.
Druckbare Version
.
Man schreibt es eig. auch nicht alles direkt als String in den 1. Parameter sondern übergibt ein callback bzw. eine lambda (Namenlose Function):
Desweiteren verstehe ich nicht, wieso du:HTML-Code:window.setInterval(function () {
// Funktions Inhalt
}, 1000);
schreibst, eig. steht bei Abfragen schon der Wert ohne px dahinter in der Variable ;).Code:elementNavi.style.left.substr(0, elementNavi.style.left.length-2)
1. Das es jeder Browser erkennen sollte, ...Zitat:
was macht das fürn unterschied wenn ich das so mache?
2. Das es in einem ordentlichen Editor auch gehighlightet ausgegeben wird.
HTML-Code:elementNavi.style.left = parseInt(elementNavi.style.left) * 1 - speed;
Das größere Problem ist wohl dieses clientWidth. Ich habe es bei selfhtml jetzt nur in folgendem Zusammenhang gefunden. Nämlich als Fensterinnenbreite für den Internet Explorer.
http://de.selfhtml.org/javascript/ob...tm#inner_width
Das es sich um reinen Text handelt und nicht um HTML-Code. Sollte man bei XHTML angeben, muss man, aber nicht ;).
http://de.selfhtml.org/html/referenz...bute.htm#cdata
http://de.selfhtml.org/html/xhtml/un...m#script_style