen zu können, wird zudem das komplette Pegasus-Supportteam mit den „Shadowrun“-Strukturen vernetzt.
Hinter den Kulissen munkelt man daher schon von einer deutschen Kampagnenstruktur, ähnlich den englischsprachigen „Shadowrun Missions“, bei denen die Spieler auf Conventions und anderen Veranstaltungen die Möglichkeit haben, die Geschichte der ADL nachhaltig zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk wird deshalb wohl auch auf die Einbettung der Hintergrundgeschichte der Allianz deutscher Länder (kurz ADL) in den US-amerikanischen „Shadowrun“-Kanon gelegt, um so die ADL in Zukunft fest in der internationalen Spielwelt, der so genannten „Sechsten Welt“ zu verankern. Denn neben den Übersetzungsprojekten versammeln sich die deutschen Autoren derzeit im Geheimen, um die Geschichte der ADL spannend und überraschungsreich weiterzuspannen. Als erstes übersetztes Buch können sich Fans und Rollenspielen zur „Spiel“ in Essen auf das neue (quasi) Waffenhandbuch „Arsenal 2070“ auf deutsch freuen (siehe eigener Artikel). Noch vor Ende des Jahres wird es dann mit „BodyTech“ die Übersetzung des SR4 Cyber-, Bio- und Nanoware Zusatzregelwerkes „Augmentation“ geben, auch hier inklusive Errata sowie neuem Coverartwork. Danach soll es unter anderem mit der Übersetzung des US-Kampagnenbandes „Emergence“ weitergehen. Dabei wird es neben einem weiteren neuen Titelbild auch ein Zusatzkapitel geben, welches sich mit den Auswirkungen der weltweiten Technomancer-Krise auf die ADL beschäftigt. Zusätze in Hintergrundbänden sind, wie man sehen kann, fest geplant, aber auch hier erfolgt eine enge Koordination mit den Handlungssträngen und Entwicklungen in der US-Redaktion. Um den Zug so richtig in Fahrt zu bringen, soll es auf der „Spiel“ in Essen noch eine Neuerscheinung geben, in Form einer CD – was hinter dem multimedialen „Shadowrun“ steckt, war den Machern allerdings vorab nicht zu entlocken. Als sicher kann angenommen werden, dass es sich für die deutsche Spielerschaft lohnt, ihrerseits Anschluss an die deutsche Ausgabe von „Shadowrun“ zu gewinnen. [mic | tw]
Von offizieller Seite auch diese
Zitat:
INTO THE SHADOWS führt Sie mitten hinein in die Welt des Jahres 2070, in der Megakonzerne und ihre Söldner mit Blei, Blut, Bioware und Magie ihre Kämpfe um Geld und Macht austragen ...
Neueinsteiger können mit Einsteigerregeln und einem Anfängerszenario sofort im Cyberfantasy-Kosmos von SHADOWRUN 4.0 starten, während den Experten mit SCHATTENSPIELER ein kompletter Profi-Run nebst innovativen digitalen Handouts und einem exklusiven Ingame-Song des Matrix-Stars Doria Gray geboten wird.
Folgen Sie der Spur in die Schatten …