Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte hin?



robx
20.09.2007, 18:04
Hallo,
aus irgendeinem Grund hatte mein PC vorhin von selber neu gestartet, was ich an sich nicht sonderlich schlimm finde. Nur ist seitdem eine der beiden Festplatten im Bootscreen mit "Error occurred" aufgelistet (normalerweise als "bootable").
Zwar funktioniert auch alles nach wie vor und ich kann auch lesen und schreiben auf der besagten Festplatte, aber trotzdem würde ich gerne wissen, was es damit auf sich hat...

Info: Ich benutze WinXP SP2 und meine beiden Festplatten sind in einem Raid0 Verbund.

Gruß,
robx

Whiz-zarD
20.09.2007, 18:13
RAID0 und du kannst auf die einzelnen Platten zugreifen? O_o
Sicher, dass der RAID Array nicht beschädigt ist? Oder dass überhaupt ein RAID Verbund existiert?
RAID0 ist eh sehr unsicher und ich würde dir davon abraten.

Man könnte höchstens ein Diagnose Tool speziell vom Hersteller der Platte runterladen und es durchlaufen lassen.
Aber ich weiss nicht, ob das Tool die Platte, wegen dem RAID Verbund, erkennt, da beide Platten zu einem Array verbunden sind.

Manuel
20.09.2007, 18:40
Naja, das Diagnose-Tool muss nicht unbedingt vom Hersteller der Festplatte sein, mittlerweile gibt es genügend Tools, welche die Festplatten unabhängig des Herstellers auf Fehler überprüfen kann.

Ein einfaches Tool, was Festplatten (ob in einem Raid-Verbund, weiß ich leider nicht) auf Fehler überprüfen kann, wäre Drive Fitness Test (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/hitachi_drive_fitness_test/). Lass dich vom Beschreibungstext nicht abschrecken, das Tool funktioniert auch auf allen anderen Festplatten; du solltest dir davon die "non-windows"-Version herunterladen und die heruntergeladene ISO mit Nero o.Ä. brennen, und dann von ihr beim Booten starten. Im Programm kannst du dann zwischen einem schnellen und einem ausführlichen Test wählen; wird am Ende des Tests Fehler gemeldet, hast eine deiner Festplatte ein Problem^^.

robx
20.09.2007, 19:00
RAID0 und du kannst auf die einzelnen Platten zugreifen? O_o
Sicher, dass der RAID Array nicht beschädigt ist? Oder dass überhaupt ein RAID Verbund existiert?
RAID0 ist eh sehr unsicher und ich würde dir davon abraten.


Ich hab mich zu unpräzise ausgedrückt. Natürlich kann ich nicht auf die einzelnen Platten zugreifen, ich wollte damit sagen, dass ich auf die volle Kapazität (also beide Platten zusammennommen) zugreifen kann. Das muss doch bedeuten, dass auch mit der 2. (noch) alles ok ist?

@Manuel: Danke für die Tipps.

Kann's Probleme geben, wenn ich das Programm auch bei nem Raid Verbund ausprobiere?

Jesus_666
21.09.2007, 07:16
Ich hab mich zu unpräzise ausgedrückt. Natürlich kann ich nicht auf die einzelnen Platten zugreifen, ich wollte damit sagen, dass ich auf die volle Kapazität (also beide Platten zusammennommen) zugreifen kann. Das muss doch bedeuten, dass auch mit der 2. (noch) alles ok ist?
Es bedeutet nur, daß mit der Platte genug OK ist, daß der RAID-Controller sie annimmt und daß die evtl. darauf gelagerten Betriebssystemdaten gelesen werden können. Festplattentode neigen oft dazu, sich durch einzelne, punktuelle Datenfehler anzukündigen; in diesem Fall könnte deine zweite Festplatte irgendwo Fehler entwickeln, aber immer noch im Verbund funktionieren.

Daß der RAID-Controller die zweite Festplatte nicht mehr mag erkennst du daran, daß du auf gar keine Daten mehr zugreifen kannst (RAID 0 erfordert, daß beide Festplatten intakt sind).

Falls das Diagnoseprogramm nicht mit dem RAID klarkommt kannst du natürlich versuchen, die Platten als JBOD zu betreiben; in diesem Fall würde ein möglicher Korrekturversuch durch die Diagnosesoftware allerdings wahrscheinlich Datenfehler erzeugen... RAID ist nicht wirklich dafür entwickelt worden, daß man Festplatten groß repariert.

robx
21.09.2007, 14:48
Es bedeutet nur, daß mit der Platte genug OK ist, daß der RAID-Controller sie annimmt und daß die evtl. darauf gelagerten Betriebssystemdaten gelesen werden können.
Aber ich kann ja auf alle Dateien zugreifen...


Falls das Diagnoseprogramm nicht mit dem RAID klarkommt kannst du natürlich versuchen, die Platten als JBOD zu betreiben
Was auch immer das ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif


Also im Klartext sollte ich meine Daten sichern (was ich sowieso tue) und mir ne neue Platte anschaffen, da sie jeden Moment den Arsch hochreißen kann. Und überprüfen bzw reparieren kann ich sie garnicht?
Und der Raid Verbund ist anscheinend auch Mist...

Whiz-zarD
21.09.2007, 15:05
Also im Klartext sollte ich meine Daten sichern (was ich sowieso tue) und mir ne neue Platte anschaffen, da sie jeden Moment den Arsch hochreißen kann. Und überprüfen bzw reparieren kann ich sie garnicht?
Und der Raid Verbund ist anscheinend auch Mist...

Eine neue Platte wird dir nicht viel bringen, da sonst alle Daten weg sind.
RAID0 ist eigentlich nur dafür gedacht, um sehr schnell temporäre Daten speichern zu können.
Für den alltäglichen Gebrauch ist es sehr unsicher.
Wenn du ne neue Platte kaufen willst, dann musst du dich auf eine komplette neuinstallation des Systems einstellen, da keine einzige Datei überleben wird.

Festplatten reparieren ist ein sehr kostspieliges unterfangen.
Zumal dies nur bestimmte Firmen machen können, da man dafür einen Staubfreien(!) Raum benötigt. Ein kleiner Staubkorn auf einer der 3 Platten, die innerhalb einer Festplatte werkeln und die Festplatte ist im Eimer.
Der Abstand zwischen Schreib-Lese-Kopf und der Platte ist kleiner als ein Staubkorn.
Und solche Firmen verlangen natürlich dafür enorm viel Geld.

Per Software "reparieren" kann man es im Grunde nur, wenn man ein Diagnose Tool rüberlaufen lässt, was die Festplatte formatiert und dabei defekte Sektoren sperrt.
In einem RAID Verbund ist dies aber nicht so leicht, da die Festplatten nicht physisch erkannt werden und daher nicht einzeln angesprochen werden können.



Was auch immer das ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif


JBOD = Just a Bunch Of Disks
Heisst soviel, wie, dass du die Platten einzeln ohne RAID betreibst.

robx
21.09.2007, 15:22
Eine neue Platte wird dir nicht viel bringen, da sonst alle Daten weg sind.
RAID0 ist eigentlich nur dafür gedacht, um sehr schnell temporäre Daten speichern zu können.
Für den alltäglichen Gebrauch ist es sehr unsicher.
Wenn du ne neue Platte kaufen willst, dann musst du dich auf eine komplette neuinstallation des Systems einstellen, da keine einzige Datei überleben wird.
Das ist mir klar, dass alle Daten weg sind, ein Neuinstallieren von Windows hab ich (sogut) wie grade hinter mir. Aber auch wenn eine neue Platte mir nicht besonders viel bringt, wenn meine Platte hin ist, bleibt mir wohl nicht viel Anderes übrig.


Per Software "reparieren" kann man es im Grunde nur, wenn man ein Diagnose Tool rüberlaufen lässt, was die Festplatte formatiert und dabei defekte Sektoren sperrt.
In einem RAID Verbund ist dies aber nicht so leicht, da die Festplatten nicht physisch erkannt werden und daher nicht einzeln angesprochen werden können.


Das meinte ich auch mit "reparieren", aber die Option fällt wohl weg...

Also gibt es letztendlich für meine Festplatte keine Möglichkeit, wieder "normal" zu werden?
Und was passiert eigentlich, wenn ich es einfach so lasse? Abgesehen von einem "Error Occurred" im Bootscreen hat sich nichts geändert oder würde sich das in der näheren nächsten Zeit ändern?

Jesus_666
21.09.2007, 15:41
Es gibt eine Möglichkeit, eine Platte im RAID 0-Verbund auszutauschen: Du legst von einer Linux-Live-CD aus eine Binärkopie der Festplatte an. Die Ersatzplatte muß dafür mindestens genau so groß wie die zu ersetzende Platte und nach Möglichkeit baugleich sein. Kenntnisse im Umgang mit Linux werden empfohlen und in der Kurzliste unten vorausgesetzt.

1.) Linux-CD brennen
2.) Auszutauschende Platte aus dem RAID-Verbund nehmen und an einen normalen Controller anhängen
3.) Ersatzplatte an einen normalen Controller anhängen
4.) Linux booten
5.) ddrescue (http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html) installieren (nur benötigt, falls das normale dd mit Fehler abbricht)
6.) dd(rescue) if=/dev/<platte1> of=/dev/<platte2>
7.) Warten
8.) Nachdem die Kopie abgeschlossen ist runterfahren und die Ersatzplatte in den Verbund einhängen


Es gibt natürlich noch die einfache Alternative: Du brennst alle wichtigen Dateien runter, tauscht die zweite Platte aus und setzt das System neu auf. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den RAID-Verbund auflösen und ein Diagnosetool über die Platte(n) laufen lassen.

robx
23.09.2007, 12:10
Hmm, jetzt brauchte mein PC schon nach einem "Fehler beim Lesen des Datenträgers" einen zweiten Anlauf, um ordentlich hochzufahren...

Das heißt also für mich, ich muss die Platte austauschen, ob nun auf Jesus' Weg oder einfach mit einer Neuinstallation. (Diese Aussage kann gerne nochmal kommentiert werden, denn ich will mir ganz sicher sein.)
Nur eine Frage noch: Wenn die Festplatte jetzt gänzlich abschmiert, trägt die Andere, im Grunde noch voll funktionsfähige, auch Schäden davon?

Whiz-zarD
23.09.2007, 12:15
Das heißt also für mich, ich muss die Platte austauschen, ob nun auf Jesus' Weg oder einfach mit einer Neuinstallation. (Diese Aussage kann gerne nochmal kommentiert werden, denn ich will mir ganz sicher sein.)

Wenn du das RAID weiterbehalten willst, solltest du dir die selbe Platte kaufen, wie die anderen.
Danach musst du ein neues Array erstellen. Wie das vonstatten geht, weiss ich selber nicht, da ich mit RAID Verbunde noch nicht großartig beschäftigt habe.
Ansonsten musst du das RAID deaktivieren und die Platten formatieren.


Nur eine Frage noch: Wenn die Festplatte jetzt gänzlich abschmiert, trägt die Andere, im Grunde noch voll funktionsfähige, auch Schäden davon?
Nein, die funktionierende Platte trägt keine Schäden.
Einzig und allein sind alle Daten weg, da die Daten geteilt werden und die eine Hälfte einer Datei auf der Platte und die andere Hälfte auf der anderen Platte liegt.