In diesem Zusammenhang wäre es meiner Meinung nach besser für "leicht" das Wort "soft" zu benutzen, da, soweit ich das Wort Nuance richtig in meinem Gedächtnis gespeichert habe, in deinem Text von Farblichen abstufungen die Rede ist, die man in deutschen ja auch als "weich" beschreiben kann.
Außerdem würde ich persönlich das word "turn" durch das Wort "spin" bzw durch die Konstruktion "to spin around" ersetzen.
Das heißt als Satz: "...in the blackness began to spin around slowly..."
Oder alternativ das Verb "to rotate" benutzen.
"Turn" löst in meinem Kopf immer das bild einer 180 Grad/360 Grad drehung aus, also keine kontinuierliche bewegung, wie es in deinem text wohl gemeint ist. (Weiß selbst nicht genau ob diese Vorstellung stimmt ._.")
Zitat:
Faster and faster - until they formed a white point, which finally slowly took form and became my familiar one.
Das "familiar" würde ich umstellen, so wie du es im deutschen Text hast.
"...formed a white point which slowly took form ("crystallize" wäre imo besser, das habe ich im unterricht zumindest gelernt für "eine Form annehmen") and finally became my familiar one"
Zitat:
”Once again so sad, hum?”, a voice in my head asked. “Sadness means short-living, my dear. The world is for the smile.” I twisted my lips softly agitated and felt, how my cheeks heated up a gentle, red warmth. Meanwhile the point danced playfully in front of my eyes, back and forth, without producing any sound.
Das "short-living" klingt sicherlich sehr gut, auch im zusammenhang des Textes, und durch die ausdrucksart der "Stimme" (auch in der deutschen Version). Falls du aber ein Verb suchst, welches etwa mit "Vergänglichkeit" im deutschen gleichzusetzten ist, probiers mal mit "mortality"
Außerdem: Wenn die Welt "den lächelnden" gehört wäre das Äquivalent dazu im englischen "the smiling" und nicht "the smile" ;)
Okay, ich glaube das nächste ist auf die Vieldeutigkeit der englischen (und auch deutschen) Sprache zurückzuführen.
"Gerührt" habe ich als "touched", oder "moved" kennengelernt (in deinem Fall imo eher "moved"), "an agitator" ist im englischen jedoch ein Rührgerät, und ich glaube nicht, dass die Person aus deiner Geschichte durchgerührt wurde :p
Also übersetzt ist es richtig, nur die Bedeutung ist etwas falsch. ;)
Auch das "softly" passt meiner Meinung nach leider nicht wirklich. Das wäre so in dem sinne als ob dich jemand sanft berührt (körperlich), und das wollterst du ja nicht aussagen, fürchte ich :/
In dem Zusammenhang wäre denke ich "slightly" angemessen.
Generell solltest du dir auch noch merken, dass im englischen deutlich weniger Kommata gesetzt werden müssen als im deutschen. Das vor den "how" ist hier nämlich überflüssig.
Zitat:
”Well, what is the reason of you worrying?”, the voice researched friendly, with a superior warmth. You, I aspirated. “What?!” – You. Absolute silence; -
Das ist soweit gut, man könnte sich allerdings überlegen statt "aspirate", (was meiner Meinung nach eher auf die wirkliche Tätigkeit hauchen ausgelegt ist, und nicht auf dieses, verbunden mit einer artikulation) "to whisper" zu nehmen.
Zitat:
The point had come to a halt towards my eyes and now he trembled lightly. “Me?!”, the voice asked. No answer.
Es müsste "...had come to a halt in front of my eyes..." (oder ähnliches) heißen, da towards indirekt eine Bewegung ausdrückt, und grammatikalisch nicht besonders gut ist.
Außerdem wäre es stilistisch besser das "he" wegzulassen, denke ich. ;)
Zitat:
”But…” the voice sank in embarrassment, which only one instant later made place for total silence. I did not hear anything except of muted pounds in my temple. - I had to say something.
Statt "embarrassment" (was soviel wie "Scham" oder "Verlegenheit" bedeutet), wäre das korrekte Verb für Ratlosigkeit perplexity. Wenn dir das zu geschwollen klingt, kannst du die Stelle aber auch gut so lassen. :)
Und da es mehrere schläfen sind sind es logisc herweise "temples".
Zitat:
It is the darkness… It would be perfect; - without you being here. – “Is it like that?!” I heard clearly the sudden indignation. Do not understand me wrongly, I’m only… - “Oh, I totally understood, yet.” Again silence. The point now stood rainless between my eyes, so that I could see its pulsation for the first time … as in slow motion; up, off… up, off… blackness. My eyes began to circle around.
In den Stil würde es meiner Meinung nach besser hineinpassen, das "being here" wegzulassen, und statt "Is it like that?" "Is that so?" zu nehmen. (Ja, das ist tatsächlich korrektes Englisch =)) Aber das ist letztendlich deine Sache.
Danach wäre die Satzstellung in folgender Weise besser:
"I clearly heard the sudden indignation"
Und es müsste einfach heißen: "Do not understand me wrong".
Zu "wrongly" wäre die Übersetung "fälschlich"
Auch "rainless" wäre durch ein anderes Wort zu erstezen, da es "Niederschlagsfrei" oder "Regenlos" bedeutet, und nicht "reglos"
Korrekt wäre "motionless" oder "unmoving" (eher ersters, bei dir).
Dann müsste es noch "Up, Down...Up, Down..." heißen
Zitat:
Please do not go away. No answer. I’m begging you! Nothing… Up to: [FONT="Palatino Linotype"]Tapf tapf tapf.[/FONT] I turned around still sitting, setting my hands into the colorless grass in the blackness, in order to see, how two white shoes came to a halt right before me.
Statt "up to" müsste es "except for" heißen. Außerdem, (was aber relativ bis völlig egal ist) würde es Englischmuttersprachlern eher schwer fallen ein Wort das uf "pf" endet auszusprechen. In englisch wäre also "tap, tap" optimal.
Das ist auch das waqs in Comics immer als Schrittgeräusch dargestellt wird :p
Zitat:
“I will not go.”, the voice in my head assured. Well., I said and one moment later I sat again as rainless as before. Infuriated the white shoes pushed themselves around me, until they illuminated my view a further mark.
Hier wieder "rainless" abändern ;)
Und der nächste Satz verwirrt mich etwas, im vergleich zu dem deutschen.
Also:
Statt "Infuriated" was ein relativ starkes wort für starke Wut ist, würde ich für empört eher "disgusted" oder etwas in die Richtung nehmen. "indignantly" würde auch gehen, das klingt aber imo schon wieder so geschwollen :D
Und wie schieben sich die Schuhe gegenseitig um den Protragonisten herum?
Schieben sie sich wirklich gegenseitig an um vorwärts zu kommen?
Wenn ja ist das "pushed" richtig, ansonsten wäre "to slide (konj. slid)" besser.
(Der Kommentar ist im übrigen nicht zynisch gemeint, dadurch dass ich die beiden versionen immer im Wechsel lese komme ich mit der Zeit immer mehr durcheinander ^^")
Und wenn sie die sicht des Protagonisten "ein weiteres mal erleuchten" müsste es heißen "...illuminated my view again/another time"
Zitat:
“Why everything must be perfect?”, the voice in my ear asked. “Why everything cannot remain simply unfinished?” – Because then nothing is safe anymore., I answered certainly, although I was aware of the doubtful logic of this response. “Ah…” The shoes began to dance in front of my eyes, one with another, and then they snuggle mutually.
Die korrekte Satzstellung wäre "Why must everything be perfect?" Die selbe umstellung wäre in der folgenden direkten Rede erforderlich. Zusätzlich wäre es hier stilistisch aber noch besser das "cannot" in "can't" umzuändern.
Außerdem wäre es notwendig wenn du vorher in der Vergangenheit geschrieben hast dies beizubehalten, demnach "...snuggeled mutually"
Zitat:
“However, what is ‚security' to you and for what do you need it?”, the voice tried to fathom after a while. I closed my eyes for an instant. You would not understand that. – “I want to understand it, nevertheless!” The certainty surprised me, however, flew away in the following words again completely: “I want to understand you. Who are you? Why are you here? Why do you want ‘security’? What actually-” – Oh, I nevertheless said that… – “No, attempt it!” There was this certainty again; – I chuckle for a fraction of a sad second.
Hier sind die Satzstellung (und auch einige worte ^^") wieder etwas verquer. Es müsste heißen:
"The certainty surprised me, howewer ("but" wäre imo besser und genauso effektiv ;) ), flew away completely with the following words again."
"Chuckle" heißt eher "kichern". Einfach "to smile" oder "to grin" wäre besser.
Da der protagonist es aber auf eine traurige weise tut, ist deine Ausführung durchaus akzeptabel. Außerdem, egal für welches Verb du dich entscheiden magst, muss dieses in eine Vergangenheitsform. Der Satz sollte insgesamt also etwa so aussehen:
"I sadly smiled into myself for a fraction of a second."
Zitat:
I do not know it. I did not know it actually. Who was I? What did I do there? Why did I want security? – What actually happened to me? “You do not know?” She bored in my head. I do not know it., I repeated. Helpless silence.
Okay, hier bin ich mir nicht ganz sicher.
Obwohl es das Verb "to bore" auch als "bohren" gibt heißt es eigentlich "(sich) langweilen" (das weißt du sicherlich) und auch um verwechslungsgefahr zu vermeiden wäre es glaube ich besser "to drill" zu benutzen.
Ich bin mir aber wie gesagt hier nicht so sicher ^^"
Zitat:
A white glove sat down on my shoulder and stroked itself slowly along my neck, so that I got gooseflesh. “Then remain here with me.” – I cannot. My view became an orphan by the blackness and blurred finally, while I fought blinking against the tickling feeling between my eyelids. [FONT="Palatino Linotype"]Tapf tapf…[/FONT]
"Gänsehaut", wie du sie meinst heißt "goosebumps", "goose flesh" wäre die wortwörtliche Gänsehaut :D
Du musst dir auch immer überlegen, ob du die Metaphern die du im deutschen benutzt wortwörtlich ins englische übertragen willst/kannst.
Hier hört sich das beispielsweise etwas seltsam an, finde ich.
Überleg dir vielleicht mal ob du das gemeinte nicht anders sagen kannst.
Grammatikalisch ist es jedoch in Ordnung.
Zitat:
White knees land in my lap. I close my eyes again and swallow. I cannot… My voice has become so thin that I nearly am not able to hear myself any more.
Ich nehme einfach mal an es ist absicht, dfass du hier die Zeit wechselst, da es in der deutschen Version auch so ist.
Zitat:
A white mouth affects the mine and strokes tenderly over my lips. I begin blinking wildly and feel a gentle, paralysing warmth clasping me.
And during my hands still grasp to silverly resplendent hips, my head sink into the grass and everything around me blurs, until finally only those small grey nuances remain in the all-comprehensive blackness.
Hier wäre es besser einfach zu sagen "A white mouth touches the mine..."
Danach ist die Satzstellung wieder etwas falsch:
"I wildly begin blinking..."
Im nächsten Satz müsste es dann "silvery shimmering" heißen.
Silverly gibt es nicht, ist das ein unbeabsichtigter Rechtschreibfehler?
Und benutz doch das englische Wort für schimmern, wenn es schon so ein offensichtliches gibt. ;)
Danach, um die Zeit beizubehalten müsste es "sinks" heißen.
Zitat:
I become a part of this blackness. But for any reason I do not feel any fear, no uncertainty. I know that I am someone, I do have all certainty, which this strange world had withheld from me – however, I am not lucky…
Das ist völlig gut so (musste auch mal gesagt werden :) )
Zitat:
And then the light, recognizable nuances in the blackness begin to turn themselves slowly, when I sit up carefully. Faster and faster …
Das selbe wie beim ersten Satz :p